Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten

BMW 5er G30

Hallo,

ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…

Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.

Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.

Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.

Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?

Vielen Dank im Voraus ??

447 Antworten

Hallo

Mein G30 aus 2017 hat das gleiche Problem seit kurzem.

Im Frühjahr hat es erst wegen einer Rückrufaktion ein Update vom Fahrzeug gegeben.

Interessant wäre zu Wissen ob das nur Fahrzeuge mit Softwarestand ab Frühjahr 2022 betrifft?

Servus miteinander,

ich hatte noch die erste Software ab Werk drauf. Dennoch ist das Problem aufgetreten. Habe es am 08.07. erstmals bemerkt, als ich morgens von meiner Schicht heimgefahren bin. So scheint es mit einem Softwareupdate wohl eher nicht zusammenzuhängen.

VG Alex 🙂

P. S.
Den Tag vorher auf dem Weg zu Schicht hat alles noch wie gewohnt funktioniert.

Hi, ich fahre auch einen G31 mit den gleichen Problemen und lese hier schon eine ganze Weile mit. Bei der Vielzahl an Fällen und den ausführlichen Beschreibungen würde ich von einem Serienfehler ausgehen.
Ausserdem finde ich es extrem gefährlich, dass die Assistenten offenbar in Richtung Graben oder Gegenverkehr lenken... Macht meiner leider auch 🙁
Wäre dies nicht ein Thema für das Kraftfahrt-Bundesamt? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß solche fehlerhaften Systeme, die den Verkehr nachweislich gefährden, noch genutzt werden dürfen. Auch würde das doch sicher den Druck auf BMW erhöhen den Fehler zeitnah bei allen Fahrzeugen zu beheben.
Was meint ihr? Wäre das ein sinnvoller Weg?

Ich lese (als LCI-Fahrer) hier nur interessiert mit, aber gewinne den Eindruck, dass es nur Pre-LCI betrifft und diese „plötzlich“ die Funktion verloren haben.
Passt das? Das wäre beim Eingrenzen der Ursache ja wichtig zu wissen.

Ähnliche Themen

Im pre lci hatte ich diese Probleme auf der Landstraße in Kurven. Auf der BA lief es recht gut. Im LCI funzt das System sogar auf der Landstraße sehr gut und sogar in recht engen Kurven. Da das ganze ja nicht ganz billig ist, sollte BMW doch nachbessern müssen oder?

Im LCI sind es aber vermehrt Driving Assistent Professionell statt „nur“ Plus. Bei mir im G11 gab es ein I-Stufen-Update und seitdem spielt der Wagen Ping Pong.. einmal nach Links zur Spur, dann nach rechts und dann werden die Linien einfach Grau ohne Meldung oder sonstiges. Habe diesbezüglich ein Termin nächste Woche, ist wohl laut meinem Service Berater bekannt zumindest hatten die sowas vor kurzem nach einem Update da wurde dann die KAFAS Kamera getauscht um das Problem zu lösen, werde berichten wenn ich den Termin hatte

Bin gespannt, ob ein Tausch etwas bringt.
Nachdem der Fehler scheinbar unabhängig vom Update auftritt, vermute ich mittlerweile einen Defekt der Kameras.
Besser gesagt ein Ausfall einzelner Pixel oder ähnliches, deshalb kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Die hohen Temperaturen setzten den elektronischen Komponenten schon ziemlich zu.

Wäre interessant, ob man das Realbild irgendwie auslesen kann, dann wären wir schlauer

Guten Morgen miteinander,

habe gerade eine E-Mail von der BMW Kundenbetreuung bekommen.
Die Sache wurde an den zuständigen Fachbereich übergeben und man meldet sich umgehend, wenn es eine Lösung gibt. Man hat wohl erkannt, dass das Problem flächendeckend aufgetreten ist und arbeitet nun an einer Lösung. Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt. Ehrlich gesagt viel Zuversicht habe ich nicht. Bis dahin.

VG Alex 🙂

Mein G11 steht aktuell beim Freundlichen. Das progammieren hat keinen erfolg gebracht, fährt weiterhin schwammig der Assistent und schaltet sich einfach ab. KAFAS ist bestellt, wird morgen eingebaut - dann sehen wir weiter

Ich hatte vor nem Monat dass gleiche Problem und es wurde beim ersten Versuch von der Niederlassung gelöst.
Man hat ein Softwareupdate gemacht und die codierung erneuert.
Angeblich wäre es das schon gewesen

Bei mir wurde ein Update gemacht und ne neue KAFAS eingebaut. Keine wirkliche besserung..

Hallo. Weiß hier schon jemand was neues dazu?

Servus,

nein, gibt meinerseits auch nix Neues.

VG Alex 🙂

Nope, bei mir ebenso keine Besserung. Kann mir nur vorstellen das es ein reines Software Problem ist, da es vorm i-Stufen Update wunderbar funktioniert hat

Meiner war irgendwann im März oder so als der Rückruf war, in der Werkstatt zum Software Update. Hat aber danach noch ein paar Wochen problemlos funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen