Dringende ÖL-Frage 335i
Hi,
sorry Leute dass ich jetzt ein neuen Thread aufmachen muss, aber ich muss unbedingt heute noch Öl für den Ölwechsel bestellen.
Ich fahre einen 2009er 335i E92 (N54)
Ich habe mich bereits für Mobil 1 entschieden, ABER ich finde nicht heraus welches genau ich kaufen soll!
Mobil 1 New Life 0W-40 ODER Mobil 1 ESP 0W-40
Beide haben LL01 Freigabe .
LL04 Freigabe hat NUR das ESP
Allerdings meine ich gelesen zu haben, dass für einen 335i ein LL01 ausreicht bzw. sogar besser sein soll?!?!
Das New Life ist allerdings etwas günstiger
Welches würdet ihr nehmen?
Ich habe überall gesucht und nichts gefunden deshalb bitte ich um Ratschläge.
Vielen Dank!!
PS: Und wenn wir schon dabei sind, was kostet UNGEFÄHR ein Besuch beim 🙂 für den "großen" Service?
Kleine Ergänzung: Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den anderen Modellen (alles außer 335i) eine andere Viskosität empfohlen wird, beim 335i ist es 0W40. Man kann mich gerne verbessern wenn ich hier falsch liege.
Beste Antwort im Thema
Das original Öl im 335i ist 5w-30. Irgendwas werden sich die Inschinööööre bei BMW schon dabei gedacht haben. Ich sehe für mich persönlich keinen Grund ein anderes Öl als BMW 5w-30 rein zu füllen.
Und ich glaub, egal was Du einfüllst: Es wird keinen spürbaren Unterschied machen 😉
Zum Preis: Was verstehst Du unter "großer" Service? Ich zahle für den Ölwechsel mit original BMW Öl beim BMW-Händler ca. 180 Euro, in der freien Werkstatt mit gleichem Öl ~120 Euro.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Aber 30% mehr Reibung bedeutet nicht 30% mehr Benzinverbrauch, oder 😛😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
.....
Könntest du bitte mal Definieren was bedeutet Besser??Mehr Reibung bedeutet mehr benzinverbrauch... das findest du besser?
Doch, weil Du bedingt durch die höhere Reibung ständig mehr Gas geben musst, damit er überhaupt fährt.
Die Ölqualität nur auf die Viskositätsspanne zu reduzieren reicht längst nicht aus. Für den Verschleißschutz z.B. im Mischreibungsgebiet ist die Additivierung mindestens genauso wichtig. Da die Motoren auf 30er Viskositäten ausgelegt sind funktioniert das auch dauerhaft. Erst recht weil die meisten BMW Benziner sogar für niedrigere HTHS Werte bis runter auf 2,9 zugelassen sind, erkennbar an der Freigabe für LL 01 FE.
Wenn Ihr wirklich mal etwas vergleichen wollt könnt Ihr das hiermit tun:
http://sas-origin.onstreammedia.com/.../index.html
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Doch, weil Du bedingt durch die höhere Reibung ständig mehr Gas geben musst, damit er überhaupt fährt.Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Aber 30% mehr Reibung bedeutet nicht 30% mehr Benzinverbrauch, oder 😛😁
Dann nennt doch mal realistische Zahlen, wenn ihr das 0w30 LL01 so schlecht redet...🙄
Wieviel ltr /100 km Mehrvervbrauch ist denn so realistisch?
ich vermute nämlich stark, dass es kaum meßbar ist, so gering.....😛
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Dann nennt doch mal realistische Zahlen, wenn ihr das 0w30 LL01 so schlecht redet...🙄Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Doch, weil Du bedingt durch die höhere Reibung ständig mehr Gas geben musst, damit er überhaupt fährt.
Wieviel ltr /100 km Mehrvervbrauch ist denn so realistisch?
ich vermute nämlich stark, dass es kaum meßbar ist, so gering.....😛
Also im alten 320d haben welche gejammert dass sie nach dem Umstieg auf 0w40 0,5 L mehr gebraucht haben.
Und der Mehrverbrauch berechnet sich ja nicht konstant sondern, die Grundlast erhöht sich.
Sprich ich habe ein höheres Reibmoment, ohne wirklichem Nutzen beim 0w40. Es gibt situationen, wo a) der wagen auch bei - 38 grad noch anspringt also nur bei - 32 Grad und b) ich auf der Rennstrecke den Schmierfilmabriss erst bei 185 Grad statt bei 170 Grad habe.
Welches von beiden hat je schon jemand ausgenützt?
gretz
Ähnliche Themen
"Bekehrung" ist wohl schwer hier 😉
Die große Werbefirmen wie Castr... usw. werben wohl nicht umsonst in Fussballstadien usw. und geben dafür Millionen aus. Dafür dürfen die bei ähnlich gutem Öl wie heimische Lieferanten (fuchs, LM, Pennasol...) auch mehr Geld vom Kunden verlangen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Dann nennt doch mal realistische Zahlen, wenn ihr das 0w30 LL01 so schlecht redet...🙄Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Doch, weil Du bedingt durch die höhere Reibung ständig mehr Gas geben musst, damit er überhaupt fährt.
Wieviel ltr /100 km Mehrvervbrauch ist denn so realistisch?
ich vermute nämlich stark, dass es kaum meßbar ist, so gering.....😛
Ich glaube, ich muss mehr Smilies setzen. Du glaubst doch nicht, dass ich das ernst gemeint habe, Manni ?
..nee--das glaube ich nicht mein Gutster; 😁
🙄 Aber wenn von 30% mehr Reibung und nun letztlich beim Diesel von 0,5 Ltr. Mehrverbrauch die Rede ist, da darf man ja mal nachfragen.
Wenn`s so wäre, wären ja alle 0W30-Fahrer Deppen.... 😰
Gerade bei hochdrehenden Benzinern ist ein Öl mit höherem Phosphoranteil besser als eines mit niedrigerem. Zwecks besserer HTHS(Scherviskosität) verhindert man hier auch Schäden am Pleuellager, vorallem beim M54 und N52-Motor der nochmals größere Pleuellager bekommen hat. Ich hab auch nie behauptet das die 5W-30 Öle eine minderwertige Plörre sind. Zwischen +40°Grad - +100°Grad erfüllen die sicherlich ihren Zweck in Dieseln und Standartbenzinern mit ihrer LL04 (LowSAPS-Öle). Unter bzw. über diesen genannten Temperaturen ist das Mobil 1 0W-40 sicherlich die bessere Wahl. Wer einen 335i fährt weiß nur zu gut wie heiß der Motor im Sommer bei entsprechenden Außentemperaturen und sportlicher Fahrweise werden kann.
...und wie kalt es im Winter beim Losfahren ist und wielange es dauert bis der Motor 70° Öltemperatur hat und sich der Zeiger erst mal bewegt....😰🙁
Vorallem wenn man in einer Gegend wohnt wo es im Winter schon mal - 20° Grad und kälter werden kann. Gerade bei solchen Außentemperaturen hab ich den Unterschied beim Kaltstartverhalten kollossal gespürt. Da war und ist das Mobil 1 0W-40 dem BMW-Öl 5W-30 haushoch überlegen. Und meine Pleuellager schützt es auch noch. Was will man(n) mehr.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Gerade bei hochdrehenden Benzinern ist ein Öl mit höherem Phosphoranteil besser als eines mit niedrigerem. Zwecks besserer HTHS(Scherviskosität) verhindert man hier auch Schäden am Pleuellager, vorallem beim M54 und N52-Motor der nochmals größere Pleuellager bekommen hat. Ich hab auch nie behauptet das die 5W-30 Öle eine minderwertige Plörre sind.
Besseres HTHS von 0,15 = 5% verhindert Schäden. Naja, die Aussage ist ein wenig gewagt gegenüber den Motorenbauern, oder? Außerdem sind da sicherlich noch einiges an Toleranzen drinnen und andere Öle haben teilweise nur 3.
Aber laut Spinnenchart haben LL 01 und 04 den gleichen wear. Somit stimmt doch hier was nicht, oder??
(ja, habe auch die "Gerüchte gehört", 01 schmiert besser als 04, aber nicht laut offiziellen BMW Freigaben, wenn die wwwSeite Spinnenchart nicht lügt sind die gleich. Naja, ist wahrscheinlich der Standardbuchsentest den der Chart widerspiegelt)
Trägt der Phosphor Wert zur Schmierung bei?? Dachte dass wären irgendwelche weichen Metalle, wie Zinkverbindungen oder so... (bin kein Ölchemiker)
Mich würde ja echt interessieren, wie viele Marketingleute hier von den großen bekanten Werbeölfirmen dabei sind 😉
"...kollolsal gespürt bei -20Grad..." dachte der R6 läuft so ruhig 😉 Jaja, kann da ja nicht mitreden, habe keinen. Hoffe der Vgl. vom 5 zu 0 war nicht im nächsten Jahr. Mit den Eindrücken ist das so ne Sache, aber laut deinem pdf Anhang könnte es sogar sein. Was machen dann bloß die 4Zylinder fahren, rüttelt das ganze Auto (jaaa, ich überteibe)
Wieso soll dieser Motor heißer werden?? Bei gleicher verkehrslage ists für diesen doch einfacher mitzuschwimmen, oder was man auch will, als für einen leistungsärmeren Motor?
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Vorallem wenn man in einer Gegend wohnt wo es im Winter schon mal - 20° Grad und kälter werden kann. Gerade bei solchen Außentemperaturen hab ich den Unterschied beim Kaltstartverhalten kollossal gespürt. Da war und ist das Mobil 1 0W-40 dem BMW-Öl 5W-30 haushoch überlegen. Und meine Pleuellager schützt es auch noch. Was will man(n) mehr.
Hast du dazu auch einen Nachweis?
gretz
Nachweis habe ich keinen, aber ich hab einen Bekannten der im Labor einer großen Ölfirma sitzt bzw. arbeitet und der sich sehr gut mit der Thematik auskennt. Ich habe aber noch ein paar interissante Sachen in Bezug auf Motoröl gefunden in einem Nachbarforum. Die TBN = Total Base Number ! Und diese beschreibt die alkalische Reserve eines Motoröl's und dessen Gehalt an alkalisch wirksamen Additiven (Detergentien,Rostschutz)
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Nachweis habe ich keinen, aber ich hab einen Bekannten der im Labor einer großen Ölfirma sitzt bzw. arbeitet und der sich sehr gut mit der Thematik auskennt. Ich habe aber noch ein paar interissante Sachen in Bezug auf Motoröl gefunden in einem Nachbarforum. Die TBN = Total Base Number ! Und diese beschreibt die alkalische Reserve eines Motoröl's und dessen Gehalt an alkalisch wirksamen Additiven (Detergentien,Rostschutz)
Na, das wäre ja traurig, wenn das nicht so wäre.
und hier noch was:
[URL=http://s14.directupload.net/file/d/3079/lwvossk9_png.htm]http://s14.directupload.net/image