Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
447 Antworten
Zitat:
@Teriemer schrieb am 21. Februar 2023 um 12:10:43 Uhr:
Wo ist das Batterie im Kofferraum?
Dein Ernst jetzt?
Wenn ja, würde ich dir empfehlen, am Fahrzeug nichts weiter zu machen! Und einen Händler aufzusuchen. …
Zitat:
@ayyildiz18 schrieb am 21. Februar 2023 um 10:22:48 Uhr:
Nach 10 minuten abklemmen der Batterie funktioniert auch bei meiner G30 alles tip top 🙂
Hast du nur die Batterie abgeklemmt oder hat zusätzlich auch eine Initialisierung des EPS stattgefunden?
@ cc212 Ich hätte vor 3 Wochen ein ganzen Update machen lassen. Aber du kannst es auch ohne initialisierung versuchen. Kostet nix 😉
@cc212 probieren kannst du es, aber BMW hatte vor der EPS Initialisierung auch die Batterie abgeklemmt für 3 Stunden und das hat auch nix gebracht. Erst nach der EPS Initialisierung und dann Batterie abklemmen hat es funktioniert
Ähnliche Themen
Kann mir jemand genauer erklären was es mit der eps Initialisierung auf sich hat?
Ich kann nur einen reset des Steuergerätes finden.
Zitat:
@winnepooh schrieb am 21. Februar 2023 um 17:08:29 Uhr:
Kann mir jemand genauer erklären was es mit der eps Initialisierung auf sich hat?
Ich kann nur einen reset des Steuergerätes finden.
Das Reset führt dazu, dass Du den Lenkwinkel neu anlernen musst. Ist ein und dasselbe.
Gibt es die Möglichkeit, dass man ohne ein zusätzliches Programierungsgerät, das Reset durchführen kann?
Beinahe unglaublich aber auch bei mein G01 funktioniert nach EPS reset und 10 minuten abklemmen der Batterie alles wieder 100%!
Zitat:
@Teriemer schrieb am 21. Februar 2023 um 12:10:43 Uhr:
Wo ist das Batterie im Kofferraum?
Einfach den Kofferraumboden hochheben.
Zitat:
@Terabyte2000 schrieb am 22. Februar 2023 um 17:07:08 Uhr:
Zitat:
@Teriemer schrieb am 21. Februar 2023 um 12:10:43 Uhr:
Wo ist das Batterie im Kofferraum?Einfach den Kofferraumboden hochheben.
Danke - habe es gefunden ;-)
Komischer weisse wenn mann das Googlen, BMW G31 battery location trunk, dann gibts nicht davon. Ich wollte nun wissen ob es ins Schirm oder Underboden war und wie viel Arbeit mann braucht dazu zukommen. War aber ganz einfach ;-)
Verzeiht die laienhafte Frage, ich bin noch neu im BMW Kosmos 😁 Wenn man die Batterie abklemmt, dann spinnt i.d.R. der Lenkwinkelsensor rum. Bei meinem Audi hat es gereicht, wenn man einmal in beide Richtungen voll einschlägt und ein paar Meter fährt. Danach ist der Sensor wieder kalibriert und die Warnlampe verschwindet.
Reicht dieses Vorgehen beim BMW auch oder braucht man bestimmte Diagnosetools/Hilfe des Freundlichen um das EPS zu initialisieren?
Ein bisschen alter video, aber ist voll in der Richtung...
Guten Tag zusammen,
ich fahre seit einem Jahr einen 540D Touring Bj. 12/2017, 102239 km.
Ende Dezember 2022 ist mir auf Kulanz u.a. die Frontscheibe getauscht worden,
da die Heizung der Frontkamera in der Scheibe defekt war.
Einparkassistent und Spurhalteassistent nutze ich so gut wie nie.
Anfang Februar habe ich dann doch mal wieder versucht, per Parkassistent einzuparken, ohne Erfolg.
Alle relevanten Anzeigen und Kameras zeigten einen guten Status und arbeiteten (scheinbar) wie erwartet, trotzdem wollte der Assistent nicht arbeiten.
Auch der Spurhalteassistent ließ sich immer nur für ein paar Sekunden einschalten, also alles Symptome die von anderen hier im Forum schon beschrieben worden sind.
Also ein Termin beim freundlichen vereinbart.
Nach einem Check des Fehlerspeichers und einer Analyse in München!!! wurde ein defekt des Ethernetswitches festgestellt.
(Nebenbei: ich habe beruflich auch mit Ethenetswitchen zu tun. In über 20 Jahren hatte ich mal gerade einen defekten dabei...)
Ich konnte mir schon zu diesem Zeitpunkt diese Diagnose nicht vorstellen.
Daraufhin versuchte mein Servicemeister es wieder mit einem Kulanzantrag.
Dieser wurde aufgrund der Laufleistung abgelehnt.
102000km ist ja schon mal was für einen BMW 540D diese Baujahres... :-O
Nebenbei:
Mein alter E61, 525D hatte auch nach 450000 km keine Probleme bei den Assistenzsystemen (außer Kabelbruch Heckklappe usw. das übliche eben)
Mein F10 530D war nach 200000km ohne jegliches Problem.
Da ich mich ja wie üblich vorher schon mal hier im Forum umgesehen hatte, bin ich danach nach Hause, und habe die Batterie für 20 Minuten abgeklemmt: und schon läuft alles wieder zur vollsten Zufriedenheit.
Eine Initialisierung, wie von einigen hier beschrieben worden ist, von EPS und DSC habe ich vorher nicht durchgeführt.
Ob das Problem Schlussendlich auf den Frontscheibentausch zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen, würde mich aber schon mal interessieren.
Ich stelle mir nur die Frage: Erkläre ich dem Meister beim freundlichen die Lösung des Problems, oder lasse ich das mal besser...???
Was meint ihr?
Schöne Grüße
Hallo, also ich habe es meinem serviceberater erzählt, da ich mich gut mit ihm verstehe und er sich echt dafür eingesetzt hat, dass es wieder funktioniert. Er meinte aber, dass sie auch die Batterie abgeklemmt haben (ist wohl standardverfahren bei BmW).
Er kann es sich auf jeden Fall nicht erklären, wieso es diesmal mit dem Batterie abklemmen funktioniert hat. Höchstens weil vorher das EPS initialisiert worden ist.
Vielleich haben die das bei dir vorher Initialisiert ohne es dir zu sagen….
Aber ich teile diese Information gerne und gebe sie an BMW weiter damit andere eine schnelle Lösung bekommen und nicht so viel Geld reinstecken müssen.