Caddy3 Dritte Bremsleuchte: Streuscheibe gebrochen!? Wasser im Caddy?
Hallo Ihr Lieben.
Meine Dritte Bremsleuchte ist hin.
Glas ist in der Mitte gebrochen. Keine Ahnung warum.
Vieleicht vom zu werfen der Heckklappe.
Neues kostest 35 Euro plus Märchen Steuer !
Ist wohl eine Einheit von Hella.
Hat das schon jemand gehabt?
Habe nix in der Suche gefunden.
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Streuscheibe der dritten Bremsleuchte gebrochen!? Wasser in der Heckklappe des Caddys
Bei den dritten Bremsleuchten des Caddy 3 gibt es Probleme mit dem Anzugmoment ab Werk.
Daher reißen die Gläser gern mal😰
Dieser Mangel geht leider durch alle Caddy 3, hat also auch das Facelift.
Unbedingt vor Ablauf der Garantie mal gucken,
einige haben die Leuchte schon auf Gewährleistung gewechselt bekommen, ich nun auch🙂
Vorsicht beim Austausch wenn es kein original Teil ist! Es gibt Plagiate im Netz, Kein E-Kennzeichen und auch nicht passgenau! Die sind ihr Geld nicht wert...
Auch der Caddy 4 hat leider oft Ärger mit seiner dritten Bremsleuchte. Hier ist ja die Heckscheiben Waschdüse drinnen mit verbaut. Die kann Ärger machen, dann wird es in der Heckklappe nass.
Austauschen geht der Bremsleuchte geht meist nicht zerstörungsfrei, also besser vorher eine Neue beschaffen.
Hier (klick) geht´s zum Thread!
381 Antworten
Da könnte man über ganz andere Themen fabulieren ... ich für meinen Teil habe die 2. Bremsleuchte drin (EZ 09.09.2009) und die hat in den 3 Jahren seit dem Wechsel noch keinen neuen Riss. Somit ist das für meinen fast 9 Jahre alten Caddy normaler Verschleiß und noch dazu sehr günstig zu ersetzen, kostet ja schließlich ein Vermögen 🙂
Ich hab auch schon die 3. Dritte Bremsleuchte drin, wurde auf Garantie getauscht - In einem Zeitraum von 6 Monaten.
Zitat:
@Badland schrieb am 11. Mai 2018 um 08:54:13 Uhr:
Ich hab auch schon die 3. Dritte Bremsleuchte drin, wurde auf Garantie getauscht - In einem Zeitraum von 6 Monaten.
Wenn Du weiter so
machst holst Du mich noch ein...Ich fahr momentan aber eine mit Sprung, wechsele erst wieder bei der HU. Sonst ist die auch wieder hin...
Ähnliche Themen
Bei mir ist das Glas auch schon wieder defekt.
Mein Maxi wird demnächst wieder von einem Ford C-Max abgelöst. Zum Glück.
Die Leuchte geht, aber das Wischwasser kommt nicht außen raus, sondern tropft unten zur Heckklappe raus.
Nee Idee wie kann die Leuchte zerstörungsfrei herausbekommt?
Das geht nicht zerstörungsfrei raus, du wist eine neue Bremsleuchte kaufen müssen. Nachteil des 4ers...
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 19. Januar 2020 um 12:44:31 Uhr:
Das geht nicht zerstörungsfrei raus, du wist eine neue Bremsleuchte kaufen müssen. Nachteil des 4ers...
Nicht dein ernst? Kann es sein, dass sich hinter den Kulissen der Schlauch einfach so löst?
Zuerst kam normal hinten zur Scheibe, dann plötzlich nichts mehr.
Als ich dann den Kofferraum öffnete, bemerke ich die feuchte Stelle.
Btw. Kommt bei euch am 4er auch so wenig Wischwasser heraus? War immer mehr ein schmieren als ein säubern.
Doch das ist leider so, ich habe eben die FAQ damit auch versehen. Du bist nicht der Erste der diesen Ärger hat!
Die Caddy 4 mit Heckklappe sind leider hier sehr Reparatur unfreundlich gebaut🙁
Sehr zum Nachteil ihrer Halter.
Bevor man die Leuchte zerstört sollte man erstmal schauen ob nicht der Schlauch in der Kabeltülle gebrochen ist.
Die dritte Bremsleuchte kann man mit etwas Geschick beim 4er ausbauen. Falls nötig stelle ich Bilder zu Verfügung wie man die Leuchte ausbauen kann.
Zitat:
@mambaela schrieb am 19. Januar 2020 um 16:02:22 Uhr:
Die dritte Bremsleuchte kann man mit etwas Geschick beim 4er ausbauen. Falls nötig stelle ich Bilder zu Verfügung wie man die Leuchte ausbauen kann.
Wäre sehr nett von dir.
Ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen. Die Bremsleuchte wird von insgesamt 8 kleine "Nasen" gehalten. Die Nasen kann man durch die rote Streuscheibe erkennen. Ich habe die Nasen ganz vorsichtig mit einer Rabattkarte in Richtung Lampe gedrückt und dabei vorsichtig an der Lampe gezogen. Man muss die Lampe am besten mit mehreren Karten daran hindern, dass die gelösten Nasen wieder einrasten. Achtung, sind alle Nasen gelöst muß die Lampe etwas nach links geschoben werden weil der Anschluss rechts, ein rausnehmen nach hinten verhindert.