Drive select - wie nutzt Ihr es?

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Moin,
Comfort - Eco - Sport - Sport+ - individual
Wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Bin hin- und hergerissen bei meinem C400. Der „Segelmodus“ bei Eco, der Motorsound Und Antritt bei Sport+, aber ständiges Umschalten nervt auch etwas.

Welche der Modi nutzt Ihr, welche nicht? Wie habt Ihr „individual“ konfiguriert? Ist die Spritersparnis durch Ecomodus der Rede wert?

Beste Antwort im Thema

Ich hab mich glaub ich zu sehr reingesteigert und schalte ständig auf Eco, um zu segeln, wenn ich weiß, dass ein Gefälle kommt.

Bei Ingolstadt auf der Autobahn gibt es ein großes/langes Gefälle. Da segle ich teilweise über 3 Minuten und spüre Ersparnis. Hatte am Wochenende mit Tempomat auf 113 km/h und ständiges Segeln einen Verbrauch bei 230 km von 6,9 Liter pro 100 km (war nur ein Test). Wenn ich normal fahre, sind es eher 10 Liter (Autobahn!).
Das wären pro Fahrt ca. 5 Liter Ersparnis ... ob sich das lohnt? Fahre dann gefühlt ne halbe Stunde länger. Zeit ist ja auch Geld.
C400 Vormopf

Hatte heute einen CLA180 als Leihwagen wegen Service. Die Segelfunktion ist da fürchterlich. Segelt sogar bei/bis 20 km/h. Hört nicht auf zu segeln, wenn es einen Vordermann gibt.

Und der Service war katastrophal. Statt 300 € laut Kostenvoranschlag werdens ca. 900 € (A9).

62 weitere Antworten
62 Antworten

Im meinem C43 Mopf gibt's Eco gar nicht mehr. Ich fahre meinen immer auf Comfort bis er warm ist und gehe dann meist in den Sport Modus, sofern die Kiste bis zur Ankunft am Ziel überhaupt schon warm genug ist. Der Modus ist für mich perfekt, die Klappen sind dann nicht ganz auf (also ganz im Sinne von den üblichen 70%) und auch nicht ganz zu, das Ansprechverhalten ist deutlich pfiffiger als in C.
Sport+ nutze ich eigentlich nur sehr selten denn ständig mit 3.000 Touren rumkurven und bei jedem Abtouren das geballer hinten raus ist kurz zwar ne nette Sache aber ist mir persönlich zu aufdringlich/auffällig.

Nutzung wie @Paccone
"Ich nutze Individual, wobei alles auf Comfort ist und die Start/Stop ausgeschaltet ist".

Fahre zu 95% auf C. Nur zum Holländer jagen und Lückenspringen auf der Landstraße sowie bei Passfahrten im Urlaub auch mal auf S. S+ nur zur Vorführung, auf E hab ich noch nie geschaltet bei jetzigen C300d 4M. Hatte es beim früheren C250 zwei oder drei mal ausprobiert, führt nur zu unnötiger Bremserei...

Erster Handgriff immer auf ECO gleich nach dem Anlässen. Auch mit 1,6to am Haken. Die Zeiten mit 300 über die Autobahn zu ballern sind bei mir zum Glück vorbei. Für Strecken in denen der C180TD nicht warm wird benutze ich E-Autos, zwei Kangoo ZE und demnächst noch nen E-UP

Ähnliche Themen

Ich habe mal auf einer 800 Kilometer-Strecke (Stuttgart - Schleswig-Holstein) den Eco-Mode zusammen mit dem ACC getestet. Dank Urlaubsverkehr mussten wir häufig bremsen und wieder beschleunigen. Der Verbrauch lag um 2 Liter auf 100 Kilometer höher als im Comfort-Modus.

Der Mercedes-Verkäufer hat dazu nur gemeint, dass das schon sein könnte. Im Eco-Mode müsste der Motor sich ja bei dem dauernden Beschleunigen mehr anstrengen als im Comfort-Modus.

Sport oder Sport+ benutze ich nur, wenn ich einen Schleicher überholen will, oder wenn es sinnvoll ist, an der Ampel als Erster zu starten.

Habe eine c220d mit Airmatic. zu 70% fahre ich auf BAB mit individual ...Lenkung auf Sport und Fahrwerk auf Comfort
Wenn ich viel telefoniere auf Strecke nutze ich ECO, der Verbrauch ist dann echt sehr gering.
Wenn es schnell gehen soll, wähle ich Sport+....aber eher selten

Zitat:

@KFB-BW schrieb am 4. Juni 2020 um 11:23:08 Uhr:


Ich habe mal auf einer 800 Kilometer-Strecke (Stuttgart - Schleswig-Holstein) den Eco-Mode zusammen mit dem ACC getestet. Dank Urlaubsverkehr mussten wir häufig bremsen und wieder beschleunigen. Der Verbrauch lag um 2 Liter auf 100 Kilometer höher als im Comfort-Modus.

Der Mercedes-Verkäufer hat dazu nur gemeint, dass das schon sein könnte. Im Eco-Mode müsste der Motor sich ja bei dem dauernden Beschleunigen mehr anstrengen als im Comfort-Modus.

Sport oder Sport+ benutze ich nur, wenn ich einen Schleicher überholen will, oder wenn es sinnvoll ist, an der Ampel als Erster zu starten.

Trifft genau meine Beobachtung. Durch starkes Gasgeben und heftiges Bremsen steigt der Verbrauch auf Strecke enorm an. Der bremsenverschleiss dürfte auch deutlich ansteigen durch dauerndes und starkes (gefühlt Immrr kurz vor ABS-Regelung) bremsen. Ist unrund und hektisch die Fahrweise. Mich macht das eher nervös als entspannt. Außerdem ist das ansprechverhalten in ECO schon sehr gewöhnungsbedürftig.
ECO, nein danke. Wer das beobachtet der weiß: autonomes fahren dauert noch lange (jedenfalls bei Mercedes)

Bisher fuhr ich meinen C200 Benziner MOPF überwiegend im C-Modus. Ab und zu (wenn ich es eilig hatte) auch S oder S+. Ich war mit dem Auto hauptsächlich beruflich unterwegs.

Mittlerweile fahre ich nur noch privat und habe den E-Modus für mich entdeckt. Auf längerer Strecke mit wenig Verkehr finde ich "segeln" sehr nett und entspannt. Der Motor geht ja dann aus (wenn der Tempomat aus ist) und man braucht wirklich spürbar weniger Sprit. Wenn es länger bergab geht und das Auto schneller wird, springt der Motor wieder an und bremst damit etwas, wenn es ihm zu schnell wird. ;-) Wenn man dann wieder beschleunigen will (z.B. weil es bergauf geht), springt der Motor auch sofort wieder an. Er ist dann zwar kein Beschleunigungswunder, aber für gemütliche Cruisen reicht's voll. Man kann damit auf der Landstraße auch mal 'nen LKW o. ä. überholen.

Nach drei Jahre bin ich primär Comfort gefahren. Sport bei schnellere und eiligere Autobahnfahrten, Individual auf Landstraßen oder bei entspanntes Cruisen auf höhere Geschwindigkeit.

Ich fuhr ein 250d 7G+ mit passives Fahrwerk und Individual war halt der Comfortmodus mit der Lenkung auf Sport. Das Auto hatte ausreichend Drehmoment um das Motor nicht immer im Sport fahren zu müssen. Im Sportmodus hat der Lenkung aber schon ein besseres Gefühl und lässt sich besser einlenken ohne künstlich schwer zu werden wie bei BMW üblich.

Ganz ehrlich, ich nutze das Drive select gar nicht.
Macht bei meinem Opa Mercedes irgendwie keinen Sinn

Fahre täglich im C- Mode.. da macht es auch für mich Sinn im C Mode zu starten, soll es richtig vorwärts gehen dann S+, C 450 obwohl meiner auch in S+ startet wenn tanken vorbei is 😉 und zuvor mit S+ abgestellt wurde

Zitat:

@kiroy schrieb am 7. Juni 2020 um 11:35:01 Uhr:


Bisher fuhr ich meinen C200 Benziner MOPF überwiegend im C-Modus. Ab und zu (wenn ich es eilig hatte) auch S oder S+. Ich war mit dem Auto hauptsächlich beruflich unterwegs.

Mittlerweile fahre ich nur noch privat und habe den E-Modus für mich entdeckt...

Klar, wenn man jetzt aufeinmal den Sprit selbst bezahlen muss! 😉

Zitat:

@kiroy schrieb am 7. Juni 2020 um 11:35:01 Uhr:


Man kann damit auf der Landstraße auch mal 'nen LKW o. ä. überholen.

Das ist gut zu hören :-)

Zitat:

@ottogustav schrieb am 7. Juni 2020 um 14:26:20 Uhr:



Zitat:

@kiroy schrieb am 7. Juni 2020 um 11:35:01 Uhr:


Man kann damit auf der Landstraße auch mal 'nen LKW o. ä. überholen.

Das ist gut zu hören :-)

Lange Gerade ohne Gegenverkehr vorausgesetzt😁

Fahre auch zu 95% in Comfort. Ab und zu mal Eco oder Sport. Sport Plus nutz ich gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen