DRINGEND wegen Werkstattpfusch Folgen eines (nach Reparatur) nicht angezogenen Federbeines

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Wir haben den Ford meiner Frau Ende Januar in die Ford-Werkstatt gebracht, um eigentlich das Radlager richten zu lassen und neuen TÜV zu machen. Die Werkstatt hat den Zahnriemen gewechselt, das Radlager auf der Fahrerseite getauscht und die festgebrannte Bremsscheibe erneuert. TÜV bekam er neu.
Einen Tag später sind wir wieder in die Werkstatt gefahren, weil meine Frau das Auto "schlimmer" fand, als vorher. Am linken Rad hats geklackert, aus dem Motorraum kommt ein leises Pfeifen, die Lenkung hat anscheinend Spiel... Der Typ hats auf die Hebebühne, am Rad bissel rumgewackelt, meine Frau mehr oder weniger ausgelacht und gesagt, es sei alles in Ordnung. Wir sind nun weiter mit dem Auto zum Arbeiten gefahren etc., teilweise mit 40 und Warnblinker Buckel hoch, weil es sonst das Auto "hin- und hergeschmissen hat". Wir wußten uns ja nicht weiter zu helfen und dachten, wir sind blöd. Am Samstag nun, 4 Wochen später, hats vorne raus gequalmt. Wir sind zu einem Kumpel in die Werkstatt gerollt, die Gott sei Dank nicht weit weg war. Als wir Wasser und Öl kontrolliert haben, fiel unserem Kumpel auf, das auf dem Federbein oben eine Nuss steckte. Beim näheren Hinkucken stellte sich raus, dass das federbein komplett locker war. Nun unsere Frage: Was kann so ein grober Fehler an Folgeschäden an anderen Teilen mit sich bringen?? Spur, Sturz, Spurstangen, Querlenker, Lenkung, Reifen - wo und was? Wer kennt sich aus und kann Tipps geben, auf was wir die Werkstatt "verdonnern" müssen? Die haben jetzt nur das Ding fest gezogen, kein Entschuldigung, kein Ersatzauto in der zeit usw. Und wir haben nun Angst, dass wir auf den Folgeschäden "sitzen bleiben". LG und Danke im Voraus. Bigfootblue2000

50 Antworten

Wenn die wirklich nur eine Scheibe,ohne Beläge ,gewechselt haben sind,dann gehören die der Innung gemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von bigfootblue2000


Die haben nur eine Bremsscheibe gewechselt und keine Beläge.

Achja auf der Rechnung steht, Zahnriemen. Ist das nicht normalerweise eine Kette, oder wird das Zahnriemen genannt? Kostet 131,57 + 19 %

Zahnriemen Nockenwelle erneuern 155,80 + 19%

Radlager 106,60 + 19%
Montage Radlager 63,17 + 19%

Was für Dichtungen müssen gewechselt werden, wenn die einen Zahnriemen wechseln? Hat 18,47 + 19% gekostet

Weil der Witz ist, dass die alte Dichtung wieder drauf ist.

Für was braucht man einen Kühlmitteltemperaturgeber? Dieser wurde ebenfalls gewechselt 32,80 + 19 %

360€ für Zahnriemen ist teuer!! Bei unser FORD-Werkstatt bist du mit 255€ dabei. (Inkl. Rollen, Dichtungen für Deckel UND Deckelschrauben!) Also 100€ weniger! Für 350€ ist die Wapu mit gewechselt!

Ist ein Wenig sehr teuer!

Zudem haben die anscheinend beide Kühlmitteltemperatur gewechselt! Warum? War deine Temperaturanzeige ausgefallen oder unnormal??

Das mit den Bremsen ist Pfusch! Behebung verlangen oder Anzeige machen!

MfG

Hallo,

könnt grad kot..en.

Waren heute in der Werkstatt. Hatten den kompletten Thread ausgedruckt und ein Kumpel von uns hat das Auto "begutachet" und Probegefahren. Der Kumpel hat wirklich Ahnung vom Auto. Hat alle Fehler die er gefunden hat uns per Email geschickt. Siehe Anhang.

Dieses haben wir dem Meister vorgelegt. Er hat es auch gelesen. Mehr oder weniger hat er uns ausgelacht und ist zum kopierer gelaufen um eine Kpie zu machen für seinen Chef. Der Chef ist allerdings im Urlaub und kommt erst nächste Woche wieder.
Das kann er nicht alleine Entscheiden, ob das alles gemacht werden muss.

Meister ist mit ins Auto gestiegen und meine Frau wollte losfahren. Gleich beim einschalgen hat es wieder mal so richtig geknallt.
Meister hat gesagt, dass dies von der Antriebswelle kommt.
Auto auf die Bühne und erst mal richtig Fett pressen. Hat er gesagt. Haben nun ca. eine halbe Stunde gewartet.

Haben für das Fett reinmachen ca. 20 Minuten gebraucht.
Danach haben Sie noch 10min irgendetwas an der Drosselklappe gemacht. Was auch immer.
Normalerweise muss man ja den Luftfilterkasten wegmachen damit man an die Drosselklappe kommt.
Wir haben aber einige Bilder gemacht, bevor die am Auto rumgeschaubt haben. Der Filter sitzt genauso wie vorher auch. Die Pfeile sitzen nicht genau aufeinander. Siehe Bild

Als das fertig war, hab ich gesagt, er soll noch nach den Bremen kucken. Hat eine Probefahrt gemacht und einen Bremsentest auf dem Prüfstand. Er sagte alles in Ordnung.

Also gut Werkstatt verlassen.

Meine Frau fuhr ein paar Kilometer bis zu einem Feldweg. Sie rechts rein, ich gleich hinterher mit meinem Auto.

Sie hat nur gesagt, ich soll das Auto fahren und bremen.
Gesagt, getan. Ab auch die Schnellstraße mit 120, 140.

Dann langsam gebremmst. Mir is ganz anders geworden. Das komplette Auto hat gewackelt und getrönt. Lenkrad hat vibriert ohne Ende.

Erst mal ein bißchen langsamer und wieder runtergefahren.

Hab dann gleich nochmal in der Werkstatt angerufen und gefragt ob der Meister noch da ist. Wollte ihn gleich abholen damit er mit mir mitfährt. Tja es war 17:15 Uhr. Alle waren weg bis auf Dame in der Zentrale.

Also gut dann wieder am Montag.

In der Zeit waren wir was schaffen. Sind nebenher Selbständig.

Meine Frau ihren Wagen nach hause gefahren. Sind ca. 15 KM.

Zuhause angekommen, sagte Sie zu mir das die Tempanzeige bei "L" stand. Ist ja eigentlich auch nicht normal. Ist fast vor ROT.

Ich frag mich nur wieso?? Laut Werkstatt wurde das doch alles gemacht. Steht so auf jedenfall auf der Rechnung.

Als wir das Auto in die Werkstatt gebracht haben. Habe ich gesagt, sie sollen mal nach der Temperatur schauen. Das Problem war, dass die Anzeige zur hälfte stieg und dann plötzlich auf Null gesunken ist und da blieb die Nadel auch.
Erst wenn der Motor ausgemacht wurde und wieder an, stieg die Nadel wieder und das Spiel begann von vorne.

Jetzt mal eine andere Frage.

Kann eine Bremsscheibe festbrennen durch das Radlager??? Vorallem in einer Zeit von 3 Monaten?

Wir haben das Auto in die Werkstatt gebracht und auch gleich gesagt, sie sollen den Tüv machen. Haben die auch gemacht.
Nur was wir nicht verstehen ist, der Tüv hat angegeben, dass dieses Radlager leichtes Spiel hat.
Wieso bemängelt der Tüv das, das Radlager wurde doch gewechselt.

Ich versteh garnichts mehr.

Werdenam Montag zum Anwalt gehen. Mit der Werkstatt hat das keinen Sinn mehr.
Zum Glück haben wir ja eine Rechtschutzversicherung.

Grüße
Big

Hier noch das Bild vom Luftfilterkasten

Ähnliche Themen

mit der antriebswelle hat er recht, die macht solche geräusche.
aber mit fett ist da nicht viel zu machen.
geh zu einem sachverständigen und lass ein gutachten erstellen.
ich hoffe das bezahlt deine rechtschutz.
mfg

Da man sich anscheinend schon über deine Nachforschung amüsiert, würde ich nicht lange mit denen Rumstreiten! Schriftlich eine Frist setzen! (Quittieren lassen bzw. per Einschreiben mit Rückschein!)

Danach Anwalt einschalten. Anscheinend will man keine gütliche Einigung!

MfG

Hallo Corica,

wo hat der dann das Fett reingepresst. ?? Was ist mit dem Querträgergelenk was unser Kumpel vermutet?

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und vermute mal:

Wir sind mit guter Hoffnung in die Werkstatt gegangen, weil wir dachten es ist eine kleinigkeit.
Habe die Werkstatt gebeten sie sollen das Auto checken ob es isch überhaupt noch lohnt was zu investieren. Haben gesagt, schaut nach dem Fahrwerk es macht ab und zu immer einen Schlag, wenn man, z.b über einen abgesenkten Bordstein fährt.

Ich glaub es hat fast ein Tag gedauert, bis ich ein Anruf von der Werkstatt erhalten habe.
Diese teile mir mit, dass der Zahnriemen beim anlassen geräusche macht und man sollte den wechseln.
Aüßerdem haben Sie gesagt, dass Radlager sei kaputt.
Hab gefragt was das kostet. ca 700 Euro.
Ist ja eine Stange Geld. Würde sich das überhaut noch lohnen. Mondi ist jetzt 13 Jahre alt.
Werkstatt sagte zu mir, ja auf jedenfall, dass Auto ist noch Top in Schuss, es gibt keine anderen Mängel.
Ok, dann mach mir die Sache für 750 Euro inkl. Tüv und AU. Er willigte ein.

Vielleicht wußte er das ja mit der Antriebwelle, wollte es aber nichr sagen.
Hauptsache mal 750 Euro verdient mit der Hoffnung das noch die Antriebwelle kommt.
Oder vielleicht, dass wir sogar ein neues Auto kaufen.

Wie gesagt, ist jetzt nur eine böde Vermutung.

Habe jeden Tag in der Werkstatt angerufen und gefragt, wann das Auto fertig ist. Nach 3 Tagen wurde mir noch mittgeteilt, dass ich neue Bremsscheiben brauche. Die eine wäre Festgebrannt und kann nicht mehr verwendet werden.
Pro Stück 60,00 Euro + 19% = 120 Euro für Beide.

Mich hats natürlich fast umgehauen. Aber wenn das so ist, dann ist das so. bitte machen.
Ok wurde aber NUR eine neue Scheibe draufgemacht. Keine Ahnung wieso.

Also hab ich am Schluss 810 Euro bezahlt und das Auto ist immer noch nicht ganz.
Das ganze ist nur noch Ärger und zeitraubend.

Hallo Johnes

wie gesagt, der Chef ist erst nächste Woche wieder da. Ist im Urlaub in Australien :-) mit meinem Geld :-)

Werde glaub nicht mehr lange Fristen setzen, sondern gleich am Montag einen Termin machen.

Frist setzen ist erforderlich für rechtliche Schritte! Ihm muss dies eingeräumt werden. Danach zum Anwalt! Oder Anwalt mit der Fristsetzung beauftragen...

Nehmt einen Anwalt der sich damit auskennt! Also keine Scheidungsanwalt oder so. Vielleicht mal beim ADAC oder so, nachfragen wen die empfehlen! (Wenn bei euch ne Niderlassung in der Nähe!)

Verpfuschte Bremse ist ein NO-GO!

MfG

Da geht gar nichts mehr gütlich. Gleich zum Fachanwalt und alles weitere Beprechen. Vorher am besten noch ein detailliertes Protokoll mit allen Terminen, Vorkommnissen, Versäumnissen, Reparaturversuchen, Nachbeserrungen, Fehlschllägen, Kosten und Zeitaufwand erststellen. Das macht es dem Fachanwalt auch leichter den Fall richtig einzuordnen. Ich hoffe das Ding fällt der "Schurkenwerkstatt" ordentlich auf die Füße !! Da kommt einem richtig die Wut hoch, weil wohl jeder schon mal solche Frechheiten erdulden mußte. Glückwunsch zum Rechtsschutz, ansonsten wäre man jetzt echt am Ar........
Wegen der Sachlage sollte man auf jeden Fall nicht zum Wald- und Wiesenanwalt. Vorher mal den ADAC fragen.
Gruß von der Waterkant

Hab ich doch geschrieben!

MfG

In Deutschland ist es verbotn nur eine Bremsscheibe zu tauschen!
Unbedingt der Innung melden damit solche schwarzen Schafe gnadenlos aussortiert werden können und andere seriöse Schrauber nicht den Ruf durch solch eine Hinterwaldwerkstatt verlieren.

Guten Morgen,

gestern sind wir mit dem Auto auf eine rote Ampel zugefahren. Habe wie jeder normale gebremst. Es hat einen richtig heftigen Schlag gegeben. Meine Frau wollte schon aus dem Auto springen.

Das Bremsen ist echt eine Zumutung. Aber wir sind eben auf das Auto angewiesen. Wir fahren ja schon vorsichtung und langsam.

Vielleicht hat jemand den Bericht von Akte letzte Woche gesehen.
http://www.sat1.de/.../

Wir vermuten das die Werkstatt auch dazugehört.

Vorallem verstehe ich nicht, wieso die nur eine Bremsscheibe gewechselt haben. Die Scheiben waren voll ok. Wieso sollte nur eine nach 4 Monaten so kaputt sein, dass sie gewechselt werden musste?

Die Lenkung hat auch einen Treffer seit das Auto in der Werkstatt war. Wenn man bremst und lenken will, hat das Lenkrad so viel Spiel, das es sehr spät reagiert. Auf gerader Strecke steht auch das Lenkrad schief.
Beim Bremsen scheint es irgenwie leicht zu "Klopfen". Fühlt sich an als würde das Lenkrad vor und zurück schlagen.

Bitte mal nur auf unsere Fragen antworten, dass alle scheiße fgelaufen ist, wissen wir auch.
Das es unverantwortlich ist weiterzufahren wissen wir ebenfalls.

Zum Anwalt weden wir am Montag gehen. Wir müssen jetzt nur wissen, welche Mängel an dem Auto die es VOR der Reparatur nicht gab, folgeschäden sein können.

Die Werkstatt will uns weis machen, dass wir das Auto so gebracht haben. Schwachsinn!

vielen Dank

Akte '09 habe ich gesehen. Meldet euch doch mal da!

Kannst davon ausgehen, dass Bremse gemacht werden muss! Vibration klopfen beim Bremsen, sind durch den Pfusch aufgetreten! Das Auto wird auch zum ausbrechen/weglenke neigen, da nur eine Seite gemacht wurde. (Rechnung der alten Bremsanlage auf '08 raussuchen um nachweisen zu können, die Bremse war recht neu!)

Reifen sind sicher durch die nicht festgezogenen Federbeide gekommen! Bilder davon hast du ja als Beweis! (Nuss wirst du sicher abgegeben haben! Leider!)

Schlag in der Lenkung naja, kann sein, muss nicht! Kann aber durch groben Umgang mit dem Fahrzeug entstehen. Müsste man prüfen.

Man kann davon ausgehen, dass alleine durch den Pfusch mit der Nuss und der Bremse, die Werkstatt schlechte Karten hat!

PS: Nicht auf Vergleich einigen! Die Kosten werden dann womöglich geteilt und man zahlt drauf! (Da kommen von der Werkstatt nachher noh dubiose Aufwendungen die die gehabt hätten, sodass ihr mehr zahlen müsst!) Immer voll durchziehen!!! Dann geht alles auf die Werkstatt. Eure Chancen stehen gut.

MfG

Meldet den Fall unbedingt der Innung.
Die haben die nötigen Mittel und Erfahrungen in solch einem Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen