Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten

Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten

BMW 5er G30
Themenstarteram 14. April 2022 um 8:27

Hallo,

ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…

Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.

Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.

Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.

Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?

Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?

Vielen Dank im Voraus ??

Ähnliche Themen
406 Antworten

Fahrzeuge mit Standheizung haben ebenfalls eine Zusatzbatterie verbaut.

Meiner hat auch die zweite Batterie. Die habe ich NICHT abgeklemmt, es hat trotzdem geklappt. Wer schreibt, die muss abgeklemmt werden, der sollte sich mal fragen für was die Batterie da ist. Nämlich für die Standheizung, und für nichts anderes.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 21. Dezember 2023 um 16:32:57 Uhr:

Meiner hat auch die zweite Batterie. Die habe ich NICHT abgeklemmt, es hat trotzdem geklappt. Wer schreibt, die muss abgeklemmt werden, der sollte sich mal fragen für was die Batterie da ist. Nämlich für die Standheizung, und für nichts anderes.

Stimmt nicht. Habe auch zwei Batterien und keine Standheizung.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 14. September 2023 um 21:10:36 Uhr:

Ich hatte das Problem auch. Habe nichts initialisiert oder sonst was. Es geht aber alles wieder. Habe sogar Standheizung (2 Batterien). Habe aber NUR die im Kofferraum abgeklemmt. War ca. 40 Minuten. Datum, Uhrzeit, und Tageskilometer waren weg. Kann ich mit leben. Teuren und langen Werkstattaufenthalt gespart.

Na ja, es bleibt natürlich eine temporäre Lösung.

Es gibt zu diesem Problemen mit dem DA+ eine technische Anweisung (Update), die das Problem dauerhaft löste. Dauerte einen Tag und war für mich völlig kostenlos.

 

Fahre zwar einen G12, der DA+ sollte aber vergleichbar zum G3x sein. Die Probleme waren jedenfalls von einem auf den anderen Tag die gleichen wie hier geschildert. Auslöser könnte meines Erachtens eine Notbremsung durch das PDC bei einem Parkvorgang gewesen sein.

 

BMW hatte bei meinem G12 übrigens davon abgeraten die Batterie abzuklemmen, da es vorkommen kann, dass nicht alle Steuergeräte nach einem hard reset wieder sauber hochfahren.

Naja, was machst du denn, wenn die Batterie mal defekt ist? Dann muss die getauscht werden. Die Aussage halte ich nicht für nicht sonderlich intelligent.

Bei mir läufts jetzt seit über 3 Monaten wunderbar. Wenn ich das alle 5 Jahre machen soll, dann solls mir Recht sein.

Zitat:

@MBimmer schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:42:28 Uhr:

 

Na ja, es bleibt natürlich eine temporäre Lösung.

Es gibt zu diesem Problemen mit dem DA+ eine technische Anweisung (Update), die das Problem dauerhaft löste. Dauerte einen Tag und war für mich völlig kostenlos.

...

Danke für den Hinweis. Ich habe auch hier vermerkt, dass die Abklemmung der Batterie eine temporäre Lösung sein sollte, wie jeder Neustart, ohne die Ursache behoben zu werden.

Um welche Updateversion sich hier denn handelt bitte, in der dieses Problem genau adressiert wurde?

Kann jemand dies noch bestätigen?

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:56:06 Uhr:

Naja, was machst du denn, wenn die Batterie mal defekt ist? Dann muss die getauscht werden. Die Aussage halte ich nicht für nicht sonderlich intelligent.

Bei mir läufts jetzt seit über 3 Monaten wunderbar. Wenn ich das alle 5 Jahre machen soll, dann solls mir Recht sein.

Natürlich geht das zum Austausch der Batterie, schon klar.

Nur die Ausgangslage ist eine andere und es liegt kein Fehler in den Steuergeräten vor.

 

Es geht ja auch nicht darum, das man das nicht hinbekommt - es dauert nur länger. In meinem Fall ging es darum, dass zwischendurch und ohne Termin Freitag Morgen zu machen um am selben Tag noch 600Km zu reisen und da hätte den DA+ gerne genutzt. Eine schnelle Lösung wäre also schön gewesen, nur nützt es es nix wenn das Fahrzeug nicht fertig wird. Von daher ist die Aussage eher als weitsichtig zu bewerten. In meiner Werkstatt wissen die Leute was sie machen und haben mein Vertrauen.

 

Davon ab, kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum man mit einem Fehler leben will, dessen Ursache und Auftreten undefiniert ist, wenn es doch eine dauerhafte Lösung gibt, die auch noch Gratis ist.

Themenstarteram 26. Dezember 2023 um 20:42

Zitat:

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:56:06 Uhr:

Naja, was machst du denn, wenn die Batterie mal defekt ist? Dann muss die getauscht werden. Die Aussage halte ich nicht für nicht sonderlich intelligent.

 

Bei mir läufts jetzt seit über 3 Monaten wunderbar. Wenn ich das alle 5 Jahre machen soll, dann solls mir Recht sein.

Natürlich geht das zum Austausch der Batterie, schon klar.

Nur die Ausgangslage ist eine andere und es liegt kein Fehler in den Steuergeräten vor.

 

Es geht ja auch nicht darum, das man das nicht hinbekommt - es dauert nur länger. In meinem Fall ging es darum, dass zwischendurch und ohne Termin Freitag Morgen zu machen um am selben Tag noch 600Km zu reisen und da hätte den DA+ gerne genutzt. Eine schnelle Lösung wäre also schön gewesen, nur nützt es es nix wenn das Fahrzeug nicht fertig wird. Von daher ist die Aussage eher als weitsichtig zu bewerten. In meiner Werkstatt wissen die Leute was sie machen und haben mein Vertrauen.

 

Davon ab, kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum man mit einem Fehler leben will, dessen Ursache und Auftreten undefiniert ist, wenn es doch eine dauerhafte Lösung gibt, die auch noch Gratis ist.

Das sind doch Luxusprobleme.

Mein Wagen wurde 2 Jahre von BMW geprüft, geupdated, Spezialisten aus München waren da, usw. Ich musste 7 Mal mein Auto abgeben, ohne Ersatz. Im Gegenteil, ich musste Bauteile bezahlen, die nicht hätten ersetzt werden müssen. Aber am Ende bin ich froh, dass der Fehler sich für soviele User so einfach beheben lässt... Wenn BMW für eine dauerhafte Lösung länger braucht, soll uns das allen mal Recht sein, solange man selbst das Problem easy fixen kann.

 

Kann doch nun jeder entscheiden was er will. Langfristige Lösung sofort oder temporäre Lösung bis der nächste Werkstatt Termin ansteht.

Bei mir wurde letztes Jahr schon das Problem behoben, man hat das EPS neu initialisieren müssen laut München und seitdem kein Ausfall mehr des DA+. Davor wurde auch von einer anderen Niederlassung viel probiert, es wurde sogar die KAFAS getauscht auf Kosten der Garantie und wenn man überlegt, ohne die Kostenübernahme wären auch direkt mal paar Tausender sinnlod weg gewesen.

Ich glaube nicht das BMW noch ein Interesse daran hat das so zu fixen, da die Autos jetzt auslaufen. Und temporär, ja, gut. Wenns wirklich alle 5 Jahre ist, ist das so, aber bis dahin fließt viel Wasser die Donau runter.

War vor 3 Wochen beim Händler u.a wegen diesem Problem. Es wurde ein SW update durchgeführt und die Batterie abgeklemmt (Reset).

Seitdem funktioniert der SHA wieder normal.

Bei mir lag seit einigen Wochen dasselbe Problem vor. Es handelt sich ebenso um einen G31 5er der gerade 5 Jahre alt ist. Nach Abklemmen der Batterie für 15 Minuten ist das Problem auch bei mir weg. Musste nach nur Datum und Uhrzeit neu eingeben. Ausserdem sind Verbrauch und einige Dinge zurückgesetzt, aber das ist ja wirklich zu verschmerzen wenn dann der Spurhalteassistent wieder geht.

Vollkommen irre was hier der ein oder andere für einen Weg hinter sich hat und vielen Dank für das Teilen der Lösung! Mein Serviceberater bei BMW war recht sprachlos :)

Hallo,

hatte auch bei meinem G31 Bj. 06/2018 und Driving Assistent Plus (5AT) immer wieder 6 bis 7 Fehlermeldungen. Aktive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalte-Assistent, Seitenkollisionswarnung, Spurwechselassistent, usw. die üblich halt. Danach hatte ich bevor ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte die Batterie für 20 Minuten abgeklemmt, was den Spurhalteassitent enorm verbessert hat. Kein Ping Pong fahren mehr. Er hält die Spur seitdem nahezu perfekt. Leider hat das immer nur einige Hundert Meter gehalten bis wieder die ganzen Fehlermeldung kamen. Dann habe ich den Nummernschildhalter mit Werbung vorne entfernt, aber das hat alles nur verschlimmert, danach ging mit dem rahmenlosen Nummernschildhalter gar nichts mehr. Vermutlich weil er auf das "Werbenummernschild" justiert war. Dann zu BMW gefahren. Die haben dann nochmal den Nummernschildhalter höher gesetzt, was aber nichts gebracht hat. Dann wurde das ACC (Radar) neu justiert und jetzt geht alles wieder. Dennoch bin ich mir unsicher, wie genau die Seitenkollisionswarnung (im Menü steht über 70 km/h) funktioniert. Ist es nur ein warnen im Spiegel oder auch ein aktives Eingreifen ins Lenkmanöver? Funktioniert die Seitenkollisionswarnung nur mit aktiviertem Spurhalteassitent und grünem Lenkrad oder immer? Funktioniert es wenn ich mich einem Auto nähere oder nur wenn sich mir ein Auto, z.B. auf der Autobahn von rechts nähert? Ich kann da leider noch keine Reaktion feststellen. Angeblich ist aber alles fehlerlos. Oder bedeutet die Seitenkollisionswarnung, wenn man z.B. an einer Kreuzung steht und von rechts oder links ein Auto kommt. Dann gibt es schon eine rot blinkende Warnung im Bildschirm, aber da fahre ich ja keine 70 km/h oder schneller.

Bin gespannt auf eure Antworten!

VG

Hallo zusammen,

bei mir dasselbe, 540i, G30, BJ 11/17, von einem Tag auf den anderen funktionierte der DAP nicht mehr, hat Probleme die Spur zu erkennen, schaltet sofort auf gelbes /rotes Lenkrad oder schaltet sich auch von selbst aus (graue Spur). Das ist echt gefährlich, wenn man es gewohnt war, dass das System funktioniert!

War beim BMW Service (Haupthaus München in der Frankfurter Ring!), bevor ich den thread hier gelsen hatte. Das Fahrzeug hat noch ca. zwei Wochen premium selection Garantie. Was machen die Jungs? Tun so, als hätten sie von dem Problem noch nichts gehört, setzen mir einen Mitarbeiter ins Auto zum Probefahren, der so tut, als wäre das normal. (fährt mit 80 auf der AB gerade Spur, da hat es zumindest für eine Minute funktioniert..) ...Das kenne er nicht anders bei diesen Fahrzeugen... seien halt auch schon 6 Jahre alt, blabla...

Wenn ich das prüfen lassen wolle, dann auf eigenes Risiko, also wenn sie nichts finden, müsste ich das selbst bezahlen. Daraufhin bin ich gegangen, den DAP selbst getetstet und dieser war nach wie vor völlig unbrauchbar.

Schon bemerkenswert, wie man da als vermeintlicher "Premium-Kunde" abgekanzelt wird.

Dann zum Glück diesen thread gefunden. Die Frage ist jetzt, was tun? Ich sehe nicht ein, auf eigenes Risiko die Batterie abzuklemmen oder irgendwelche Steuergeräte zu konfigurieren. Das sollen die mal schön selbst machen, zumal ja noch Garantie besteht.

Die Frage ist, was genau soll ich beim BMW Service einfordern, wie ist denn dazu der letzte Stand?

Danke schonmal für eure Antwort!

BG Stefan

Ich weiß nicht was du einfordern kannst. Bei mir hat nur die Justierung des Radars durch BMW geholfen. Auch da wollten sie mir die Kosten für die Analyse aufbrummen, weil das wohl in der Premium Select nicht immer dabei sei. Bla bla wenn ich Glück habe werden die Kosten übernommen bla bla Einzelfallentscheidung... Ich bin dann komplett ausgerastet und war bereit zu gehen, da mir der ursprüngliche Verkäufer das anders erklärt hatte. Habe mich dann direkt an den ursprünglichen Händler gewandt und ihm gesagt, dass es Probleme gibt. Er hätte dann im Falle, dass die Premium Select auf blöd macht, die Kosten übernommen. Erst dann habe ich die Justierung bei meinem Händler vor Ort beauftragt.

 

Selber hatte ich vorher die Batterie abgeklemmt. Das hat nur den Spurhalteassi wieder hergestellt, nicht die aktive Geschwindigkeitsregelung. Jetzt nach ca. 2 - 3 Monaten kommen wieder regelmäßig "Geisterfehlermeldungen", d.h. es wird kurz ein Fehler angezeigt, aber dann ist er schon wieder weg. Das System funktioniert aber eigentlich gut. Mit Carly sehe ich, dass es wieder die Aktive Geschwindigkeitsregelung ist. Fehler löschen hat da geholfen, aber es kommt sporadisch immer mal wieder vor, dass es doch kurzzeitig aussetzt. Finde ich kacke, aber habe auch keinen Bock dauernd in der Werkstatt zu sein... Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten