Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
447 Antworten
Die Nummer mit der Initialisierung von EPS und DSC habe ich ihm noch erzählt. Die haben an der Stelle aber nichts gemacht. Er hat mir aber angeboten, mal reinzukommen, dann würden die das initialisiern mal kurz durchführen.
Er hatte mir auch noch empfohlen, den Kulanzantrag einmal von Kundenseite zu beantragen. Das ist ja jetzt (hoffentlich) nicht mehr notwendig.
Ich habe leider auch die beschriebenen Symptome, kann ich die Batterie gefahrlos abklemmen? Oder erwartet mich dann eine Welt der Fehlermeldungen?
Zitat:
@fragnix2k schrieb am 23. Februar 2023 um 21:50:30 Uhr:
Ich habe leider auch die beschriebenen Symptome, kann ich die Batterie gefahrlos abklemmen? Oder erwartet mich dann eine Welt der Fehlermeldungen?
Bei mir hat es bislang keinerlei Probleme verursacht, außer dass ich Uhrzeit und Datum neu einstellen musste. Hatte die Batterie 15 min vom Minuspol abgeklemmt. Kann aber sein, dass vorher eine EPS Initialisierung erforderlich ist. Scheint bei den meisten hier in Kombination am besten geklappt zu haben.
Danke für die info, gehe ich recht in der Annahme, dass ich für die eps Initialisierung zu bmw muss oder würde das auch mit bimmercode oä funktionieren?
Ähnliche Themen
Ich habe nur die Batterie abgeklemmt, 20 Minuten gewartet, Batterie wieder abgeklemmt.
Danach war nur die Uhr zu stellen. Alle anderen Einstellungen sind erhalten geblieben. Noch nicht einmal das Schiebedach musste neu angelernt werden, wie es im Handbuch beschrieben wird.
Auch habe ich vorher kein anderes System initialisiert.
Reboot tut gut!
Das scheint nicht nur beim Rechner zu gelten...
Zitat:
@Bamsy schrieb am 22. Februar 2023 um 09:37:19 Uhr:
Gibt es die Möglichkeit, dass man ohne ein zusätzliches Programierungsgerät, das Reset durchführen kann?
Ist meines Wissens nicht möglich. Es ist halt nicht einfach ein Löschen von Adaptionswerten sondern ein Anlernen des Lenkwinkels, quasi mehr ein Kalibrieren als einfach ein Löschen.
Das Lenkrad muss dazu manuell in verschiedene Stellungen gebracht werden.
So, hier meine Erfahrung mit dem Problem. Vor ca. 4 Wochen hatte ich erstmalig das Gefühl, dass der DA Plus nicht mehr richtig in meinem G30 funktioniert. Baujahr ist (Ende) 2017, sprich minimal über 5 Jahre alt. Object Following wurde gar nicht mehr angeboten, der Spurwechsel hat systematisch zu einer Übernahmeaufforderung und Abwurf geführt und das Lane Centering selbst war performanceseitig eine Katastrophe, mit geringer Verfügbarkeit und starken Oszillationen in der Spur.
Vor 6 Tagen habe ich das Problem mal gegoogled, nachdem die Sympthome unter nahezu perfekten Rahmenbedinungen was Wetterlage und Helligkeit betrifft aufgetreten sind, und bin auf diesen Thread aufmerksam geworden. Ich habe dann einen Termin in der NL Frankfurt vereinbart. Am Donnerstag habe ich den Wagen dort abgegeben und das Problem entsprechend dem Serviceberater beschrieben. Ich habe auch explizit von Anfang an darum gebeten, dass das EPS initialisiert wird. Nach Begutachtung des Fahrzeuges hat sich der Serviceberater dann bei mir gemeldet. Angeblich wäre die KAFAS von innen extrem verdreckt und müsste gereinigt werden. Es sei wohl verwunderlich gewesen, dass das System überhaupt noch verfügbar war. Ich habe an der Stelle dann explizit noch einmal darum gebeten, trotzdem auch die EPS Initialisierung durchzuführen und die Batteriespannung abzuklemmen. Reinigung und EPS Initialisierung wurden dann noch am gleichen Tag gemacht und die Software zudem geupdatet. Der Serviceberater hat sich dann bei mir zurückgemeldet mit der Aussage, die Kamera sei gereinigt, das EPS initialisiert und nach einer Probefahrt sei festgestellt worden, dass der DA Plus wieder voll funktionsfähig sei. Ein Abklemmen der Batterie sei nach Aussage des Serviceberaters explizit nicht erforderlich! (Siehe Bild) Hab den Wagen dann abgeholt. Ging für mich alles kostenlos über die Premium Selection Garantie (habe den Wagen 3 Monate). Losgefahren und das erste gute Anzeichen war schon mal, dass das erste Mal seit dem Auftreten des Problems das Object Following (grünes Lenkrad, graue Spur) überhaupt wieder aktiv wurde. Etwas ernüchternd war dann, dass das Object Following in kürzester Zeit wieder abgeworfen hat. Auch die Lane Keeping Performance war weiterhin schwach und der Spurwechsel wurde zwar beendet, allerdings mit extremen Oszillationen während des Maneuvers. Ich gehe davon aus, dass in der Form die R79 verletzt wird bzgl. der Anforderung 5.6.4.6.4. "Ferner sind die seitliche Bewegung zur Annäherung an die Spurmarkierung und die seitliche Bewegung zum Abschließen des Spurwechselmanövers in einer einzigen kontinuierlichen Bewegung auszuführen."
Letztlich lag die durch die Maßnahmen des Services erreichte Performance somit nur minimal über dem Ausgangszustand. Zu meinem Erschrecken habe ich dann noch festgestellt, dass der PA Plus keinerlei Parkmaneuver mehr anbietet. Vor dem Service hatte der PA Plus trotz der Probleme des DA Plus lupenrein funktioniert. Sehr ärgerlich also.
Nun wusste ich ja, dass das Abklemmen der Batterie zur Lösung führen könnte. Also habe ich zuhause den Minuspol für ca. 15 Min. abgeklemmt. Im Anschluss sowohl den PA Plus als auch den DA Plus getestet. Beide Funktionen laufen problemlos mit guter Performance. Object Following hält lange die Trajektorie des Vorderfahrzeuges und auch bei Dunkelheit funktioniert der Spurwechsel wie gewünscht. Das Lane Keeping zeigt auch eine deutlich bessere Performance und der PA Plus funktioniert wieder vollständig. Somit sind für mich alle Probleme gelöst. Dass das Reinigen der KAFAS viel dazu beigetragen hat, finde ich fraglich. Hinter der Kombination aus EPS Initialisierung und Batterieabklemmen sehe ich primär die Lösung. Mich ärgert es echt, dass der Serviceberater mir zu erzählen meinte, dass das Abklemmen nichts bewirken würde, obwohl die Performance nach der Abholung merklich schlecht war. Es ist echt ein Witz den Wagen so zu überreichen und zu behaupten, das Problem sei gelöst. Aber egal, durch die Erfahrungen hier im Chat konnte ich es ja selbst lösen! Vielen Dank für die vielen Beiträge, die hier zu einer Lösung geleitet haben.
Hallo,
ja es ist schon ein Kreuz mit den Serviceberatern, die meinen übers Wasser gehen zu können. War bei mir auch so. Ich habe explizit darauf hingewiesen, wenn nix mehr geht, bitte mal EPS und DSC initialisieren. Wurde dann gefragt, wie ich denn darauf käme. Zur Antwort gab ich dann das ich das hier aus dem Forum habe und das bei vielen so funktioniert hat. Dann kam dann etwas überheblich zurück, ich solle nicht alles glauben was im Netz steht.
Als ich den Wagen dann abholte, gab man dann kleinlaut zu, das die EPS-Geschichte nach vielen anderen Versuchen , unter anderem auch die KAFAS-Linsen reinigen, letztendlich zum Erfolg geführt hat. Ich sagte ihm dann, vielleicht sollte man doch mal darauf hören, was die Kundschaft so an Infos mitbringt und das nicht als heiße Luft abzutun. Daraufhin war er sichtlich peinlich berührt und beim nächsten Service käme mir dann sehr großzügig entgegen. Bin mal gespannt.
Zitat:
@BMWdriver72 schrieb am 25. Februar 2023 um 14:32:27 Uhr:
Hallo,
ja es ist schon ein Kreuz mit den Serviceberatern, die meinen übers Wasser gehen zu können. War bei mir auch so. Ich habe explizit darauf hingewiesen, wenn nix mehr geht, bitte mal EPS und DSC initialisieren. Wurde dann gefragt, wie ich denn darauf käme. Zur Antwort gab ich dann das ich das hier aus dem Forum habe und das bei vielen so funktioniert hat. Dann kam dann etwas überheblich zurück, ich solle nicht alles glauben was im Netz steht.
Als ich den Wagen dann abholte, gab man dann kleinlaut zu, das die EPS-Geschichte nach vielen anderen Versuchen , unter anderem auch die KAFAS-Linsen reinigen, letztendlich zum Erfolg geführt hat. Ich sagte ihm dann, vielleicht sollte man doch mal darauf hören, was die Kundschaft so an Infos mitbringt und das nicht als heiße Luft abzutun. Daraufhin war er sichtlich peinlich berührt und beim nächsten Service käme mir dann sehr großzügig entgegen. Bin mal gespannt.
Sowas ärgert mich auch oft. Die Infos kommen ja nicht von irgendwo und es heißt auch nicht das irgendwelche Laien das durch rumspielen rausgefunden haben. Warum muss man so resistent gegen Infos/Tipps sein, in diesem Fall ist meine BMW-Werkstatt ja glücklicherweise dahinter gekommen das es etwas mit dem EPS zu tun hat und hat somit das Problem behoben. Bevor man im dunkeln rumtappt kann man doch einfach mal den Schritt probieren, womit eine andere BMW-Vertragswerkstatt bei selbigem Problem bereits Erfolg hatte..
Bei mir hat das mit dem Batterie Abklemmen auch funktioniert.
EPS wurde schon vor ein paar Wochen initialisiert.
Zitat:
@Terabyte2000 schrieb am 25. Februar 2023 um 17:30:08 Uhr:
Bei mir hat das mit dem Batterie Abklemmen auch funktioniert.
EPS wurde schon vor ein paar Wochen initialisiert.
Same here.
Zumindest sagt die Frau nach 500km Autobahn, alles top wie früher.
Wenn mann bei BMW mit „das habe ich im Internet gelesen“ bist gleich als Spinner abgestempelt. Ich muss nur leider sagen das Forum hier hatte schon 2x recht wo bmw lange rumgesucht hat.
vielen Dank an das Forum! Batterie 15min abgeklemmt - seit dem alles wieder in Ordnung, mir kommt sogar vor besser wie vorher! Ich habe EPS nicht initialisieren lassen vorher.
Super - bin Happy, bei BMW hätte ich da ordentlich gelöhnt
Zitat:
Hallo,
danke an alle die hier konstruktive Tipps geteilt haben.
Mein G31 12/2017 war wegen der Rückrufaktion für Dieselfahrzeuge in der Niederlassung. Seit ein paar Wochen ist mein Driving Assistent Plus mit dem hier beschriebenen Fehlerbild aufgefallen. Er hat die Spur sehr schlecht oder kaum erkannt. Falls er sie mal erkannt hat, ist er in der Spur von links nach rechts gependelt, um danach den Spurhalte-Assistenten zu deaktivieren.
Danach habe ich diesen Thread hier gefunden und mich durch die 14 Seiten gewühlt auf der Suche nach Tipps.
Erste Rückmeldung aus der Niederlassung haben mich dann nachdenklich gemacht, da sie erstmal nicht so recht wussten, woran es liegen kann. Leider gab es auch bei mir keine entsprechenden Fehlermeldungen. Getauscht wurde die KAFAS Kamera und neu kalibriert, ohne Erfolg.
Zwischendurch bin ich hier und parallel auch die Kollegen aus der Niederlassung mit Hilfe aus München auf den Tipp mit dem EPS (Electric Power Steering) Steuergerät gekommen. Das wurde neu kalibriert und zurückgesetzt. Danach funktionierte der DA+ wieder einwandfrei.
Sieht also für mein Fahrzeug so aus, als wenn die Sensorik um die Kamera eigentlich einwandfrei funktioniert hat, aber die elektromechanische Servolenkung und der entsprechende Aktor sich fehlerhaft verhalten haben.
Vielleicht hilft das auch anderen weiter!
Hey moin, grüß Dich in welcher Niederlassung/Werkstatt warst Du und hast das Problem auf die von Dir beschriebene Art und Weise beheben lassen, da ich hier bei mir in Hamburg schon in mehrere Niederlassung war und habe diesen Lösungsweg vorgeschlagen allerdings möchte man erst alle anderen sehr wahrscheinlich intakten Komponenten tauschen, bevor man das das von Dir beschriebene versucht, was für mich total abwegig ist deswegen würde ich gerne zu der selben Werkstatt fahren, wo Du warst, um unnötige Reparaturen zu vermeiden.
LG