dringende frage agr
hallo miteinander.
hab ne ganz dringende frage, wegen agr. genau an dieser stelle ist bei meinem ein ölaustritt festzustellen. eigentlich kein thema. dichtung raus und durch eine neue ersetzen. das problem. ich fahre morgen in denn urlaub. rund 2000 km (hin und retour). im anhang findet ihr ein foto wie ich es gerade gesehen habe. nun meine frage. kann ich so ohne weiteres fahren, oder muss ich mir sorgen machen? es gibt nichts schlimmeres, als ne panne im ausland.
danke schon mal........
22 Antworten
mahlzeit....... also ich würd sagen das nicht arg viel öl ..... hast du die stelle mal gereinigt und und beobachtet wie lang es dauert bis es wieder so ausschaut wie jetzt ? denn ich würd sagen damit könnte man in urlaub fahren .....klar , beobachten und evtl. öl nachfüllen sollte man schon,aber wie gesagt ,nach soviel ölaustritt schauts ja net aus .......
gruss
danke mal für die antwort. die stelle wurde letzten freitag gereinigt. da habe ich alles kontrolliert, bzw meinen vecci fit für denn urlaub gemacht. die stelle war gut gereinigt. jetzt ist es mir halt wieder eingefallen und habe noch mal geschaut. tja und so sieht es halt wieder aus. gefahrene km seitdem ca. 150-200
Ich hatte mein AGR gereinigt ohne die Dichtung zu wechseln und den Schlauch darunter schön saubergemacht.
Nach zwei Monaten sah der Schlauch genauso aus wie vorher. Dann gings in den Urlaub (2000Km) da war nix auffälliges zu vermerken.
Wenn ich die anderen Threats richtig verstanden habe ist das auch kein ÖL sondern Abgasrückstände. Das AGR sorgt ja dafür das zur aktuellen Verbrennung noch etwas vom Abgas mit verbrannt wird, dass verringert den Schadstoffausstoß. Ist die Dichtung oder das AGR leck, dann drückt dort Abgas raus. Hat also m.E. nix mit dem Ölkreislauf zu tun.
Ich hoffe ich liege damit richtig.
Schönen Urlaub und keinen Kopp machen.
... im großen und ganzen stimmt das, das es mit dem ölkreislau nix zu tun hat.aber beim diesel haste leider immer etwas öl den luft bzw. agr schläuchen......
gruss
Ähnliche Themen
Wenn es von der Verbrennung herrührt, als quasi Abfallprodukt, ist das doch nicht tragisch, nur dreckig.
hi,
die dichtung gibt es defenitiv nicht einzeln, also würde dein problem schonmal hier anfangen 😉
das agr gehört zum krümmer oder so und das würde es alles nur komplett geben.
hast du es zufällig selber erst vor kurzem gereinigt ? wenn ja, sollten wir langsam die sauber mach aktion aus den faq´s löschen, denn du bist mindestens schon der vierte, der damit ein problem hat und ich übrigens auch.
ich hatte mir dann eine dichtung besorgt, die sogar besser aussah, als die von opel. nach ein paar tagen durfte ich aber feststellen, daß es dennoch sifft 🙁
ich hatte dann nochmal alles sehr gründlich sauber gemacht und seitdem nicht mehr getraut die haube aufzumachen.
ich fahre damit schon seit monaten und habe keine probleme, also deiner urlaubsfahrt dürfte das nicht unbedingt schaden.
im anhang sieht man mein ausgebautes agr und da sieht man, daß es auch nicht mehr am dichtungsgummi siffte, sondern aus dem loch, das da offen ist.
warum, wieso, weiß ich nicht.
cu frosti
Das mit der Dichtung stimmt, da musste die ganze Ansaugbrücke bei OPEL bezahlen. Ich meine etwas bei 350 ocken ohne Einbau. Der Meister sagte mir ich sollte den Wagen mal vorbeibringen (Augenzwinker) und dann würde man wegen der Dichtung mal sehen, denn es gibt da ja soooo viele Dichtungsgrößen, aber sicherlich ist irgendwo eine für meinen Vecci dabei. Ich warte jetzt bis das AGR wirklich einen Fehler produziert und dann wird erstmal wieder saubergemacht und danach wird bestimmt nicht der FOH mir eine neue Ansaugbrücke einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
hast du es zufällig selber erst vor kurzem gereinigt ? wenn ja, sollten wir langsam die sauber mach aktion aus den faq´s löschen, denn du bist mindestens schon der vierte, der damit ein problem hat und ich übrigens auch.
hallo
da haste mich jetzt falsch verstanden. mir ging es nur darum, ob es probleme wärend der fahrt geben könnte, nicht um was es sich für ein problem handelt. aber ich denke mal, ich brauch mir dazu keine sorgen mehr zu machen. danke und ab in denn süden 😁
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
im anhang sieht man mein ausgebautes agr und da sieht man, daß es auch nicht mehr am dichtungsgummi siffte, sondern aus dem loch, das da offen ist.
warum, wieso, weiß ich nicht.
cu frosti
Hi Frosti!
Hatte vor Kurzem mein AGR auch wieder draußen.
Aber dieses Loch ist bei mir pfurztrocken. Da lief auch noch nie etwas raus.
Kannst du denn die AGR-Platte an sich mit wenig Aufwand reindrücken?
Gruß Kater
hmmm,
glaub ned. die ließ sich das letzte mal auch schon etwas schwerer drehen, aber reindrücken hab ich glaube ich noch gar nicht versucht, schätze mal eher, es wird kaum bis gar nicht gehen 🙁
ich hatte bei ebay mal nachgeschaut, nach vergleichbarem gebrauchtem, aber war mir dann doch zu nervig, weil er eigentlich ja verhälltnismäßig gut läuft "never change a running system".
war glaube ich ein agr vom omega, was eigentlich baugleich sein müsste, oder ?
sollte es unbedingt in meinem fall von nem x20dth sein oder würde auch y20dth oder selbst das vom 2.2 gehen ?
wenn ich die tage dran denke, mach ich mal das häubchen auf und guck mal nach, hab 2 wochen urlaub und ein bischen was zu tun ( was bei dir im märz anstand 😉 nur, daß meiner mutter auch noch burzeltach mitfeiert )
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
wenn ich die tage dran denke, mach ich mal das häubchen auf und guck mal nach, hab 2 wochen urlaub und ein bischen was zu tun ( was bei dir im märz anstand 😉 nur, daß meiner mutter auch noch burzeltach mitfeiert )
cu frosti
Aiaiai, jetzt seh ichs erst. Frosti wird ja heute auch ein ALTER SACK 😁
Na dann mal herzliches Beileid, in 2 Wochen bist du über den Schmerz hinweg
Alles Gute zum Geburtstag 🙂
Zum Thema:
Das AGR muss sich reindrücken lassen, denn so funktioniert es auch im Wirkbetrieb. Vielleicht, daß durch dein Drehen etwas gerissen oder undicht geworden ist.
Das vom 2.2 DTI sollte auch passen, da es ja so ziemlich der gleiche Motor ist.
hmm,
so direkt find ich keins bei ebay.
das hier sieht eher unpassend aus 😕
was kostet das teil eigentlich beim foh neu ?
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
hmm,
so direkt find ich keins bei ebay.
das hier sieht eher unpassend aus 😕
was kostet das teil eigentlich beim foh neu ?
cu frosti
Herzlichen Glückwunsch frosti ich zünde ne Glühkerze für dich.
Das AGR sieht aber sehr seltsam aus.
Das AGR gibts nicht einzeln, immer die gesamte Ansaugbrücke kaufen (ca. 350). Schließlich soll OPEL ja schöne Autos bauen.
Hat mal einer son AGR auseinander gerissen? bilder wären gut. Das Innere wird wohl irgend eine Membrane oder Dichtung haben. Wahrscheinlich ist da etwas undicht, mein AGR sabbert auch.