Dringend !!! Reifenplatzer
Hallo,
bei meinem Kollegen ist letzte Woche der linke Vorderreifen geplatzt. Nach dem Abschrauben des Rades bot sich folgendes Bild. Der Reifen ist an der gesamten Innenkante bis auf das Gewebe abgewetzt ( umlaufend gleichmäßig ). Die Lauffläche ist komischerweise völlig gleichmäßig abgefahren. Nach Überprüfung der anderen Seite ( rechtes Rad ) das gleiche Verschleißbild wie links ( Bis auf die Karkasse abgeschliffen ). Daraufhin hat er die Spur vermessen lassen ( bei einem unabhängigen Reifenhändler ), ist aber alles in Ordnung, auch keine Schleifspuren am Auto oder dergleichen. Der Freundliche glänzt durch Inkompetenz und hat auch keine Lösungvorschläge zu bieten. Es handelt sich um einen 2.0 TDI S-Line EZ 3/04 mit ca.25000 km.
Hat jemand schonmal ähnliches erlebt ?
20 Antworten
schaut übel aus!
ist das de "gute" reifen? (der nicht geplatzt ist)
was ist das für ein modell?
DOT-Nr.?
...das ist der Geplatzte. Ist auf ca. 20 cm länge aufgerissen.
Dunlop SP Sport 225/45/17,war halt original drauf.
DOT 0704. Glaub aber nicht, das es ein Reifenfehler ist,da auf beiden Seiten und jeweils die Innenflanke....
Gratuliere.....DUNLOP....Nun isses passiert. Der erste Schaden.
Das mit dem Dunlop SP9090 ist weit verbreitet.
Schau mal A3 Mängelliste da hab ich das mal aufgeführt und gesammelt.
Desweiteren intressant
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
und
und
Das Problem versuchte ich auf der IAA am Stand von Dunlop zu klären, (einige von A3Q waren da mit dabei), doch ohne Erfolg. Der Dunlop-Mensch schob das auf AUDI und behauptete sogar frech, wir hätten Autos tiefer, andre Dämpfer etc...
Hi Para,
danke für deine umfassende und schnelle Antwort.
Leider kann ich deine Homepage auf meinem Firmen-PC nicht öffnen. Deine HP läuft unter der Kategorie "nicht jugendfreier Inhalt" ;-)) und die werden bei uns geblockt. Kannst du die Info's irgendwie rausziehen ??
Danke und Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...:
Unregelmäßiger, hoher Reifenverschleiß bei DUNLOP-Reifen durch A3-Fahrwerk
Das ist ein komisches Phänomen. Jeweils Achsweise verschleissen die Reifen überdurchschnittlich. Es kommt zu Auswaschungen und Sägezahnbildung. Ich stellte dies im Frühjahr 2005 beim Wechsel der Winterreifen fest. Die Sommerreifen der Vorderachse waren an der Innenseite jeweils komplett fast bis auf die Karkasse abgeschliffen. Als wären auf der Drehbank sämtliche Rillen weggedreht worden. Die von hinten hatten nichts. Auch die Winterreifen waren in Ordnung. Also konnte es nichts am Fahrwerk sein. Denn dann wären die Winterreifen auch kaputt. Ich folgerte auf 4 Fahrsicherheitstraining als Ursache und beachtete es nicht weiter. Bis ich folgenden Thread las
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Daran wurde das beschrieben was ich hatte.
Auffällig daran war immer, daß es Dunlop Soprt SP9090 oder 9000 waren.
Gleiche Fahrzeuge mit anderen Reifen hatten nichts. Michelin, Conti etc.
______________
nicht jugendfreier inhalt ????????????????????
was das?......oder is dein Administrator BMW-Fahrer????
rausziehn kann ich nur den text der mängelliste. die beiden andren links gehn zu threads mit bildern und erfahrungen anderer user die diesen verschleiß haben
AUSZUG:
Unregelmäßiger, hoher Reifenverschleiß bei DUNLOP-Reifen durch A3-Fahrwerk
Das ist ein komisches Phänomen. Jeweils Achsweise verschleissen die Reifen überdurchschnittlich. Es kommt zu Auswaschungen und Sägezahnbildung. Ich stellte dies im Frühjahr 2005 beim Wechsel der Winterreifen fest. Die Sommerreifen der Vorderachse waren an der Innenseite jeweils komplett fast bis auf die Karkasse abgeschliffen. Als wären auf der Drehbank sämtliche Rillen weggedreht worden. Die von hinten hatten nichts. Auch die Winterreifen waren in Ordnung. Also konnte es nichts am Fahrwerk sein. Denn dann wären die Winterreifen auch kaputt. Ich folgerte auf 4 Fahrsicherheitstraining als Ursache und beachtete es nicht weiter. Bis ich folgenden Thread las
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Daran wurde das beschrieben was ich hatte.
Auffällig daran war immer, daß es Dunlop Soprt SP9090 oder 9000 waren.
Gleiche Fahrzeuge mit anderen Reifen hatten nichts. Michelin, Conti etc.
Mehr Infos auch Hier und Hier
...löl...da war einer schneller 😁
das kann doch nicht sein oder?
wie lange wird es wohl dauern, bis ein neuer user dessen name mit "d" anfängt und mit "p" aufhört mit rechtlichen schritten droht?
zum glück hab ich p-zero drauf...
was meinste mit rechtlichen Schritten?
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
was meinste mit rechtlichen Schritten?
das bedeutet das ein Rechtsanwalt auf dich zugeht...nix schlimmes 😁😛
was meinst du was "rechtliche Schritte" sind!
mfg
DSGFanatiker
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
was meinste mit rechtlichen Schritten?
der meint das Dir dann bald das gleiche passiert wie magictrigger und der Firma
Brigitte
Bardot😉😁
Will heißen Dunlop loggt sich hier ein und fährt Dir öffentlich über den Mund😉.
Aber bei den Reifen muss ich echt feststellen das dies schon recht auffällig ist.
Viele Grüße
g-j🙂
Weiß jemand, ob es schon Reaktionen von Audi oder irgendeinem Freundlichen zu dieser Problematik gibt. Immerhin fallen die Reifen doch auch in die zweijährige Gewährleistung. Normaler Verschleiß ist das ja wohl nicht.
Was auffällt ist, dass anscheinend nur die Kombi S-Line-Fahrwerk und Dunlop-Reifen betroffen ist.
Oder hab ich jemanden mit Ambition-Fahrwerk übersehen?
Ich werde diese Woche die Winterreifen aufziehen, dann werde ich mal meine Dunlops vom Reifenhändler begutachten lassen.