Driving Assistant Professional - sanfter Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Driving Assistant Professional.
Wenn ich aus einer Ortschaft herausfahre beschleunigt das System in meinen Augen viel zu brutal auf 110 Km/h.
Kann man irgendwo einstellen, das Fahrzeug sanfter beschleunigt und vielleicht nur auf fest hinterlegte 80km/h.
Im Sport Individual Modus habe ich schon die Getriebecharakteristik auf Komfort gestellt, aber das brachte nicht so viel.
Vielen Dank für Eure Hilfe
LG
Wolfgang
52 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 9. August 2021 um 23:50:54 Uhr:
Mal andersrum gesagt, der DA ohne P zeigt mir schon kurz vor dem Ende des Limits an das ich die neue Geschwindigkeit übernehmen kann. Und bei Bestätigung beschleunigt der Wagen auch bereits früher. Meiner jedenfalls, aber halt durch meine Aktivität gesteuert.
Das geht gleich mit DAP. Ich bekomme den Vorschlag die neue Begrenzung mit der SET -Taste zu akzeptieren. Wenn ich es tue, beginnt das Auto gleich zu beschleunigen, wenn die neue akzeptierte Begrenzung höher ist als die aktuelle Geschwindigkeit. Die Beschleunigung ist dann für mich angenehm und passend.
Auf der Autobahn würde ich manchmal sanfter beschleunigen als DAP es tut, aber nur manchmal. Ich denke dass die Beschleunigung bei adaptivem Fahrmodus sich an meine früheren Fahrweise adaptiert
Jukka
Das war mir bisher nicht bewusst., dass das auch mit dem DAP so geht. Dann verstehe ich aber die ganze Diskussion nicht mehr. Nur weil man alles dem Assistenten überlässt regt man sich auf wie der das umsetzt? Dann drücke ich halt 1x SET und die Beschleunigung setzt ein. Ich pers. finde das sehr angenehm und auch nicht wirklich belastend ab und an mal eine Taste zu drücken wo der Daumen ja ohnehin in der Nähe ist.
Im nachhinein bin ich froh, das ich den DAP nicht bestellen konnte. Das ganze arbeitet mir viel zu synthetisch.
Sehen aber viele anders wie ich feststelle.
Bei mir funktioniert das nicht so wie bei @jukkarin. Wenn ich bei eingeschaltetem DAP auf set drücke wird DAP wieder ausgeschaltet.
Kann man im iDrive einstellen:
Fahrassistenz
Geschwindigkeitsassistenz
Limitübernahme manuell (SET) oder automatisch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 10. August 2021 um 11:56:24 Uhr:
Kann man im iDrive einstellen:
Fahrassistenz
Geschwindigkeitsassistenz
Limitübernahme manuell (SET) oder automatisch
Genau, ich habe es auf manuell, weil es automatisch zu viele Fehler macht.
Jukka
Heute nochmal ausgiebig getestet - DAP mit manueller Übernahme (Set) im Adaptiv-Modus:
- beschleunigt recht sanft bei Gültigkeit der neuen Geschwindigkeit, keineswegs ambitioniert
- kurz vor Gültigkeit der neuen Geschwindigkeit beschleunigt der DAP schon sanft, allerdings nur ein paar km/h
Finde das Verhalten schon recht gut und sicherlich optimiert im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten.
Sorry @Malu3bg: die Ironie habe ich nicht gepeilt, vermutlich war es aber auch zu spät für mich gestern...nix für ungut, ich habe wohl zu lang im Straßenverkehr "Aufreger-Thread" rumgelesen... Aber Leute, allein die doch differenzierte Diskussion hier zeigt eigentlich, dass sich hier einiges getan hat und BMW das schon ganz gut macht; wie selbstverständlich "rege ich mich auf", dass das System nicht so fährt wie ich es tun würde - dabei kann man froh sein, dass es das gibt. Ich will gar nicht wissen, wie viel in der Programmierung drinsteckt, damit die Kiste überhaupt von allein auf der Straße bleibt und nicht alle zwei Minuten einen Unfall baut.
Das ist vermutlich wichtiger, als den perfekten Chauffeur zu miemen. Aber bis ein Computer nicht, sagen wir mal, die Formel1 gewinnt, sollten die Autos wohl möglichst nicht autonom *und* allzu sportlich fahren ;-)
Genau so wie es ist muss es sein. Würde man weniger beschleunigen, würde man auf der Autobahn bereits wieder von hinten unter Druck gesetzt werden. Auf der Landstraße ist sowieso EcoPro der perfekte Modus wenn man mit DAP fährt.
Das Bremsen könnte zugegebenermaßen etwas smoother sein, da hält er oft beunruhigend lange auf ehrlich langsameren Verkehr zu.
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 10. August 2021 um 19:20:05 Uhr:
Sorry @Malu3bg: die Ironie habe ich nicht gepeilt, vermutlich war es aber auch zu spät für mich gestern...nix für ungut, ich habe wohl zu lang im Straßenverkehr "Aufreger-Thread" rumgelesen... Aber Leute, allein die doch differenzierte Diskussion hier zeigt eigentlich, dass sich hier einiges getan hat und BMW das schon ganz gut macht; wie selbstverständlich "rege ich mich auf", dass das System nicht so fährt wie ich es tun würde - dabei kann man froh sein, dass es das gibt. Ich will gar nicht wissen, wie viel in der Programmierung drinsteckt, damit die Kiste überhaupt von allein auf der Straße bleibt und nicht alle zwei Minuten einen Unfall baut.
Das ist vermutlich wichtiger, als den perfekten Chauffeur zu miemen. Aber bis ein Computer nicht, sagen wir mal, die Formel1 gewinnt, sollten die Autos wohl möglichst nicht autonom *und* allzu sportlich fahren ;-)
Haha, passt schon. Aber finde tatsächlich, dass der DAP bei der Beschleunigung einen guten Job macht. Werde es mal noch weiter beobachten. Denke, dass der DAP das eigene Verhalten adaptiert. Wenn ich vorher geheitzt bin, heitzt der DAP weiter. Eine Klasse für sich sind wahrscheinlich Sport und Eco, die noch mal eine eigene Note hinzufügen.
Etwas OT: mit den Lenkeingriffen bin ich z.T noch nicht fein. Auf einer engen Landstraße kann es passieren, dass man in die Mitte gedrückt wird, obwohl Gegenverkehr kommt und Platz benötigt wird.
Zitat:
@x3black schrieb am 10. August 2021 um 11:01:48 Uhr:
Das war mir bisher nicht bewusst., dass das auch mit dem DAP so geht. Dann verstehe ich aber die ganze Diskussion nicht mehr. Nur weil man alles dem Assistenten überlässt regt man sich auf wie der das umsetzt? Dann drücke ich halt 1x SET und die Beschleunigung setzt ein. Ich pers. finde das sehr angenehm und auch nicht wirklich belastend ab und an mal eine Taste zu drücken wo der Daumen ja ohnehin in der Nähe ist.
Im nachhinein bin ich froh, das ich den DAP nicht bestellen konnte. Das ganze arbeitet mir viel zu synthetisch.
Sehen aber viele anders wie ich feststelle.
Ich hab den DAP und mach es trotzdem so wie Du (und Jukka …) weil die automatische Übernahme (zumindest im Stuttgarter Raum) extrem unzuverlässig ist.
Heut wurde mir z.B. auf einmal für ne längere Strecke 20 angezeigt auf ner Bundesstraße auf der 40 erlaubt ist, keine Ahnung wo er die her hatte. Vielleicht stand da irgendwo noch ein 20er Schild von ner Baustelle in der Pampa rum, bei uns ist grad eh alles Baustelle…
Sinn macht der DAP für mich auf der Langstrecke in den Urlaub - die Übernahme mit Set ist mir aber schon so ins Blut übergegangen, dass ich eh meist vergess den DAP einzuschalten.
DAP besteht ja nicht nur aus der automatischen Übernahme von Tempolimits. Die Anpassung der Geschwindigkeit an den Streckenverlauf bspw. unterscheidet ihn vom DA mit ACC Stop n Go.
Auch das Verzögerungs- sowie Beschleunigungsverhalten bei Tempolimtübernahme sind grundsätzlich anders. Während der DAP den genauen Ort des Tempolimits anpeilt reagiert der DA mit ACC immer gleich: genauso wie bei manueller Änderung der Setzgeschwindigkeit über die Wippe.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 11. August 2021 um 19:51:19 Uhr:
DAP besteht ja nicht nur aus der automatischen Übernahme von Tempolimits. Die Anpassung der Geschwindigkeit an den Streckenverlauf bspw. unterscheidet ihn vom DA mit ACC Stop n Go.Auch das Verzögerungs- sowie Beschleunigungsverhalten bei Tempolimtübernahme sind grundsätzlich anders. Während der DAP den genauen Ort des Tempolimits anpeilt reagiert der DA mit ACC immer gleich: genauso wie bei manueller Änderung der Setzgeschwindigkeit über die Wippe.
Da ist meine Beobachtung aber irgendwie anders. Sobald mir im Display die neue niedrigere Geschwindigkeit zur Bestätigung angeboten wird und ich es mit SET bestätige, ist am Beginn des Limits exakt das Limit (zzgl. Meines gewählten Aufschlags) erreicht. Funktioniert nicht immer, mit aktiver routenführung aber fast immer und ziemlich verlässlich. Beim beschleunigen geht’s vor dem Ende langsam in die Beschleunigung.
So ist es bei mir auch. Wenn er die Übernahme eines Tempolimits vorschlägt (meistens ein ganzes Stück vorher), passt er das Tempo erst am Schild wirklich an.
Beim Verstellen mit der Wippe ändert er das Tempo (natürlich) sofort.
Hallo, vielen Dank für die Informationen und interessanten Beträge. Für mich als Neueinsteiger in den 330e konnte ich echt viel lernen. Natürlich ist klar, dass es immer zwei Fraktionen gibt. Den einen ist der DAP zu heftig und den anderen ist er zu lasch. Ich habe nun für meine Wenigkeit ein sehr gutes Profil gefunden und zwar wie von Einigen hier empfohlen das ECO PRO. Dieses Profil eignet sich bei mir super um auf die Arbeit und wieder zurück zu kommen. Es sind 2 mal 16 km Landstraße über Dörfer. Das Fahrzeug beschleunigt moderat und ist ein voll entspanntes Fahren an den Arbeitsplatz.
Eine Frage wirft sich jetzt gleich wieder auf. Wie ist das mit den verschiedenen Moden? Ich stelle am Abend das Fahrzeug mit HYBRID ECO PRO ab und wenn ich am nächsten Morgen wieder starte ist nur HYBRID eingestellt, ohne ECO PRO. Ist das normal, oder mache ich da in den Einstellungen etwas falsch?
Danke für Eure Hilfe.
Ich kann nur für meinen M340 sprechen: wenn ich einen anderen Modus als comfort während der Fahrt wähle und dann das Auto abstelle stellt sich bei erneuter Fahrt immer der comfort Modus ein. Ist bei meinem immer so gewesen und stört mich eigentlich nicht.