ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Dringend!!!! Nachlaufpumpe ohne Funktion

Dringend!!!! Nachlaufpumpe ohne Funktion

Audi TT 8N
Themenstarteram 1. November 2013 um 13:08

Hallo Leute,

Gestern hab ich festgestellt, dass die Pumpe nicht mehr nachläuft.

Aus dem Grund habe ich heute den Stecker der Pumpe abgezogen um zu prüfen ob 12V anliegen.

Jedoch kommen in diversen Situationen lediglich 350mV am Stecker an. Ich gehe mal davon aus, dass es aber eine 12V-pumpe ist?

Jetzt ist fur mich eine Leitungsunterbrechung erstmal klar.

Die Masseleitung des Steckers habe ich auf Durchgang zu einem Karosseriemassepunkt geprüft.das war absolut okay...also der Kontakt hat Masse.

Damit ist klar, dass am Plus ein Problem ist. Höchstwahrscheinlich irgemdwo ein Leitungsbruch/Kabelbruch.

(Der Pumpenstecker ist übrigens nicht das Problem, ich habe das Kabel ebenfalls hinter dem Stecker getestet...)

1. Frage

Ist die pumpe eine gleichstrompumpe?

2. Frage

Wo sind Steckverbindungen um den Ort des Kabelbruchs zu lokalisieren oder einzugrenzen?

3. Frage

Hat diese Pumpe eine eigene Sicherung?

Danke schon mal

Ps: ist ein 224er BAM Mj2004

Ähnliche Themen
19 Antworten

Die Pumpe wird vom Lüftersteuergerät unter der Batterie gespeist. Natürlich Gleichstrom. Ist jetzt wo keine hohen Aussentemperaturen sind aber nicht schlimm wenn Sie nicht läuft. Ist also NICHT dringend.

Themenstarteram 1. November 2013 um 13:37

Wie komme ich denn da ran?

Und das bedeutet, dass die Verkabelung einmal um das ganze Fahrzeug gelegt wird, denn das Anschlusskabel vereint sich mit der ummantelung des xenonscheinwerfers auf der beifahrerseite...

Und gibt es dazwischen irgendwelche Steckverbindungen?

Zitat:

Original geschrieben von omc1984

Hallo Leute,

1. Frage

Ist die pumpe eine gleichstrompumpe?

Hallo,

ja was sollte das sonst für eine sein bei einer Bordspannung von 12V

Zitat:

2. Frage

Wo sind Steckverbindungen um den Ort des Kabelbruchs zu lokalisieren oder einzugrenzen?

Das Kabel (Plus) geht von PIN 2 direkt zum Lüfter STG 14 poliger Stecker PIN 1.

Zitat:

3. Frage

Hat diese Pumpe eine eigene Sicherung?

Nein aber das Lüfter STG hat eine steht auch im Bordbuch.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 1. November 2013 um 15:13

Okay...soweit sogut.

Dabke schonmal für die Hilfe.

Ich weiß leider nicht genau wo das Steuergerät sitzt.

Komme ich problemlos an den besagten Stecker?

Wie gesagt, unter der Batterie. Kommt man von unten prima dran wenn der Wagen auf der Bühne steht.

Ich geh mal davon aus das die Pumpe kaputt ist. Wenn du den Stecker von der Nachlaufpumpe abziehst,merkt das Stgr.das kein abnehmer vorhanden ist,und schickt keinen Stom mehr. ( Das Teilchen ist clever:D) Da kannst du messen wie du willst. Du musst am Stecker irgendwie eine 12V Birne befestigen,irgend ne Fassung mit zwei Kabeln zusammenbasteln. Dann schlies sie an den Stecker an,schalte kurz die Zündung ein und wieder aus,und die Birne sollte dann ca.8 Min. brennen und danach aus gehen. Ist das der Fall,ist deine Pumpe kaputt. Kostet beim ;) etwa 160 Eur. So bin ich auch vorgegangen. Brennt die Birne nicht,hast du irgendwo ein anderes Problem:rolleyes:

Ich weiss ja nicht ob die Lüftersteuergeräte unterschiedlich funktionieren, aber bei mir kann ich auch ohne Pumpe den Strom messen...

Themenstarteram 2. November 2013 um 7:21

Das ist natürlich ein prima einwand und würde die 350mV erklären.

Sollten diese 350mV dazu dienen einen widerstand zu erkennen, dann ist klar, dass der Hardware-ausgang am Lüfter-Stg lastgesteuert ist...

Also bevor ich weiter sachen auseinanderbaue werde ich mal eine 12v 55w frontscheinwerferglühbirne anschließen und gucken was dann passiert...

Ich halte euch auf dem laufenden...

Übrigens ist die Pumpe eine pumpe von Bosch... Da muss ich keine 160€ ausgeben... Die pumpe bekommt man neu für wesentlich weniger Geld

Wenn du ne andere andere Qelle für die Pumpe hast,gib mal Bescheid. Ich hatte damals keinen Erfolg mit meiner Suche.

Inner Bucht für'n Fuffi...

Themenstarteram 2. November 2013 um 13:33

genau so sieht es aus...neue Bosch-Pumpe für 70€

 

Also bei dem Anschluss der Pumpe kommt partout keine 12V an.

Und eine andere Problematik hat sich aufgetan: Im Innenraum geht kein Gebläse.

Beim Prüfen des Codes wurde dann über die Klima "18.3" ausgegeben.

Das heißt im Grunde: Frischluftgebläsespannung, sporadisch

Kann ich den Fehlerspeicher durch abklemmen der Batterie löschen?

Zitat:

Original geschrieben von omc1984

Kann ich den Fehlerspeicher durch abklemmen der Batterie löschen?

Hallo,

nein.

Und Fehler kann auch nur mit einem Diagnosegerät vernünftig auslesen.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 2. November 2013 um 15:00

War gerade bei ner Werkstatt und hab es chevken lassen.

?

Das Innenraumgebläse hat einen sporadischen Fehler der nach löschen gleich wieder auftaucht.

Jetzt ist die Frage ob der Fehler durch das das lüftersteuergerät verursacht wird, ist das denkbar?

Themenstarteram 2. November 2013 um 16:20

Also der fehler 18.3 ist durch eine sicherung verursacht worden.

Der fehler ist behoben.

Die nachlaufpumpe ist bei meinem auto an einem lastausgang. Also man kann am stecker gar nicht die 12v feststellen!

Ich hab nen variablen widerstand angeschlossen und ein voltmeter dazwischen geklemmt. Ich hab dann den widerstand erhöht und dann irgendwann die geschalteten 12v festgestellt... soviel dazu...

Diese nachlaufpumpe von Bosch hat die Bosch-nr.: 0 392 020 039

über diese nummer findet man dann die pumpe in diversen shopping portalen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Dringend!!!! Nachlaufpumpe ohne Funktion