Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
447 Antworten
Meiner war diese Woche zur Inspektion, Problem wurde beschrieben, Softwareupdate wurde gemacht, leider keine Änderung.
Hat jemand das Problem mal direkt nach München zu BMW geschickt?
Meiner Meinung nach ist der derzeitige Zustand sicherheitsgefährdend.
Schönen Sonntag in die Runde
Kann eigentlich ausgeschlossen werden. Bei mir wurde die Frontscheibe getauscht, die KAFAS getauscht und neu kalibriert, aber genau dasselbe Verhalten wie davor und dem Vordermann folgt mein Fahrzeug nun überhaupt nicht mehr wenn keine Fahrbahnmarkierungen vorhanden, Lenkrad wird für 1sek Grün und dann wieder Grau..
Hallo,
Bei mir funktioniert der Spurhalteassistent seit dem letzten BMW Service auch nicht mehr. Zum Glück hab ich noch bis September Garantie. München wurde wohl mit involviert und jetzt wird die Kafas getauscht. Allerdings glaube ich nicht, dass es besser wird, da das automatische Einparken auch nicht mehr funktionert bzw findet er keine Parklücken mehr. Denke dass es eher was mit den Sensoren zu tun hat. Werde dies nochmal ansprechen wenn ich das Fahrzeug am Dienstag abgebe. Vielleicht können die Leute, die ebenfalls das Problem haben mal schauen ob das automatische Parken auch nicht mehr funktioniert. Echt schade, da ich den Spurhalteassistenten wirklich gerne genutzt habe, aber mittlerweile einfach nicht nutzbar. Er zieht zum Teil einfach aus der Spur raus
Ähnliche Themen
Hi, das Problem des nicht mehr automatschen Einparkens habe ich auch bereits beim Serviceberater bemängelt. Er denkt es hängt mit all den DA+ Problemen zusammen und wartet weiter auf Rückmeldung der Fachabteilung aus München. Diese haben am Freitag noch meine Reifengröße abgefragt. Man ist in München also noch aktiv auf der Suche...
Also dann fassen wir mal zusammen;
Es wurde schon versucht
- Neue KaFas
- Neue WSS
- X mal mit verschiedensten Methoden neu anlernen
- Reinigen
Es gibt nie Fehlercodes oder ähnliches.
Anhand dieser Infos kann es eigentloch garnicht an Hardware liegen, sondern muss an der Software liegen.
Komischerweise wies aussieht nur bei 2017ern?!
Over-the-air softwareupdates gibts aber nicht bei denen soweit ich weiß? Und zu Beginn hat es immer bei allen funktioniert. Also wie kann sich an der Software was ändern? Ich selber war zB seit dem Kauf nicht 1 mal bei BMW zwischendurch.
Interessant wäre es eine ältere Software auf das Fahrzeug aufzuspielen, falls das möglich ist.
Und dann schauen ob wieder alles funktioniert.
Nun, mir kam auch schon der Gedanke, dass in der Software evtl. irgendwelche Zeitstempel auslaufen, die nach und nach Probleme verursachen.
Das Problem findet sich mittlerweile auch z.Bsp. in 7ern als auch 2018 Modellen.
Ich gehe auch nicht mehr von Hardware Problemen aus.
Auch die Chefin der Serviceabteilung sagte, dass es eigentlich nur noch ein Softwareproblem sein kann weshalb der Vorgang nun bei den Entwicklern in München liegt. Die brauchen aber bekanntlich etwas länger, deswegen müsse ich noch ein paar Wochen Geduld haben...
Habe seit einigen Wochen die gleichen Probleme mit dem Spurhalteassistent im DA+, alle Kameras und Sensoren sauber.
Zitat:
@mostarac530 schrieb am 29. August 2022 um 20:09:23 Uhr:
Das dauert bisschen bei bmw das alles gut funktioniert wie bei Tesla
Es geht doch viel mehr darum das etwas, was vorher einwandfrei funktioniert hat, nun nicht mehr zuverlässig funktioniert. Für diese Sonderausstattung haben viele hier extra tiefer in die Tasche gegriffen und jetzt ist es quasi nutzlos. Deine Kommentare sind völlig am Thema vorbei
Ja Tesla ....und die Spaltmaße... 🙂
Zitat:
@mostarac530 schrieb am 29. August 2022 um 20:09:23 Uhr:
Das dauert bisschen bei bmw das alles gut funktioniert wie bei Tesla
Ich finde den Ansatz von trooper77 gut, bzgl. der Zeitstempel.
Bei mir hat es Ende Juni noch funktioniert, Ende Juli nicht mehr.
Das Fahrzeug war dazwischen nicht in der Werkstatt, ich habe nichts geändert.
Bei einigen anderen Usern war die Veränderung bereits vor einigen Monaten bemerkt worden.
Vielleicht hängt es ja mit dem 5. Geburtstag meines BMW zusammen, zugelassen wurde es im Oktober 2017.
Der Händler kann über den Schlüssel etc. das Produktionsdatum auslesen, da frage ich mal nach, ich wette, es liegt zwischen Ende Juni und Ende Juli 2017, ich melde mich.
;-)