Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
447 Antworten
Wie gesagt, es reicht wenn man die Batterie abklemmt. Das wäre zumindest der erste Step. Dann kann man immernoch darüber nachdenken ob was programmiert bzw. zurückgesetzt werden muss oder nicht. Bei mir war das nicht der Fall.
Die Batterie abstecken sollte kein Problem sein, und da sollte auch nichts passieren. Das habe selbst ich hinbekommen, und ich bin handwerklich der gefühlt unbegabteste Mensch den es gibt.
Kontrollier mal dein Nummernschild Halter ,bei mir war er zu tief sodass Radar zu 1/3 abgedeckt war und nicht richtig seine Arbeit machen konnte und dadurch nichts ging
Zitat:
@Italiano92 schrieb am 2. Mai 2024 um 23:00:28 Uhr:
Kontrollier mal dein Nummernschild Halter ,bei mir war er zu tief sodass Radar zu 1/3 abgedeckt war und nicht richtig seine Arbeit machen konnte und dadurch nichts ging
Das Radar unten in der Frontschürze hat aber nichts mit den Spurhalteassistent zu tun, das geschieht über die Kameras an der Frontscheibe. Weil der ja die weißen Striche erkennen muss.
Zitat:
@jello23 schrieb am 2. Mai 2024 um 10:51:08 Uhr:
Hallo zusammen,
bei mir dasselbe, 540i, G30, BJ 11/17, von einem Tag auf den anderen funktionierte der DAP nicht mehr, hat Probleme die Spur zu erkennen, schaltet sofort auf gelbes /rotes Lenkrad oder schaltet sich auch von selbst aus (graue Spur). Das ist echt gefährlich, wenn man es gewohnt war, dass das System funktioniert!War beim BMW Service (Haupthaus München in der Frankfurter Ring!), bevor ich den thread hier gelsen hatte. Das Fahrzeug hat noch ca. zwei Wochen premium selection Garantie. Was machen die Jungs? Tun so, als hätten sie von dem Problem noch nichts gehört, setzen mir einen Mitarbeiter ins Auto zum Probefahren, der so tut, als wäre das normal. (fährt mit 80 auf der AB gerade Spur, da hat es zumindest für eine Minute funktioniert..) ...Das kenne er nicht anders bei diesen Fahrzeugen... seien halt auch schon 6 Jahre alt, blabla...
Wenn ich das prüfen lassen wolle, dann auf eigenes Risiko, also wenn sie nichts finden, müsste ich das selbst bezahlen. Daraufhin bin ich gegangen, den DAP selbst getetstet und dieser war nach wie vor völlig unbrauchbar.
Schon bemerkenswert, wie man da als vermeintlicher "Premium-Kunde" abgekanzelt wird.
Dann zum Glück diesen thread gefunden. Die Frage ist jetzt, was tun? Ich sehe nicht ein, auf eigenes Risiko die Batterie abzuklemmen oder irgendwelche Steuergeräte zu konfigurieren. Das sollen die mal schön selbst machen, zumal ja noch Garantie besteht.
Die Frage ist, was genau soll ich beim BMW Service einfordern, wie ist denn dazu der letzte Stand?
Danke schonmal für eure Antwort!
BG Stefan
Ähnliche Themen
Komme gerade vom Service Termin nach erneuter Probefahrt mit einem Werkstattmeister. Dieser hat das Problem wenigstens anerkannt. Dann hat er einen winzigen Kratzer / Steinschlag in der Windschutzscheibe entdeckt im Bereich einer der beiden Kameras am Rückspiegel. Seiner Meinung nach könnte das die Ursache dafür sein, dass die Kameras die Spur nicht mehr richtig erkennen. Also erstmal Scheibe austauschen und dann sehen, ob es daran lag... Kostet natürlich erstmal 1.800 Euro, die ich, bzw. die Teilkasko selbst berappen darf... auch wenn das am Ende nicht die Ursache war.
Da ich noch premium select Garantie habe, möchte ich nicht selbst am Fahrzeug herumschrauben (Batterie abklemmen), das könnte sich kontraproduktiv auswirken, falls es danach zu anderen Elektroproblemem kommen sollte, oder die das irgendwie auslesen können. Vom "Batterietrick" habe ich dem Werkstattmeister erzählt, er meinte das könne schon helfen, jedoch müsste man zunächst einmal mögliche mechanische Ursachen ausschließen, ergo Windschutzzscheibe tauschen...
Was meint ihr, kann das an so einem winzigen Krtazer liegen und sollte man so vorgehen wie der Werkstattmeister es empfohlen hat?
Also lieber Windschutzscheibe tauschen für viel Kohle wie zuerst kurz die Batterie abklemmen für 0 Euro?? Du merkst schon, dass die auf deine Kosten erstmal Kohle verdienen wollen? Ich find das derb, fast schon unverschämt.
Es liegt sicherlich nicht am Kratzer. Und Batterie abklemmen sollte jeder hinbekommen .... Oder einfach machen was die Werkstatt sagt....
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem pre-LCI G31.
Bei mir wurde die Windschutzscheibe mal bei Carglass wegen Steinschlag getauscht, als die Probleme mit dem ACC kamen hat BMW sich zurückgelehnt und gesagt „Carglass hat gepfuscht“.
Nach erneutem Steinschlag hat BMW die Scheibe ausgetauscht und der Fehler war immer noch da.
Habe erst jetzt zufällig diesen Thread hier gefunden, der Wagen ist aber bereits im Leasing durch, der neue G31 LCI läuft super.
Aber lange Rede kurzer Sinn: bei mir hat BMW die gleiche Platte aufgelegt und es hat nicht geholfen die Scheibe zu tauschen.
Zitat:
@jello23 schrieb am 7. Mai 2024 um 14:23:22 Uhr:
Da ich noch premium select Garantie habe, möchte ich nicht selbst am Fahrzeug herumschrauben (Batterie abklemmen), das könnte sich kontraproduktiv auswirken, falls es danach zu anderen Elektroproblemem kommen sollte, oder die das irgendwie auslesen können.
Haha...die Premium Selection ist eine windige Garantieversicherung, die kann gar nichts auslesen wird aber alles ablehnen was geht. Der BMW Händler tritt dort als Antragssteller auf.
Zudem kann man da nichts auslesen das die Batterie abgeklemmt war, wo kommt diese Idee her? Klar darf man nicht pfuschen und danach den Minuspol nicht mehr richtig anschrauben oder so...
Man repariert grundsätzlich vom Günstigen zum Teuren wenn etwas mehrere Ursachen haben kann und man nicht differenzieren kann. Insofern völliger Unsinn jetzt auf Verdacht die Scheibe zu tauschen.
Danke für die Antworten! Da fragt man sich schon, warum die nicht einfach mal kurz die Batterie abklemmen, bevor sie einem die Scheibe austauschen wollen... Weiß jemand, ob BMW das auslesen kann, wenn man die Batterie abgeklemmt hat? Der Mangel wurde ja jetzt anerkannt innerhalb der Garantiezeit, von daher sollte es eigentlich keinen Garantieverlust geben, wenn ich hier schadensminimierend zur Selbsthilfe greife und die Batterie selbst abklemme, oder ?
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber da die Batterie aus meiner Sicht ein Verschleißteil ist, kannst du diese während der Garantiezeit jederzeit irgendwo wechseln lassen oder selbst wechseln und daher auch abklemmen.
BMW kann das nicht auslesen wenn du sie abklemmst. Nur wenn du eine neue Batterie registrieren lässt.
Niemand kann auslesen, ob die Batterie abgeklemmt war. Machs halt richtig, zuerst Minuspol weg und dann erst plus. Anschliessen zuerst plus und dann minus. Müsste in 10 Minuten gemacht sein. Ich hätte bei nem unnötigen Scheibentausch eher Angst, daß nachher meine Inneneinrichtung rund um die Scheibe beschädigt ist. Da muß schon einiges weg. Klemms einfach ab und an, wenn die Batterie leer oder defekt wäre, müsstest du da ja auch ran.
Zitat:
@Gewe66 schrieb am 7. Mai 2024 um 15:56:26 Uhr:
Niemand kann auslesen, ob die Batterie abgeklemmt war. Machs halt richtig, zuerst Minuspol weg und dann erst plus.
Ich würde nur den Minuspol abklemmen und nen Kaffee trinken gehen...danach wieder dran wie er war. Der Plus muss nicht weg.