Drive select reincodieren möglich?
Hallo liebe Foren- Mitglieder,
ich habe seit Anfang Juli 2018 einen neuen A4 Avant mit 1,4 TFSI. Bis jetzt ein super Auto. Was mir bis jetzt schon etwas negativ aufgefallen ist, ist die gewisse Anfahrschwäche im 1. Gang. Nicht tragisch aber wenn man es beseitigen könnte wäre es super.
Ich habe kein Drive Select, aber man könnte es eventuell reincodieren. Auf Dynamik müsste es doch weg sein?
Wenn es möglich ist zu codieren, kann sich gleich jemand per PN melden der das im Raum Stuttgart machen kann.
Vielen Dank für Eure Antworten.
82 Antworten
Was ist denn jetzt dein Problem? Wer sagt denn, dass es nicht geht?
Du hast 2H0 ohne driveselect,
du hast irgendein Automatikgetriebe (G1x), und
du hast kein Facelift (GP0)
Welcher Fehler kam denn bei der Eingabe des Aktivierungscodes? Wurde bereits vorher was nachgerüstet bzw. codiert? Vielleicht gab es ja Probleme mit der Serververbindung...oder eben ein DAU vorm Diagnoselaptop...
Zitat:
@dan7788 schrieb am 17. Januar 2022 um 16:30:34 Uhr:
Schade, dass mir keiner sagen kann weshalb es nicht geht und welche Ausstattung / PR Nummern benötigt werden, dass es funktioniert ???
es geht
Zitat:
@spuerer schrieb am 17. Januar 2022 um 17:34:48 Uhr:
Was ist denn jetzt dein Problem? Wer sagt denn, dass es nicht geht?Du hast 2H0 ohne driveselect,
du hast irgendein Automatikgetriebe (G1x), und
du hast kein Facelift (GP0)Welcher Fehler kam denn bei der Eingabe des Aktivierungscodes? Wurde bereits vorher was nachgerüstet bzw. codiert? Vielleicht gab es ja Probleme mit der Serververbindung...oder eben ein DAU vorm Diagnoselaptop...
Hatte ich ja schon geschrieben und mehr Auskunft wollten die Jungs bei Audi mir auch nicht geben.
Ich habe selbst die Rückfahrkamera von k-Elektronik nachgerüstet (da war dieser Codierdongle dabei), den Anfahrassistent (Schalter) und hierbei hab ich selbst über VCDS die Bits gesetzt. Könnte das etwa beim SVM Abgleich über den Audi Server zum Fehler geführt haben?
Ja hat es … ^^ da bin ich mir sicher 😉
Ähnliche Themen
Deshalb ist es m.E. besser die RFK über Audi aktivieren zu lassen - dann ist sie rückdokumentiert...
Also alles zurückcodieren und die Sicherung von der RFK ziehen...und dann nochmal zum Freundlichen...
@dan7788 Wenn du so wie ich den 35 TFSI (also damit den Facelift als Automatik) hast, gibt es keine offizielle Nachrüstlösung nicht mal inoffiziell, da man ein Aktivierungsdokument benötigt....das ganze weder bei den üblichen Onlineverdächtigen (Wibu...K-Elekt usw.) noch sonst wo. Bist du vielleicht im Modelljahr deines Autos verrutscht und deshalb wird dir so etwas angezeigt, kann ganz leicht passieren auf den Audi Zubehör Seiten?
er hat kein Facelift...die Ursache dürfte zudem auch geklärt sein...
Und es liegt an der Rfk ;-)
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Januar 2022 um 15:00:09 Uhr:
Und es liegt an der Rfk ;-)
Da bin ich mir gar nicht mehr sicher...
Bei mir wurde alles nachträglich eingebaute abgezogen und trotzdem ging es nicht. Nun hat Audi gesagt, Software von VC und MMI sind anders und müssen zurück auf Urzustand 🙄 also wohl nichts mehr mit: alle Codierungen sind dann weg...sondern alle Codierungen müssen VORHER weg!
Ich werd es wohl bleiben lassen, bin ehrlicherweise auch leicht angesäuert wegen dieser Gängelei...dann muss es eben ohne gehen.
Gruß Dusti o/
Für MMI und VC gibt es SVM Codes...
Das war die Aussage meiner Fachwerkstatt nach der Anfrage bei Audi...
Was bedeutet das denn im Klartext?
Für die problembeezogenen bzw. "Kundenupdates" gibt es zum Installationsmedium beigelegte SVM-Codes (stehen auch in den TPI's), die nach dem Update zur Rückdokumentation über den ODIS-Tester eingeben werden müssen...
Hatte ähnliches Problem bei Codierung meiner nachgerüsteten AHK, nachdem ich vorher Firmware Update vom MMI und VC gemacht hatte.
Habr dort jedoch einen Top Kundenbetreuer, sodass wir mittels SVM eine Rückdoku der Updates machen konnten. Danach lief die Codierung der AHK sauber durch.
Generell sei gesagt, wenn du Anpassungen an Software/Hardware machst und diese nicht bei Audi Rückdokumentiert werden, passen Auto und Audi-Daten nicht mehr zusammen und die Codierung über SVM schlägt fehl.
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. Januar 2022 um 22:10:05 Uhr:
Für die problembeezogenen bzw. "Kundenupdates" gibt es zum Installationsmedium beigelegte SVM-Codes (stehen auch in den TPI's), die nach dem Update zur Rückdokumentation über den ODIS-Tester eingeben werden müssen...
GuMo und Danke...ich will es gern nochmal ansprechen. Aber ansonsten bleibt es so wie es ist...
Kannst du mir vielleicht die TPIs nennen, die dafür wichtig sind?
Wenn ich dich richtig verstehe...werden anhand von TPIs und entsprechenden SVM meine Firmware Updates beim VC und MMI zu Audi dokumentiert und erst danach erfolgt die Codierung von DS?
Die TPIs sind nur Hilfestellung zu irgendwelchen Problemen, wo z.B. drin steht: Fehlerhaftes RFK Bild ->Update am MMI durchführen...und dazu steht dann die Teilenr des Mediums drin und die dazugehörige SVM Nr.
Wenn du mir die o.g. Angaben (welches MMI, welcher SW Stand MMI, VC) gibst dann kann ich die SVM Codes am Wochende raussuchen...