Dritte IPod-Lösung inkl. Video
Hi,
für alle, die noch nicht USA Spec oder Volvo ihr eigen nennen: http://www.imiv.ca/news/news.html
Sehr interessant: Video vom IPod, zusätzlich AUX, bei HU650 und HU850 Titel im Radi-Display, ...
Ich habe mal bestellt und bin gespannt. Werde sofort nach Ankunft und Einbau berichten.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen in meinen V70 BJ 2006/ MY 2007 und HU-650 einen iMIV-Adapter für die Anbindung meines iPod touch eingebaut. Zusätzlich habe ich mit einem Brodit-Halter eine Lösung realisiert, dass der iPod ohne Montagelöcher o. ä. am Getränkehalter (links neben dem HU) platziert wird.
Für Interessierte: Im Anhang befindet sich die Dokumentation des Einbaus (mit Bildern😉).
Viel Spaß!
Gruß,
KaiCNG
647 Antworten
Zitat:
Kurze (und vielleicht dumme) Gegenfrage: Ist das der original Volvo iPod adapter, den Volvo vertreibt?
Wenn ja: Einige Sachen sind wiederverwendbar. So funktionieren beispielsweise MELBUS Kabel und Stromversorgung. Das iPod Kabel jedoch ist fest am Adapter verankert und somit nicht wiederverdendbar.
Hallo Christian,
danke für die Antwort!
Ja, es ist der originale iPOD Adapter, der von Volvo vertrieben wird.
Wenn ich das Melbus-Kabel und die Spannungsversorgung des iMIV
nutzen kann, hilft mir das schon weiter 😉
Einen Vertieb in Deutschland gibt es scheinbar aber noch nicht, oder?
Gruß & schönes WE
Jan
Hallo,
ich verfolge das Thema auch schon eine Weile und bin mit der Original-Volovo-Lösung insofern nicht glücklich, als dass im Display keine Infos zu den Tracks angezeigt werden.
Ist es denn sol, dass im Display Interpret und Titel ... und evtl. mehr angezeigt wertden?
Das wäre fast der einzige Grund für mich zu wechseln.
Die Bedingungn sind bei mit dieselben wie bei Jan - V70 II, HU-603, RTI, derzeit original IPd-Adapter ...
so dass die Frage, ob die Stecker passen und der reine Tausch der Boxxx ausreichend wäre? Das IPod-Kabel ist fest dran ... ist das beim iMIV auch so? Oder muss man dann doch noch ein Kabel dafür ordern?
Sammelbestellung ist sicher einde Idee - würde mich daran beteiligen - villeicht haben wir dann auch Glück und der Zoll lässt es so durch ...
Gruß
Frank
Ja,
bei meinem XC70 und HU650 wird mit der RND zwischen Playlist (die musst du dir erstellen, sonst kannst du nicht sortieren), Interpret und Titel umgeschaltet.
Knackpunkt ist hier nur: wenn Titel zu lang, wird nicht gescroll, sondern einfach abgeschnitten. Auch gibt's kein Autoscroll zwischen Interpret & Titel, musst du manuell machen. Aber vielleicht verwende ich ja eine alte SW Version, mal nachsehen.
Ansonsten bin ich mit dem IMIV super zufrieden, allein die Möglichkeit eine kostengünstige Rückfahrkamera anzuschliessen ist Gold wert.
Aber ein Problem habe ich doch mit dem IMIV. Wenn im Navibetrieb, sieht man ganz deutlich das der Bildschirm flackert. Nicht so, das es stört, aber doch bei weitem nicht perfekt ...
Ach so, ja, die Kabel sind beim IMIV alle nur gesteckt. Sowie ich mich erinnere, kannst du Strom und Masse vom Original Volvo Ipod Adapter verwenden, den Rest leider nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Das Gateway 500 würde ich mir vermutlich sogar in meinen Mj2007 noch einbauen, obwohl er einen Aux-In hat. 😉Edit: Ich hab mal bei Dension ein Support-Ticket aufgemacht. 😁
Hi,
so: Der oben erwähnte deutsche Distri weiß noch nichts davon, aber lt. Dension selbst ist das neue Gateway 500 für XC90 lieferbar. (Order-Nummer GW51MO2)
Aber: Der eingebaute CD-WECHSLER ist erforderlich!!!
Damit bin ich dann raus - ca. 450 Euro für den Wechsler + 420 Euro Gateway 500 nur für die Tastenbedienung des iPods am Lenkrad - ich glaube, da würde selbst ich für absolut verrückt erklärt. 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
.....lt. Dension selbst ist das neue Gateway 500 für XC90 lieferbar. (Order-Nummer GW51MO2)Aber: Der eingebaute CD-WECHSLER ist erforderlich!!!
..........
Schönen Gruß
Jürgen
Das war klar, der eingebaute CD Wechsler wird ja "imitiert".
Bin mit dem Teil im G sehr zufrieden (hat selbst tagelangen Betrieb in schwerem Gelände heil und ohne Mucken überstanden) .
Soll beim Volvo eigentlich die Titelanzeige funktionieren (das geht mit dem Comand nicht) ?
🙂 Thomas
Laut Dension soll es gehen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
überlegt trotzdem - kaufe den Gateway als Händler aj etwas billiger, zusätzlich ein vielleicht Deal mit dem 🙂 zum kostengünstigen CD-Changer-Tausch... hmmmm ... 😉
Zum Ersetzen des ortiginal iPod adapters:
- MELBUS Kabel kann wiederverwendet werden
- Stromversorgung kann wiederverwendet werden
- iPod Kabel muss mit dem iMIV mitbestellt werden
Achtung bei Nutzung von RTI, um Videos auf dem Navi Bildshcirm zu sehen:
Dazu wird ein Videokabel benoetigt, welches bei der iMIV Bestellung mitbestellt werden muss. Fuer dieses Kabel haben wir ein "Video/PoweCable", welches eine Kombination von Videokabel und Stromversorgung ist. In dem Falle wuerde also das Stromkabel vom original Volvo Adapter erstezt werden.
Titel koennen angezeigt werden. Bei Radios mit der Nummer HU-X50 (450, 650, 850) geht das ueber den SAT Kanal. Alle anderen koennen die MD Wechsler Firmware verwenden, die das auch moeglich macht. Video dazu auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=-KzX2aBWKyc
Gruss,
Christian
Hallo zusammen, bin nach dem ganzen lesen hier ebenfalls scharf auf eine Ipod Lösung für meinen Volvo. Bin jetzt jedoch etwas irritiert. Gibt es noch die Bestellmöglichkeit auf www.imiv.ca noch, oder gibt es schon eine andere, bessere Alternative. Hab nen Volvo XC70 mit NaviDVD. Als Radio ist das HU 605 drin.
Auf iMIV.ca kann nachwievor problemlos bestellt werden. Preise sind jedoch ohne Zoll, Mehrwertsteuer und einer so genannten "Handling Fee"(ca 10Eur), die der Paketservice erheben wird. Diese Kosten kommen ungluecklicherweise bei der Einfuhr in Deutschland auf den Kunden zu - haben wir keinen Einfluss drauf.
Eine 2. Moeglichkeit waere der Vertrieb in Holland: Bob von Volvotech.eu. Die Preise auf seiner Seite sind bereits in Euro und (hoffentlich sag ich da nichts falches) incl. aller Kosten - ausser Versand wahrscheinlich. Kontaktierbar auf deutsch, hollaendisch oder englisch und uebrigens seit kurzem auch hier im Forum aktiv.
Hallo Bob! 🙂
Cheers,
Christian
Sehr schön, danke für die rasche Antwort. Hab hier gelesen, das ich noch div. Kabel als Zubehör mit bestellen muss, was würde ich denn noch benötigen, hab wie beschrieben das Navi mit DVD und das HU605, ohne Wechsler.
Danke
Generell, was immer benoetigt wird:
- iMIV
- Kabel zur Stromversorgung
- iPod Kabel
- MELBUS Kabel
Wenn Navi (DVD) vorhanden:
- iMIV
- iMIV wird "hinter" der Navi in Reihe geschalten mit dem "MELBUS second in Chain Cable"
- extra Kabel zur Stromversorgung entfaellt, da fuer die Navi ein Videokabel zur Verfuegung steht, welches Video und Strom in einem Kabel verbindet ("Video and Power Cable"😉
- iPod Kabel
Wenn ein original Volvo iPod Adapter ersetzt wird:
- iMIV
- iPod Kabel
- (wenn zusaetzlich Navi vorhanden) Video- und Stromkabelkombination
Kabellaengen haengen von dem Installationsort ab:
Wenn der iMIV im Kofferraum ist und der iPod in der Mittelarmconsole installiert werden soll, muss ein entsprechend langes iPod Kabel her (3, 4 oder 4.5 Meter). Muss/moechte der Kunde ein neues MELBUS Kabel in den Kofferraum ziehen, hat das eine Laenge von 4 oder 4.5 Metern.
"MELBUS chain Cable" haben feste Laengen von 2 Metern. Sollte keine Navi oder ein anderes MELBUS Geraet im Kofferraum sein, kann der iMIV unterm Beifahrersitz untergebracht werden. Dann ist das MELBUS Kabel nur noch 2 Meter lang, ebenso wie das iPod Kabel.
Hmmm.. hab ich was vergessen?
Hallo alle,
Wir versenden nach Deutschland.
Erfahrene Anlieferung innerhalb 3days nach Auftrag Zahlung.
Unsere Preise online schließen MWS und Verschiffen aus, aber, Importabgabe, Importkosten und Kosten einschließend, die der Verlader für das Zahlen der Importkosten für Sie nimmt. Auch gibt es kostenloser Telefon support.
Wenn Sie Beweis der Einrichtung für eine Firma liefern können, wird Ihr Auftrag ohne MWS fakturiert.
Bob
Ich finde das ja nun echt reichlich kompliziert. Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist das IMIV-System besser als das von Volvo. Preislich ist der Unterschied wohl nicht so groß.
Wenn ich IMIV bestelle, muss ich dieses in Kanada tun oder auch bei dem Anbieter in Holland. Die Sprache für die Bedienungsanleitung/ Montageanleitung ist englisch, allerdings bietet sie der Holländer auch in deutsch an.
Hoffentlich ist bis hierhin alles richtig.
Nun kommt mein Hauptproblem: ich bin technisch und handwerklich unglaublich untalentiert. In meinem V70II ist weder ein CD-Wechsler noch ein Navi eingebaut. Wie soll ich als "Ultralaie" denn nun so ein Hightechgerät in meinen Wagen bekommen? Wenn ich an dem Wagen bastele, ist er hinterher leichter weil so viele Teile übrig sind.
Im Volvo ist das HU603 eingebaut.
Welche einfachen Möglichkeiten gibt es denn nun für mich?
Ich habe bisher noch nicht einmal einen ipod, würde mir gern einen nano kaufen. Funktionieren die Techniken auch bei diesem Gerät?
Mit hilflosen Grüßen
catillus
😕
Hallo Catillus,
Vielleich leuchtet es mehr ein, wenn ich anschaulich erklaere, wie die ganze Sache funktioniert.
Der iMIV wird im Auto ins Bussystem, den so genannten MELBUS integriert. Das ist im Grunde nur ein Kabel, dass alle MELBUS Geraete im Auto (externer CD Wechsler, Navi, Sat receiver, TV Tuner, ...) in Reihe schaltet/verbindet und dann zu guter Letzt im Radio endet.
Beim iMIV verhaelt es sich nun so, dass er andere MELBUS Geraete emuliert und deren Kanaele benutzt. Ist die CD Wechsler Firmware installiert, muss man am Radio auf diesen Externen 10 CD Wechsler Kanal schalten (wird automatisch dem Radiomenue hinzugefuegt, sobald der iMIV angeschlossen ist).
Nun hat der iMIV aber auch noch einen extra Eingang fuer eine zusaetzliche Audio oder Videoquelle (Chinch-stecker/AUX in fuer Audio links-rechts und Video in). Um diese nutzen zu koennen, haben die Firmwaredateien fuer den iMIV diese Kombinationen, beispielsweise "CDC-MDC" oder "CDC-TV". Im letzten Fall hiesse das dann, dass der iPod (Audio) ueber den externen 10 CD Wechslerkanal laeuft und die zusaetzliche Audio/Videoquelle so wie auch das Video vom iPod (wenn unterstuetzt) auf dem "Television"-kanal zu finden ist.
Moechte man kein Video nutzen, kann man z.B. die MDC-CDC Firmware verwenden. Der Minidisk-Wechsler (MDC) hat den Vorteil, dass er auch Text unterstuetzt und wir somit Songnamen und Bezeichnungen der Playlists auf dem Radiodisplay zeigen koennen.
Wie das ganze angeschlossen wird? Hat man kein weiteres MELBUS Geraet im Auto, bietet es sich an, den iMIV unter dem Beifahrersitz zu installieren. Vorteil: Kabel muessen nicht bis in den Kofferraum gezogen werden und alle Kabel sind relativ kurz: 1.5 bis 2m MELBUS Kabel vom iMIV zum Radio, Stromversorgungskabel und ein iPodkabel (auch 1.5 bis 2 Meter). Fuer die Stromversorgung gibt es 2 Moeglichkeiten: Das "Generic Cable" wird angeschlossen, wo auch immer der glueckliche iMIV Besitzer eine Stromquelle findet, die nicht abschaltet, wenn die Zuendung ausgestellt wird. Das so genannte "Front Mount Power Cable" wird recht einfach am Radio in eine Steckverbindung gesteckt. Diese Steckverbindung ist eine Art Kabelbaum, der vom Volvohaendler zusaetlich besorgt werden muss (Volvo Wiring Harness). Der Kabelbaum, der bereits ans Radio angeschlossen wird, muss dazu herausgezogen werden, das Harness wird dazwischengesteckt und bietet einfach eine zusaetzliche Stromquelle fuer den iMIV.
Gibt es ein Navi im Auto, die so genannte RTI (Road and Traffic Information), kommt der iMIV in den Kofferraum. Ein "MELBUS Chain Cable" wird dabei in die RTI gesteckt und mit dem iMIV verbunden. Zur Stromversorgung gibt es ein "Video and Power Cable", welches das Videosignal vom iMIV zur RTI bringt und gleichzeitig den iMIV mit Strom versorgt. Die Sache mit dem Videosignal macht es moeglich, dass man Videos vom iPod oder auch eines 2. Geraetes and den AUX-in Steckern auf dem Navi Bildschirm sehen kann.
Beste Anschlussmoeglichkeit fuer dich, Catillus:
Da kein Navi vorhanden ist, sollte der iMIV unter den Beifahrersitz. Kabel zur Stromversorgung bleibt dann ganz dir ueberlassen: Wenn du dich dazu in der Lage fuehlst, das generische Kabel selbst anzuschliessen, ist das kein Problem. Die etwas einfachere Variante mit dem Front Mount Cable ist genauso gut, benoetigt aber das zusaetzliche Harness.
Wo kaufen?
Bleibt im Grunde voll und ganz dir ueberlassen. Unsere Preise in Canada sind, wie in einem Post vorab schon erwaehnt, ohne Steuern, Zoll und Handling Fee. Beim Kollegen in Holland kommen keine zusaetzlichen Steuern hinzu, da der iMIV ja bereits in Europa ist. Versand, kann ich mir vorstellen, wird auch guenstiger. Produktsupport gibts natuerlich auch hier in Canada, wenn du das Kit in Holland bestellst.
iPod, aber welchen?
Ungluecklicherweise stellt Apple uns mit ihrer neuen Generation von iPods (wie auch allen anderen Drittanbietern von Dockingstations u.s.w.) maechtig ein Bein. Dabei handelt es sich groesstenteils um das Videosignal. Apple hat den Videooutput der 6. Generation dermassen veraendert, dass Video ueber iMIV momentan nicht funktioniert. Wir machen natuerlich unsere Nachforschungen und sehen, ob das irgendwie gefixed werden kann.
Sicher unterstuetzen wird die aelteren Modelle (alle in der Liste auf der www.imiv.ca Webseite, wenn man sich anmeldet und das persoenliche Profil erstellt).
Wir haben einige Kunden, die sich mittlerweile einen iPod Classic gekauft haben. Diese haben uns bestaetigt, dass die Audioseite problemlos funktioniert (was dann auch fuer den neuen nano gelten wuerde).
Als persoenliche Meinung wuerde ich den nano der 2. Generation empfehlen 😉 ...wuerde problemlos mit dem iMIV laufen und Video wuerde nicht benoetigt werden, da der Navi Bildschirm nicht da ist, richtig?
Alle Unklarheiten beseitigt? Falls nicht, immer raus damit.
Christian