Dringende Kaufberatung gesucht

Volvo V70 3 (B)

Hallo liebe Volvo Experten,

mein nächster Wagen soll ein V70 werden, weil ich wegen Familienzuwachs mehr Platz brauche und glaube mit dem V70 einen zuverlässigen Wagen zu haben. Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit dem Gefährt und hoffe auf diesem Wege ein paar Tips von den Experten zu bekommen.

Ich beobachte schon seit einiger Zeit diesen Karton:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=204415519

Nachdem dieser jetzt um 1.000 Euro gesenkt worden ist, scheint es für mich ein ganz gutes Angebot zu sein und würde gern mal eure Meinung dazu erfahren. Das einzige was mir fehlt ist eine Abhängerkupplung (wir wollen im Sommer für vier Wochen mit dem Wohnwagen durch Frankreich) aber die kann man ja nachrüsten. Kann mir jemand bei der Gelegenheit sagen, was das Nachrüsten der AHK kosten könnte? Zudem frage ich mich, ob der 145 PS Benziner brauchbar ist oder ob man lieber einen größeren Motor nehmen sollte (fahre im Jahr ca. 18.000 km, viel Stadt etwas Überland und 1 x im Jahr 2.000 km in den Skiurlaub).

Worauf sollte ich unbedingt bei der Besichtigung achten?

Alle Hinweise sind willkommen.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

und die Automatik fehlt....ein Fahrzeug dieser Görßenordnung geht in meinen Augen nur mit Automatik.

75 weitere Antworten
75 Antworten

ja, sowas...das ist mir beim überfliegen des textes völlig entgangen! 😁

allerdings will ich auch mal eine lanze für die fähnchenhändler brechen:
vor einem halben jahr habe ich meinen S80 auch von einem freien händler gekauft und habe damit keine schlechte erfahrung gemacht.
im gegenteil: der wagen hatte damals 106.000km runter, hat etwas mehr ausstattung, als dieser hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
und kostete ohne verhandlung 13.000,-€
mit verhandlung auch! 😁
allerdings bekam ich noch eine neue volvo-inspektion dazu. und bei mir handelt es sich um den 2,5FT...nur so zur preislichen orientierung.
und der stand wohl auch schon länger, da er min. um 1000,-€ schon heruntergesetzt wurde, wie ich dort gesehen hatte.

die 13.500,-€ finde ich also nicht überzogen. und ein günstiger preis ist erstmal auch keinen grund, vorsichtiger zu sein, als sonst, nur weil er vom fähnchenhändler kommt (ja, ich weiss, hier handelt es sich um ein autohaus, aber es ging mir um´s prinzip).
denn gewährleistung müssen die händler ja geben.
und: was sehen meine trüben augen? der hat sitzbelüftung, zusätzlich! etwas, das fast genauso selten ist, wie das einstellbare fahrwerk, das er hat! 😉

Zitat:

die 13.500,-€ finde ich also nicht überzogen. und ein günstiger preis ist erstmal auch keinen grund, vorsichtiger zu sein, als sonst, nur weil er vom fähnchenhändler kommt (ja, ich weiss, hier handelt es sich um ein autohaus, aber es ging mir um´s prinzip).
denn gewährleistung müssen die händler ja geben.
und: was sehen meine trüben augen? der hat sitzbelüftung, zusätzlich! etwas, das fast genauso selten ist, wie das einstellbare fahrwerk, das er hat! 😉

...ich würde sagen, dass Dir da wieder was entgangen ist...

verdammt...!? und worauf spielst du genau an?

edit: du meinst, dass dieser wagen hier schon verlinkt wurde? weiss ich. ich wollte nur meine meinung zur preis-leistung des händlers sagen...und einen vergleich zum freien händler ziehen.
daher hatte ich den link nochmal verwendet, um einen zusammenhang einfacher zu machen. 🙂

Ähnliche Themen

Der vom Roadrunner verlinkte V70 war nur ein Bsp. zum Thema Vollausstattung (ich nehme mal an, dass Du den meinst). Die vom TE ins Feld geführten Fahrzeuge haben diese Ausstattungsmerkmale nicht...

das ist richtig...aber mir ging es ja eigentlich darum, einen preisvergleich herzuleiten, um dem TE ein gefühl dafür zu geben und weil man hier erwähnte, dass autos, die bei fähnchenhändlern lange stehen und deswegen günstig angeboten werden, nicht zwangsläufig einen makel haben müssen.
das kam vielleicht hier nicht so deutlich heraus, weil ich mir die beitragszitate, auf die ich mich bezogen hatte, gespart habe.

Hallo zusammen,

Danke nochmals für Eure Kommentare; sehr hilfreich.

Ich habe in der Zwischenzeit zwei weitere Kandidaten aufgetan, die mich ansprechen.

Zum einen diesen
Volvo V70 D3 (163 PS) Summum|Navi|Standheizung|eSitze
Preis: 19.880 EUR
Erstzulassung: 10/2010
Kilometerstand: 95.800 km
Leistung: 120 kW (163 PS)

http://suchen.mobile.de/.../205144117.html?...

und dann noch diesen:
Volvo V70 2.0T Powershift Navi Einparkh. Anhängerk.
Preis: 18.900 EUR
Erstzulassung: 05/2011
Kilometerstand: 67.000 km
Leistung: 149 kW (203 PS)

http://suchen.mobile.de/.../198168128.html?...

Der D3 steht einigermaßen in der Nähe. Allerdings halte ich den Preis für (mind. um 1.500 EURO) zu hoch. Wie ist Eure Einschätzung?

Der Benziner steht in Neuss; aber ich finde Ihn trotzdem interessant, weil er so ziemlich alles hat, was mir wichtig ist und ich den Preis nachvollziehbar finde. Da ich da nur ungern hinfahren will, würde ich den von einem externen Gutachter anschauen und ggf. überführen lassen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen "Fernkäufen"? Außerdem bin ich etwas stutzig, was diesen Wagen angeht, da er schon seit Sommer 2014 bei dem Händler steht. Hat irgendjemand per Ferndiagnose eine Idee, warum dieser (zumindest für mich als Laien) scheinbar gute Wagen so lange auf einen Käufer wartet.

Wie immer freue ich mich auf Eure Kommentare und bedanke mich freundlich im Voraus.

Hallo,

also irgendwie werd ich aus dir nicht ganz schlau. 😉

Du musst doch eine gewisse Grundvorstellung der Eigenschaften deines Wunschwagens haben. Dein Spektrum reicht vom 140 PS Saugbenziner bis hin zum 200 PS Turbobenziner (dazwischen liegen Welten).
Dann schließt du wieder Dieselmotoren in die nähere Auswahl ein.
Mal Geartronic, mal manuell (dazwischen liegen Galaxien).

Ich denke das Einzige das du sicher weißt ist, dass es ein V70 werden soll.

So machst du es dir m.M.n. sehr schwer.

Lg,
Nordisk.

Zitat:

@Fritz_Brause schrieb am 9. März 2015 um 14:09:45 Uhr:


Da ich da nur ungern hinfahren will, würde ich den von einem externen Gutachter anschauen und ggf. überführen lassen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen "Fernkäufen"? Außerdem bin ich etwas stutzig, was diesen Wagen angeht, da er schon seit Sommer 2014 bei dem Händler steht. Hat irgendjemand per Ferndiagnose eine Idee, warum dieser (zumindest für mich als Laien) scheinbar gute Wagen so lange auf einen Käufer wartet.

Das Preisniveau im Rhein-Main-Gebiet ist relativ hoch, deshalb kaufe ich meine Wagen immer in der Ferne. Da waren gute aber auch enttäuschende Fahrzeuge dabei. Alles, aber auch wirklich alles vorher erfragen ist notwendig - selbst dann ist noch eine Enttäuschung möglich. Auf die Idee ein Auto allein auf Basis der Einschätzung eines Dritten zu kaufen bin ich allerdings noch ncht gekommen.

Zur Standzeit: Der V70 ist halt schon relativ lange am Markt, die stehen sich alle die Reifen eckig. Mehrere hier haben Autos gekauft, welche bis zu einem Jahr beim Händler gestanden haben. Auch haben manche Händler anfangs sehr sportliche Preisvorstellungen, korrigieren diese aber sehr, sehr zögerlich.

Gruß
Hagelschaden

Hmmm.... einen kinetic (Basismodell mit Stoffpolstern) gegen einen Diesel summum (mit Leder) zu vergleichen.... Und: den 2.0T gab es nicht wirklich lange....

Man muss wissen, was man will. Ich finde den Diesel lukrativer.

Zitat:

@nordisk schrieb am 9. März 2015 um 14:18:34 Uhr:


Hallo,

also irgendwie werd ich aus dir nicht ganz schlau. 😉

Du musst doch eine gewisse Grundvorstellung der Eigenschaften deines Wunschwagens haben. Dein Spektrum reicht vom 140 PS Saugbenziner bis hin zum 200 PS Turbobenziner (dazwischen liegen Welten).
Dann schließt du wieder Dieselmotoren in die nähere Auswahl ein.
Mal Geartronic, mal manuell (dazwischen liegen Galaxien).

Ich denke das Einzige das du sicher weißt ist, dass es ein V70 werden soll.

So machst du es dir m.M.n. sehr schwer.

Lg,
Nordisk.

...das ist schon richtig, was Du sagst: Ich habe keine 100% konkrete Vorstellung - deshalb versuche ich hier die Meinung derjenigen zu erforschen, die sich auskennen 😉.

Eigentlich hätte ich gern einen Benziner. Nach Möglichkeit mit mehr als 140 PS (wegen der Wohnwagen-Nummer im Sommer). Weil es das hier in der Nähe von Hamburg innerhalb meines Budgets aber nicht so oft gibt, hatte ich mich nach Eurer Meinung zu dem 145 PS Motor erkundigt...die Reaktionen waren eher verhalten, darum hatte ich nach entsprechenden Dieseln umgeschaut (die scheint es ja auch 10 mal so viele zu geben) oder alternativ meinen Suchradius erweitert. Schalter oder Automatik ist mir eigentlich Latte: So kommt es zu meiner diffusen Suche...ich versuche das Profil gerade einzugrenzen.

Der erste ist super ausgestattet und kommt von Volvo. Er hat aber noch den älteren D3 an Bord, der obendrein noch zur problematischen Charge gehört (Stichwort Kühlmitteldruck und Kopfdichtung). Zu diesem Punkt würde ich genau nachfragen, ob und was da gemacht wurde. Leider ist da kein Foto vom Motor enthalten.

Der zweite kommt vom freien Händler und bewegt sich in einem Preissegment, welches auch die Volvohändler bedienen. Ich persönlich würde da eher bei Volvo kaufen und viele andere Kunden sicherlich auch. Ferner ist das ein 2.0T, also ein wenig beliebter Benziner mit nur ordentlicher, jedoch nicht üppiger Ausstattung. Ich persönlich mag dieses Triebwerk, gesucht ist es aber nicht unbedingt. Ferner frage ich mich immer, warum so ein Auto bei einem freien Händler landet - starke Gebrauchsspuren? Unfall? Wenn der Wagen sauber dasteht, dann geht der Preis grds. ok.

Fernkauf: Never, nicht mal bei Volvo. Ich habe mir auch schon Autos für User hier angesehen, aber immer nur unter der Prämisse, ob eine Besichtigung sinnvoll ist oder nicht. Verlass Dich da nicht ausschliesslich auf andere, sondern nimm deren Expertise nur zur Abrundung bei Meinungsbildung.

die maschine für den V70 wird meines erachtens erst ab 163PS interessant, wegen des gewichts des wagens. allerdings ist das leider ein diesel.
ich persönlich würde den 2,5T-motor mit 200PS als einsteigermodell empfehlen. über den 2,0T mit derselben leistung, kann ich leider nichts sagen.
die PS-zahl ist nach einer eingewöhnungszeit gut zu beherrschen und lassen den wagen nicht untermotorisiert wirken.

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 9. März 2015 um 15:11:53 Uhr:


die maschine für den V70 wird meines erachtens erst ab 163PS interessant, wegen des gewichts des wagens. allerdings ist das leider ein diesel.
ich persönlich würde den 2,5T-motor mit 200PS als einsteigermodell empfehlen. über den 2,0T mit derselben leistung, kann ich leider nichts sagen.
die PS-zahl ist nach einer eingewöhnungszeit gut zu beherrschen und lassen den wagen nicht untermotorisiert wirken.

Nun ja, in den Ford Foren wird er als absolut problemlos beschrieben, es sind keinerlei Schwachpunkte bekannt. Der Motor hat eine Steuerkette, gilt aber als relativ durstig und versteckt effektiv seine 203 PS. Der T4 mit 180 PS ist kaum langsamer, dafür aber deutlich sparsamer.

Der 2.0T ist übrigens im Prinzip der 145 PS Motor mit Direkteinspritzung und Turbolader. Bei dem beschriebenen Fahrprofil keine schlechte Wahl, bei den älteren D3 bin ich immer etwas skeptisch (....bin da aber auch ein echter Pingel, der D3 steht mit Garantie bei Volvo, ist also auch kein grosses Risiko).

Zitat:

@Fritz_Brause schrieb am 9. März 2015 um 14:09:45 Uhr:



Volvo V70 D3 (163 PS) Summum|Navi|Standheizung|eSitze
Preis: 19.880 EUR
Erstzulassung: 10/2010
Kilometerstand: 95.800 km
Leistung: 120 kW (163 PS)

Ist zwar ein Summum, aber am Preis sollte noch was gehen. Und: Es ist ein D3 des 1. Modelljahres 2011. Die litten oft unter Leistungsschwäche obenraus und erreichten oft ihre Höchstgeschwindigkeit nicht. Volvo tauschte, oftmals nur bei eher hartnäckiger Reklamation, die Turbolader. Ab Mj. 2012 hat der D3 einen größeren Turbolader und kein Problem mehr mit mangelhaftem Mumm. Wenn D3 aus dem 1. Modelljahr, dann ausführliche Probefahrt oder die verläßliche Aussage des Händlers, dass der Lader getauscht wurde. Ist bei freien Händlern eher unwahrscheinlich. Ich empfehle statt eines D3 aus dem 1. Modelljahr lieber einen 2,4D mit 175 PS aus dem Mj. 2010.

Zitat:

Volvo V70 2.0T Powershift Navi Einparkh. Anhängerk.
Preis: 18.900 EUR
Erstzulassung: 05/2011
Kilometerstand: 67.000 km
Leistung: 149 kW (203 PS)

Den Motor mit Automatik haben Freunde von uns im Mondeo Kombi. Von den 203 PS spürt man angeblich nicht allzu viel und er ist recht konsumfreudig.

Zitat:

Außerdem bin ich etwas stutzig, was diesen Wagen angeht, da er schon seit Sommer 2014 bei dem Händler steht. Hat irgendjemand per Ferndiagnose eine Idee, warum dieser (zumindest für mich als Laien) scheinbar gute Wagen so lange auf einen Käufer wartet.

Keine Sorge, es liegt nicht am Auto selbst, sondern daran, dass der V70 in D auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine große Rolle spielt und wenig begehrt ist. Die, die ihn fahren, sind überwiegend sehr angetan und zufrieden, aber man muß schon mit Interesse auf den V70 zugehen. So eben über ihn "stolpern" und sich verlieben passiert wohl den Wenigsten. 😁 Mein V70 stand 1 Jahr beim Händler, bis ich ihn nach hartnäckigen Verhandlungen erlöst habe. Seitdem habe ich das problemloseste Auto meiner über 23jährigen Autofahrerkarriere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen