Dringende ÖL-Frage 335i
Hi,
sorry Leute dass ich jetzt ein neuen Thread aufmachen muss, aber ich muss unbedingt heute noch Öl für den Ölwechsel bestellen.
Ich fahre einen 2009er 335i E92 (N54)
Ich habe mich bereits für Mobil 1 entschieden, ABER ich finde nicht heraus welches genau ich kaufen soll!
Mobil 1 New Life 0W-40 ODER Mobil 1 ESP 0W-40
Beide haben LL01 Freigabe .
LL04 Freigabe hat NUR das ESP
Allerdings meine ich gelesen zu haben, dass für einen 335i ein LL01 ausreicht bzw. sogar besser sein soll?!?!
Das New Life ist allerdings etwas günstiger
Welches würdet ihr nehmen?
Ich habe überall gesucht und nichts gefunden deshalb bitte ich um Ratschläge.
Vielen Dank!!
PS: Und wenn wir schon dabei sind, was kostet UNGEFÄHR ein Besuch beim 🙂 für den "großen" Service?
Kleine Ergänzung: Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den anderen Modellen (alles außer 335i) eine andere Viskosität empfohlen wird, beim 335i ist es 0W40. Man kann mich gerne verbessern wenn ich hier falsch liege.
Beste Antwort im Thema
Das original Öl im 335i ist 5w-30. Irgendwas werden sich die Inschinööööre bei BMW schon dabei gedacht haben. Ich sehe für mich persönlich keinen Grund ein anderes Öl als BMW 5w-30 rein zu füllen.
Und ich glaub, egal was Du einfüllst: Es wird keinen spürbaren Unterschied machen 😉
Zum Preis: Was verstehst Du unter "großer" Service? Ich zahle für den Ölwechsel mit original BMW Öl beim BMW-Händler ca. 180 Euro, in der freien Werkstatt mit gleichem Öl ~120 Euro.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Stef !,Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wers direkt bei BMW kauft ist eh selber schuld 😉
Für das 5w-30 original BMW zahlt man im Internet grad mal 8€ / Liter so den Dreh.Und ich bezweifel nicht dass das 0w-40 besser ist bei genannten Dingen, aber spür ich davon was? Glaub kaum.
Du brauchst es doch nicht spüren, wenn es deinem Motor mit den genannten Eigenschaften dadurch besser geht die Du ja nicht anzweifelst, wäre es für mich ein Grund dieses Öl zu verwenden, was ich auch mache.Gruß
Wird er dadurch länger leben?
Glaub nicht 🙂 Daher seh ich das auch nicht wirklich als erforderlich an dass man nun von 5w-30 auf 0w-40 wechselt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wers direkt bei BMW kauft ist eh selber schuld 😉Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Tja, dann kannste beim Händler aber auch sparen.
Das 5W30 ist bei BMW teurer, als das 0W40. Ich war auch erstaunt.
25,xx € für das 5W30 zu 17,xx € für das 0W40.
Das 0W40 hat dabei bessere Eigenschaften speziell im Kurzstreckenbetrieb und bei Vollgasfahrten haben.
Für das 5w-30 original BMW zahlt man im Internet grad mal 8€ / Liter so den Dreh.Und ich bezweifel nicht dass das 0w-40 besser ist bei genannten Dingen, aber spür ich davon was? Glaub kaum.
Ja so hab ichs gemacht hab mir das 0W40 Mobil1 NewLife im Netz für knappe 8 Euro bestellt. Bei BMW verlangen die ja das 3fache! (Und höchstwahrscheinlich hab ich sogar das bessere Produkt)
OK ich weiss nun was ansteht. Bremsbeläge (evtl. NUR hinten) tauschen (Die habe ich diesmal nicht vorher gekauft) Öl und Ölfilter wechseln, dann lass ich gleich Winterreifen drauf machen (wenn ich schon mal dort bin, normalerweise mach ich das selbst), die Motorhaubenposition (Spaltmaße) einstellen, da es die meiner Meinung etwas nach vorn verschoben hat (Was bestimmt umsonst ist) und einmal aufbocken und durchchecken lassen. Hoffe es fällt sonst nichts mehr an.
Mal hier noch eine Frage. Wann sollte die Bremsflüssigkeit erneuert werden? bin ziemlich genau bei 51000 km
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wird er dadurch länger leben?Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Stef !,
Du brauchst es doch nicht spüren, wenn es deinem Motor mit den genannten Eigenschaften dadurch besser geht die Du ja nicht anzweifelst, wäre es für mich ein Grund dieses Öl zu verwenden, was ich auch mache.Gruß
Glaub nicht 🙂 Daher seh ich das auch nicht wirklich als erforderlich an dass man nun von 5w-30 auf 0w-40 wechselt 🙂
Denke die Vorraussetzung für eine längere Lebensdauer sind auf alle Fälle besser durch die besseren Eigenschaften als ohne, zumal es zwecks Preisunterschied keine Grund gibt nicht auf das 0W40 zu
wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
[Wird er dadurch länger leben?
Glaub nicht 🙂 Daher seh ich das auch nicht wirklich als erforderlich an dass man nun von 5w-30 auf 0w-40 wechselt 🙂
Theoretisch: Ja
Der Materialabtrag bzw. Verschleiß wird mit 0W40 geringer sein, wenn Du z.B. viel bei extrem kalten Temperaturen fährst oder viele Vollgasanteile hast.😉
Praktisch: Wer weiß. Wieviel km strebst du denn mit Deinem Fahrzeug an.
Ähnliche Themen
Wenn es wirklich so wäre, dann würden alle in der Werkstatt gewarteten BMW's vorzeitig abrauchen. Für Fahrzeuge des VW Konzerns gilt das genauso, hier schreiben die aktuellen Ölnormen VW 50400 & 50700 nämlich ausdrücklich eine 5W-30 Viskosität vor. Andere Öle bekommen die Freigabe nicht.
In erster Linie sollte man seine Ölentscheidung nach den erforderlichen Freigaben richten. Das ist sowieso der einzige Gradmesser, den wir hier zur Bestimmung der Ölqualität haben.
Ich würde ein 5W-30 Öl mit großem Freigabespektrum der wichtigsten Hersteller, wie BMW, Volkswagen und Mercedes einem 0W-40 mit wenigen oder veraltetem Freigabeprofil vorziehen
Und wenn einer denkt, dass das WerbeÖl von Castrol/Mobil besser als ein Fuchs, LM, Menguin oder so ist und der Motor damit noch viel länger lebt, der sollte darüber auch nochmals nachdenken. Vorallem wenn man irgendwas im Internet bestellt von sonst wo.
Außerdem ist, zumindest bei der Firma wo ich schaute, dass 5-30 bei 40Grad wesentlich dünnflüssiger als ein 0-40. Wobei jedoch das 0W bei artikischer Kälte länger flüssig bleibt. Also gleicht es vllt. sogar bei erwärmenden Motor wieder aus, von -30 auf +100 Grad??
Wobei bei 100 Grad das 5W auch wieder dünnflüssiger ist (somit besser schmiert ??) und mit warmem Motor macht man wohl die meisten km.
Somit ist es nun schwierig, mit der Aussage, das 0W schont mehr als ein 5W, weil es nur bei -33Grad dünnflüssiger ist, oder? (ich sehe, die Werbefirmen sind gut in dem was sie tun 😉 )
Ganz abgesehen davon, dass ich noch keine Norm gesehen habe, wo unterschiedliche Reibungsverluste aufgrund der ViskoKlasse niedergeschrieben wurden. Da sollte sich doch was offizielles finden?
Naja, aber das hier soll kein Ölfred werden, den gibts woanders.
Also glaubt was ihr wollt, auf paar Euros kommt es ja bei einem BMW nicht an 😉 Die Werbung der ausländischen Mineraölfirmen muss ja auch mit was bezahlt werden.
Prinzipiell gebe ich Dir recht in Bezug auf die Marken.
Aber beim Kauf im net kostet ein z.B. Mobil1 auch nur geringfügig (ca. 1 EUR pro l) mehr. Da kommts mir dann auch nicht mehr drauf an.
Danke 🙂
Wobei ich das mit den Netzkäufen manchmal komisch finde. Wenn jemand da etwas für "sehr billig" bekommt. Ich finde nur, so einen Kanister mit was anderen zu befüllen würde sich da echt lohnen für manche im Osten, vorallem bei den beliebten bekannten Werbemarken. Und dem Internethändler ist es jasowieso egal, noch nie aufgefallen, wieso auch, nachforschen wo was herkommst kostet ihn ja, Qualitiy-Kette. Naja, angeblich passiert so was kaum.
Aber wenn alle fast gleich sind und die Werbefirmen die letzten 15% mehr im Preis evtl. über gute Werbestrategien rausholen (weil Qualität wohl recht ähnlich ist, alle Öle haben dieselbe Freigabe), frag ich mich echt, was das soll, wenn Leute Ihre Werbemarken so sehr loben und davon soo überzeugt sind. Ebenso diese Aussagen, Schmierung 0w 5w..sollen doch mal schauen, was wo in welchem Betriebsfall dünnflüssiger ist.
Man könnte auch die einheimischen Ölhersteller mit kurzen Lieferwegen förden, da diese genauso die Freigaben erfüllen und oftmals noch einige Euros günstiger sind, oder ist das Vertrauen in die oftmaligen Erstbefüller so arg gesunken, weg-gewerbungst worden 😁
Genug Öl, der Typ sollte nun wissen, welches er sich holen kann.
Zitat:
Original geschrieben von KeinAutoNarr
Danke 🙂
Wobei ich das mit den Netzkäufen manchmal komisch finde. Wenn jemand da etwas für "sehr billig" bekommt. Ich finde nur, so einen Kanister mit was anderen zu befüllen würde sich da echt lohnen für manche im Osten, vorallem bei den beliebten bekannten Werbemarken. Und dem Internethändler ist es jasowieso egal, noch nie aufgefallen, wieso auch, nachforschen wo was herkommst kostet ihn ja, Qualitiy-Kette. Naja, angeblich passiert so was kaum.
Tja, dann musst Du Alles in Frage stellen.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Tja, dann musst Du Alles in Frage stellen.Zitat:
Original geschrieben von KeinAutoNarr
Danke 🙂
Wobei ich das mit den Netzkäufen manchmal komisch finde. Wenn jemand da etwas für "sehr billig" bekommt. Ich finde nur, so einen Kanister mit was anderen zu befüllen würde sich da echt lohnen für manche im Osten, vorallem bei den beliebten bekannten Werbemarken. Und dem Internethändler ist es jasowieso egal, noch nie aufgefallen, wieso auch, nachforschen wo was herkommst kostet ihn ja, Qualitiy-Kette. Naja, angeblich passiert so was kaum.
Klar, Fragen kann man, wenn es sich anbietet.
Stelle mir halt vor, wieviel Zeit die Chinesen oder Leute im Osten haben, und wie aufwendig Klamottenfälschungen, Zigarrenschmuggel dazu ist 😉
So, jetzt aber genug für heute, schönen Abend hier noch
Zitat:
Original geschrieben von Marco_EP3
Machste nix mit Falsch und hast sogar gegenüber einem 5w30 mehr Reserven bei Hitze/Kälte.
Hm, Sibieren haben wir hier nicht und es hat rund 30% mehr reibwiderstand bei Betriebstemperatur als ein 5w30.
Ob er die Resveren der höheren Temperaturfestigkeit auf der Rennstrecke je erfahren wird, hängt wohl von seinen Rennfahrerqaulitäten ab. Im alltag spielt es keine Rolle. Auch welche Marke oder welches Öl verwendet wird, wird keiner hier je wirkliche unterschiede erfahren werden (Markenprodukte). Da hängt es nur vom Kopf ab.
gretz
Hier habe ich noch ein paar interisante Zahlen bzw. Vergleiche gefunden in denen man sieht das ein 0w-40 Öl wie das Mobil 1 New Life einem 5W-30 schon überlegen ist, bei allen Temperaturzuständen.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Hier habe ich noch ein paar interisante Zahlen bzw. Vergleiche gefunden in denen man sieht das ein 0w-40 Öl wie das Mobil 1 New Life einem 5W-30 schon überlegen ist, bei allen Temperaturzuständen.
Könntest du bitte mal Definieren was bedeutet Besser??
Mehr Reibung bedeutet mehr benzinverbrauch... das findest du besser?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
.....
Könntest du bitte mal Definieren was bedeutet Besser??Mehr Reibung bedeutet mehr benzinverbrauch... das findest du besser?
Aber 30% mehr Reibung bedeutet nicht 30% mehr Benzinverbrauch, oder 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Aber 30% mehr Reibung bedeutet nicht 30% mehr Benzinverbrauch, oder 😛😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
.....
Könntest du bitte mal Definieren was bedeutet Besser??Mehr Reibung bedeutet mehr benzinverbrauch... das findest du besser?
30% mehr reibung bedeutet, dass man 30% mehr kraft aufwenden muss um den Kolben rauf und runter zu schieben. Also die innermotorischen Verluste.
Das ein Motor nicht nur sich selbst betriebt, dürfte doch jedem klar sein.
Beantwortet meine Frage aber nicht. Nach Zepter ist es so, dass mehr reibung besser wäre. Warum nimmt man dann nicht gleich ein 50w100 Öl...??? dann hat man noch mehr reibung.
gretz