1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Driving Assistant spinnt

Driving Assistant spinnt

BMW 5er G30

Habe derzeit einen Erstzwagen von BMW, da meiner wegen diverser Fehler wieder bei BMW „eingesteuert“ wurde. Habe den 520d X-Drive G31 jetzt ca. 1 Woche. Gegenüber meinem Auto hat er den Driiving Assistenten, ich habe den Driving Assistenten Plus, der ja ein Radar hat.

Heute morgen im dunkeln, mit nasser Scheibe in der Stadt bei ca. 60 km/h und beim Spurwechsel bremst das Auto plötzlich von selbst scharf ab. Ich habe sofort wieder gas gegeben, da der Hintermann schon beachtlich nah war.

Aus meiner Sicht eine total unnötige Aktion, da das Fahrzeug von mir noch min. 5 Meter weg war und auf die Spur auf die ich gewechselt bin gar kein Auto vor mir war. Also ein totale Fehlfunktion.

Habe neulich gerade mit einem Arbeitskollegen gesprochen, der mir ähnliches beschrieben hat, er hat jedoch eine neue E-Klasse. Ich denke jedoch die HW und SW wird wohl vom gleichen Zulieferer kommen. Bei ihm war es bei strahlendem Sonnenschein auf der Landstraße mit ca. 100 km/h.

Gibt es ähnliche Erfahrungen von Eurer Seite?

Danke und Gruß

39 Antworten

Die Tempolimit-Anzeige ist Teil von adaptiven Tempomaten. Dafür brauchst du kein DA(P).

Cool, schon wieder gespart! Mein Verkäufer erzählt mir also Geschichten.

Zitat aus der Preisliste:

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
kamera- und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem
Aktive Geschwindigkeitsregelung im Bereich 30 – 210 km/h mit Abstandsregelung, geschwindigkeitsabha?ngiger Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug in 4 Stufen wa?hlbar, Stop&Go-Funktion, Speed Limit Info inkl. U?berholverbotsanzeige, Speed Limit Assist, Systemanzeigen in der Instrumentenkombination bzw. im optionalen BMW Head-Up Display

Was aber wohl nicht dabei ist, ist der Stop&Go Stauassistent, und den würde ich vermissen. Der ist erst beim DAP dabei.

Aus Erfahrung verlasse ich mich nur auf die Preisliste. Verkäufer haben manchmal komische Vorstellungen von dem, was sie da eigentlich verkaufen... 🙄

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 13. Dezember 2017 um 00:45:54 Uhr:


Zitat aus der Preisliste:

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
kamera- und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem
Aktive Geschwindigkeitsregelung im Bereich 30 – 210 km/h mit Abstandsregelung, geschwindigkeitsabha?ngiger Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug in 4 Stufen wa?hlbar, Stop&Go-Funktion, Speed Limit Info inkl. U?berholverbotsanzeige, Speed Limit Assist, Systemanzeigen in der Instrumentenkombination bzw. im optionalen BMW Head-Up Display

Was aber wohl nicht dabei ist, ist der Stop&Go Stauassistent, und den würde ich vermissen. Der ist erst beim DAP dabei.

Aus Erfahrung verlasse ich mich nur auf die Preisliste. Verkäufer haben manchmal komische Vorstellungen von dem, was sie da eigentlich verkaufen... 🙄

Der Titel der Ausstattung ist doch schon: Aktive... mit Stop&Go Funktion
Das wird doch wohl auch im Stau funktionieren oder nicht?

Würde ich tatsächlich hoffen 😉

Aber schon komisch, das es da zwar im Titel steht, dann aber nicht mehr erwähnt wird. Ich hatte mich auf die Detailbeschreibungen fokussiert.

also ich hab den Geschwindigkeitsabhängigen Tempomat mit Start&Stop funktion - funktioniert wunderbar im Stau - Abstand zum Vordermann kann mit 4 Einstellungen bestimmt werden.

der geht ganz gut, wenn man das Auto-hold abschaltet (sonst muss man immer kurz das Gas antippen, oder am Tempomaträdchen kurz nach oben kicken), und es braucht keinen DA(P) und geht wunderbar am Mittleren Ring Ost in München - sich da durchzu-"stauen".

Aber das "Notbremsen" kenn ich auch, gibt da bei uns eine "T-Kreuzung" mit einem Spiegel gegenüber der einem die von Links kommenden Autos zeigt, (die aber auch alle aus ihrer Sicht nach rechts abbiegen)

Ist schon mehrmals passiert, dass wenn ich dann in die Kreuzung einfahre und Linksabbiegen will, das Auto eine Notbremsung macht - Kamera sieht wohl das von links kommende Auto im Spiegel und meint es kommt frontal von vorne. - ich werde das die nächsten Tage mal mit und ohne Blinker testen. ..

lg aus Österreich

530xd - G31 (06/2017)

Stop & Go funktioniert natürlich auch dann. Aber eben nicht die Kombination mit der Spurführung - lenken ist dann Handarbeit, auch im Stau

Wüsste nicht, was man im Stau groß lenken muss. DA und DAP habe ich bewußt nicht gewählt. So lange ich nicht besoffen auf der Rückbank liegen kann und das Auto mich fährt, habe ich kein Interesse an pseudo autonomen Kram.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:41:11 Uhr:


So lange ich nicht besoffen auf der Rückbank liegen kann und das Auto mich fährt,

😁😁😁

Das wird wohl noch seeehr lange dauern!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:47:03 Uhr:



Zitat:

@spielkind79 schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:41:11 Uhr:


So lange ich nicht besoffen auf der Rückbank liegen kann und das Auto mich fährt,

😁😁😁

Das wird wohl noch seeehr lange dauern!

Siehste

Guten Morgen liebe Auffahrwarner Opfer, ich reihe mich hier ein und möchte meine Erlebnisse schildern. Das Wochenende nutzte ich dazu, im Netz andere Betroffene zu finden und ich war entsetzt das markenübergreifend solche Erlebnisse gibt.
Wir hatten vor unserem Insignia eine Mercedes B Klasse mit allem drum und dran. Das der Collision Prevention Assist fast täglich piepte ohne ersichtlichen Grund, war zunächst nur nervtötend.
Letztes Frühjahr machte die Kiste dann auf der Autobahn bei Tempo 120 eine Vollbremsung aus heiterem Himmel. Der Hintermann konnte glücklicherweise auf die linke ausweichen. Gar nicht auszudenken, was hätte passieren können.

Und vor allem die Schuldfrage dann. Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie einen solchen Schock und das Gefühl von Machtlosigkeit. Im Display wurde dann lustigerweise Collision Prevention Assist ausser Funktion angezeigt. Also ab zum Händler. Anscheinend hatte man das Phänomen schon gehabt. Es wurde ein neuer Sensor verbaut und eine neue Software aufgespielt. Das hielt dann bis Juli. Dann passierte das noch ganze drei mal, allerdings ohne Fehlermeldung und die Werkstatt konnte nichts finden. Wir hatten dann Schon Angst mit dem Wagen zu fahren und haben ihn verkauft.
Im September entschieden wir uns für den Opel. Das Angebot war unfassbar gut. Bis Freitag waren wir sehr zufrieden, obwohl der Kollisionswarner noch nerviger ist als im Benz. Selbst bei ausgeschaltetem Headup Display bekommt man ein rotes Unfall Symbol vor die Nase geklatscht und wie hier schon beschrieben, immer an denselben Stellen.

Diesen Freitag dann die erste Vollbremsung in der Tempo 30 Zone aufgrund eines parkenden Autos. Die Radfahrerin hinter mir fuhr mir in die Heckschürze. Zum Glück waren wir beide sehr langsam unterwegs und bis auf einen großen Schreck ist nichts passiert.
Aber ich habe die Schnauze voll von bervormundenden Autos. Dauerhaft ausschalten kann man es nicht. Man muss nach jedem Motorstart sich über den elenden Tocuscreen (noch so ein neumodischer Müll) quälen.
Vielleicht sollten wir Kunden, egal welche Marke wir fahren, zusammenstehen und eine Art Petition starten. Wenn dieser Mickey Mouse Scheiss schon eingebaut ist, dann sollten wir Kunden wenigstens die Wahl haben dürfen, dies dauerhaft auszuschalten.
Mal ehrlich, Spurhalteassi und Konsorten sind doch nur drin, weil es immer mehr Smartphone Zombies gibt. Wer die Augen nicht auf der Strasse hat oder seinen Bock nicht aus eigener Kraft in der Spur halten kann, soll das Fahren sein lassen. Sorry, aber ich bin echt in Rage.
Im Übrigen spielen wir gerade mit dem Gedanken einen 3er BMW zu kaufen. Ich liebe den Drehdrücksteller. Wie ist das bei BMW? kann man den Mist dort ausschalten und das dauerhaft? Sorry für den langen Text. Freue mich auf eure Meinungen.

Bei BMW kann man es ausschalten. Habe bei meinen Fahrzeugen den ganzen Müll - bis auf Spurwechselwarnung - deaktiviert.

Gruß,Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 26. Februar 2018 um 07:59:01 Uhr:


Bei BMW kann man es ausschalten. Habe bei meinen Fahrzeugen den ganzen Müll - bis auf Spurwechselwarnung - deaktiviert.

Gruß,Butl

ist dann das Zeug wirklich dauerhaft aus oder nur bis zum nächsten Motorstart?

Muss heute mal nachsehen, was ich genau beim 7er und 6er deaktiviert habe, schreibe ich dann am Abend.
Jedenfalls muss ich es nicht bei jedem Start neu einstellen, bleibt also aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen