1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Dringend - T4 von 1998 - brauche wirklich eure Meinung

Dringend - T4 von 1998 - brauche wirklich eure Meinung

VW T4 T4

Hi Leute,

werde mir heute einen T4 anschauen.

Hier kurz die Eckdaten:
Preis ca. 8.000 €
EZ 1998
131 PS -> 2.5 ccm
ca. 220.000 km
Zustand sieht super aus.

Meine Frage ganz grundsätzlich:
Sind 8.000 € für einen 18 Jahre alten T4 in Ordnung oder allgemein überteuert?

Was meint ihr?

Grüße
Kai

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle Dir, Dich im T4forum anzumelden. Dort hat es auch viele T4 Profis, die zum besichtigen mitkommen.
Desweiteren hab ich in diesem Beitrag einiges an Halbwissen gelesen.

Ich selber fahre einen 2001er Multivan II, 111kW. Wenn der Bus gut dasteht, alles belegbar ist, werden für T4 ordentliche Preise verlangt und gezahlt!
Das Problem an der Marktsituation ist, das viele die Gurken besitzen, glauben sie hätten Gold, und versuchen auf der Welle mitzureiten.
Ich selber habe gut 4 Monate nach meinem gesucht.

Die Motoren sind Dauerläufer. Sinngemäße Behandlung und Pflege vorausgesetzt. T5 der ersten Baujahre halten keinen Vergleich mit einem T4 der letzten Baujahre ab Mj. 2000. T5 erst ab Mj. 2007/08.

Lass Deinen Wunsch T4 checken. Wenn es nichts zu beanstanden gibt, wird es schwer 7k zu erhandeln. Aber: Versuch macht kluch ??.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Es kommt drauf an. Mache ich das des Sparen wegen oder weil ich Spass am Schrauben haben. Gibt es Reparaturen wo die Werkstatt, dank Spezialwerkzeug ne Stunde braucht oder ich mit Hobbywerkzeug 1 ganzen Tag? Kann ich in der gleichen Zeit mit einer anderen Arbeit mehr verdienen? Ich denke da lügen sich auch viele Hobbyschrauber in die eigene Tasche, erst recht wenn teure Spezialgerätschaften für fast einmalige Anwedungen angeschafft werden. Dann ist es tatsächlich ein reines Hobby, mit Sparen hat es dann aber nix zu tun.😛

Beispiel Ölwechsel, hab ich immer selber gemacht, seit dem ich vom McOil in der Nähe Wind bekommen haben, krauche ich nicht mehr selber unters Auto.... und sogar noch günstiger als selber machen, nach 10min ist alles erledigt, kein Altölgepansche.

Zitat:

@tartra schrieb am 10. März 2016 um 14:20:14 Uhr:


Ach so und deine eigene Zeit ist Nix wert? Arbeiteste auch für 0€/h. Sorry ein wenig kenn ich den Markt 1500 EUR + 1000EUR schließt sich aus mit "gut beinand" Zumal die 68 PS Version schon arg schwach ist, gerde AB oder bergige Region.😛

@Odenwalddiesel
So ein Zuverlässigkeitswunder "unerreicht" ist der T4 nun auch nicht, mal wieder mehr Mythos wie Realität.
Du schreibst ja selber was alles gemacht werden musste, ist weder schlecht noch besonders gut, dass können andere auch, wenn ich überlege wieviele Hiace in Afrika/Asien/SüdAmerika rumfahren und die haben oftmals Kilometerstände weit über 300000😉

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass fast a l l e die Investitionen, die bei meinem T4 durchgeführt wurden, rein prophylaktischer Natur waren, sieht man von dem Zahnriemenwechsel, Bremsen und der Auspuffanlage ab. Der Wagen würde vermutlich mit den alten Teilen immer noch problemlos durch die Gegend fahren.
Da ich den T4 noch einige Jahre fahren möchte und zwar ohne Probleme, habe ich mich nun entschlossen die wichtigsten Verschleißteile auszutauschen. Das ist natürlich nur dann interessant, wenn die Grundsubstanz des Wagens ( keine Rost, Motor, Getriebe usw. ) noch in Ordnung ist.
Außerdem bin ich kein Fan davon, der nach 5 bis 7 Jahren sein Auto wieder verkauft, wie dies derzeit im Schnitt in Deutschland der Fall ist.
Mit guter Pflege kann ein Auto durchaus über 20 Jahre seinen Dienst verrichten.
Obwohl mein T4 Bj. 98 ist, ist er von der Technik und auch der Sicherheit her, auf einem guten Stand.
Ich habe in meinem T4 u.a. ABS, 2 Airbags bei einem Durchschnittsverbrauch von 7 bis 8 l.
Da hat sich bis heute nicht viel Entscheidendes getan was Verbrauch und techn. Innovationen anbelangt.
Die ganze Elektronik der heutigen Fahrzeuge sind zwar ganz nett aber ich brauche die nicht wirklich.
Wer sein Auto hegt und pflegt kann viele Jahre daran Freude haben, außerdem tut er was gutes für die Umwelt, denn für des deutschen liebstes Kind, werden auch die wertvollen Rohstoffe unserer Erde geplündert. Klar, wenn alle Autofahrer ihre Autos 20 Jahre und mehr fahren würde, hätte die Autoindustrie, speziell in Deutschland ein Problem.
Wir sind nun mal eine Wegwerfgesellschaft, auch was das Auto anbelangt aber da muss man ja nicht mitmachen.
Ich freue mich über jeden " Oldie ", der mir auf der Strasse begegnet und, nicht selten werde ich sogar von mir begegneten T4 Besitzern freundlich mit Handwinken begrüsst.

Zitat:

@tartra schrieb am 10. März 2016 um 14:20:14 Uhr:


Ach so und deine eigene Zeit ist Nix wert? Arbeiteste auch für 0€/h. Sorry ein wenig kenn ich den Markt 1500 EUR + 1000EUR schließt sich aus mit "gut beinand" Zumal die 68 PS Version schon arg schwach ist, gerde AB oder bergige Region.😛

@Odenwalddiesel
So ein Zuverlässigkeitswunder "unerreicht" ist der T4 nun auch nicht, mal wieder mehr Mythos wie Realität.
Du schreibst ja selber was alles gemacht werden musste, ist weder schlecht noch besonders gut, dass können andere auch, wenn ich überlege wieviele Hiace in Afrika/Asien/SüdAmerika rumfahren und die haben oftmals Kilometerstände weit über 300000😉

Meine Zeit ist sehr viel Wert aber das wird nicht in € gerechnet!

Doch doch der ist sogar innen wunderschön und unverbastelt, is doch blunzn was der Bulli an PS hat er macht Spass!

Ich hab ihn einfach sehr günstig erworben, auch das gibt es, der Preis sagt hier nichts über den Zustand aus! Der Verkäufer war wohlhabend und hat meiner Familie und mir wegen Sympathie riesen Freude gemacht, ohne das meine liebste herhalten musste *gg* glaub ich halt...oder doch? *gg*

Aber sonst ja es ist sehr schwer und ich habe etwa 2 Jahre gesucht immer wieder weil ich sichern icht 8k für 15 Jahr alten Bus zahle...

Zitat:

@tartra schrieb am 10. März 2016 um 14:20:14 Uhr:


Ach so und deine eigene Zeit ist Nix wert? Arbeiteste auch für 0€/h.

Zitat:

@tartra schrieb am 10. März 2016 um 14:31:33 Uhr:


Es kommt drauf an. Mache ich das des Sparen wegen oder weil ich Spass am Schrauben haben. Gibt es Reparaturen wo die Werkstatt, dank Spezialwerkzeug ne Stunde braucht oder ich mit Hobbywerkzeug 1 ganzen Tag? Kann ich in der gleichen Zeit mit einer anderen Arbeit mehr verdienen? Ich denke da lügen sich auch viele Hobbyschrauber in die eigene Tasche, erst recht wenn teure Spezialgerätschaften für fast einmalige Anwedungen angeschafft werden. Dann ist es tatsächlich ein reines Hobby, mit Sparen hat es dann aber nix zu tun.😛
Beispiel Ölwechsel, hab ich immer selber gemacht, seit dem ich vom McOil in der Nähe Wind bekommen haben, krauche ich nicht mehr selber unters Auto.... und sogar noch günstiger als selber machen, nach 10min ist alles erledigt, kein Altölgepansche.

Also, ich arbeite in meiner Freizeit an meinem Auto. Von daher verdiene ich in der Zeit so wie so nichts und neben meinem Hauptberuf möchte ich auch nicht unbedingt noch was anderes arbeiten, außer halt Sachen die ich für mich selber mache. Deshalb hinkt der Vergleich und damit ist es egal ob eine Werkstatt schneller arbeitet, denn so wichtig bin ich nun wieder auch nicht, dass meine Freizeit so kostbar ist, dass ich nicht mal was am Auto selber machen kann.

Zum Thema McOil kann ich nur sagen, dass ich im Netz viel hochwertigeres ÖL zu besseren Preisen bekomme. Hinzu kommt noch, dass ich alle Arbeiten an meinem Baby lieber selber mache, denn ich habe null Vertrauen in Werkstätten; so weiß ich wenigstens, dass alles Top erledigt wurde. Für die größeren Sachen habe ich ein Schraubernetzwerk und wenn mein Auto da ist, kann ich alles vor Ort mitgestalten.

PS: Spezialwerkzeug kann man sich, wenn es mal wirklich benötigt wird, auch für kleines Geld leihen, oder man improvisiert. Oft kann auch eine Selbsthilfewerkstatt mit so was dienen. Dies ist meist immer noch günstiger als viele Werkstätten die von üppigen Arbeitsstunden und von großzügigen Teiletausch auf Kosten des Kunden leben. Des weiteren frage ich mich, welcher Normalbürger einen höheren Nettolohn hat wie so manche Freie Werkstatt; über einen Vertragshändler oder eine Niederlassung will ich gar nicht erst nachdenken!

Von daher sehe ich wenig Vorteile mein Auto in fremde Hände zu geben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen