1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Dringend - T4 von 1998 - brauche wirklich eure Meinung

Dringend - T4 von 1998 - brauche wirklich eure Meinung

VW T4 T4

Hi Leute,

werde mir heute einen T4 anschauen.

Hier kurz die Eckdaten:
Preis ca. 8.000 €
EZ 1998
131 PS -> 2.5 ccm
ca. 220.000 km
Zustand sieht super aus.

Meine Frage ganz grundsätzlich:
Sind 8.000 € für einen 18 Jahre alten T4 in Ordnung oder allgemein überteuert?

Was meint ihr?

Grüße
Kai

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle Dir, Dich im T4forum anzumelden. Dort hat es auch viele T4 Profis, die zum besichtigen mitkommen.
Desweiteren hab ich in diesem Beitrag einiges an Halbwissen gelesen.

Ich selber fahre einen 2001er Multivan II, 111kW. Wenn der Bus gut dasteht, alles belegbar ist, werden für T4 ordentliche Preise verlangt und gezahlt!
Das Problem an der Marktsituation ist, das viele die Gurken besitzen, glauben sie hätten Gold, und versuchen auf der Welle mitzureiten.
Ich selber habe gut 4 Monate nach meinem gesucht.

Die Motoren sind Dauerläufer. Sinngemäße Behandlung und Pflege vorausgesetzt. T5 der ersten Baujahre halten keinen Vergleich mit einem T4 der letzten Baujahre ab Mj. 2000. T5 erst ab Mj. 2007/08.

Lass Deinen Wunsch T4 checken. Wenn es nichts zu beanstanden gibt, wird es schwer 7k zu erhandeln. Aber: Versuch macht kluch ??.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Ich habe meine T4 Baujahr 1996 damals nach 8 Jahren noch für 18.000 € verkauft (weil ich gedacht habe, ich muss unbedingt einen T5 haben, nicht weil der T4 schlecht war🙁).
Gut, der war als Wohnmobil ausgebaut. Aber egal. Gute Autos sind ihr Geld wert. Und wenn du eines aus erster Hand erwischen kannst, wo du auch annimmst, dass alle Angaben vom Besitzer stimmen, dass alle Service durchgeführt wurden (checkheftgeprüft) und wenn er sonst keine Mängel hat und gut dasteht, dann ist das Auto einfach sein Geld wert. Dann wird er dir auch noch weiterhin gute Dienste tun.
Mein verkaufter läuft heute auch noch😉
Meiner war auch chipgetunt. Hat den Käufer nur gefreut, nachdem er mir geglaubt hat, dass ich nicht dauernd Vollgas fahre.

Gruß
Walter

Bild-1

das ist mit Sicherheit zu teuer, hab meinen vor nem Monat für 5000 verkauft, der war bis auf Kleinigkeiten in einem dem Alter entsprechendem guten Zustand mit TÜV,

Zitat:

@Dirk530 schrieb am 1. März 2016 um 19:12:44 Uhr:


das ist mit Sicherheit zu teuer, hab meinen vor nem Monat für 5000 verkauft, der war bis auf Kleinigkeiten in einem dem Alter entsprechendem guten Zustand mit TÜV,

Was ja schon mal alles oder nichts bedeuten kann😕

Na ja und jetzt zum Sommer ziehen die Preise logischerweise an.

Ui, da kamen ja nochmal einige Antworten zusammen. Danke euch.

Habe nochmal drüber geschlafen und mit ein paar Bekannten, einem Händler den ich gut kenne (wohnt aber leider sehr weit weg also keine Möglichkeit sich das Auto anzuschauen) und meinem Gewissen lange Gespräche geführt 😁

Fazit ist wohl, dass ich dem Verkäufer bescheid geben werde, dass mir die 8000 zu teuer sind. Ist schade aber so ist es. Ich habe bei der Sache, auch wenn das Auto in diesem Zustand vielleicht diesen Preis Wert ist, kein gutes Gefühl. Die Mona Lisa ist auch einen Haufen Geld Wert und ich finde es ist ein kleines, nicht schlecht gezeichnetes Bild, mehr aber auch nicht. Klar ist es bei einem T4 was anderes aber ihr wisst was ich meine. Die Preise ergeben sich halt auch durch die Nachfrage und klar auch ein Stück weit durch die Qualität des Fahrzeugs. Mir sind 8000 einfach zu viel.
Werde dem V somit morgen fragen, ob es für ihn ok ist das Fahrzeug begutachten zu lassen. Habe heute die Erleuchtung gehabt, dass es ja ADAC Vertragswerkstätten gibt wo man Rabatte bekommt. In der Nähe eine gefunden (4km entfernt). Kostet 60 Euro. Das biete ich dem V an. Sollte der Prüfer mir den Zustand bestätigen werde ich dem V 7000 anbieten und ihm sagen er soll sich weiter umschauen wenn es ihm nicht genug ist und auf mich zukommen falls er seine Meinung ändert.
Bei 8000 denke ich halt wirklich drüber nach nicht noch ein halbes Jahr zu warten und einfach nen T5 für 12-13.000 zu kaufen der ähnliche km drauf hat aber nur 1/3 so alt ist.
Ein Bulli wäre schon geil aber für mich kein muss.

Ich halte euch auf dem Laufenden und vielen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Top Forum!!! Danke Euch

Grüße
Kai

Ich empfehle Dir, Dich im T4forum anzumelden. Dort hat es auch viele T4 Profis, die zum besichtigen mitkommen.
Desweiteren hab ich in diesem Beitrag einiges an Halbwissen gelesen.

Ich selber fahre einen 2001er Multivan II, 111kW. Wenn der Bus gut dasteht, alles belegbar ist, werden für T4 ordentliche Preise verlangt und gezahlt!
Das Problem an der Marktsituation ist, das viele die Gurken besitzen, glauben sie hätten Gold, und versuchen auf der Welle mitzureiten.
Ich selber habe gut 4 Monate nach meinem gesucht.

Die Motoren sind Dauerläufer. Sinngemäße Behandlung und Pflege vorausgesetzt. T5 der ersten Baujahre halten keinen Vergleich mit einem T4 der letzten Baujahre ab Mj. 2000. T5 erst ab Mj. 2007/08.

Lass Deinen Wunsch T4 checken. Wenn es nichts zu beanstanden gibt, wird es schwer 7k zu erhandeln. Aber: Versuch macht kluch ??.

Die Zahlen sind zwar von 2014 aber ich denke der Wertverlust ist bei gepflegten Exemplaren zu vernachlässigen: http://www.spiegel.de/.../...geklauten-autos-fotostrecke-130975-2.html

Natürlich werden nicht die heruntergerittenen T4s geklaut, aber als Durchschnittswert von 12.800 Euro finde ich schon enorm.

Wie sieht denn aus? Bist Du zu einem Ergebnis gekommen?

Im T4 Forum ist man auf den Caravelle auch aufmerksam geworden.

Wie gesagt, ist der Bus an den typischen Stellen gesund, die Wartung gut, ist 8k ein guter Preis.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 29. Februar 2016 um 16:37:20 Uhr:



Um noch mal zu deiner Frage wegen des Wertverlustes zu kommen.
Wenn du nach 5J ein 23J altes Auto verkaufst mußt
du selbst den Teppich Händler danken das er den Haufen
überhaupt mitnimmt.😁
Hier nach Werterhalt bzw. guten Verkaufserlös zu
spekulieren darfst du abschreiben.😉
Ob es ein Benz, VW, Fiat oder Ford ist spielt
nach der Zeit keine Rolle, die Karren sind durch.
Neue Abgasnormen tuen ihr übriges das sowas
entweder in der Presse oder am Hindukusch landet.😁

Das ist Käs mit Soße oder heißt es Quatsch mit Soß, denn das kann man so pauschal nicht sagen.

@FL.MAVERICK
Kann man unterschreiben.

Der Wertverlust beim T4 (gute Wagen) ist sehr gering.
Die Preise für gute Californias z.B., so unglaublich ich das auch manchmal finde, zeigen es ja. Und Wert ist ein Auto natürlich immer nur das, was jemand bereit ist zu zahlen.

Ich muß sagen, das mich der Caravelle auch etwas reizt. Alleine wegen der 2. Schiebetür. Einen MV2 hab ich ja schon 😉

Ich fahre einen T4 Bj 98. 5 Zyl. 102 PS Multivan Allstar. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Trotz seiner nun über 300 000 km, fährt das Auto und fährt und fährt. Kein Ölverlust, kein Rost, Verbrauch zwischen 7 und 8 l Diesel. Ich habe mich vor einiger Zeit entschlossen dem Fahrzeug eine Generalüberholung zu gönnen, um den T4 noch etliche Jahre fahren zu können.
Das beinhaltet:
Zahnriemen einschl Wasserpumpe, Umlenkrolle usw.
neue Kupplung
Turbo überholt
neue Elektrik einschl. Anlasser, Lichtmaschine usw. Akku
alle Pumpen erneuert ( Servo- Wasser- Öl- usw. )
poröse Leitungen, Dichtungen ausgetauscht
Fahrwerk Verschleißteile erneuert, einschl. Stoßdämpfer Federn, Bremsanlage
neue Bereifung
eingebaut wurde ein geregelter Kat, grüne Plakette
Motorhaube lackiert und Stoßfänger
neue Frontscheibe

Für das Auto habe ich vor 4 Jahren 7500 Euro bezahlt, zwischenzeitlich nochmals ca. 5500 investiert für obige Teile und Arbeit. ( Wurde allerdings von meinem Bekannten durchgeführt der KfZ Meister ist, die Teile sind über Internet eingekauft und alle Original VW bzw. zertifiziert, also kein Billigschrot.
Der T4 hat somit einen Wert von 13 000 Euro.

Immer noch deutlich billiger als der Kauf eines z.B. T5 im vergleichbaren Zustand.
Es kommt immer darauf an, wie ein Auto techn. und optisch dasteht.
Auch ein altes Auto kann noch in einem Top Zustand sein und noch jahrelang genutzt werden.

Ich möchte dir da nichts zu nahe treten.😛

Deine Reparaturliste sieht bei fast jedem Fahrzeug so aus, was auf die 20 Jahre zugeht und 300 000 km auf der Uhr hat.
Das sind ja im Grunde, bis auf die Optik (Motorhaube) alles Verschleißteile, die bei einem Verkauf eh stimmen sollten, wie Reifen, LIMA, Batterie, Anlasser, Bremsen, Stoßdämpfer, ZR ..... . Sicherlich hätteste Glück bei einem guten T4 würdigen die Leute einen guten Zustand mit guten Preisen, aber Verschleißreparaturen 1:1 umgelegt auf den Verkaufspreis, never...ganz so viele Dumme stehen dann doch nicht jeden Morgen auf...😁😁

Generalüberholung ist schon was anderes, da gehören dann zumindest erstmal Getriebe/Motor/Antriebe/Radlager, Stahlbremsleitungen, Karosserie(Hohlraum/Unterboden), Innenraum .... generalüberholt. Das man praktisch denkt man steigt in einen Neuwagen mit 100km Laufleistung.

Ist mir schon klar, dass ich für den gegenwärtigen Wert meines T4 die getätigten Investitionskosten nicht erhalten werde bei einem Verkauf des Autos.
Allerdings hat mir kürzlich ein Händler für den T4 9000 Euro geboten, immerhin.
Insofern gehe ich davon aus, dass der Wagen aktuell einen Verkaufswert hat von ca. 10 000 bis 11 000 Euronen, wenn ich ihn privat verkaufen würde !
Weiterhin finde ich eben den Vergleich interessant zu dem alternativen Kauf eines T5, den ich zunächst im Auge hatte.
Für einen adäquaten T5 würde ich das Doppelte bezahlen und würde vermutlich jeden Tag beten, dass er nicht kaputt geht. Ganz davon abgesehen ist mein T4 ein sehr schönes Fahrzeug, immer noch !
Bei meinem T4 weiß ich was ich habe. Das Auto ist qualitativ und was die Zuverlässigkeit anbelangt - unerreicht !

Darum find ich meinen 95er Allstar 68Ps so genial weil er gut beinand ist (vieles selbst repariert in den letzten 3 Monaten) und ich einen absoluten Dumpingpreis bezahlt habe.

1500€+1000€ in Form von Teilen und da kommt man weit! Man muss halt Hand anlegen können sonst hätte ich schon 3-4K versenkt....

Ach so und deine eigene Zeit ist Nix wert? Arbeiteste auch für 0€/h. Sorry ein wenig kenn ich den Markt 1500 EUR + 1000EUR schließt sich aus mit "gut beinand" Zumal die 68 PS Version schon arg schwach ist, gerde AB oder bergige Region.😛

@Odenwalddiesel
So ein Zuverlässigkeitswunder "unerreicht" ist der T4 nun auch nicht, mal wieder mehr Mythos wie Realität.
Du schreibst ja selber was alles gemacht werden musste, ist weder schlecht noch besonders gut, dass können andere auch, wenn ich überlege wieviele Hiace in Afrika/Asien/SüdAmerika rumfahren und die haben oftmals Kilometerstände weit über 300000😉

Zitat:

@tartra schrieb am 10. März 2016 um 14:20:14 Uhr:


Ach so und deine eigene Zeit ist Nix wert? Arbeiteste auch für 0€/h. Sorry ein wenig kenn ich den Markt 1500 EUR + 1000EUR schließt sich aus mit "gut beinand"

Wenn ich selber am Auto schraub, rechne ich auch nicht die Stunden und schmeiß das ersparte dann ins Sparschwein 😉

Ich freue mich einfach über den Erfolg und natürlich, wie viel ich dabei gespart habe. Ich denke, wenn einer am Auto schraubt, sieht es auch ein bißchen als Hobby - dabei wird kein Stundenlohn angesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen