Drive Pilot: Wiederanfahren im Stau / Ampel
Hallo zusammen,
konnte dazu leider keine Infos in vorhandenen Threads finden.
Kann man den eingeschalteten Drive Pilot so einstellen, dass der Wagen im Stau oder an der Ampel selbstständig wieder anfährt? Bislang funktioniert das bei mir nur, wenn ich kurz auf das Gaspedal tippe.
Danke und Grüße...
30 Antworten
Zitat:
@PinkFloyd schrieb am 11. September 2017 um 16:21:55 Uhr:
Kann man den eingeschalteten Drive Pilot so einstellen, dass der Wagen im Stau oder an der Ampel selbstständig wieder anfährt? Bislang funktioniert das bei mir nur, wenn ich kurz auf das Gaspedal tippe.
Ja, das geht, aber:
- - nur auf Autobahnen und autobahnähnlichen Landstraßen
- - nur wenn ein Vordermann vorhanden ist
- - nur mit Fahrassistenzpaket (-Plus) und Comand und Park-Pilot
P.S.: Einmal ziehen am Tempomat-Hebel ersetzt den Gasstoß. Hast du die Bremse betätigt, zweimal ziehen - jeweils aus "HOLD".
Zitat:
@PinkFloyd schrieb am 12. September 2017 um 13:26:46 Uhr:
Hallo zusammen,mich würde ja mal folgendes interessieren.
Man hat ja die Möglichkeit, den min und max Abstand zum Vordermann beim Drive Pilot einzustellen. Wie nutzt ihr den? Variiert ihr je nach Verkehrslage (Stau, Stadt, Autobahn...) oder bleibt die Einstellung unverändert?Viele Grüße...
Ich lasse den Abstand auf MAX stehen. Das ist so am Angenehmsten und ich habe immer gute Voraussicht.
Zitat:
@traviswilder schrieb am 12. September 2017 um 21:20:05 Uhr:
Firlefanz?
Schön blöd dafür Geld auszugeben und dann nicht zu nutzen. Sorry 🙂
Es war halt dabei (Halbjahreswagen). In der Betriebsanleitung stehen erstmal 10 Seiten Warnhinweise und was das System alles nicht kann. Ich hatte mir sowas wie ein Quick-Start erhofft. Da drücken, Hebel ziehen, fertig. Aber das gibt die Anleitung nicht her, so dass ich vorher ausgestiegen bin...
Hebel ziehen, fertig.
Ähnliche Themen
Mit Abstand auf MIN eingestellt unterschreitet man aber den gesetzlich vorgeschriebenen Mindenstabstand, oder?
Gut, war jetzt in der Tat nicht so schwer 😉 Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit mal auf der Autobahn ausprobiert. Sehr zähfließender Verkehr mit Start/Stopps.
Sagen wir mal so: Das System macht das was es soll. Es bremst, lenkt, und gibt wieder Gas. Schade ist, dass das System allerdings nur Gas und Bremse kennt. Ich hab bewußt nicht eingegriffen, aber diese Spurts hinter einem Auto her um dann wieder voll runterzubremsen, während der Hintermann vorraussschauend rollen lässt, sind verbesserungswürdig. Wer ständig mit diesem System fährt wird wohl etliche tausend Kilometer eher neue Bremsen benötigen. Auch der Spritverbrauch lag ca. 0,6L höher.
Naja.. es ist ein Anfang und dafür funktioniert es ganz gut. Vielleicht ist es auch auf der Langstrecke vorteilhafter als im zähfließenden Berufsverkehr.
Grüße,
FEA
Dann liies doch wirklich mal das Handbuch oder lies dich hier im Forum ein. Du kannst in den Einstellungen angeben, mit welcher Intensität beim Bremsen eingegriffen werden soll. Außerdem wirkt sich die Eisntellung Comfort oder Sport auf die Beschleunigung aus.
Ja, mach ich ja demnächst. Mein Handbuch ist auf schwedisch, da Re-Import. Das ein oder andere kann man sich zusammenreimen, aber eben nicht alles. Hier im Forum hab ich noch nicht explizit danach gesucht. Daher danke für den Hinweis. Ich fahre immer auf Comfort, eine separate Einstellung der Bremsintensität wäre gut. Mal sehen wo man das findet.
FEA wir können gerne die Wagen tauschen! :-D
Ich hätte es gern gehabt, war aber zu der frühene Zeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt für den Preis nicht zu bekommen, da es meistens nur in High-End Konfigs (>80.000 EUR Neupreis) verbaut war und ich zwar schon einiges an Ausstattung haben wollte, aber eher so auf Business-Line Niveau. Nun habe ich den Piloten nicht und finde das sehr schmerzhaft, auch wenn ich mich ansonsten total wohl fühle in meinem Wagen. :-)
Das tat schon weh hier "Firlefanz" und "habe das noch nie genutzt wie geht das eigentlich" zu lesen. :-DD
Aber generell gebe ich dir Recht, dass man sicherlich spritsparender ohne Drive Pilot fahren kann. Nur halt nicht entspannter und dann ist halt die Frage wie die Prioritäten sind, lieber 1 Euro auf 200km gespart, oder lieber völlig relaxed trotz Stau/viel Verkehr am Ziel angekommen. :-)
Der Drive Pilot ist beim Beschleunigen und Bremsen nicht so sanft wie es ein menschlicher Fahrer könnte. Insofern deckt sich die Aussage von FEA auch mit meinen Erfahrungen. Vollgas und maximal verzögern tut das System in "Comfort" und der mittleren Abstandseinstellung natürlich nicht, aber es ist schon etwas ruppig.
Außerdem kennt das System den Begriff "Rettungsgasse" nicht, bleibt also im Stau stur in der Mitte der jeweiligen Fahrspur, auch wenn die Vordermänner es besser machen und schon vorsorglich an den Rand der Fahrbahn fahren. Man wirkt damit also auch noch wie ein Fahranfänger, der sich als einziger stur in seiner Spur "breit" macht.
Ich nutze das System daher nur, wenn ich alleine im Auto unterwegs bin, gerade wirklich keine Lust auf Auto fahren habe und die Staubildung aufgrund eines Unfalls ausschließen kann. In allen anderen Situationen fahre ich auch im Stau selbst.
Danke, dann bin ich mit meinen Eindrücken bis jetzt nicht so ganz alleine. Wobei ich die Rettungsgasse dem Auto nicht ankreiden würde. Auch ohne Drive Pilot fahre ich häufig normal mittig weiter. Da ich immer zum Vordermann genügend Platz lasse, kann ich also bei Bedarf jederzeit rüberfahren.
Ich werde auf der Rückfahrt nochmal suchen wo man die Bremsintensität einstellen kann, vielleicht fährt sich das ganze dann etwas geschmeidiger.
@Maexchen2012 :
Sorry 😁 Ich fahre ganz gerne selber Auto, auch im Stau ist das mit Automatik jetzt auch keine große "Arbeit" für mich. Und das man beim Drive Pilot völlig entspannt aussteigt, ist zumindest bei mir nicht der Fall gewesen. Der Spurassistent eiert schon etwas hin und her. Und die häufigen selbstständigen Bremseingriffe sind mit etwas Fuss vom Gas vermeidbar. Müsste man mal sehen ob man nicht selber irgendwann wieder das Kommando übernimmt, da das auf Dauer Nervpotential hat. Bleibt also abzuwarten ob das System wirklich entlastet, oder ob man aufgrund der permanenten Halb-Acht-Stellung nicht auch gleich wieder selbst fahren könnte 😉
Gruß,
FEA
Da hast du Recht, getestet habe ich es nie, ich denke halt nur immer, dass es sicherlich entspannter ist. Es ist vielleicht auch am Anfang eine Gewöhnungssache. Auf jeden Fall kann ich mir ja nun einreden, dass es ein Feature ist auf das man verzichten kann und trotzdem einen schönen Wagen hat. :-D
Ich finde es ganz klar entspannt mit dem DrivePilot, gar keine Frage!
Natürlich könnte auch ich selbst eleganter steuern und gefühlvoller beschleunigen oder bremsen - bin ja auch ein toller Autofahrer! 😎 Das ist und bleibt ein Assistenzssystem und niicht mehr. Formulieren wir mal so: Es ist eher der Ersatz für einen mittelmäßigen Taxichauffeur als für einen erstklassigen Limousinenservice. 😉
So richtig unangenehm ruppig finde ich es nicht, und 'rumeiernd' würde ich den Spurasstenten auch nicht nennen. Da habe ich bei der Konkurrenz durchaus Uneleganteres gesehen. Und auf jeden Fall ist das System für mich unterm Strich deutlich entspannter als vollständig selbst fahren.
Zitat:
@loddel72 schrieb am 13. September 2017 um 06:33:51 Uhr:
Mit Abstand auf MIN eingestellt unterschreitet man aber den gesetzlich vorgeschriebenen Mindenstabstand, oder?
Dann musst du ihn größer stellen. Du bist der Fahrer und entscheidest, wie du das Assistenzssystem einsetzt.
Ich bin jedenfalls froh, dass das System einen minimalen Abstand anbietet, der im realistischen Verkehrsfluss halbwegs passt und trotzdem noch sicher ist. In manchen Situationen setze ich das gern so ein.
Zitat:
@loddel72 schrieb am 13. September 2017 um 06:33:51 Uhr:
Mit Abstand auf MIN eingestellt unterschreitet man aber den gesetzlich vorgeschriebenen Mindenstabstand, oder?
MIN bedeutet nicht "den gesetzlichen MINdestabstand unterschreiten" sondern stellt das System auf den MINimal möglichen Abstand zum Vordermann.
Ich stelle den Abstand auf Minimum ein, so ist der Einfluss der vorausfahrenden Fahrzeuge auf das Fahrverhalten meines Autos am wenigsten spürbar. Das ist ja auch logisch: je größer der Abstand ist desto früher macht sich mein Auto von den Bewegungen des Vordermannes abhängig und das kann bei vielen Audi und BMW-Fahrern gerade im Stau sehr nervig sein.
Der so eingestellte Abstand ist darüber hinaus wie von meinen Vorrednern bereits erwähnt absolut praxisgerecht.
Den Komfort des Assistenten kann man noch weiter steigern indem man das Antriebsverhalten über Drive Select auf ECO stellt. In diesem Modus verringert das Auto die Geschwindigkeit auch mal durch Ausrollen (wenn man der ECO-Anzeige glauben schenken darf) und gibt bei Beschleunigung des Vordermannes nur zeitverzögert und gemäßigt Gas, finde ich echt klasse.