DRINGEND wegen Werkstattpfusch Folgen eines (nach Reparatur) nicht angezogenen Federbeines

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Wir haben den Ford meiner Frau Ende Januar in die Ford-Werkstatt gebracht, um eigentlich das Radlager richten zu lassen und neuen TÜV zu machen. Die Werkstatt hat den Zahnriemen gewechselt, das Radlager auf der Fahrerseite getauscht und die festgebrannte Bremsscheibe erneuert. TÜV bekam er neu.
Einen Tag später sind wir wieder in die Werkstatt gefahren, weil meine Frau das Auto "schlimmer" fand, als vorher. Am linken Rad hats geklackert, aus dem Motorraum kommt ein leises Pfeifen, die Lenkung hat anscheinend Spiel... Der Typ hats auf die Hebebühne, am Rad bissel rumgewackelt, meine Frau mehr oder weniger ausgelacht und gesagt, es sei alles in Ordnung. Wir sind nun weiter mit dem Auto zum Arbeiten gefahren etc., teilweise mit 40 und Warnblinker Buckel hoch, weil es sonst das Auto "hin- und hergeschmissen hat". Wir wußten uns ja nicht weiter zu helfen und dachten, wir sind blöd. Am Samstag nun, 4 Wochen später, hats vorne raus gequalmt. Wir sind zu einem Kumpel in die Werkstatt gerollt, die Gott sei Dank nicht weit weg war. Als wir Wasser und Öl kontrolliert haben, fiel unserem Kumpel auf, das auf dem Federbein oben eine Nuss steckte. Beim näheren Hinkucken stellte sich raus, dass das federbein komplett locker war. Nun unsere Frage: Was kann so ein grober Fehler an Folgeschäden an anderen Teilen mit sich bringen?? Spur, Sturz, Spurstangen, Querlenker, Lenkung, Reifen - wo und was? Wer kennt sich aus und kann Tipps geben, auf was wir die Werkstatt "verdonnern" müssen? Die haben jetzt nur das Ding fest gezogen, kein Entschuldigung, kein Ersatzauto in der zeit usw. Und wir haben nun Angst, dass wir auf den Folgeschäden "sitzen bleiben". LG und Danke im Voraus. Bigfootblue2000

50 Antworten

Wenn der Betrieb der Innung angehört, eine der Schiedsstellen aufsuchen!

Hier der Link!

Für den Betrieb ist der Schiedsspruch bindend, der Kunde kann weiter vor Gericht ziehen, wenn er nicht zufrieden ist!

MfG

Hallo!!
Das liest sich ja wie ein Krimmiiiiiii !!!!
Was du aber hier schreibst passt nicht ganz zusammen. Du wolltest in der Werkstadt das
Radlager und neu Tüv machen lassen ?? Richtig.Wieso war eine Bremsscheibe festgebrannt.
Den Zahnriemen?? Da bestand doch gar kein Auftrag,ebenso die anderren Teile die auch noch
erneuert wurden.Schäden die ein Mechaniker bei der Durchsicht feststellt sind erst nach Rück-
sprache mit dem Besitzer zu reparieren.Sonst kommen die ja noch auf die Idee,nur weil ein
paar Kratzer irgentwo im Lack sind ,das Auto neu lackieren zu lassen.Ne Ne Ne so geht das
nicht.Desweiterren hat der Meißter die Pflicht das Auto vor Ausgabe zu kontrolieren und probe
zu fahren.Spätestens da were ihm der Fehler mit dem Federbein aufgefallen.Nun zu der
Bremsscheibe.Warum war die festgebrannt.Das hättest du doch merken müssen.Oder ist das
eine Ausrede von der Werkstadt wei die beim Radlager wechslen die Scheibe versaut haben.
Wenns dem so ist,ist auch klar das die aus kostengründen nur die eine erneuert haben.Und
das ist absoluter grob fahrlässiger Pfusch.Um das ganze jetzt mal auf den Punkt zu bringen,
Du gehst in die Werkstadt schnappst dir den Verantwortlichen,läst dir alle gewechselten
Teile aushändigen,(weil das ist ja dein Eigentum) und sagst ihm klipp und klar das du das
Auto jetzt von einem Gutachter untersuchen läst.Die Rechnung bezahlst du nicht.Die
sollen warten.Und dann geh auch zu einem Gutachter ohne was schriftliches hast du peer
Anwalt geminderte Chancen.Und vor allem lass die ausgetauschten Teile testen.Sind die
nähmlich nicht defekt haste schon gewonnen,da hier eine betrügerriche Absicht
vorliegt.
Dann kanst du sofort in eine anderre Werkstadt gehen und dir dein Auto vernüftig reparieren
lassen.Aber bedenke nur mit entsprechenden Gutachten.Da wirst du nicht drum rum kommen.
Und dann abwarten bis die Werkstadt sich meldet wegen nicht bezahlter Rechnung.Dann zum
Anwalt und anzeigen.

Wenn man das liest kommt einem die Galle hoch. Genug Ratschläge habt Ihr ja schon von allen Seiten bekommen; also handelt auch danach ! Das Lamentieren bringt wirklich nichts, so leid es einem auch tut. Ich wäre ja wirklich für einen öffentlichen Intenet-Pranger in dem Schurken-Werkstätten geoutet werden. Was spricht eigentlich dagegen; gibt`s doch sogar für Lehrer und das sind wehrhafte Beamte.

Jetzt Teile abholen, ist totaler Quatsch! Die geben dir dann defekte Teile! Davon haben die nen Container voll! Absurd! Deine Teile bekommst du nie!

Öffentlicher Pranger ist leider "Rufschädigung/Geschäftsschädigung"!!! Ist leider totaler Irrsinn, aber leider Gesetz! Ich finde es sollte soetwas wirklich geben, aber dann FAIR für beide! Sprich nur eine Notenskala! Dies muss dann aber auch ehrlich ausgefüllt werden!

Leider wird gleich bei dem kleinsten Problemen die Note 6 vergeben! Auch wenn nur die lächerlichste Lapalie vorliegt!

Meine Werkstatt macht auch mal was falsch! Sind auch Menschen! Aber sie bügeln es ohne groß Motzen aus! Der Service ist top! Ich würde ihnen nur wegen nem Ölfinger auf der Scheibe, nie ne schlechter Note als 1- geben! Andere würden aber davon nen Aufriss machen und Note 6 verteilen! Daher ist FAIRES öffentliches anprangern nicht möglich!

Was möglich ist, ist eine Lobdatenbank, wo NUR empfehlenswerte Werkstätten auftauchen, die wirklich super Arbeit leisen! Da wird sich keiner beschweren!

MfG

Ähnliche Themen

Hi Johnes,

doch die Nuss hab ich noch als Beweisstück. Werkstatt hat auch nicht nachgefragt. Wieso auch immer.
Wahrschenlich haben die einen ganzen Sack voll, weil Sie so viele im Auto vergessen :-)

Anwalt weiß bescheid. Warten nur noch auf einen Termin.

Werde weiter berichten.

Grüße
Big

Nun, vielleicht sollte man ein Benotungs-System für Wekstätten ins Leben rufen nach dem System "Ebay" mit der Möglichkeit der Gegendarstellung. Da kristallisiert sich sehr schnell heraus, ob Kritiken gerechtfertigt sind oder nicht. Ausreißer werden schnell relativiert, so dass am Ende eine relativ objektive Beurteilung möglich wäre. So könnte man "Schurken-Werkstätten" schnell herausfiltern ohne der Gefahr einer Rufschädigung zu erliegen.
Freut mich aber, dass jetzt endlich der Anwalt zum Zuge kommt. Hauptsache es ist ein Fachmann und kein "Alles-Anwalt". Damit kann man nämlich gewaltig auf den Bauch fallen. Das weiß ich aus leidvoller eigenen Erfahrung.
Also viel Erfolg und eine Rückmeldung über den Verlauf der Angelegenheit wäre wohl interessant.
Gruß von der Waterkant

Hallo Alle zusammen,

habe heute mit einem Anwalt telefoniert und das Problem geschildert.
Er möchte auf jedenfall ein Sachguthaben machen lassen.
Sollte das aber vorher mit meiner Rechtschutzversicherung klären, ob diese die Kosten übernimmt.
Leider zahlen nicht alle Rechtschutzversicherungen ein Gutachten.

Hab gleich panisch meine Versicherung angerufen und den Fall geschildert.
Erste Aussage war, nö sowas zahlen wir nicht. SCHOCK

Aber ich schau mal in Ihren Unterlagen nach.....

Also ein Problem, wir übernehmen die Kosten für den Anwalt und für das Gutachten. Mir wurde auch gleich eine Schadensnummer gegeben.

Gleich danach hab ich einen Gutachter angerufen und für morgen einen Termin bekommen.
Bin mal richtig gespannt, was da alles rauskommt.

Werde weiter berichten.

Grüße an alle.

Na Bitte, schon der erste kleine Teilerfolg. Bleib am Ball und berichte bitte weiter. Dürfte alle Members interessieren.
Gruß von der Waterkant

Zitat:

Original geschrieben von bigfootblue2000


Wir haben den Ford meiner Frau Ende Januar in die Ford-Werkstatt gebracht, um eigentlich das Radlager richten zu lassen und neuen TÜV zu machen. Die Werkstatt hat den Zahnriemen gewechselt, das Radlager auf der Fahrerseite getauscht und die festgebrannte Bremsscheibe erneuert. TÜV bekam er neu.
Einen Tag später sind wir wieder in die Werkstatt gefahren, weil meine Frau das Auto "schlimmer" fand, als vorher. Am linken Rad hats geklackert, aus dem Motorraum kommt ein leises Pfeifen, die Lenkung hat anscheinend Spiel... Der Typ hats auf die Hebebühne, am Rad bissel rumgewackelt, meine Frau mehr oder weniger ausgelacht und gesagt, es sei alles in Ordnung. Wir sind nun weiter mit dem Auto zum Arbeiten gefahren etc., teilweise mit 40 und Warnblinker Buckel hoch, weil es sonst das Auto "hin- und hergeschmissen hat". Wir wußten uns ja nicht weiter zu helfen und dachten, wir sind blöd. Am Samstag nun, 4 Wochen später, hats vorne raus gequalmt. Wir sind zu einem Kumpel in die Werkstatt gerollt, die Gott sei Dank nicht weit weg war. Als wir Wasser und Öl kontrolliert haben, fiel unserem Kumpel auf, das auf dem Federbein oben eine Nuss steckte. Beim näheren Hinkucken stellte sich raus, dass das federbein komplett locker war. Nun unsere Frage: Was kann so ein grober Fehler an Folgeschäden an anderen Teilen mit sich bringen?? Spur, Sturz, Spurstangen, Querlenker, Lenkung, Reifen - wo und was? Wer kennt sich aus und kann Tipps geben, auf was wir die Werkstatt "verdonnern" müssen? Die haben jetzt nur das Ding fest gezogen, kein Entschuldigung, kein Ersatzauto in der zeit usw. Und wir haben nun Angst, dass wir auf den Folgeschäden "sitzen bleiben". LG und Danke im Voraus. Bigfootblue2000

...zuerst hätt ich mal die NUSS behalten, obwohl '18'?, kann

mich nicht erinnern, die schon mal gebraucht zu haben,

dann i.j.F. mit der kfz-innung 'winken'/o.melden,

wenn die bereitschaft zu nacharbeiten/prüfarbeiten

ohne befriedigendes ergebnis verläuft - u. danach...werkstatt

wechseln. tse, tse federbein lose...

(vor jahren verlor ein anwalt am frankfurtwer kreuz eine halbachse

am hinterrad seines benz, samt rad, hat daraufhin den 'verein

geschädigter autofahrer nach werkstattbesuch' gegründet!!)

CLAUDIUS, Colonia/ escort-orion-MT

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



...zuerst hätt ich mal die NUSS behalten, obwohl '18'?, kann
mich nicht erinnern, die schon mal gebraucht zu haben,
dann i.j.F. mit der kfz-innung 'winken'/o.melden,
wenn die bereitschaft zu nacharbeiten/prüfarbeiten
ohne befriedigendes ergebnis verläuft - u. danach...werkstatt
wechseln. tse, tse federbein lose...
(vor jahren verlor ein anwalt am frankfurtwer kreuz eine halbachse
am hinterrad seines benz, samt rad, hat daraufhin den 'verein
geschädigter autofahrer nach werkstattbesuch' gegründet!!)
CLAUDIUS, Colonia/ escort-orion-MT

Hättest du nicht nur den ersten Beitrag gelesen, hättest du gemerkt, dass alle deine Anregungen schon lange in deutlich ausführlicher Form gegeben wurden! Dein Post war also mehr als flüssig!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



...zuerst hätt ich mal die NUSS behalten, obwohl '18'?, kann
mich nicht erinnern, die schon mal gebraucht zu haben,
dann i.j.F. mit der kfz-innung 'winken'/o.melden,
wenn die bereitschaft zu nacharbeiten/prüfarbeiten
ohne befriedigendes ergebnis verläuft - u. danach...werkstatt
wechseln. tse, tse federbein lose...
(vor jahren verlor ein anwalt am frankfurtwer kreuz eine halbachse
am hinterrad seines benz, samt rad, hat daraufhin den 'verein
geschädigter autofahrer nach werkstattbesuch' gegründet!!)
CLAUDIUS, Colonia/ escort-orion-MT
Hättest du nicht nur den ersten Beitrag gelesen, hättest du gemerkt, dass alle deine Anregungen schon lange in deutlich ausführlicher Form gegeben wurden! Dein Post war also mehr als flüssig!

MfG

...hi 'johnes' erinnere mich an dich und deine guten tips

hier im MT, aber das meintest du doch jetzt richtig

fies oder täusche ich mich, war heut schon früh im büro,

hab schlafstörungen und leide etwas an präseniler bettflucht,

hab wohl da wat übersehen...aber du bleibst mir trotzdem

sympatisch.

gruss claudius, colonia

Auszug aus unserem kleinen Tagebuch, dass wir seit der Werkstatt führen....

Nun haben wir keine Lust mehr, haben einen Anwalt kontaktiert und der verlangte als Erstes von uns, dass wir meinen Mondeo von einem Gutachter anschauen lassen.

Dort waren wir gestern.

Beratungsgespräch.

Er lief ums Auto, hörte sich unsere Geschichte an, durchforstete die Rechnung und den TÜV-Bericht – für mich hatte es den Anschein, als verstehe er gar nichts.

Das Auto kam auf die Hebebühne und er lief mit seinem Lämpchen drunter.

„Getauscht haben Sie also nur 1 Bremsscheibe? Eigentlich macht man das nicht, aber die Werkstatt wollte Ihnen bei so einem alten Auto sicher nur das Nötigste machen und somit Kosten sparen.“

Ja spinnt der?

Mein Mann hat extra beim Telefonat erlaubt, dass beide Seiten getauscht werden, weil es normalerweise Pflicht ist.

Altes Auto?? Kosten sparen?? Seither habe ich nur Ärger mit meinem Vehikel, sicher is da gar nichts mehr und dieser Gutachter, Herr E… verteidigt die Werkstatt!


Da wir aber erst einige Monate zuvor die Bremsen haben neu machen lassen, konnte nicht mal sicher festgestellt werden, ob von der FORD-Werkstatt eine neue Bremsscheibe drauf kam!

Der Gutachter hat auch nichts weiter getan, als uns nur „beraten“.

Wir sollen uns sehr genau überlegen, ob wir wegen so einer „Lapalie“ (kleine Rechnung über 810,01€) überhaupt so weit gehen wollen!

Wir können ja jetzt die Spur vermessen lassen, dass das Lenkrad mal wenigstens wieder gerade steht, weil das meist zusammenhängt. Dann können wir ihm mein Auto für einen Tag bringen und er wird die Bremsscheibe ausbauen, um besser sehen zu können, ob sie „neu“ ist.


Er hat irgendwie nicht begreifen wollen, wie mein Auto seit dem losen Federbein fährt, wie instabil es war, dass ich mit 40 km/h und Warnblinker Berge hoch fahren musste, weil ich sonst Angst hatte, dass es mir mein Rad „weghaut“!

Wir haben einfach Angst, dass sich mehrere Dinge verzogen haben könnten, dass Gelenke ausgeschlagen sind und wir in Zukunft auf unsere Kosten reparieren lassen müssen, was eigentlich der Werkstatt ihr Pfusch war.

Bei was für einem Gutachter wart ihr? Ich wäre zum TÜV/Dekra gefahren! Bei uns sind die knallhart!

Das Gutachten muss bestimmten Kretierien genügen! Ist es nicht fachgerecht gefertigt oder fehlerhaft, würde ich dem Gutachter nicht einen Cent zahlen.

MfG

Hallo Johnes,

waren bei der GTÜ. Müssen nix zahlen für das Gutachten, weil es nur ein Beratungsgespräch war. Es gibt auch nix schriftliches. Der Gutachter meinte, is alles nicht so wild. Sollte man so klären können.

Naja gehen wir halt zu einbem Tüv oder zur Dekra.

grüße

Ich wollte erst im vorherigen zuschreiben, das GTÜ bei uns totale Pfeifen sind! Die habe ich gefressen!

Habe mir das fast gedacht... Die kennen sich ggf. mit Landmaschinen aus. Vom PKWs haben die keinen Plan...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen