Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
447 Antworten
Ich reihe mich ein.
G31 540i 06/2019, 66tkm
Nach 14 Tagen Standzeit hat auf einmal der Assistant Plus die hier beschriebenen Ausfälle gehabt.
Gestern 20 Minuten Minuspol abgeklemmt. Funktioniert wieder alles. Danke ans Forum. Geringer Aufwand für maximalen Effekt.
G31 540ix 05/2019
Hallo zusammen, bei mir das gleiche Phänomen, nach Scheibentausch DA+ nicht mehr zu gebrauchen. Habe dann beim Freundlichen die hier beschriebenen Maßnahmen ( Batterie abklemmen und EPS initialisieren) durchführen lassen. Ergebnis, alles funktioniert wieder wie es soll 🙂. Ps. Eine alleinige erneute Kalibrierung der Kameras hatte so gut wie keinen positiven Effekt. Danke ans Forum für den Tipp.
Zusatz, bei mir hat zusätzlich noch der Fernlichtassistent gesponnen. Hat sich immer nach kurzer Zeit selbstständig ausgeschaltet oder lies sich nicht einschalten. Hier war die Lösung tatsächlich der Lichtwahlschalter, welcher wenn er immer in ein und derselben Position steht, sporadisch Fehler produziert. Schalter einfach mal mehrfach in alle Stellungen durchschalten und alles läuft wieder 😉
Vielen Dank für diesen klasse Hinweis die Batterie abzuklemmen! Das war's!
Ich hatte exakt dasselbe Problem wie der Initiator des Themas und war bereits 1x in der Werkstatt dafür. SW-Update und Kameras neu kalibrieren hat praktisch nichts gebracht. Die Batterie ab- und wieder anklemmen hat wohl sämtliche Steuergeräte "neu hochgefahren". Das war der Trick. DA+ funktioniert wieder prima in gewohnter Weise, inkl. assistierte Spurwechsel.
Tausend Dank! Ihr habt mir viel Ärger und Zeit in der Werkstatt erspart!
Servus zusammen, top Erfahrungs- und Lösungbeschreibungen von euch, danke dafür! Seit Anfang April haben wir die selben Herausforderungen mit dem DA und PA bei unserem G31 Bj. 2019. Der Wagen war zweimal beim Freundlichen, der letzte Werkstattbesuch dauerte zwei Wochen da ich ich ihn nach zwei missglückten Reparaturen nicht mitnehmen und wieder vier bis sechs Wochen auf nen neuen Termin warten wollte. Letzen Donnerstag haben wir ihn dann mitgenommen, Übergabe erfolge von ner Mitarbeiterin für Leihwägen, sie konnt uns keinerlei Auskunft geben. Von der Servicebetreuung konnte ich bissl was erfahren was gemacht wurde, Softwarupdate, Vermessung der Spur, Kalibrierung des Radars, der Kameras, Tausch einiger Sensoren und des PA Steuergerät. Jetzt funktioniert der PA wieder gut, der DA also der Lenk- und Spurführungsassistent jedoch nur eingeschränkt und nicht so wie er es die 25tkm vor dem Ausfall tat. Ein entspanntes Fahren, im Berufsverkehr über die Autobahn ist nicht möglich, er geht zwar nicht mehr auf Fehler aber schlängelt von links nach recht bei 130km/h auf gerader Strecke, top Wetter ohne großen Wind. In Kurven fährt er lange gerade und zieht hart rüber und benötigt 3-4 Link/recht Bewegungen bis er sich fängt. Unser Glück in dem Fall, wir haben noch Garantie auf den Wagen, jedoch stellt sich uns die Frage wer uns helfen kann, das Vertrauen in die NL is dahin, der Produkt Genius äußerte sich nach dem dritten missglückten Reparaturversuch nur mit den Worten „Die Technik in dem Wagen ist acht Jahre alt, da können sie nicht mehr erwarten“ :-O. Und in der Werkstatt haben sie anscheinend keine Lust mehr auf erfolglose Versuche. Selber mag ich nicht dran rumfummeln, würde von meiner NL ne Doku über die Arbeite anfordern und es bei ner anderen NL versuchen. Kann einer von euch ne NL im Raum München empfehlen, die das Problem bereits gelöst hatte? P.S. Hier habt’s den Batterie Reset mehrfach als mögliche Lösung genannt, habe mir erlaubt das anzubringen, ohne Erfolg. LG M
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blue_Fiffi_G31 schrieb am 9. Juni 2024 um 13:12:06 Uhr:
Servus zusammen, top Erfahrungs- und Lösungbeschreibungen von euch, danke dafür! Seit Anfang April haben wir die selben Herausforderungen mit dem DA und PA bei unserem G31 Bj. 2019. Der Wagen war zweimal beim Freundlichen, der letzte Werkstattbesuch dauerte zwei Wochen da ich ich ihn nach zwei missglückten Reparaturen nicht mitnehmen und wieder vier bis sechs Wochen auf nen neuen Termin warten wollte. Letzen Donnerstag haben wir ihn dann mitgenommen, Übergabe erfolge von ner Mitarbeiterin für Leihwägen, sie konnt uns keinerlei Auskunft geben. Von der Servicebetreuung konnte ich bissl was erfahren was gemacht wurde, Softwarupdate, Vermessung der Spur, Kalibrierung des Radars, der Kameras, Tausch einiger Sensoren und des PA Steuergerät. Jetzt funktioniert der PA wieder gut, der DA also der Lenk- und Spurführungsassistent jedoch nur eingeschränkt und nicht so wie er es die 25tkm vor dem Ausfall tat. Ein entspanntes Fahren, im Berufsverkehr über die Autobahn ist nicht möglich, er geht zwar nicht mehr auf Fehler aber schlängelt von links nach recht bei 130km/h auf gerader Strecke, top Wetter ohne großen Wind. In Kurven fährt er lange gerade und zieht hart rüber und benötigt 3-4 Link/recht Bewegungen bis er sich fängt. Unser Glück in dem Fall, wir haben noch Garantie auf den Wagen, jedoch stellt sich uns die Frage wer uns helfen kann, das Vertrauen in die NL is dahin, der Produkt Genius äußerte sich nach dem dritten missglückten Reparaturversuch nur mit den Worten „Die Technik in dem Wagen ist acht Jahre alt, da können sie nicht mehr erwarten“ :-O. Und in der Werkstatt haben sie anscheinend keine Lust mehr auf erfolglose Versuche. Selber mag ich nicht dran rumfummeln, würde von meiner NL ne Doku über die Arbeite anfordern und es bei ner anderen NL versuchen. Kann einer von euch ne NL im Raum München empfehlen, die das Problem bereits gelöst hatte? P.S. Hier habt’s den Batterie Reset mehrfach als mögliche Lösung genannt, habe mir erlaubt das anzubringen, ohne Erfolg. LG M
Ich hatte dasselbe bei meinem, 2 Softwareupdates 1 Kalibrierung der Kamera und nichts hat geholfen. Dachte schon ich müsste damit Leben.
Musste dann aber mal die Batterie abklemmen, und in dem Zuge gleich raus über Nacht zum Laden.
Nächster Tag Batterie rein, alles eingestellt ab auf die Autobahn und siehe da ... Alles funktionierte wieder, sogar das automatische Überholen.
Habe nur eine Batterie, keine Ahnung wie es ist bei 2
Lg
Zitat:
@Blue_Fiffi_G31 schrieb am 9. Juni 2024 um 13:12:06 Uhr:
P.S. Hier habt’s den Batterie Reset mehrfach als mögliche Lösung genannt, habe mir erlaubt das anzubringen, ohne Erfolg. LG M
Warum machst du es nicht einfach selbst?
Moin Community,
ich habe ein ähnliches Problem. Mein DA Plus kann bremsen und die Geschwindigkeit halten, jedoch mag der Lenkassistent es nicht. Der Lenkassistent hält für 15 Sekunden, dann schaltet er sich ab (das Lenkrad leuchtet einfach gelb), obwohl meine Hände am Lenkrad sind und die Straße perfekt markiert ist.
Alle 360-Kameras sowie die Kamera auf der Frontscheibe sind in Ordnung und es sind keine Schäden zu sehen.
Die Batterie abzuklemmen hat leider nicht geholfen.
N’Abend! Vor ca. einem Jahr hat mein Fahrzeug (530d xdrive, BJ Mitte 2018) ein Softwareupdate erhalten. Anschließend funktionierte der automatische Spurwechsel nicht mehr. Der Lenkassisten war „besoffen“ oder hat die Spur nach kurzer Zeit nicht mehr erkannt. Das erneute Kalibrieren der Assistenten brachte keine Besserung. Nun bekam ich eine neue Windschutzscheibe (Steinschlag). Ich hatte die Hoffnung, dass nach dem Tausch der Scheibe und erneuter Kalibrierung die Assistenten wieder funktionieren. Leider war dem nicht so. Ich habe dem BMW Service Partner erzählt, dass ein abklemmen der Batterie helfen könnte. Der Mitarbeiter kannte diese mögliche Lösung nicht, hat sich jedoch bereiterklärt, diesen Versuch zu wagen. Tatsächlich funktioniert nun alles wieder einwandfrei, inkl. automatischem Spurwechsel. Er hat im übrigen beide Batterien (Motorraum und Kofferraum) abgeklemmt. Trotz diverser Erfahrungsberichte hier im Forum war ich skeptisch, kann aber nun ebenfalls positiv berichten…VG und schönen Abend
Zitat:
@pascal1982 schrieb am 17. Juni 2024 um 22:47:22 Uhr:
N’Abend! Vor ca. einem Jahr hat mein Fahrzeug (530d xdrive, BJ Mitte 2018) ein Softwareupdate erhalten. Anschließend funktionierte der automatische Spurwechsel nicht mehr. Der Lenkassisten war „besoffen“ oder hat die Spur nach kurzer Zeit nicht mehr erkannt. Das erneute Kalibrieren der Assistenten brachte keine Besserung. Nun bekam ich eine neue Windschutzscheibe (Steinschlag). Ich hatte die Hoffnung, dass nach dem Tausch der Scheibe und erneuter Kalibrierung die Assistenten wieder funktionieren. Leider war dem nicht so. Ich habe dem BMW Service Partner erzählt, dass ein abklemmen der Batterie helfen könnte. Der Mitarbeiter kannte diese mögliche Lösung nicht, hat sich jedoch bereiterklärt, diesen Versuch zu wagen. Tatsächlich funktioniert nun alles wieder einwandfrei, inkl. automatischem Spurwechsel. Er hat im übrigen beide Batterien (Motorraum und Kofferraum) abgeklemmt. Trotz diverser Erfahrungsberichte hier im Forum war ich skeptisch, kann aber nun ebenfalls positiv berichten…VG und schönen Abend
Wie lange war deine Batterie ab?
Ich denke ca. 10 Minuten. Sämtliche Einstellungen waren auch noch gespeichert, außer der Bordcomputer.
Ey muss mich wirklich verneigen 🙂 Ich habe mich extra hier angemeldet um mich für den Batterie-Tipp zu bedanken - er hat funktioniert! Ich hatte auch exakt das selbe Fehlerbild: Mein G01 (2018) spielte zwischen der Straßenmarkierung PingPong oder er brach so nach 10-15 Sekunden die Fahrt auf gerader Strecke (Autobahn) ab und das wiederholte sich immer wieder - Follow-Mode ebenfalls absolut fehlerhaft. Und das wie aus dem Nichts, der Driving Assistant Plus hatte immer gut funktioniert.
Ein paar Monate vor meinem Wkst-Besuch hatte ich auch noch selbst die Fehler ausgelesen und den Speicher gelöscht, was nichts gebracht hat. Danach hatte auch das übliche Programm: Mir wurde ein Update, das KAFAS Modul, ACC-Sensor usw. angeboten. Da ich auch aus der technischen Branche bin und ebenfalls mit Steuergeräten zu tun habe wie meinem Vorredner, war mir auch klar das die meisten Steuergeräte nicht einfach kaputt werden- gibt natürlich immer Ausnahmen. Da sich das selbe Fehlerbild aber immer wiederholte, dachte ich mir auch da es softwaremäßig ein Problem sein müsste. Bis auf das Update, und das EPS-Reset (mein Vorschlag) wurde dort dementsprechend nichts gemacht.
Hatte jedenfalls nicht funktioniert, und auf gut Glück wollte ich auch keine teure Hardware tauschen, da dies selten gut geht, wenn man die Ursache nicht kennt.
Bin dann hier aufs Forum gestoßen, und las mehrfach den magischen Batterie-Trick. Ich dachte mir so: "Neee wird niemals bei mir funktionieren" Ich habe vorhin den Minus & Plus Pol von der Batterie für so ca. 30min getrennt, wieder angeschlossen und ne Runde gedreht und siehe da, es funktioniert wieder!!! 😁
Ich kann mir das auch nur so wie einer meiner Vorredner erklären, das irgend ein Modul zum resetten, komplett von der Stromzufuhr getrennt werden muss, da es bei der BMW Software anscheinend irgendwo hakt, ausgelöst durch div. Ursachen.
Hallo zusammen,
bei meinem G31 530i xDrive 12/2018 ID6 spinnen auch die Assistenzsysteme, ich habe den Driving Assistent Plus.
Sobald man etwas über die vom Assistenten erkannte Spur hinausfährt und das Auto automatisch anfängt zu lenken, um in der Spur zu bleiben, kommen direkt die Fehler nacheinander.
Immer wieder im Abstand von etwa drei Wochen fallen die nächsten Assistenzsysteme aus. Es beginnt mit dem Seitenkollisionswarner, gefolgt vom Spurverlassenswarner, Spurwechselwarner und dann der Lenkassistent. Der Abstand zum Vordermann und das Einhalten der eingestellten Geschwindigkeit funktionieren weiterhin. Am Ende habe ich 5 Fehler auf dem Display. Irgendwann funktionieren die Assistenten wieder leider nur für eine begrenzte Zeit....
Ich war schon beim Freundlichen vor Ort, er hat das Auto ausgelesen wo die meisten Fehler die KAFAS betreffen, und ein Ethernet Kommunikationsfehler. Den Fehlerspeicher konnte er leider auch nicht löschen und meinte das es immer wieder vorkommen kann, dass die Assistenzsysteme ausfallen Schlechte Sichtverhältnisse, zu viel Sonne auf der Kamera und co. aber er konnte mir leider nicht weiterhelfen und ich müsste mich quasi damit abfinden 🙁
Ein Software könnte er machen, aber nur auf mein Risiko, wegen möglichen Ausfall der Steuergeräte beim Update.
Jetzt habe ich hier von einigen den Batterietrick gelesen, nur weiß ich nicht ob das bei meinem Problem helfen könnte. Ich habe in meinem Auto keine Standheizung und auch keinen Mild-Hybrid aber eine Alarmanlage.
Bei welcher Batterie muss ich nur den Minuspol oder ggf. auch den Pluspol für ca. 15 - 30 Minuten abklemmen damit die Alarmanlage auch nicht angeht ?
Mfg
Ich weiß nicht, ob die Alarmanlage angeht. Es ist aber die Batterie im Kofferraum
Edit: Meine Alarmanlage geht übrigens nicht an.
Meiner hat Alarmanlage + Standheizung. Auch aus Ende 2018. Ich habe nur hinten den Minuspol abgemacht.