Dringende Kaufberatung gesucht
Hallo liebe Volvo Experten,
mein nächster Wagen soll ein V70 werden, weil ich wegen Familienzuwachs mehr Platz brauche und glaube mit dem V70 einen zuverlässigen Wagen zu haben. Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit dem Gefährt und hoffe auf diesem Wege ein paar Tips von den Experten zu bekommen.
Ich beobachte schon seit einiger Zeit diesen Karton:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=204415519
Nachdem dieser jetzt um 1.000 Euro gesenkt worden ist, scheint es für mich ein ganz gutes Angebot zu sein und würde gern mal eure Meinung dazu erfahren. Das einzige was mir fehlt ist eine Abhängerkupplung (wir wollen im Sommer für vier Wochen mit dem Wohnwagen durch Frankreich) aber die kann man ja nachrüsten. Kann mir jemand bei der Gelegenheit sagen, was das Nachrüsten der AHK kosten könnte? Zudem frage ich mich, ob der 145 PS Benziner brauchbar ist oder ob man lieber einen größeren Motor nehmen sollte (fahre im Jahr ca. 18.000 km, viel Stadt etwas Überland und 1 x im Jahr 2.000 km in den Skiurlaub).
Worauf sollte ich unbedingt bei der Besichtigung achten?
Alle Hinweise sind willkommen.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
und die Automatik fehlt....ein Fahrzeug dieser Görßenordnung geht in meinen Augen nur mit Automatik.
75 Antworten
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 11. März 2015 um 06:39:13 Uhr:
die drehzahl ging nur kurz beim kuppeln hoch, 123lmn
Bei kaltem (!) Motor und bergauf, womöglich noch nahe an Leerlaufdrehzahl: Wenn man dann auskuppelt, erhöht sich die Drehzahl kurz, sollte aber sofort auf die 700-800 Umdrehungen zurückgehen. Beim betriebswarmem Motor sollte dieser Effekt nicht auftreten.
und wie oben schon geschrieben der kleine Gimmick um das Anfahren zu erleichtern - beim Einkuppeln wird die Drehzahl vom Standgas angehoben. Aber zumindest beim XC60 D5 nur auf 1.000U/min, nicht mehr.
Zitat:
@Fritz_Brause schrieb am 10. März 2015 um 13:50:47 Uhr:
Hallo,(...)
Der D3 in Norderstedt steht nach meiner laienhaften Einschätzung ganz gut da. Es ist ein Leasingrückläufer; das Serviceheft ist lückenlos von einem großen Volvo-Partner hier in Hamburg. Eine Fachfrage hätte ich aber zu dem. Beim Kuppeln im Stand ist die Drehzahl immer kurz von ca. 800-900 auf 1.400 - 1.500 hochgegangen. Da ich so etwas bisher noch nicht erlebt habe, frage ich mich, ob das normal ist?
VG
FB
Vielleicht sollte Fritz_Brause das "Kuppeln" noch mal GANZ genau beschreiben.
Wenn der Wagen steht, es it KEIN Gang eingelegt, dann kann man mit der Kupplung spielen, so viel man will: es ändert sich nichts an der Drehzahl.
Ist aber EIN Gang eingelegt, und man lässt die Kupplung kommen, erhöht sich die Drehzahl. Ein gewünschter Effekt und seit mehreren Jahren Standard (siehe Elch1964). Allerdings ist 1400 U7min etwas hoch, max 1100-1200.
@123lmn: 2007 war diese Funktion noch nicht implementiert, ich denke sie kam mit MJ11 oder 12.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 11. März 2015 um 09:51:48 Uhr:
Vielleicht sollte Fritz_Brause das "Kuppeln" noch mal GANZ genau beschreiben.Zitat:
@Fritz_Brause schrieb am 10. März 2015 um 13:50:47 Uhr:
Hallo,(...)
Der D3 in Norderstedt steht nach meiner laienhaften Einschätzung ganz gut da. Es ist ein Leasingrückläufer; das Serviceheft ist lückenlos von einem großen Volvo-Partner hier in Hamburg. Eine Fachfrage hätte ich aber zu dem. Beim Kuppeln im Stand ist die Drehzahl immer kurz von ca. 800-900 auf 1.400 - 1.500 hochgegangen. Da ich so etwas bisher noch nicht erlebt habe, frage ich mich, ob das normal ist?
VG
FBWenn der Wagen steht, es it KEIN Gang eingelegt, dann kann man mit der Kupplung spielen, so viel man will: es ändert sich nichts an der Drehzahl.
Ist aber EIN Gang eingelegt, und man lässt die Kupplung kommen, erhöht sich die Drehzahl. Ein gewünschter Effekt und seit mehreren Jahren Standard (siehe Elch1964). Allerdings ist 1400 U7min etwas hoch, max 1100-1200.
@123lmn: 2007 war diese Funktion noch nicht implementiert, ich denke sie kam mit MJ11 oder 12.
Okay, so wie Du das beschreibst würde es Sinn machen, auch wenn es mir noch die aufgefallen ist (weder bei MJ11 noch 14). Ich probiere es gelegentlich mal aus!
Ähnliche Themen
Zitat:
Vielleicht sollte Fritz_Brause das "Kuppeln" noch mal GANZ genau beschreiben.
Wenn der Wagen steht, es it KEIN Gang eingelegt, dann kann man mit der Kupplung spielen, so viel man will: es ändert sich nichts an der Drehzahl.
Ist aber EIN Gang eingelegt, und man lässt die Kupplung kommen, erhöht sich die Drehzahl. Ein gewünschter Effekt und seit mehreren Jahren Standard (siehe Elch1964). Allerdings ist 1400 U7min etwas hoch, max 1100-1200.
Hallo,
also die Situation war wie folgt:
(1) Kaltstart (ohne einen Gang eingelegt zu haben und ohne die Kupplung zu treten)
(2) Motor springt normal an, und läuft ca. 5 Min. (habe in der Zeit in den Motorraum geschaut und gelauscht)
(3) Reingesetzt (ohne das ein Gang eingelegt war) - Motor dreht sauber im Standgas bei 800-900 rpm seine Runden
(4) Weil ich testen will, ob die Einparkhilfe funktioniert, kupple ich (immer noch im Stand) ein und will den Rückwärtsgang einlegen
(5) Bei eben diesem Einkuppeln im Stand dreht das Standgas für ca. 1s etwas hoch (der Drehzahlmesser geht auf 1.300 - 1.400 rpm) und fällt sogleich (bei immer noch getretener Kupplung) wieder auf den Ausgangswert.
So war das ...!?
Moin,
ich habe mir den Rat vom Südschweden noch mal zu Herzen genommen, mich mal nach dem 2.4D umzuschauen und bin dabei auf den hier gestoßen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/265588677?asrc=st|as
Sieht für mich nach einem vernünftigen Angebot aus. Was meint Ihr?
Gruß
FB
Ich meinte den 2,4D mit 175 PS. 😉 Der mit 163 PS ist noch der "alte". Zum Mj. 2010 wurden die 2,4er-Diesel gründlich überarbeitet. Der 2,4D, ein abgespeckter D5 mit nur einem Turbo, kommt auf 175 PS und 420 NM, der Voll-D5 leistet 205 PS und 420 NM. Den 2,4D mit 175 PS gab es nur im Mj. 2010 und fiel zum Mj. 2011 dem neuen D3 zum Opfer. Ja, ich weiß, dass die Dieselgeschichte bei Volvo etwas kompliziert ist. 😁
Der alte 2,4D leistet 163 PS und hat nur 340 NM. Er gilt als verhältnismäßig durstig.
In der Tat kompliziert. Das von mir gepostete Angebot ist also deiner Meinung nach nix? Wie ist denn deine Einschätzung 2.4D aus 2009 vs. D3 aus 2010 mit je 163 PS?
Zitat:
@Fritz_Brause schrieb am 11. März 2015 um 17:39:52 Uhr:
Das von mir gepostete Angebot ist also deiner Meinung nach nix? Wie ist denn deine Einschätzung 2.4D aus 2009 vs. D3 aus 2010 mit je 163 PS?
Ich will nicht behaupten, dass das Angebot nix ist, aber der 2,4D mit 163 PS wäre
mirim Verhältnis Leistung/Verbrauch etwas im Ungleichgewicht. Im direkten Vergleich 2,4D Mj. 2009 vs. D3 Mj. 2011 ist der D3 natürlich der deutlich modernere und sparsamere Motor, wenn auch mit der schon mal genannten möglichen Einschränkung des Leistungsmangels obenraus. Ein alter 2,4D geht meiner Ansicht nach nur über den Preis weg. Da sollte bei dem von Dir verlinkten Angebot, zumal Privatverkauf ohne Gewährleistung oder Garantie, noch Luft sein. Und: Die Sitze sehen auf dem Foto eher nach Stoff als nach Leder aus. Mir drängt sich der Eindruck auf, dass das ein Kinetic und kein Momentum ist.
Zwei kleine Details lassen mir Mj. 2010 aufwärts optisch attraktiver erscheinen. Das für meinen Geschmack häßliche und klobige Lenkrad wurde durch ein optisch eleganteres ersetzt und das Volvo-Logo im Kühlergrill ist größer und ansehnlicher.
Zitat:
@Fritz_Brause schrieb am 11. März 2015 um 15:55:59 Uhr:
Moin,ich habe mir den Rat vom Südschweden noch mal zu Herzen genommen, mich mal nach dem 2.4D umzuschauen und bin dabei auf den hier gestoßen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/265588677?asrc=st|as
Sieht für mich nach einem vernünftigen Angebot aus. Was meint Ihr?
Gruß
FB
Zunächst mal stimmt die Angabe der Ausstattungslinie nicht, das ist ein definitiv Kinetic und kein Momentum (Innenausstattung, unlackierte Schweller). Ferner gibt er Lederausstattung an, was auch nicht korrekt ist: es handelt sich um die T Tech - Mikrofaser / Kunstlederausstattung, die nach intensivem Gebrauch gerne mal reisst zwischen Leder und Stoff auf der Sitzfläche. Wenig km, das ist gut, von Privat ist der dennoch ein wenig teuer, zumal die Ausstattung auch nicht so dolle ist.
Ich persönlich würde einen späten 2.4D einem frühen D3 auf jeden Fall vorziehen. Es ist zwar richtig, dass dieser Motor nicht so gut geht, wie ein D5, dabei aber das gleiche verbraucht, dafür ist er aber absolut ausgereift und mängelfrei. Etwas solides für eine sehr lange Beziehung halt. 🙂
Ich finde den Wagen nicht übel, mir persönlich wäre er zu mager ausgestattet. Dennoch sicherlich kein schlechter Kauf für rd. 13t €, wenn man auf Komfortextras verzichten kann.
Zitat:
Zunächst mal stimmt die Angabe der Ausstattungslinie nicht, das ist ein definitiv Kinetic und kein Momentum (Innenausstattung, unlackierte Schweller). Ferner gibt er Lederausstattung an, was auch nicht korrekt ist: es handelt sich um die T Tech - Mikrofaser / Kunstlederausstattung, die nach intensivem Gebrauch gerne mal reisst zwischen Leder und Stoff auf der Sitzfläche. Wenig km, das ist gut, von Privat ist der dennoch ein wenig teuer, zumal die Ausstattung auch nicht so dolle ist.
Mhhhh, nach meinem Kenntnisstand ist "Momentum" genau die Austattungsvariante in der dieses T-Tec Material "Serie" ist. (Basis->Kinetic->Momentum->Summum) Leder gibts erst ab Summum Serienmäßig. Kinetic hätte nur Stoff gehabt.
Ich finde das man auf den Bildern schlecht erkennen kann ob es Leder, Stoff oder T-Tech ist.
Ich tendiere aber dazu auf dem einzigen bild der Sitze Leder zu erkennen, was ja durchaus auch bei Momentum durch entsprechendes Nachordern sein kann. Aber ich hab jetzt nicht so den Plan vom V70 daher will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster hängen
Gruß Doc
Zitat:
@derdoctor schrieb am 12. März 2015 um 10:16:07 Uhr:
Mhhhh, nach meinem Kenntnisstand ist "Momentum" genau die Austattungsvariante in der dieses T-Tec Material "Serie" ist. (Basis->Kinetic->Momentum->Summum) Leder gibts erst ab Summum Serienmäßig. Kinetic hätte nur Stoff gehabt.Zitat:
Zunächst mal stimmt die Angabe der Ausstattungslinie nicht, das ist ein definitiv Kinetic und kein Momentum (Innenausstattung, unlackierte Schweller). Ferner gibt er Lederausstattung an, was auch nicht korrekt ist: es handelt sich um die T Tech - Mikrofaser / Kunstlederausstattung, die nach intensivem Gebrauch gerne mal reisst zwischen Leder und Stoff auf der Sitzfläche. Wenig km, das ist gut, von Privat ist der dennoch ein wenig teuer, zumal die Ausstattung auch nicht so dolle ist.
Ich finde das man auf den Bildern schlecht erkennen kann ob es Leder, Stoff oder T-Tech ist.
Ich tendiere aber dazu auf dem einzigen bild der Sitze Leder zu erkennen, was ja durchaus auch bei Momentum durch entsprechendes Nachordern sein kann. Aber ich hab jetzt nicht so den Plan vom V70 daher will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster hängenGruß Doc
Bei Momentum sind die Schweller definitiv lackiert, bei dem Wagen nicht.
Ich habe einen Momentum aus 2009 (MJ10) mit serienmäßigen Ledersitzen und lackierten Schwellern. Da gehört es definitiv (VIN-Abfrage) zum Momentum Paket.
Jawoll, Leder ist bereits ab Momentum Serie (zumindest in den genannten Modelljahren 2009 und 2010. Gleiches gilt auch für das Modelljahr 2008)!
Auf dem Foto des Sitzes erkenne ich auch T-Tech, also Kinetic. Die Ausstattungslinie steht zur Überprüfung auch auf dem Typenschild im Türrahmen hinten rechts.