Driving Assistant vs Driving Assistant Professionell
Hallo liebe BMW Community,
Ich plane den Umstieg von Audi auf BMW und habe richtig Bock auf den G21.
Nun durfte ich einmal den Driving Assistant Professionell testen und war begeistert.
Nun ist der DAP aber ja nunmal nicht mehr bestellbar.
Zu meiner Frage:
Wo unterscheidet sich der DA denn wesentlich vom DAP? Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Ggf ist es ja sogar kein Upgrade auf den 5er Wert l, wenn die Unterschiede groß sind, aber eig. Reicht mir der 3er vollkommen.
Gruß
Sebastian
212 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 14. Januar 2025 um 11:33:14 Uhr:
Zitat:
@mailklaus schrieb am 14. Jan. 2025 um 10:37:45 Uhr:
Bitte nicht vergessen das DAP zwingend das Innovationspaket haben muss, daher wird es dann für manche nicht so wichtig.
Das ist nicht ganz korrekt. Ich hätte DAP auch einzeln bestellen können, also ohne Innovationspaket mit HUD. Meine Aussage bezieht sich auf meinen LCI1. Vielleicht ist das jetzt beim LCI2 anders, dort gibt's auch den PAP ohne Paketzwang nicht mehr.
Da ist vermutlich was dran; beim jetzt bestellten LCI II m340 wäre DAP nur mit innovationspaket gegangen.
Zitat:
@mailklaus schrieb am 14. Jan. 2025 um 11:43:00 Uhr:
Da ist vermutlich was dran; beim jetzt bestellten LCI II m340 wäre DAP nur mit innovationspaket gegangen.
Ja, schon irre das Ganze. Wird immer teurer alles und dann on top die Individualisierung nach unten schrauben 😠
Der DA hat keine Spurführung und auch keinen automatischen Abstandstempomaten per Radar.
ACC hat nur den automatischen Abstandstempomaten per Radar bis 160 km/h, aber keinen Totwinkel-Assistenten und auch keine Spurführung.
Der DAP hat sowohl den automatischen Abstandstempomaten per Radar, aber bis 210 km/h, als auch eine Spurführung und eine Ampelerkennung, sowie alle Assistenten aus dem DA.
Für die Ampelerkennung des DAP wird das HUD, bzw. LiveCockpit Professionell benötigt.
Der DA hat zumindest schon die Verkehrszeichenvorrausschau dabei.
Hätte ich die Wahl, würde ich zum DAP greifen.
Ähnliche Themen
Kann also der Unterschied zwischen Driving Assistent vs. Driving Assistent Professionell - nur bezogen auf die wirklich rein sicherheitstechnischen Aspekte - auf diese Unterschiede heruntergebrochen werden?
Driving Assistent:
• Querverkehrswarnung nach hinten
Driving Assistent Professionell:
• Querverkehrswarnung nach hinten und zusätzlich nach vorne
• zusätzlich Nothalteassistent (autonome Aktionen bei medizinischem Notfall)
• zusätzlich Falschfahrwarnung
Die Staufolge-, Lenk- und Spurführungsassistenz, automatisierte Überholvorgänge, etc., sehe ich persönlich eher unter der Rubrik Entlastung/Entspannung.
Ich bitte um Korrektur wenn ich da etwas falsch interpretiere oder übersehen habe.
PS: Der Profilspruch ist nicht neu geklaut, habe ich schon etliche Jahre 😁
Meines Wissens nach ist das korrekt, nur das Überholen können die G-3er, außer aus den ersten Baujahren, nicht.
@Auslaufmodell der DA hat evtl. noch ne Notbremsfunktion, wenn ein Fahrzeug voraus steht. Weiß jetzt aber nicht, ob das Standard oder beim DA enthalten ist.
Die Notbremsfunktion hat man auch, wenn man nur den ACC hat (ich habe weder DA noch DAP, nur ACC).
Aber für Nothaltefunktion muss er selbständig lenken und rechts ranfahren, und das macht nur der DAP.
Ansonsten scheint die Aufzählung von Auslaufmodell richtig.
@Auslaufmodell Der Spruch wäre nicht geklaut, sondern kopiert. Selbst wenn dem so wäre, fände ich es doch schön, da er Dir offensichtlich gefällt.
Aber ich halte es da mit einem alten chinesischem Motto: Besser gut kopiert als schlecht schlecht selbst erfunden.
Der DAP fährt im Dreier nicht mehr rechts ran. Er hält auf der Fahrspur an, auf der man sich befindet, schaltet die Warnblinkanlage eine und wählt den BMW-Notruf. Ich kann mir vorstellen, dass der Hintergrund der gleiche ist, weshalb er nicht mehr automatisch überholen darf.
Und jetzt machen wir die Verwirrung noch komplett: die Sonderausstattung Active Protection macht neben dem Gurtspannen, Sitz Aufrechtstellen „kurz vor einem Unfall“ ebenfalls noch - Zitat:
„ Nach einem Unfall werden die Bremsen automatisch betätigt und das Auto zum Stillstand gebracht.“
Hört sich so an, als dass zumindest letzteres auch der DAP macht.
Der DA macht dies auch.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 16. Januar 2025 um 08:28:24 Uhr:
Und jetzt machen wir die Verwirrung noch komplett: die Sonderausstattung Active Protection macht neben dem Gurtspannen, Sitz Aufrechtstellen „kurz vor einem Unfall“ ebenfalls noch - Zitat:
„ Nach einem Unfall werden die Bremsen automatisch betätigt und das Auto zum Stillstand gebracht.“Hört sich so an, als dass zumindest letzteres auch der DAP macht.
Der DAP macht das proaktiv. Active Protection hält die Bremse, wenn du es während eines Unfalls nicht machst, bis zum Stillstand. Ich hatte schon so einen Unfall. Ich stand und mir ist einer draufgefahren. Das Auto hat sofort die Bremse gehalten. Das hätte der DAP nicht gemacht.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 16. Jan. 2025 um 08:28:24 Uhr:
Sonderausstattung Active Protection
Den gab's aber doch lange Zeit nicht zum bestellen?!? Stichwort Halbleiterkrise. Ich konnte ihn (leider) nicht ordern (EZ 02/23). Der würde im Gefahrenfall ja auch die Scheiben und Schiebedach selbsttätig schließen, nebst Gurt straffziehen.
8/21 Bj gabs ihn noch . Hab ich hier nebst DA und ACC mit Start Stop.
Dafür leider damals Entfall Lordose Beifahrerseite und Digital Key wg besagter Halbleiderkrise...
Zitat:
@robertx666 schrieb am 16. Jan. 2025 um 12:5:59 Uhr:
Dafür leider damals Entfall Lordose Beifahrerseite
Ich auch noch, wurde erst im April/Mai 23 wieder eingeführt....