Dringend !!! Reifenplatzer

Audi A3 8P

Hallo,
bei meinem Kollegen ist letzte Woche der linke Vorderreifen geplatzt. Nach dem Abschrauben des Rades bot sich folgendes Bild. Der Reifen ist an der gesamten Innenkante bis auf das Gewebe abgewetzt ( umlaufend gleichmäßig ). Die Lauffläche ist komischerweise völlig gleichmäßig abgefahren. Nach Überprüfung der anderen Seite ( rechtes Rad ) das gleiche Verschleißbild wie links ( Bis auf die Karkasse abgeschliffen ). Daraufhin hat er die Spur vermessen lassen ( bei einem unabhängigen Reifenhändler ), ist aber alles in Ordnung, auch keine Schleifspuren am Auto oder dergleichen. Der Freundliche glänzt durch Inkompetenz und hat auch keine Lösungvorschläge zu bieten. Es handelt sich um einen 2.0 TDI S-Line EZ 3/04 mit ca.25000 km.
Hat jemand schonmal ähnliches erlebt ?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Der Kollege hat S-Line, aber mit Ambition- FW !!!

Servus

Okay, dann nehm ich alles zurück und behaubte das Gegenteil. *g*

Ich hab das normale 3.2er-Ambitionfahrwerk

Aber irgendjemand hat glaub mal an AUDI geschrieben und ne Antwort gepostet. War das A3Olli ?

moment mal, ganz logisch betrachtet gibts doch nur 2 möglichkeinte. entweder, irgendwas schleift beim einlenken (was man aber doch hören müsste - und auch unwahrscheinlich da ja lauffläche scheinbar auch abgeschliffen wird) - oder, dass sich die sturz böse verändert, wenn er einfedert? ...vllt is das s-line fahrwerk so ausgelegt, und der reifen hält dem punktlastigen druck nicht stand?

WICHTIG: ich bin kein techniker - nur so ausm bauch raus 😁 😉

yust my 2....
Flo

Hallo,

recht erchreckend euer Bericht über den Verschleiß von Dunlop reifen am A3 mit S-Line.

Da ich einen solchen Wagen besitze und jetzt 29000 km gefahren bin sollte ich mal lieber nachsehen. Da ich mich aber im Moment geschäftl. im Außland aufhalte verschiebt sich das noch um ca eine Woche. Werde hier erneut berichten.

zu etwas anderem ... Habe schmerzhafte begegnungen mit dem Fahrbahnrand gemacht, sprich dem Kantstein .. dabei fetzt der Dunlop schnell weg, er reißt an der "Felgenschutzkante" leicht ein und die Felge bekommt unschöne Kratzer. Kennt ihr eine Reifenmarke, die eine soche "Begegnung" eher mal verschmerzt? Fahre die 225/45/17 auf S-Line Felge. Plane aber den kauf von 18" Felgen.

Grüße aus Japan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neX0s


Hallo,

recht erchreckend euer Bericht über den Verschleiß von Dunlop reifen am A3 mit S-Line.

Da ich einen solchen Wagen besitze und jetzt 29000 km gefahren bin sollte ich mal lieber nachsehen. Da ich mich aber im Moment geschäftl. im Außland aufhalte verschiebt sich das noch um ca eine Woche. Werde hier erneut berichten.

zu etwas anderem ... Habe schmerzhafte begegnungen mit dem Fahrbahnrand gemacht, sprich dem Kantstein .. dabei fetzt der Dunlop schnell weg, er reißt an der "Felgenschutzkante" leicht ein und die Felge bekommt unschöne Kratzer. Kennt ihr eine Reifenmarke, die eine soche "Begegnung" eher mal verschmerzt? Fahre die 225/45/17 auf S-Line Felge. Plane aber den kauf von 18" Felgen.

Grüße aus Japan

Naja, die Felgenschutzkante ist dafür da, dass bei leichten Bordsteinberührungen die Felge nicht gleich Kratzer bekommt und nicht, damit bei "schmerzhaften Begegnungen mit dem Fahrbahnrand" der Bordstein weggesprengt wird, so dass Rad/Reifen keine Kratzer abbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von SoaRMasteR


moment mal, ganz logisch betrachtet gibts doch nur 2 möglichkeinte. entweder, irgendwas schleift beim einlenken (was man aber doch hören müsste - und auch unwahrscheinlich da ja lauffläche scheinbar auch abgeschliffen wird) - oder, dass sich die sturz böse verändert, wenn er einfedert? ...vllt is das s-line fahrwerk so ausgelegt, und der reifen hält dem punktlastigen druck nicht stand?

WICHTIG: ich bin kein techniker - nur so ausm bauch raus 😁 😉

yust my 2....
Flo

Das hängt definitiv am Reifen, weil....

Es gibt einige 3.2er Fahrer, die das Problem haben. Und die haben alle DUNLOP. Andere 3.2er Fahrer haben Conti, Pirelli, Michelin etc...die haben das nicht.
Wagen sind identisch. Wurde nirgends Fahrwerk etc geändert.

Ich hab den direkten Vergleich: Sommerreifen wurden abmontiert. Es kamen Winterreifen drauf. Ich sah erst im Frühjahr wieder dass die Vorderen Reifen kaputt sind. Wäre was am Fahrzeug, wären logischerweise auch die Winterreifen hin, richtig?
Sind sie aber net. Sind hinten und vorne gleichmäßig verschlissen und waren 6 Monate auf dem Wagen.

Es hängt definitiv am Reifen (Form, Gummi, was weiss ich)

Auch andere Motorvarianten des A3 sind betroffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen