Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
445 Antworten
Das ist schon wieder so eine Frechheit von BMW...
Mein Driving Assistant + eiert auch leicht von rechts nach links, bricht aber nur sehr selten ab... Mir ist das relativ egal, ich benutze den DA+ eh kaum. Und ich hab besseres mit meiner Zeit zu tun, als mich mit den Deppen bei BMW abzugeben und wegen sowas (bei mir in diesem Fall unnötigem) zu diskutieren.
Grundsätzlich stell ich aber hier auch eine Analogie zum Verkokungsproblem bei den Diesel fest.
Ich war relativ früh dran mit dem Update und hatte sofort nach dem Update die MKL an. Musste 2 Wochen auf einen "Diagnosetermin" warten (obwohl eigentlich sofort klar sein hätte müssen, was los ist) und dann musste ich auch noch auf vorhandene Garantie nach Kauf und bestehende EuroPlus hinweisen, sonst hätten mir diese Leute in der NL die Diagnosekosten berechnet.
BMW sind Fehler und deren Lösung bekannt, kommuniziert die aber nicht durch ihr Werkstattnetz, egal ob an NL oder Händler.
Die Werkstätten tappen im Dunkeln, berechnen dem Kunden Kosten für Aktionen die nichts bringen und die der Kunde eigentlich auch nicht zu übernehmen hätte... Unglaubliches Geschäftsgebaren, sowas wäre in meinem Beruf nicht möglich.
Zum Glück gibt's das Internet und Foren wie dieses, sonst wäre man dieser schamlosen Abzockerei ja vollkommen hilflos ausgeliefert.
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 4. November 2022 um 15:42:36 Uhr:
Ich habe erfreuliche Neuigkeiten. Ich hab eben mein Fahrzeug wieder zurück erhalten und der Driving Assistant funktioniert wieder anständig, alles so wie es sich gehört. In meinem Fall wurde ein TSARA-Fall eröffnet und die Techniker haben sich auf das Fahrzeug zugeschaltet und zusammen mit der Werkstatt eine Initialisierung des EPS vorgenommen - EPS=Eletric Power Steering also elektromechanische Servolenkung, nun läuft alles wieder wunderbar!Vielleicht könnt ihr eure Werkstatt ja in die Richtung leiten, darum bitten das man TSARA einschaltet, da man dort wohl besser über diese ganze Thematik bescheid weiß
Hallo @W211E220CDI,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme Österreich, fahren einen G01 BJ 11/2017 und habe ein sehr ähnliches / gleiches Problem.
DA+ Spurführung hat problemlos funktioniert und von einem Tag auf den anderen nicht mehr. "Ping Pong" zwischen den Linien, Kurven gehen gar nicht mehr, alles auf Strecken die ich hunderte Mal mit Spurführung gefahren bin.
Das Fahrzeug schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, und schaltet die automatische Lenkung gleich ab.
Deine Lösungsbeschreibung via EPS Initialisierung klingt interessant. In welcher Niederlassung/Händler hast du das machen lassen? Weißt du ob hierfür zwischenzeitlich eine PuMa Meldung angelegt ist?
Wurde die EPS Initialisierung über Kulanz getragen bzw. was hat es gekostet?
Grüß dich Alex,
ich war damit bei meinem Händler Cuntz, das ganze ging über Kulanz. Funktioniert seitdem wieder tadellos!
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 29. November 2022 um 13:04:49 Uhr:
Grüß dich Alex,ich war damit bei meinem Händler Cuntz, das ganze ging über Kulanz. Funktioniert seitdem wieder tadellos!
Weiß du, was der Händler genau gemacht hat?
Ähnliche Themen
Habe ich doch hier im Thread bereits geschrieben. Musst dich durch die Beiträge wühlen
Hallo,
danke an alle die hier konstruktive Tipps geteilt haben.
Mein G31 12/2017 war wegen der Rückrufaktion für Dieselfahrzeuge in der Niederlassung. Seit ein paar Wochen ist mein Driving Assistent Plus mit dem hier beschriebenen Fehlerbild aufgefallen. Er hat die Spur sehr schlecht oder kaum erkannt. Falls er sie mal erkannt hat, ist er in der Spur von links nach rechts gependelt, um danach den Spurhalte-Assistenten zu deaktivieren.
Danach habe ich diesen Thread hier gefunden und mich durch die 14 Seiten gewühlt auf der Suche nach Tipps.
Erste Rückmeldung aus der Niederlassung haben mich dann nachdenklich gemacht, da sie erstmal nicht so recht wussten, woran es liegen kann. Leider gab es auch bei mir keine entsprechenden Fehlermeldungen. Getauscht wurde die KAFAS Kamera und neu kalibriert, ohne Erfolg.
Zwischendurch bin ich hier und parallel auch die Kollegen aus der Niederlassung mit Hilfe aus München auf den Tipp mit dem EPS (Electric Power Steering) Steuergerät gekommen. Das wurde neu kalibriert und zurückgesetzt. Danach funktionierte der DA+ wieder einwandfrei.
Sieht also für mein Fahrzeug so aus, als wenn die Sensorik um die Kamera eigentlich einwandfrei funktioniert hat, aber die elektromechanische Servolenkung und der entsprechende Aktor sich fehlerhaft verhalten haben.
Vielleicht hilft das auch anderen weiter!
Zitat:
@northberlin schrieb am 29. November 2022 um 15:40:29 Uhr:
Hallo,danke an alle die hier konstruktive Tipps geteilt haben.
Mein G31 12/2017 war wegen der Rückrufaktion für Dieselfahrzeuge in der Niederlassung. Seit ein paar Wochen ist mein Driving Assistent Plus mit dem hier beschriebenen Fehlerbild aufgefallen. Er hat die Spur sehr schlecht oder kaum erkannt. Falls er sie mal erkannt hat, ist er in der Spur von links nach rechts gependelt, um danach den Spurhalte-Assistenten zu deaktivieren.
Danach habe ich diesen Thread hier gefunden und mich durch die 14 Seiten gewühlt auf der Suche nach Tipps.
Erste Rückmeldung aus der Niederlassung haben mich dann nachdenklich gemacht, da sie erstmal nicht so recht wussten, woran es liegen kann. Leider gab es auch bei mir keine entsprechenden Fehlermeldungen. Getauscht wurde die KAFAS Kamera und neu kalibriert, ohne Erfolg.
Zwischendurch bin ich hier und parallel auch die Kollegen aus der Niederlassung mit Hilfe aus München auf den Tipp mit dem EPS (Electric Power Steering) Steuergerät gekommen. Das wurde neu kalibriert und zurückgesetzt. Danach funktionierte der DA+ wieder einwandfrei.
Sieht also für mein Fahrzeug so aus, als wenn die Sensorik um die Kamera eigentlich einwandfrei funktioniert hat, aber die elektromechanische Servolenkung und der entsprechende Aktor sich fehlerhaft verhalten haben.
Vielleicht hilft das auch anderen weiter!
Wird also wohl nicht mehr lange dauern bis es dafür eine PuMa bzw einen TSARA-Fall gibt. Sind wir nun schon zwei bei denen es offiziell am EPS lag.
Zitat:
Grüß dich Alex,
ich war damit bei meinem Händler Cuntz, das ganze ging über Kulanz. Funktioniert seitdem wieder tadellos!
@W211E220CDI - danke für deine schnelle Rückmeldung, alles klar!
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 29. November 2022 um 13:04:49 Uhr:
Grüß dich Alex,ich war damit bei meinem Händler Cuntz, das ganze ging über Kulanz. Funktioniert seitdem wieder tadellos!
@W211E220CDI - danke für deine schnelle Rückmeldung, alles klar!
Ich hatte genau das gleiche Problem das der spurhalteassistent nicht richtig funktionierte Spur hat er erkannt dann wieder abgebrochen und hin und her eierte. Dank dem Forum mit dem eps Lenkrad initialisieren läuft meiner auch wieder normal er wechselt auch die Spur selbstständig. Top bin super happy und alles auf Kulanz hab kein Cent bezahlt.
Hallo
Bei meinem hat die EPS Initialisierung leider keinen Erfolg gebracht. Problem ist leider nach wie vor vorhanden.
Ich Frage mich aber ob Initialisierung und Kalibrierung das gleiche ist? Ich meine nämlich am Bildschirm vom Tester, Kalibrierung gelesen zu haben.
Ich war gestern mit grossem Service unterwegs beim Freundlichen. Wie früher geschrieben hat mein System ganz akzeptabel funktioniert. Dennoch wollte ich einen software update und auch EPS initialisierung - wie heir geschrieben, weil vielleicht konnte es besser werden? Obwohl ich auf software Version S15A-22-7-5xx währe - also auch relativ neuer Software.
Das Resultat - der DA+ funktioniert definitiv besser! Das System korigiert defintiv sanfter und mehr feingefühlig. Auf Autobahn liegt er satt und ganz ruhig ins Spur. Das gleiche für grosse Landstrassen. Ich wird meinen dass das System klar mehr ruhig ins Spur liegt. Es kann immer noch passieren dass das System beim Ausfahrt abbiegen will. Aber wie gesagt, das passiert jetzt viel sanfter und das lekrad zieht nicht so viel wie früher!
Ob das gleiche gilt für kleinere Landstrassen, muss ich noch mehr Testen. Das System funktioniert defintiv am besten auf Autobahn und grossere Landstrassen. Aber mal sehen mit der zeit. Ich melde mich später...
Hallo Leute,
meiner stand jetzt einen Monat beim freundlichen um die Probleme mit dem DA+ zu beheben und sie haben es tatsächlich mit Hilfe von München geschafft. Der DA+ läuft wieder wie er soll.
Da das Fehlerbild aber nicht bei jedem identisch zu sein scheint, möchte ich da noch kurz drauf eingehen.
Auf gerader Strecke hat er mit dem DA+ eigentlich immer so 2 Kilometer am Stück geschafft. Aber wehe dem die erste Kurve ist gekommen, da war dann zu 99% direkt Feierabend und auch beim automatischen Spurwechsel.
Was das Verhalten im Stau anging, konnte ich aber nichts ungewöhnliches feststellen. Er hat gestoppt ist angefahren und die Spur hat er auch gehalten. Was aber vielleicht noch interessant ist, der Spurverlassenswarner hat kaum Lenkeingriffe gemacht (1 von 10 Fällen). Vibriert hat das Lenkrad aber immer.
Mit dieser Beschreibung der Probleme war ich dann beim BMW Händler und die haben garnicht erst versucht hier selber was zu probieren. Es wurde direkt in München angeklopft und von dort kam dann die Anweisung das Fahrzeug erstmal komplett auf die neuste I-Stufe zu bringen. Was in meinem Fall aber leider keinen Erfolg brachte. Danach ging es dann mit dem Austausch der KAFAS weiter und auch hier kein Erfolg. Die nächste Massnahme war dann das SAS zu wechseln und gleichzeitig den Vibrationsaktor im Lenkrad. Schlussendlich konnte das Problem so behoben werden. Allerdings haben sie beides auf einmal gewechselt und es ist nicht ganz klar ob es nun das SAS oder der Vibrationsaktor war. Ich habe euch trotzdem mal die Arbeitskarte eingescannt und ihr könnt hier die durchgeführten Arbeiten nachverfolgen.
Wenn der DA+ dann läuft ist es ein Traum. Ja es ist kein Autopilot aber wenn er richtig funktioniert, sollte es in jedem Fall möglich sein die Hände vom Lenkrad nehmen zu können und das für bis zu ca. 30 Sekunden. Hab hier im Forum schon mal die Meinung gelesen, dass der DA+ nur unterstützend ist und man eigentlich immer die Hände am Lenkrad lassen muss, da er sonst nicht richtig funktioniert. Solche Aussagen sind aber falsch! Bei mir hält er sogar in der Nacht die Spur und das selbst wenn es regnet und der Scheibenwischer über die KAFAS wischt! Nur um mal mit diesen Gerüchten aufzuräumen.
Mein Fahrzeug ist ein G31 30d Baujahr 2017 mit Kilometerstand 120.000
Hallo,
Hat das automatische Einparken bei dir vorher auch nicht funktioniert? Meiner hat noch eine EPS Initialisierung bekommen, aber auch das hat nix gebracht. Musstest du den Tausch selber zahlen? Meiner hat seit September keine Garantie mehr und BMW will nicht weiter dran arbeiten, obwohl der Fehler in der Garantiezeit aufgetreten ist. Ich überlege das SAS Steuergerät selbst zu zahlen, aber ich bin immer noch fest davon überzeugt, dass es an der Software liegt.
Liebe Grüße
Zitat:
@TheNikoid schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:08:07 Uhr:
Hallo Leute,meiner stand jetzt einen Monat beim freundlichen um die Probleme mit dem DA+ zu beheben und sie haben es tatsächlich mit Hilfe von München geschafft. Der DA+ läuft wieder wie er soll.
Da das Fehlerbild aber nicht bei jedem identisch zu sein scheint, möchte ich da noch kurz drauf eingehen.
Auf gerader Strecke hat er mit dem DA+ eigentlich immer so 2 Kilometer am Stück geschafft. Aber wehe dem die erste Kurve ist gekommen, da war dann zu 99% direkt Feierabend und auch beim automatischen Spurwechsel.
Was das Verhalten im Stau anging, konnte ich aber nichts ungewöhnliches feststellen. Er hat gestoppt ist angefahren und die Spur hat er auch gehalten. Was aber vielleicht noch interessant ist, der Spurverlassenswarner hat kaum Lenkeingriffe gemacht (1 von 10 Fällen). Vibriert hat das Lenkrad aber immer.Mit dieser Beschreibung der Probleme war ich dann beim BMW Händler und die haben garnicht erst versucht hier selber was zu probieren. Es wurde direkt in München angeklopft und von dort kam dann die Anweisung das Fahrzeug erstmal komplett auf die neuste I-Stufe zu bringen. Was in meinem Fall aber leider keinen Erfolg brachte. Danach ging es dann mit dem Austausch der KAFAS weiter und auch hier kein Erfolg. Die nächste Massnahme war dann das SAS zu wechseln und gleichzeitig den Vibrationsaktor im Lenkrad. Schlussendlich konnte das Problem so behoben werden. Allerdings haben sie beides auf einmal gewechselt und es ist nicht ganz klar ob es nun das SAS oder der Vibrationsaktor war. Ich habe euch trotzdem mal die Arbeitskarte eingescannt und ihr könnt hier die durchgeführten Arbeiten nachverfolgen.
Wenn der DA+ dann läuft ist es ein Traum. Ja es ist kein Autopilot aber wenn er richtig funktioniert, sollte es in jedem Fall möglich sein die Hände vom Lenkrad nehmen zu können und das für bis zu ca. 30 Sekunden. Hab hier im Forum schon mal die Meinung gelesen, dass der DA+ nur unterstützend ist und man eigentlich immer die Hände am Lenkrad lassen muss, da er sonst nicht richtig funktioniert. Solche Aussagen sind aber falsch! Bei mir hält er sogar in der Nacht die Spur und das selbst wenn es regnet und der Scheibenwischer über die KAFAS wischt! Nur um mal mit diesen Gerüchten aufzuräumen.
Mein Fahrzeug ist ein G31 30d Baujahr 2017 mit Kilometerstand 120.000
Guten Abend,
auch ich kann nun einen Erfolg vermelden. Es war kein Steuergerät defekt. Jedoch wurden die Lernwerte vom DSC Steuergerät, der elektro mechanischen Servolenkung und des Lenkwinkelsensors gelöscht. Seitdem funktionieren die Spurhaltung und der Park Assistent wieder korrekt.