Dringende Kaufberatung gesucht
Hallo liebe Volvo Experten,
mein nächster Wagen soll ein V70 werden, weil ich wegen Familienzuwachs mehr Platz brauche und glaube mit dem V70 einen zuverlässigen Wagen zu haben. Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit dem Gefährt und hoffe auf diesem Wege ein paar Tips von den Experten zu bekommen.
Ich beobachte schon seit einiger Zeit diesen Karton:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=204415519
Nachdem dieser jetzt um 1.000 Euro gesenkt worden ist, scheint es für mich ein ganz gutes Angebot zu sein und würde gern mal eure Meinung dazu erfahren. Das einzige was mir fehlt ist eine Abhängerkupplung (wir wollen im Sommer für vier Wochen mit dem Wohnwagen durch Frankreich) aber die kann man ja nachrüsten. Kann mir jemand bei der Gelegenheit sagen, was das Nachrüsten der AHK kosten könnte? Zudem frage ich mich, ob der 145 PS Benziner brauchbar ist oder ob man lieber einen größeren Motor nehmen sollte (fahre im Jahr ca. 18.000 km, viel Stadt etwas Überland und 1 x im Jahr 2.000 km in den Skiurlaub).
Worauf sollte ich unbedingt bei der Besichtigung achten?
Alle Hinweise sind willkommen.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
und die Automatik fehlt....ein Fahrzeug dieser Görßenordnung geht in meinen Augen nur mit Automatik.
75 Antworten
Zitat:
@Südschwede schrieb am 9. März 2015 um 16:07:14 Uhr:
Zitat:
@Fritz_Brause schrieb am 9. März 2015 um 14:09:45 Uhr:
Und: Es ist ein D3 des 1. Modelljahres 2011. Die litten oft unter Leistungsschwäche obenraus und erreichten oft ihre Höchstgeschwindigkeit nicht. Volvo tauschte, oftmals nur bei eher hartnäckiger Reklamation, die Turbolader. Ab Mj. 2012 hat der D3 einen größeren Turbolader und kein Problem mehr mit mangelhaftem Mumm. Wenn D3 aus dem 1. Modelljahr, dann ausführliche Probefahrt oder die verläßliche Aussage des Händlers, dass der Lader getauscht wurde. Ist bei freien Händlern eher unwahrscheinlich.
...Danke für den Hinweis.
Der Wagen steht beim Volvo Händler. Der sollte mir die Infos zu dem Thema ja geben können. Größerer Turbolader und Kühlwasser-Bypass waren die Stichwörter, richtig? Falls diesbezüglich nichts gemacht worden ist, kann man das ja mal in die Preisverhandlung einbringen!?
Zitat:
@Fritz_Brause schrieb am 9. März 2015 um 16:42:31 Uhr:
Der Wagen steht beim Volvo Händler. Der sollte mir die Infos zu dem Thema ja geben können. Größerer Turbolader und Kühlwasser-Bypass waren die Stichwörter, richtig? Falls diesbezüglich nichts gemacht worden ist, kann man das ja mal in die Preisverhandlung einbringen!?
Wenn der vom Volvo-Dealer ist, umso besser. Der kann die Historie einsehen. Gibt es in der Nähe eine Möglichkeit (Autobahn), um den Wagen mal auszufahren? Angegeben ist er mit 210. Lt. Tacho sollte er also schon 210-220 laufen. (Volvo-Tachos sind sehr genau) Manche mit Leistungsmangel kamen mangels Ladedruck im oberen Bereich nicht mal auf Tacho 200. Der Leistungsmangel tritt allerdings nicht zwingend bei allen D3 Mj. 2011 auf. Nicht falsch verstehen: Es geht hier nicht um Vollgas-Bolzerei, sondern um das Wissen, dass ein Motor u.U. nicht seine volle versprochene und zu bezahlende Leistung abgibt.
Falls der Motor obenraus "schlappmacht", sollte der Händler das unabhängig von einer Preisverhandlung abstellen. Ich gehe aber davon aus, dass kaum ein Händler "nur" wegen eines angeblichen Leistungsmangels den Turbo für +/- 1200 Euro tauscht und stattdessen sagen wird, dass der Wagen ja einwandfrei läuft. Eben wegen dieser Unsicherheit habe ich damals vom D3 Abstand genommen und einen 2,4D bevorzugt. Zu der Zeit Ende 2011/Anfang 2012 war das Thema sehr aktuell.
Ein später 2.0 D mit dm PSA 4-Zylinder und voller Hütte inkl. Sitzlüftung und Standheizung:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=203417250
Auch wenn ich jetzt Haue bekomme, aber ich würde einen späten 2.0 D einem frühen D3 vorziehen. Duck und weg....😁
Ja, der ist bis auf die versiffte Fahrerfußmatte schick. Und: Ich haue Dich nicht, denn ich sehe es ähnlich wie Du. Der 2,0D von PSA hat nicht den schlechtesten Ruf und soll recht flott im V70 zu Werke gehen.
Ähnliche Themen
Auch wenn ich wenig konkrete Vorstellungen habe, eins steht mal fest: ein weißer Innenraum und dann auch noch mit Holzapplikationen kommt mir nicht auf den Hof. Da kann der Motor noch so gut sein ??
Hallo,
habe soeben 2 der Kandidaten besichtigt.
Der 2.0 145 PS Benziner vom Fähnchhändler wird es nicht. Der Verkäufer ist mir super unsympathisch. Bei dem würde ich nicht mal ein Fischbrötchen kaufen, geschweige denn dem 14 Schleifen zu überlassen. Nur ein Beispiel: Die Betriebsanleitung ist auf schwedisch und auch die ersten beiden Inspektionen sind in Schweden gemacht worden (ihr hattet ja wegen dem Anschluss an der Stoßstange schon vermutet, dass der Kasten aus Schweden stammen könnte). Auf meine Nachfrage hierzu, bekam ich die Antwort, dass der Wagen ja ein schwedisches Fabrikat ist (ach nee) und die Betriebsanleitung deshalb immer auf schwedisch sei (is klar). Zu den ersten beiden Inspektionen meinte der freundliche Ostanatole, dass das nicht ungewöhnlich sei, dass ein Service im Ausland gemacht wird.
Der D3 in Norderstedt steht nach meiner laienhaften Einschätzung ganz gut da. Es ist ein Leasingrückläufer; das Serviceheft ist lückenlos von einem großen Volvo-Partner hier in Hamburg. Eine Fachfrage hätte ich aber zu dem. Beim Kuppeln im Stand ist die Drehzahl immer kurz von ca. 800-900 auf 1.400 - 1.500 hochgegangen. Da ich so etwas bisher noch nicht erlebt habe, frage ich mich, ob das normal ist?
VG
FB
Zitat:
@Fritz_Brause schrieb am 10. März 2015 um 13:50:47 Uhr:
Auf meine Nachfrage hierzu, bekam ich die Antwort, dass der Wagen ja ein schwedisches Fabrikat ist (ach nee) und die Betriebsanleitung deshalb immer auf schwedisch sei (is klar).
Der ist gut *g*
...wohingegen Inspektionen in Schweden ja okay sind, wenn die Kiste in Schweden lief.
da sieht man aber mal, dass manche verkäufer gar keine ahnung haben, welche wagen sie verkaufen...und vor allem ist es ihm egal, WAS er verkauft.
du hattest schon recht, den wagen nicht zu kaufen. vielleicht hatte er auch noch nen schwedisch-sprechenden bordcomputer! 😁
dann ist es auch schwerer, nachzuprüfen, ob die kilometerleistung korrekt ist.
ob es normal ist, dass sich die drehzahl kurz anhebt, wenn man die kupplung tritt, kann ich gar nicht sagen...mir ist das bei meinem früheren schaltwagen gar nicht aufgefallen.
evtl. könnte es auf einen defekt vom kupplungspedalschalter hindeuten, der aber nicht die welt kostet...ich schätze mal, so 20,-€.
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 10. März 2015 um 16:42:03 Uhr:
da sieht man aber mal, dass manche verkäufer gar keine ahnung haben, welche wagen sie verkaufen...und vor allem ist es ihm egal, WAS er verkauft.
du hattest schon recht, den wagen nicht zu kaufen. vielleicht hatte er auch noch nen schwedisch-sprechenden bordcomputer! 😁
dann ist es auch schwerer, nachzuprüfen, ob die kilometerleistung korrekt ist.ob es normal ist, dass sich die drehzahl kurz anhebt, wenn man die kupplung tritt, kann ich gar nicht sagen...mir ist das bei meinem früheren schaltwagen gar nicht aufgefallen.
evtl. könnte es auf einen defekt vom kupplungspedalschalter hindeuten, der aber nicht die welt kostet...ich schätze mal, so 20,-€.
Das Anheben der Drehzahl im Stand beim Auskuppeln würde ich als nicht normal empfinden. Allenfalls das kurze Halten der Drehzahl nach Auskuppeln kenne ich aus einigen Betriebssituationen.
Zitat:
@Fritz_Brause schrieb am 10. März 2015 um 13:50:47 Uhr:
Hallo,(...)
Der D3 in Norderstedt steht nach meiner laienhaften Einschätzung ganz gut da. Es ist ein Leasingrückläufer; das Serviceheft ist lückenlos von einem großen Volvo-Partner hier in Hamburg. Eine Fachfrage hätte ich aber zu dem. Beim Kuppeln im Stand ist die Drehzahl immer kurz von ca. 800-900 auf 1.400 - 1.500 hochgegangen. Da ich so etwas bisher noch nicht erlebt habe, frage ich mich, ob das normal ist?VG
FB
Wenn ein Gang eingelegt war, ist das vollkommen normal. Ist sogar eine beabsichtigte Funktion, sie soll das Anfahren erleichtern.
Und, dass der erste Wagen ein Schweden-Reimport ist, ist auch nichts schlechtes. Im Gegenteil. Hat er wenigsten den Teil seines Lebens mit ruhiger Fahrweise zugebracht.
aber jürgen, wenn der verkäufer schon mit solchen seltsamen ausreden kommt, bleibt ein schaler beigeschmack. autokauf ist eine bauchsache und eine vertrauensfrage.
wenn sich ein verkäufer nicht mal oberflächlich mit seiner ware beschäftigt, um sie halbwegs kompetent an den mann zu bringen, kann ich mir auch gut vorstellen, wie egal ich dem händler als kunde bin, wenn ich den wagen bei ihm gekauft und dann mal einen mangel haben sollte.
Gar keine Frage. Wenn ich dem Verkäufer misstraue, wird das nichts.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der Kauf eines Autos aus Schweden kein Problem an sich darstellen muss. Aber der Verkäufer sollte schon wissen, was er da redet.
es ist wohl auch oft so, dass händler, wie mercedes, audi, bmw, z.b. autos bei einem neukauf von kunden in zahlung nehmen und diese erst gar nicht bei sich als gebrauchtwagen anbieten, sondern sie direkt zu einem freien händler weiterleiten. meistens haben die käufer ihre fahrzeuge dann für einen appel und ein ei an den händler verramscht!
ich hatte das auch mal, als ich meinen mondeo bei BMW in zahlung geben wollte. der händler bot mir doch so viel geld, dass ich gerne OHNE den BMW wieder gegangen bin... 🙄
so entstehen manchmal auch die niedrigen verkaufspreise, die sich freie händler gegenüber den jeweiligen autohäusern leisten können.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 10. März 2015 um 17:25:26 Uhr:
Wenn ein Gang eingelegt war, ist das vollkommen normal. Ist sogar eine beabsichtigte Funktion, sie soll das Anfahren erleichtern.Zitat:
@Fritz_Brause schrieb am 10. März 2015 um 13:50:47 Uhr:
Hallo,(...)
Der D3 in Norderstedt steht nach meiner laienhaften Einschätzung ganz gut da. Es ist ein Leasingrückläufer; das Serviceheft ist lückenlos von einem großen Volvo-Partner hier in Hamburg. Eine Fachfrage hätte ich aber zu dem. Beim Kuppeln im Stand ist die Drehzahl immer kurz von ca. 800-900 auf 1.400 - 1.500 hochgegangen. Da ich so etwas bisher noch nicht erlebt habe, frage ich mich, ob das normal ist?VG
FB
Sorry, aber beim Einkuppeln oder auskuppeln, egal ob mit Gang oder ohne, ändert sich an der Drehzahl genau gar nix (Handschalter!). Oder soll ich an der Ampel mit 1.400rpm stehen?