Dringend Erfahrungen zum C2 Confort gesucht/ alternativ C1?
Hallo sehr geehrte Citroen-Gemeine,
bin hier völlig neu und suche verzweifelt nach Infos zum C2 (insbesondere zum, C2 Confort). Ich habe leider nicht viel Ahnung von Autosrage mich mit dem und trage mich mit dem Gedanken mir den Wagen anzuschaffen, war ziemlich begeistert nach einer Testfahrt. Ich habe nur verschiedene Befürchtungen:
- das der Verbrauch zu hoch ist (suche eher e9in günstigeres Modell), welche Erfahrungen habt Ihr da?
- ich befürchte, dass die für einen Kleinwagen ziemlich beeindruckende Ausstattung (wie Boardcomputer, Elektr. Fensterheber etc.) möglicherweise anfällig für Störungen sein könnte
- außerdem: wie steht es mit Ersatzteilen? muss man da immer zum (teuren) Händler oder kriegt man die vielleicht auch (für später einmal wenn der Wagen älter sein sollte) im normalen Handel?
- letzte Frage: ist der Wagen auch noch nach mehreren Jahren zuverlässig? oder muss man dann evtl. mit vielen Reparaturen rechnen?
Ich könnte einen C2 Confort für 9.590€ / 3000 km gelaufen (Vorführwagen) kriegen. Eigentlich meine ich, dass das ein guter Preis ist. Sehr Ihr das auch so?
Wäre wirklich sehr nett, wenn sich jemand fände, der mir ein paar Infos an die Hand geben könnte.
Oder ist vielleicht doch der C1 die bessere Lösung?
Vielen Dank für die Hilfe. Dirtsa
30 Antworten
Hallo,
bevor ich den C4 im Juni gekauft habe, durfte ich den C1, Aygo, C2, Yaris, C3 und C4 Coupé probefahren. Da ich in Berlin arbeite war es mir anfangs wichtig einen Flitzer zu kaufen, der sowohl für die Stadt als auch für die Autobahnstrecke geeignet ist.
Der C1 hat mich damals verblüfft, weil er sich wie ein Go-Kart fährt. Der besitzt (Benziner) die neuste Motortechnologie aus Japan. Die Produktionsqualität ist Made by Toyota, was ein Garant für Haltbarkeit ist. Verbrauch 1a. Aber: er ist so spartanisch gebaut, dass er mit entsprechenden Optionen teurer wird als einen C2. Der super Verbrauch ist für mich stark mit dem Gewicht und die Reifenwahl verbunden...
Der C2 sieht erwachsener aus, wiegt aber mehr, und der Benziner ist verhältnismäßig lahm und durstig. Der Diesel ist stark zu empfehlen. Für die City ausreichend und relativ gut ausgestattet. Ein Polo ist das definitiv nicht in der Fertigungsqualität. Allerdings sind VW Polo und Opel Corsa auch nicht die sichere Auswahl, wenn ich die Probleme der Halter lese...
Der C3 war günstig und gut ausgestattet, aber die Karosserie gefällt mir überhaupt nicht. Erinnert mich an den Mazda 121...
Der C4 war für mich die Entscheidung, weil noch in der Golklasse (parken zwar nicht immer toll, aber noch machbar), verdammt günstig wegen der Rabattschlacht, einwandfreie VTR-Ausstattung, absolut ausreichend für die Stadt. Ich wollte nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich verbrauche nun endlich 6 Liter Diesel in der Stadt (ja, ich kenne endlich den Trick), anstatt der 12 Liter Super vom Vorgänger... ;-)
Der Grande Punto als 3-Türer und in weiß sieht fantastisch aus. Aber ich traue aus meiner Erfahrung mit Mietwagen keinen Italiener...
Zu den Pannenstatistiken: alles getürkt. Einige Hersteller bieten über die Garantielaufzeit kostenloses Abschleppen und Mobilitätsgarantie. Da können die auch nicht in den ADAC Statistiken auftauchen. Ich habe auch mit neuen BMWs Probleme bekommen, und dafür gab’s die BMW-Assistenz...
Allerdings sehe ich auch ein, dass selbst in einer Großstadt wie Berlin die Empfehlung an Werkstätte für meinen Wagen recht mager ist. Ich war jetzt in eine in der badische Gegend für die erste Durchsicht, und ich musste an der Tanke anhalten, um die Luft in den Reifen wieder aufzufüllen. Da frage ich mich...
Irgendwie gleichen sich alle Autohersteller, und keiner sticht heute so heraus (schaut euch mal die 80er Jahre an), dass er unbedingt zu empfehlen ist. Jeder sollte sich nach soviel Vergleich vor allem das eigene Gefühl folgen, und hoffentlich damit glücklich werden.
Bei mir war es immer einen Kampf zwischen Wunsch und Vernunft. Der C4 war da der ideale Mittelweg.
Sam
in der Tat hat der C1 ein gutes Fahrverhalten und ein flottes Motörchen,wobei neueste Motorentechnologie aus Japan jetzt etwas übertrieben ist ;-) revolutionäre Technik ist da nicht verbaut. Die Produktionsqualität ist eher Durchschnitt im Vergleich zu Konkurrenzmodellen (billige Materialien,nicht gerade super zusammengebaut).
Ausserdem sollte es sich mittlerweile herumgesprochen haben,dass Toyota in den letzten Jahren qualitätsmässig doch etwas nachgelassen hat.
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Die Meinungen gehen ja doch ziemlich auseinander (hätte ich mich ja fast denken können). Was ich nun wirklich mache, kann ich im Moment nicht sagen. Möglicherweise noch mal mit dem C2 VTR beschäftigen, der ja doch bei Euch etwas besser abschneidet. Vielen Dank noch mal.
Im übrigen: wo ist der Unterschied zwischen einer normalen Klimaanlage und Klimaautomatik?
Was ist nun besser?
Zitat:
Original geschrieben von astridnoll
Im übrigen: wo ist der Unterschied zwischen einer normalen Klimaanlage und Klimaautomatik?
Was ist nun besser?
bei der klimaautomatik gibst du ne temperatur an und der rest, lüftung, lufttemp ect. macht die klima für dich. bei der normalen klima hast du nen gebläse,bereichs und warm kalt dreh oder schiebeschalter und musst dir deinen temp0. selbst zurechtmixen. lg
bequemer ist natürlich die automatic. da hat man nie das problm das ess im winter kalt und im sommer warm ist. einmal 22 °C eingestellt und fertig. bei der manuellen musst du dich halt ständig den außentemperaturen anpassen.
Ähnliche Themen
Moin moin
Ich fahre auch nen HDI70 Confort.
Ich bin zufrieden. Wenig verbrauch (zwischen 4,5-5,7 Liter -> JA ich bin ein Heizer) und nicht so teuer in der Versicherung wie der Passat meiner Frau (der doppelt so teuer ist bei gleicher Prozente).
Würde ich mir jetzt ein Auto kaufen müssen würde ich den C2 hdi 110 nehmen (ich bin ein Drehmomentjunky).
Aber in der gleichen Ausstattung weil es völlig ausreichen ist.
Ist halt ein Fortbewegungsmittel (2 Jahre und 70000KM).
Wenn ich Spass haben will dan fahre ich Moped :-D
Ach so, irgendwelche grösseren Macken habe ich bisher nicht gehabt.
Gruss von der dänischen Grenze
coernel
zum Thema Klimaautomatik: ist zwar bequemer,aber bei einer späteren Reparatur auch deutlich teurer,das sollte man nicht vergessen.
Ausserdem behaupte ich mal,dass man in einem Kleinwagen nicht unbedingt eine Klimaautomaik benötigt,also eine Klimaanlage sollte da ausreichend sein.
Ich habe ebenfalls eine manuelle Klimaanlage, und ich behaupte einfach mal, dass der Verbrauch bei einer Klimaautomatik deutlich höher liegt. Mir reicht die manuelle, da ich nach kurze Zeit auf Stufe 1 abkühle... Im deutschen Hochsommer reicht das Dicke... Aber ohne könnte ich auch nicht mehr leben.😎
Sam
Zitat:
Original geschrieben von Breton
Ich habe ebenfalls eine manuelle Klimaanlage, und ich behaupte einfach mal, dass der Verbrauch bei einer Klimaautomatik deutlich höher liegt. Mir reicht die manuelle, da ich nach kurze Zeit auf Stufe 1 abkühle... Im deutschen Hochsommer reicht das Dicke... Aber ohne könnte ich auch nicht mehr leben.😎
Sam
Danke für die Infos zur Klima, da weiß ich in jedem Fall, was für mich nicht in Frage käme: die automatische. Dirtsa
Zitat:
Original geschrieben von coernel
Moin moin
Ich fahre auch nen HDI70 Confort.
Ich bin zufrieden. Wenig verbrauch (zwischen 4,5-5,7 Liter -> JA ich bin ein Heizer) und nicht so teuer in der Versicherung wie der Passat meiner Frau (der doppelt so teuer ist bei gleicher Prozente).
Würde ich mir jetzt ein Auto kaufen müssen würde ich den C2 hdi 110 nehmen (ich bin ein Drehmomentjunky).
Aber in der gleichen Ausstattung weil es völlig ausreichen ist.
Ist halt ein Fortbewegungsmittel (2 Jahre und 70000KM).
Wenn ich Spass haben will dan fahre ich Moped :-D
Ach so, irgendwelche grösseren Macken habe ich bisher nicht gehabt.
Gruss von der dänischen Grenze
coernel
Hallo, natürlich ist ein Diesel super im Hinblick auf Unterhaltskosten (bis auf Steuern natürlich), nur leider is mir der zu teuer, ich hab eigentlich nich mehr als 10 T euros zur Verfügung. Trotzdem danke.
Zitat:
Original geschrieben von coernel
Moin moin
Ich fahre auch nen HDI70 Confort.
Ich bin zufrieden. Wenig verbrauch (zwischen 4,5-5,7 Liter -> JA ich bin ein Heizer) und nicht so teuer in der Versicherung wie der Passat meiner Frau (der doppelt so teuer ist bei gleicher Prozente).
Würde ich mir jetzt ein Auto kaufen müssen würde ich den C2 hdi 110 nehmen (ich bin ein Drehmomentjunky).
Aber in der gleichen Ausstattung weil es völlig ausreichen ist.
Ist halt ein Fortbewegungsmittel (2 Jahre und 70000KM).
Wenn ich Spass haben will dan fahre ich Moped :-D
Ach so, irgendwelche grösseren Macken habe ich bisher nicht gehabt.
Gruss von der dänischen Grenze
coernel
Hallo, ja ein Diesel ist natürlich super was die Unterhaltskosten anbelange (außer Steuer natürlich), hab nur leider nich so viel kohle wie der mehr kostet, zur Verfügung, mehr als 10 T euros geht da bei mir nich. Gruß, dirtsa
Zitat:
Original geschrieben von alexkress
Hallo,
ich hatte bis vor kurzem einen C2 Confort mit 73PS und Sensodrive. Als Zweitwagen. Der Wagen hat im August 2006 9650€ gekostet, als Tageszulassung mit 10km vom deutschen Vertragshändler.
Ich habe ihn nach einem Jahr verkauft weil die Sitze uns doch zu weich waren.
Das Auto gefiel uns so gut dass wir erneut einen C2 gekauft haben, diesmal als VTR+, ich meine der Aufpreis lohnt.
Der C1 mag ja als "Spardose" gut sein, nur wenn man ihn fährt hat man tatsächlich den Eindruck in einer Dose zu sitzten, alles sehr spartanisch im Vergleich zum C2. Und ausstattungsbereinigt ist der C1 nicht billiger, denke ich (wobei wir nur Automatik fahren).
Als "Erstauto" fahren wir immer VW oder Audi, aktuell einen GTI Ed 30, auch bei diesen Autos kommen Mängel vor.
Ich denke daher dass die Langzeitqualität auch von der Pflege des Autos abhängt, jemand der für wenig Geld nen alten Citroen kauft, warten ihn oftmals auch nicht, während es beim Audi, der 5 jährig das selbe kostet wie ein neuer Citroen, das Auto oft penibel pflegt. Dann hält das Auto in aller Regel auch länger.
Mein Fazit: Wenn Citoren, dann einen C2 VTR oder VTR+
Hallo, danke für Deinen Erfahrungsbericht. Finde ihn recht hilfreich. Sind eigentlich die Sitze im VTR/VTR+ ähnlich schlecht wie im C2 Confort (habe mehrfach gelesen, dass die zu weich sind und sogar fusseln sollen, also ständig die Klamotten voll, das fänd ich nich so lustig)
Gruß dirtsa
Also der VTR hat Sportsitze, sie sind meinerMeinung nach völlig ok, nicht so hart die die in meinem GTI, muss ja auch nicht sein, aber wesentlich besser wie im Confort. Und sie fusseln nicht.
Kann mich nur wiederholen, für den Preis ist der C2 VTR ein schönes Auto, habe meinen für 7800€ 3 jährig gekauft, in der 109ps - version mit allen Extras außer Navi, mit Automatik, ESP, allem möglichen. Er wurde mal in der Autobile u.a. mit einem Lupo GTI verglichen und siegte mit ca. 50 Punkten Vorsprung!
Als kleiner Zweitwagen-Flitzer optimal, achja, da fällt mir noch ein, der c2 muss alle 2jahre / 30tkm zum Ölwechsel/Inspktion, soviel ich weiss, der c1 alle 12 Monate. Das relativiert die Spritkosten ein wenig, sofern man dolle drauf achten muss.
Zitat:
Original geschrieben von alexkress
Als kleiner Zweitwagen-Flitzer optimal, achja, da fällt mir noch ein, der c2 muss alle 2jahre / 30tkm zum Ölwechsel/Inspktion, soviel ich weiss, der c1 alle 12 Monate. Das relativiert die Spritkosten ein wenig, sofern man dolle drauf achten muss.
der c1 alle 12 monate?? was baut toyota da für motoren?? gilt das auch für den hdi?
Der Benziner C1 muss alle 15.000 km oder 1 mal im Jahr in die Werkstatt.
Was eine Überlegung wäre: Den C1 gibt es jetzt auch als Exclusive mit Klimaanlage, CD / Radio, Alufelgen und Alcantara-Leder.... und der Preis ist trotzdem okay!
Die Hersteller gehen davon aus, dass die Benziner rein als City-Flitzer oder für Kurzstrecken benützt werden. Dafür sind die auch gebaut worden... Somit ist ein Intervall von 15Tkm echt nicht schlecht... Und ich glaube die Kosten einer Inspektion sind auch gering.
Sam