Drigend - Licht flackert, Motor stottert
Hallo Leute,
folgendes Problem an meinem Legacy Bj95, 2.0L:
Vor einem halben Jahr hat spoaradisch mein Licht/sämtliche Beleuchtung am kompletten Fahrzeug angefangen zu flackern.
Mittlerweile tritt das Problem immer häufiger auf / fast ständig mit kurzen Unterbrechungen.
Völlig temperaturunabhängig, im Leerlauf, bei erhöhter Drehzahl, immer irgendwie.
Jetzt ruckelt auch der Motor schon, schätze daher auf zu schwachen Zündfunken.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Wir hatten testweise den Wagen mal ohne Lima am laufen - direkt als das Flackern auftrat. Da war alles ok - danach Lima angeschlossen - auch alles gut. Dazu hatten wir den Stecker an der Lima entfernt und das Kabel (isoliert, selbstvertändlich).
Dann trat das Problem wieder auf - hat nicht lange gedauert.
Das flackern ist unabhängig vom elektr. Belastungszustand, egal ob Subwoofer Volldampf, Fernlicht an/aus, Lüftung (selbst die schwankt!) etc.
Man könnte fast meinen, dass sich irgendwie ne Ladung aufbaut, die sich immer wieder abbaut/kurzschließt. Takt, ist im Leerlauf ca. 0,5sek und bei hoher Drehzahl vielleicht 0,3Sek (nur grobe Schätzungen) 😁.
Ich bin echt auf den Wagen angewiesen und hoffe mal nicht, dass mir irgendwas auseinander fliegt (wäre sehr ungeschickt!).
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Vielen Dank und beste Grüße
Reno
Beste Antwort im Thema
Mit neuer Lima scheints zu gehen 🙂.
Bis jetzt.
Melde mich nochmal, obs endgültig gut ist.
Ach ja, die alte werde ich mal zerlegen, und schauen, wo der Schuh gedrückt hat!
UND AN ALLE: Ein gutes Neues Jahr!
Beste Grüße
reno
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Ladestrom messen.Die Kohlen sind federbelastet. Manchmal hilft eine Erschütterung und der Kontakt ist vorübergehend wieder da, wenn sie runter oder gebrochen sind. In eingebautem Zustand nicht zu sehen.
Gebrauchte Lima kostet in der Bucht ab 55 Euro.
..nicht zu vergessen die Dioden. Praxis: SM II. .... Alle Verbraucher wie Scheinwerfer, Lüfter, Heckscheibenheizung einschalten und am Zangen-Amperemeter müßten +/- 70A anliegen.
Hi!
Ich verstehe nur Bahnhof 🙁
Zangenampermeter? Woher?
Hatte heute Ladespannung gemessen : Mit 400W Arbeitsscheinwerfer und alles an, um die 12V.
Arbeitsscheinwerfer aus, 13,5 Volt. Beide Werte nur mit digitalem Multimeter gemessen, aber schwankend laut Anzeige um bis zu 0,4V.
Was kann das sein? Kann man die Lima selber richten? Was brauche ich dazu?
Vielen Dank und Grüße
Reno
Die LiMa kannste selber wechseln, dazu brauchste einen Nußkasten und eine Stunde Zeit.
Vom Selberüberholen würde ich die Finger lassen, das bringt nischt, wenn Du keine Fachkenntnisse hast. Verschlissene Kohlen würde ich wechseln & die Lager fetten, das wars dann aber schon. Eine zickende Diode erkennst Du von außen nicht, einen Wicklungsschluß auch nicht. Zu deutsch, wo willst Du suchen?
Mein Rat:
entweder Bucht :
http://cgi.ebay.de/.../150442417718?...
oder hier innerhalb 24h gegen Aufpreis: http://www5.kfzteile24-shop.de/100350-autoersatzteile.html
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Die LiMa kannste selber wechseln, dazu brauchste einen Nußkasten und eine Stunde Zeit.Vom Selberüberholen würde ich die Finger lassen, das bringt nischt, wenn Du keine Fachkenntnisse hast. Verschlissene Kohlen würde ich wechseln & die Lager fetten, das wars dann aber schon. Eine zickende Diode erkennst Du von außen nicht, einen Wicklungsschluß auch nicht. Zu deutsch, wo willst Du suchen?
Mein Rat:
entweder Bucht :
http://cgi.ebay.de/.../150442417718?...oder hier innerhalb 24h gegen Aufpreis: http://www5.kfzteile24-shop.de/100350-autoersatzteile.html
Ähnliche Themen
Die Lima auf ebay wäre mal ne Sache.
Sieht halt nur recht versifft aus, aber Garantie ist ja drauf.
Ein Versuch ists wert. Wenn die dann klappt / die Probleme weg sind, kann ich ja mal in aller Ruhe meine zerlegen.
Sprit saufen tut meiner grade auch nicht schlecht. Kann das mit den Spannungsschwankungen zusammen hängen, dass der manchmal nicht gescheid zündet? (grade untenrum merkt man das, dass er sich manchmal verschluckt).
Und Lambda wäre nach 200tkm auch mal fällig denke ich, ist noch die erste drinnen.
Beste Grüße und frohes Fest
Reno
Versuche es doch mal hier:
www.preiswerte-lichtmaschinen.de
Tauschen und überholen Limas, mit Telefonhotline...
Mit neuer Lima scheints zu gehen 🙂.
Bis jetzt.
Melde mich nochmal, obs endgültig gut ist.
Ach ja, die alte werde ich mal zerlegen, und schauen, wo der Schuh gedrückt hat!
UND AN ALLE: Ein gutes Neues Jahr!
Beste Grüße
reno
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Dir auch. Guck mal den Gleichrichter oder den Regler genauer an. 😉
Gleichrichter (Dioden) eher weniger. Regler, in der Lima integriert, eher. In Verbindung mit ner mauen/nicht geladenen Batterie ist das schon möglich.
Danke, danke!
Wenn ich die aufmache - was bedeutet angucken? Wie erkenne ich einen Schaden?
Abgefaulte Kabel oder wie?
Grüße und danke
reno
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Danke, danke!Wenn ich die aufmache - was bedeutet angucken? Wie erkenne ich einen Schaden?
Abgefaulte Kabel oder wie?Grüße und danke
reno
Dioden: mit Multimeter= sperrt/sperrt nicht
Kohlen: Sichtprüfung/Länge
Regler : Prüfstand
Anker/Kollektor: Ohmmeter
Gruß Moary
Prüfstand - ist nicht.
Den Rest mache ich die Tage und gebe nochmal laut, was es Neues gibt!
Vielen Dank und beste Grüße
reno
Zitat:
Original geschrieben von moary
Dioden: mit Multimeter= sperrt/sperrt nichtZitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Danke, danke!Wenn ich die aufmache - was bedeutet angucken? Wie erkenne ich einen Schaden?
Abgefaulte Kabel oder wie?Grüße und danke
reno
Kohlen: Sichtprüfung/Länge
Regler : Prüfstand
Anker/Kollektor: OhmmeterGruß Moary
Wenn Du einen Elektronik-Quacksalber mit einem Oszillographen an der Hand hast, kann der Dir vielleicht auch helfen. 😉
Zitat:
Wenn Du einen Elektronik-Quacksalber mit einem Oszillographen an der Hand hast, kann der Dir vielleicht auch helfen. 😉
..also der Quacksalber schmerzt ganz schön .... 🙁