Drive Kit Plus - ich habs (leider?!)

Mercedes A-Klasse W176

Guten Morgen zusammen,

habe gestern meine A-Klasse mit Drive Kit Plus in Rastatt abgeholt, es gab zwar einige Schwierigkeiten, da es am Anfang nicht wirklich funktioniert hat, nach etwas Hin- und Her hat es dann aber doch funktioniert und ich konnte das Drive Kit Plus auf der Heimfahrt auch testen.
Was mir direkt negativ aufgefallen ist, in der Kartenansicht (die die beim angeschalteten Navi natürlich auch Sinn macht) bekomme ich keinen Radio-Ton aus dem Audio 20 System. Ich bekomme ausschließlich die Ansagen der netten Dame wie ich fahren muss. Ich hätte jedoch gerne zusätzlich zu diesen Ansagen noch Ton aus dem Audio 20 sonst kann eine lange Fahrt schnell langweilig werden.

Ist das etwa nicht möglich? Gibt es hierzu schon Erfahrungen? Oder ist das einfach die Trennung zwischen iPhone Anschluss (ich navigiere ja auf den AUX Anschluss) und der Radio Funktion im Audio 20?

Wie ist sonst euer Feedback zum Drive Kit Plus. Nach dem ersten Tag ist meines wirklich zwiespältig. Ich wollte es nämlich tatsächlich als Alternative zum deutlich teureren Comand Online verwenden...

Noch vielleicht kurz 1-2 Sätze zum Einbau des Drive Kit Plus ab Werk. Es befindet sich in der Mittelkonsole. Man steckt das iPhone ein (es befindet sich darunter so eine rutschfeste Gummimatte, d.h. das iPhone sitzt bombenfest) und man kann wenn man das Fach noch zusätzlich als Stauraum nutzen will das iPhone nach oben klappen, etwas hineinlegen und danach die Halterung wieder zuklappen. Platztechnisch wäre das Handschuhfach (wie im Nachrüstverfahren verwendet) vielleicht etwas geschickter, jedoch finde ich es sehr angenehm einzusteigen, die Mittelarmlehne nach oben zu klappen, das iPhone einzustecken, zuklappen und losfahren. Also alles in allem top gelöst.

Würde mich über eure Antworten freuen.

Grüße
Berthdrio

Beste Antwort im Thema

Hallo !!!
geht es hier nun um technische Fragen oder um Grundsatzdiskussionen ob man ein Feature nutzen soll oder nicht ?
Bleibt bitte sachlich - Vielen Dank

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nertssedecrem


Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 30. April 2013. Gern haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen.

Sie sprachen die Nutzung von Siri in Ihrem Mercedes-Benz an.

Für das Funktionieren von Siri ist ein Update des im Fahrzeug verbauten Steuergerätes notwendig (Anmerkung: Ich habe das Auto weit nach dem Erscheinen des Siri-Updates in Rastatt abgeholt). Das Aktualisieren muss Ihr Mercedes-Benz Partner vornehmen, dafür wird es in den nächsten Wochen einen Update Adapter für die Werkstätten geben, mit dem unsere Partnerbetriebe die Aktualisierung durchführen können.

Nur beim Audio 20 ohne verbautem Becker Map Pilot kann man die Taste am Lenkrad nutzen, ansonsten kann Siri über das Mikrofon Symbol oben links im Startscreen aktiviert werden.

Bei den Sound Einstellungen ist zu beachten, dass in dem Menü AUX die Standard Einstellung ausgewählt ist und nicht Boost.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne wieder zur Seite. Zögern Sie daher nicht, uns wieder anzusprechen.

Sehr geehrte Damen und Herren

nachdem ich gestern noch vier Stunden in der Fachwerkstatt von Mercedes verbracht

in der meine A-Klasse bereits eine Woche verbracht hatte gibt es folgendes Ergebnis

Ergebnis : Nach der Probefahrt gestern stellten wir iphone Temperaturen zwischen 38 und 49°C fest
Warum mein Harman Kardon nicht mit dem DriveStyle App zusammen betrieben werden kann, konnte mir nicht beantwortet werden.
SIRI dauert noch, ob es funktioniert ist noch fraglich.
Der Adapter für das Motorsteuergerät ist nicht verfügbar.
Ich frage mich wie das alles schon einmal in Detroit funktionieren konnte

mfg
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ThomasSte



SIRI dauert noch, ob es funktioniert ist noch fraglich.
Der Adapter für das Motorsteuergerät ist nicht verfügbar.
Ich frage mich wie das alles schon einmal in Detroit funktionieren konnte

mfg
Thomas

Siri funktioniert grundsätzlich zwar, ob es gut integriert ist muss jeder selber beurteilen. Nach mittlerweile 3 Wochen nutze ich es nicht mehr.

http://www.youtube.com/watch?v=MYLOc18VHBg

Das ganze DKP kommt mir mehr und mehr wie eine einzige Beta-Phase vor. Der Weg ist zwar richtig, die Rechenleistung des Telefons für diese ganzen Funktionen zu nutzen, von einer gut funktionierenden Lösung sind wir aber noch viele Monate entfernt.
Das fängt bei den Überhitzungsproblemen an (Hallo Mercedes, wie wäre es einfach die Mittelarmlehne über die Klimaanlage zu belüften?) und geht mit ständigen GPS-Verlusten hin zu Abstürzen der App weiter. Auch innerhalb der App hakt es noch an zu vielen Stellen.

Ich komme gerade von der Werkstatt. Habe das Auto heute morgen abgegeben mit dem Auftrag das Steuergerät vom DKP zu updaten.

Eben abgeholt, die Dame am Tresen sagte mir es sei alles in Ordnung und die Rechnung bekäme ich dann zu geschickt.

iPhone zu Hause angesteckt - kein Siri da.

Bevor ich da morgen früh etwas unentspannt hingehe: mach ich was falsch? Habe schon das Audio 20 komplett zurück gesetzt, die App beendet und neu gestartet, Bluetooth-Kopplung erneuert. Muss man da noch irgendwo was aktivieren oder einstellen?

MfG

Bei mir war es direkt nach dem abholen verfügbar. Hast Du links oben neben dem Mercedes-Stern ein kleines Mikrofon-Logo? Hast Du auch ein iPhone 4S dran? ;-)

Und seit wann stellen die eine Rechnung für solche Updates? Meine NL hat das (und das Getriebeupdate) kostenlos durchgeführt.

Ähnliche Themen

Heute mittag einen Anruf bekommen.
Ich soll doch nochmal vorbei kommen, damit man das Update machen kann.
War also da, hat 10 Minuten gedauert und es hat funktioniert.

(Und ja, es hängt ein iPhone 4S dran :-))

Mal sehen was dann auf der Rechnung drauf steht und ob das auf Garantie bzw. Kulanz läuft^^

Hab mein Update heute auch kostenlos erhalten. Läuft laut 🙂 auf Werksgarantie.
Bin mal gespannt ob meine Abstürze jetzt der Vergangenheit angehören...

Zitat:

Original geschrieben von divebike2000


Hab mein Update heute auch kostenlos erhalten. Läuft laut 🙂 auf Werksgarantie.
Bin mal gespannt ob meine Abstürze jetzt der Vergangenheit angehören...

Bei mir ist der GPS-Empfang seit dem Update gefühlt deutlich schlechter geworden. Bricht immer wieder ab und findet manchmal gar keinen Fix.

Kannst Du das bei Dir ebenfalls beobachten?

Zitat:

Original geschrieben von seagers



Zitat:

Original geschrieben von divebike2000


Hab mein Update heute auch kostenlos erhalten. Läuft laut 🙂 auf Werksgarantie.
Bin mal gespannt ob meine Abstürze jetzt der Vergangenheit angehören...
Bei mir ist der GPS-Empfang seit dem Update gefühlt deutlich schlechter geworden. Bricht immer wieder ab und findet manchmal gar keinen Fix.
Kannst Du das bei Dir ebenfalls beobachten?

kann ich gerne testen und werde dann berichten..

Ich möchte hier noch mal meine Erfahrungen mit dem Drive Kit plus nach gut 10.000km äußern.
Ich muss generell sagen, wenn es funktioniert bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich doch etwas länger gebraucht habe um mich an die Menüführung und Co zu gewöhnen (war hier ja auch schon des öfteren Thema).

Allerdings habe ich das Gefühl, dass das DKP den test over time bei mir nicht bestehen wird. Abstürze in Verbindung mit Überhitzung bei Verlust des GPS Signals bleiben bestehen bzw. nehmen subjektiv zu, vielleicht auch weil ich zusehends genervt bin, wenn das DKP mal wieder aussteigt.

Ebenso hab ich langsam das Gefühl, dass MB es mit dem Update auf den Lightning Adapter einfach nicht hinbekommt. Bei Erscheinen der A-Klasse hab ich das Argument noch verstanden, dass es vorab keine Informationen seitens Apple bekommen hat und deshalb mit der Integration des iPhone 5 dauert.
Das sich nach fast einem Jahr noch nichts getan hat finde ich wirklich schwach, vor allem wenn man sieht dass selbst Opel hier eine sehr gute Integration zustande gebracht hat, von den Kollegen bei BMW ganz zu schweigen.

Wirklich desaströs finde ich allerdings den Support bei Mercedes. Die andauernden "Wackelkontakte" sind ein Einzelfall, erst nach Hinweis auf den Eintrag bei Mercedes Passion kommt Bewegung in die Sache, auf Nachfrage ob man irgendwann mit einer Umrüstmöglichkeit auf Lightning rechnen kann, bekommt man den Text der DKP Seite 1:1 kopiert als Antwort.

Insgesamt finde ich die Grundidee nach wie vor gut, würde mittlerweile aber nicht mehr zum DKP greifen und überlege ob eine Umrüstung auf das Becker bzw. Command für mich Sinn macht. Gerade wenn man in Gegenden unterwegs ist, wo auf der Autobahn ab und an das GPS Signal schwach ist, würde ich dem DKP maximal Beta- Status zusprechen, definitiv kein Produkt das den Aufpreis wert war.

ich habe meinen CLA heute beim 🙂 abgestellt.
Morgen sollen Entwickler vom Werk vorbei kommen und sich die Wackelkontakte genau in Augenschein zu nehmen.

Bin mal gespannt ob die das dann hinbekommen.
Anscheinend sollen einige Kabel getauscht werden.

Lass dir mal die Namen von denen sagen 😉

Hallo zusammen,
ich hänge mich mal auf diesen Thread:

Seit einigen Wochen habe ich mit der Digital Drivestyle App zusammen mit dem Drive Kit Plus das Phänomen, dass Staus und Gefahrenmeldungen aus der Echtzeitnavigation nach ca. 15 Minuten verloren gehen und nicht mehr in die Routenberechnungen aufgenommen werden. Folgende Situation konnte ich feststellen:
Nach dem Anschließen des iPhones und Starten der App werden die Verkehrsmitteilungen inkl. Staus, Gefahrenmeldungen und Baustellen vollständig angezeigt. Lässt man sich die Übersicht nach ca. 15 Minuten erneut anzeigen, sind alle Staus und Gefahrenmeldungen verschwunden, nur Baustellen werden noch angezeigt. Das tritt sowohl bei den Verkehrsmeldungen entlang der Route als auch im Umkreis auf. Es scheint, dass die Meldungen gechached werden, da ich beim erneuten Aufruf nicht den Eindruck habe, dass erneut versucht wird, den Verkehrsserver zu kontaktieren, da die Ladezeit der Meldungen im Vergleich zum erstmaligen Start geringer ist. Eine Onlineverbindung existierte zu den Zeitpunkten, andere Bestandteile der App wie Facebook oder Google Verkehrsmeldungen funktionierten.
Bspw. hatte ich Montag Morgen im Berufsverkehr das Verhalten, dass im Umkreis von 250 km kein Stau existieren sollte, obwohl es auf mehreren Autobahnen Vollsperrungen mit entsprechenden Staus gab.
Es gibt nur eine "Modifikation", die erklären könnte, warum die App nicht so läuft, wie gewünscht: Ich habe noch kein Upgrade auf iOS 7 durchgeführt, wohl aber die entsprechende App-Aktualisierung geladen.

Habt ihr bei euch ähnliches Verhalten oder funktioniert die Echtzeitnavigation einwandfrei? Wenn es klappt, welche iOS-Version setzt ihr ein?

Hallo allerseits

Ich habe mich extra zu diesem Thema angemeldet.

Ich fahre gemäss Informationen von Mercedes, die erste A-Klasse mit dem DKP der Schweiz. Das Auto hatte ich ende April abgeholt. Ich boin nun also ein gutes halbes Jahr und ca. 12000 Km damit unterwegs. Vorab, das Auto ist Spitze.

Jetzt aber zum DKP:
Das System ist bei mir seit Anfang an provisorisch verbaut. Das heisst ich habe ein zusätzliches Kabel das aussen rum in die Mittelkonsole läuft. Beim abholen hiess es noch sie würden das Auto bald nochmal brauchen um das richtig zu stellen. Das Update ist bis heute aber nicht verfügbar.

Ich rate allen DRINGEND vom DKP ab!

- Das Gerät überhitzt sobald das Wetter etwas sonnig ist.
- Siri ist nicht wie versprochen verfügbar.
- Die Stau- und Baustelleninformationen sind zumindest in der Schweiz nicht in der Routenplanung drin und auch unterwegs gibt es keinerlei Informationen darüber auf der Karte.
- Das Internetradio Angebot ist sehr stark beschränkt. Man wählt also nicht von tausenden von Internetradio-Stationen sondern nur von einigen wenigen von Mercedes ausgesuchten Sendern. Bei mir haben inzwischen einige Sender den Geist aufgegeben und wurden weder von Mercedes ersetzt noch gelöscht.
- In dem vergangenen halben Jahr gab es bislang erst ein Update der App welches keinerlei Verbesserung beinhaltete für mich.
- Inzwischen habe ich Wackelkontakte beim Anschliessen des Geräts.
- Seit über einem Jahr ist das iPhone 5 nun erschienen und es gibt noch immer keine Lösung für iPhone 5. Der Verkäufer hat mich zwar vorgewarnt, dass Mercedes da immer etwas Zeit braucht aber das ist lächerlich.
- Ich weiss nicht wie ihrs habt, aber Apeo ist für mich für nichts zu gebrauchen. Das liegt aber nicht an Mercedes sondern an Apeo als Dienst selbst. Warum da nicht auf Spotify gebaut wurde ist mir ein Rätsel.
- Zu guter letzt, die Navigation ist für nichts. Das Navi leitet mich teilweise auf Feldwegen ans Ziel wo 100 Meter Weiter eine Grosse Strasse wäre.

Ich bin inzwischen echt so genervt ab dem System dass ich von Mercedes das Umrüsten auf das Becker Map oder Command Online gefordert habe und zwar kostenlos. Es ist eine bodenlose Frechheit ein solch unvollendetes und nicht funktionierendes System für Geld zu verkaufen. Für das System hätte Mercedes mir als "Testperson" Geld geben sollen!

Entnervte Grüsse

Philipp

Hallo A-Klassenfreunde,
ich werde im Februar meine A-Klasse bekommen und überlege was ich nun mit dem Navi mache.
Soll ich nun mit dem IPhone 5 mir das Drive Kit Plus bestellen oder mir einen Halter von Kenu in die Luftdüsen klemmen.
Was würdet Ihr machen man liest ja nichts gutes über das Drive Kit Plus.
Was soll ich nun machen muss mich bis Mitte November entscheiden.
Danke schon mal für die Hinweise

Zitat:

Original geschrieben von juli42


Hallo A-Klassenfreunde,
ich werde im Februar meine A-Klasse bekommen und überlege was ich nun mit dem Navi mache.
Soll ich nun mit dem IPhone 5 mir das Drive Kit Plus bestellen oder mir einen Halter von Kenu in die Luftdüsen klemmen.
Was würdet Ihr machen man liest ja nichts gutes über das Drive Kit Plus.
Was soll ich nun machen muss mich bis Mitte November entscheiden.
Danke schon mal für die Hinweise

Hallo,

laut MB soll eine Lösung fürs IPhone 5 ab Mitte Dezember diesen Jahres verfügbar sein ! Zumindest hat sich auch der Konfigurator auf der MB Seite dahingehend geändert. Dort erscheint nun auch die Auswahlmöglichkeit DKP für das IPhone 5 !
An sich ist die Idee hinter dem System nicht schlecht nur die Umsetzung war bisher alles andere als gelungen ! Ich habe das System damals mitbestellt und warte nun wie viele seit über einem Jahr auf die Einbindung eines ein Jahr altem Telefons ! Diese Wartezeit könnte sich für Dich nun jedenfalls wesentlich kürzer darstellen !
Ansonsten günstigste und gutfunktionierende Alternative Navigon/TomTom mit Kenu Halterung und BT Sound!
Oder eben Becker bzw Command Online !
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit den oben genannten Infos würde ich das DKP bestllen !

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen