Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten

BMW 5er G30

Hallo,

ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…

Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.

Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.

Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.

Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?

Vielen Dank im Voraus ??

445 Antworten

Guten Morgen
Hier mal meine Erfahrung. Wegen Steinschlag musste die Frontscheibe getauscht werden. So weit so gut. Man hat die Kamara wieder schön justiert und mich ohne Probefahrt auf die Heimreise entlassen. Und siehe da, absolut keine Spurhaltung möglich. Vorher bin ich über viele km ohne Ausfall gefahren, jetzt bockt er auch beim Spurwechsel, heisst, er will auf der alten bleiben. Eine leichte Kurve und Abflug... manchmal schaukelt er sich auch auf der geraden Strecke selber so auf, dass er sich abschiesst.
Die Werkstatt hat sich dieser Sache angenommen, es wurden alle Speicher und Justierwerte gelöscht, auch die Batterie abgeklemmt. Nach dem Reset und alles neu Justieren etc. funktioniert es nun wie vorher. Es liegt wohl an dem elektronischen Zusamenspiel zwischen der Kamera und dem Rest.

Zitat:

@Lennon93 schrieb am 18. November 2022 um 11:55:55 Uhr:


Hallo zusammen,

leider habe ich das gleiche Problem (BJ 2017).

Ich habe meinen Händler auf diesen Thread aufmerksam gemacht, dieser möchte jetzt aber wohl (kostenpflichtig) einen "Höhenstandsabgleich" durchführen - kann mir jemand erklären was das ist und ob danach eine Besserung zu erwarten ist?

Vorab vielen Dank

Mit dem Kostenpflichtig hatte ich wohl falsch verstanden. Der Höhenstandsabgleich wurde durchgeführt. Vorher verwies ich den Händler auf die Beiträge in diesem Beitrag - von dem Vorgehen wollte man aber nicht abweichen. 3 Minuten nachdem ich mein Auto abgeholt hatte rief ich den Händler an da das Problem noch immer besteht.

Am Freitag ist der nächste Termin - ich bin gespannt ob dann das hier vorgeschlagene Vorgehen durchgeführt wird.

Danach werde ich berichten

Sind ja alles doch durchweg gute News. Immerhin lassen sich die Fehler nach und nach wieder beheben. 1 Jahr Problemsuche bzw. Lösungssuche ist auch schon ganz ordentlich.

Funktioniert das automatische Einparken nun auch wieder wie gewohnt? Gerade nach dem EPS Reset?
Durch das Problem des DA+ war eine Parkplatzsuche ja auch nicht mehr möglich bzw. massiv eingeschränkt...

Bei mir erkennt er Lücken wieder ordentlich und parkt auch ein. Wieso das eine mit dem anderen zusammen hängt, konnte sich der Werkstattleiter auch nicht erklären.
Auch selbst im Dunkeln klappt die Erkennung nun wieder. 5 Werkstattbesuche später und alles geht wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flgbnd10 schrieb am 10. Dezember 2022 um 08:20:17 Uhr:


Hallo,

Hat das automatische Einparken bei dir vorher auch nicht funktioniert? Meiner hat noch eine EPS Initialisierung bekommen, aber auch das hat nix gebracht. Musstest du den Tausch selber zahlen? Meiner hat seit September keine Garantie mehr und BMW will nicht weiter dran arbeiten, obwohl der Fehler in der Garantiezeit aufgetreten ist. Ich überlege das SAS Steuergerät selbst zu zahlen, aber ich bin immer noch fest davon überzeugt, dass es an der Software liegt.
Liebe Grüße

Zitat:

@Flgbnd10 schrieb am 10. Dezember 2022 um 08:20:17 Uhr:



Zitat:

@TheNikoid schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:08:07 Uhr:


Hallo Leute,

meiner stand jetzt einen Monat beim freundlichen um die Probleme mit dem DA+ zu beheben und sie haben es tatsächlich mit Hilfe von München geschafft. Der DA+ läuft wieder wie er soll.

Da das Fehlerbild aber nicht bei jedem identisch zu sein scheint, möchte ich da noch kurz drauf eingehen.

Auf gerader Strecke hat er mit dem DA+ eigentlich immer so 2 Kilometer am Stück geschafft. Aber wehe dem die erste Kurve ist gekommen, da war dann zu 99% direkt Feierabend und auch beim automatischen Spurwechsel.
Was das Verhalten im Stau anging, konnte ich aber nichts ungewöhnliches feststellen. Er hat gestoppt ist angefahren und die Spur hat er auch gehalten. Was aber vielleicht noch interessant ist, der Spurverlassenswarner hat kaum Lenkeingriffe gemacht (1 von 10 Fällen). Vibriert hat das Lenkrad aber immer.

Mit dieser Beschreibung der Probleme war ich dann beim BMW Händler und die haben garnicht erst versucht hier selber was zu probieren. Es wurde direkt in München angeklopft und von dort kam dann die Anweisung das Fahrzeug erstmal komplett auf die neuste I-Stufe zu bringen. Was in meinem Fall aber leider keinen Erfolg brachte. Danach ging es dann mit dem Austausch der KAFAS weiter und auch hier kein Erfolg. Die nächste Massnahme war dann das SAS zu wechseln und gleichzeitig den Vibrationsaktor im Lenkrad. Schlussendlich konnte das Problem so behoben werden. Allerdings haben sie beides auf einmal gewechselt und es ist nicht ganz klar ob es nun das SAS oder der Vibrationsaktor war. Ich habe euch trotzdem mal die Arbeitskarte eingescannt und ihr könnt hier die durchgeführten Arbeiten nachverfolgen.

Wenn der DA+ dann läuft ist es ein Traum. Ja es ist kein Autopilot aber wenn er richtig funktioniert, sollte es in jedem Fall möglich sein die Hände vom Lenkrad nehmen zu können und das für bis zu ca. 30 Sekunden. Hab hier im Forum schon mal die Meinung gelesen, dass der DA+ nur unterstützend ist und man eigentlich immer die Hände am Lenkrad lassen muss, da er sonst nicht richtig funktioniert. Solche Aussagen sind aber falsch! Bei mir hält er sogar in der Nacht die Spur und das selbst wenn es regnet und der Scheibenwischer über die KAFAS wischt! Nur um mal mit diesen Gerüchten aufzuräumen.

Mein Fahrzeug ist ein G31 30d Baujahr 2017 mit Kilometerstand 120.000

@Flgbnd10

Hallo,

hatte das automatische Einparken vorher nicht ausprobiert und kann deswegen leider nichts dazu sagen. Da ich aber das Fahrzeug erst vor ein paar Monaten gekauft habe, bin ich noch in der Gewährleistung und es wurde alles darüber abgewickelt. Bin mir aber auch nicht ganz so sicher ob da jetzt wirklich was kaputt war und es nicht doch an der Programmierung gelegen hat. Fakt ist aber, das dass SAS Steuergerät eine entscheidende Schnittstelle des Systems ist.

Liebe Grüsse

Hallo in die Runde,

mein DA+ funktioniert wider Erwarten wieder.

Ich hatte meinen 5er letzte Woche beim Freundlichen, HU und AU.

Ich habe da angefragt, ob das Prozedere, beschrieben vom User "northberlin" durchgeführt werden kann.
Die Auskunft war, dass aufgrund Krankheit keine Kapazität wäre.
Habe abends meinen 5er abgeholt, ohne weiteren Kommentar.

Bin jetzt am WE auf der Autobahn gefahren und dachte, ich probiere mal den DA+, er funktioniert perfekt, wie früher.
Muss diese Woche mal nachfragen, was tatsächlich gemacht wurde.

Ich habe keine Garantie mehr, habe auch nichts bezahlt, außer HU/AU sowie einen 10er Trinkgeld, wie immer vorab.

Ich berichte, wenn ich mehr weiß.

Den Einparkassi habe ich nur am Anfang 2x benutzt, kann nicht sagen, ob er nach dem Ausfall des DA+ noch funktionierte.

LG und einen schönen Rest 4. Advent

Also, ich habe meinen BMW Händler nun gebeten ebenfalls einen EPS Reset durchzuführen, was heute auch gemacht wurde, und seit heute macht der Wagen wieder selbstständige Spurwechsel und hält deutlich besser die Spur.
Man muss dazu sagen, dass der Test heute Abend nur 10km ging, es heute sehr glatt, nass und dunkel auf der Autobahn war, aber ich hatte das Gefühl, dass der Wagen noch nicht 100%ig die Spur wie früher hält. Er hat noch einen leichten Hang die Spur eher links zu halten und schlingert noch ganz leicht hin und her, aber das System schaltet sich nicht mehr sofort wieder aus...

Braucht der Wagen ein paar Kilometer bis das System sich wieder ordentlich kalibriert hat oder sollte das System sofort wieder 100%ig laufen?

Bei mir funktionierte das nach der EPS Kalibrierung sofort, bin vom Hof gefahren und an der ersten Ampel das System eingeschaltet. Sofort folgte der Wagen erstmal brav dem Vordermann bis er die Fahrspuren erkannte. Klar, 100% genau wie ich es selbstständig mittig halten würde schafft das System nicht immer aber es ist trotzdem kein Vergleich zu dem Schlingern als ich das Problem bemängelte

Ich schalte mich hier mal dazu.
Ich hab einen x5 f15 bei dem am 8.12.22 die frontscheibe bei bmw getauscht wurde wegen Steinschlag mit riss.
Ca 60/70km spöter Ausfall der Frontkamera mit den dazugehörigen Systemen. Hab es reklamiert, ein auslesen sagte irgendwas mit Kommunikation zum Steuergerät gestört. Ich ließ den wagen da.

Am folgetag Anruf, geht alles wieder. Die haben eine Probefahrt gemacht läuft wie es soll. Verkabelung wurde geprüft, hier war alles i.o, Kamera wurde neu kalibriert.

2 tage und ca 70km später war der Fehler wieder da. Ich direkt zum Händler, man würde sich Montag früh melden wenn mit dem meister gesprochen wurde.
Da keiner anrief, Dienstag früh hin. Die können sich den Fehler nicht erklären und hatten den auch noch nie. Ich soll das auto da lassen und die suchen.
Ich habe ihm gesagt das ich diesen Freitag damit für 2 Wochen ins Ausland fahren muss. Wegen isofix kommt keins meiner anderen autos in betracht und die den Fehler finden müssen.

Es fiel dann noch ein satz wie evtl müssen wir die scheibe erneut tauschen da diese fehlerhaft ist etc. Glaub ich kaum.
Bevor ich den hingestellt hab, hatte ich mit bimmer nochmal geschaut was im fs steht.

66ae2bd9-5072-487a-8b62-eb063488dba7

Einen kleinen Beachtung: die Fehlercoden in Bimmercode sind nicht immer die gleiche wie mann mit BMW ISTA sieht. Warum das so ist, weiss ich nicht. Aber ich hab es selber erlebt mit mein G31.

Zitat:

@umbauexperte schrieb am 21. Dezember 2022 um 10:03:54 Uhr:


Ich schalte mich hier mal dazu.
Ich hab einen x5 f15 bei dem am 8.12.22 die frontscheibe bei bmw getauscht wurde wegen Steinschlag mit riss.
Ca 60/70km spöter Ausfall der Frontkamera mit den dazugehörigen Systemen. Hab es reklamiert, ein auslesen sagte irgendwas mit Kommunikation zum Steuergerät gestört. Ich ließ den wagen da.

Am folgetag Anruf, geht alles wieder. Die haben eine Probefahrt gemacht läuft wie es soll. Verkabelung wurde geprüft, hier war alles i.o, Kamera wurde neu kalibriert.

2 tage und ca 70km später war der Fehler wieder da. Ich direkt zum Händler, man würde sich Montag früh melden wenn mit dem meister gesprochen wurde.
Da keiner anrief, Dienstag früh hin. Die können sich den Fehler nicht erklären und hatten den auch noch nie. Ich soll das auto da lassen und die suchen.
Ich habe ihm gesagt das ich diesen Freitag damit für 2 Wochen ins Ausland fahren muss. Wegen isofix kommt keins meiner anderen autos in betracht und die den Fehler finden müssen.

Es fiel dann noch ein satz wie evtl müssen wir die scheibe erneut tauschen da diese fehlerhaft ist etc. Glaub ich kaum.
Bevor ich den hingestellt hab, hatte ich mit bimmer nochmal geschaut was im fs steht.

Danke für den Hinweis, aber hier im Thread geht es um den fehlerhaften DA+ und nicht um den Ausfall einer Kamera. Das dürfte vermutlich ein anderes Problem sein, da wir mit dem DA+ Problem keine Fehlermeldung erhalten.

F Serie hat glaube ich auch noch eine Kamera die sich nicht selbst kalibriert sondern man so ein Testaufbau braucht - evtl haben die das einfach vergessen?

Zitat:

@sguz schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:41:04 Uhr:


F Serie hat glaube ich auch noch eine Kamera die sich nicht selbst kalibriert sondern man so ein Testaufbau braucht - evtl haben die das einfach vergessen?

Auch die F-Serie kalibriert sich selbst

Zitat:

@W211E220CDI schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:59:41 Uhr:



Zitat:

@sguz schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:41:04 Uhr:


F Serie hat glaube ich auch noch eine Kamera die sich nicht selbst kalibriert sondern man so ein Testaufbau braucht - evtl haben die das einfach vergessen?

Auch die F-Serie kalibriert sich selbst

Danke, Wieder dazugelernt.

Hallo zusammen,

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Servolenkung (EPS) initialisiert bekomme?
Laut Internet wird hier re und li Endanschlag neu angelernt. Ich finde aber keinen entsprechend Eintrag bei den Servicefunktionen in der. Diagnose.
Reset vom EPS Und DSC Steuergerät wurde trotzdem gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen