Dresdner Händler will Saab retten

Saab

Der Dresdner Saab-Händler mobilforum Dresden hat den Verein rescue-saab.com ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel: die Rettung der Marke und des Unternehmens Saab. Es werden Mitglieder des Vereins gesucht: www.rescue-saab.com

Beste Antwort im Thema

Also wenn man 4.000 Menschen mit dem Adjektiv "schäbig" verbindet, dann fehlen mir fast die Worte 😠 Da Du ja wohl gerade die Erfahrung der Arbeitssuche hinter Dir hast kannst Du offensichtlich recht locker auf Menschen herabblicken, die vielleicht gerade heftig um ihre Existenz bangen. 😠

Es ist mir ehrlich gesagt sch... egal, wo und ob Du mitmachst. Offensichtlich hast Du den Sinn bzw. auch nur das symbolische Zeichen, was dahintersteckt, nicht im geringsten erkannt

Aber zum Herauslösen: Keine Tochtergesellschaft kann sich gegen den Willen der Mutter, also des Anteilseigners, verselbständigen. Dies geht nur, wenn die Mutter nichts mehr zu sagen hat, z.B. in der Insolvenz. Wenn man einfachste wirtschaftsrechtliche Zusammenhänge nicht kennt, dann wundert mich im Kfz-Gewerbe nichts mehr.

Die Nachrichtenlage sieht übrigens gerade so aus, dass Saab nicht mit Opel will, also genau anders herum als in Deiner Darstellung:

Insgesamt: Setzen sechs 😁

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich werde dort keine Nummer haben 😁 Werfe doch nicht jeder Stammtischidee mein Geld hinterher 😠

Naja das ist preislich im oberen Bereich der E-Klasse und deutlich weniger als S-Klasse, also auch z.B. zwischen 5er und 7er BMW - preislich ist das grob die obere Mittelklasse also durchaus nicht unbezahlbar.

Und das finde ich nun wirklich für ein Fahrzeug der 5 Meter Klasse angemessen und auch nicht wirklich zu teuer - es ist nicht geschenkt aber ich finde den Preis so in Ordnung - zumal auch ein wichtiger Aspekt die Unterhaltskosten deutlich günstiger ausfallen dürften - bei passendem Fahrprofil.

Ich kauf mit lieber alle x Jahre ein gescheites Auto als alle 2 Jahre.... mit längerer Nutzungsdauer relativiert sich der Preis durchaus schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Also wenn man 4.000 Menschen mit dem Adjektiv "schäbig" verbindet, dann fehlen mir fast die Worte 😠 Da Du ja wohl gerade die Erfahrung der Arbeitssuche hinter Dir hast kannst Du offensichtlich recht locker auf Menschen herabblicken, die vielleicht gerade heftig um ihre Existenz bangen. 😠

Es ist mir ehrlich gesagt sch... egal, wo und ob Du mitmachst. Offensichtlich hast Du den Sinn bzw. auch nur das symbolische Zeichen, was dahintersteckt, nicht im geringsten erkannt

Aber zum Herauslösen: Keine Tochtergesellschaft kann sich gegen den Willen der Mutter, also des Anteilseigners, verselbständigen. Dies geht nur, wenn die Mutter nichts mehr zu sagen hat, z.B. in der Insolvenz. Wenn man einfachste wirtschaftsrechtliche Zusammenhänge nicht kennt, dann wundert mich im Kfz-Gewerbe nichts mehr.

Die Nachrichtenlage sieht übrigens gerade so aus, dass Saab nicht mit Opel will, also genau anders herum als in Deiner Darstellung:

Insgesamt: Setzen sechs 😁

@celeste

Was ist Dir lieber?
4000 Arbeitslose in Schweden...oder 30.000 Arbeitslose in Deutschland?
Da sollte Dir als Deutscher das Hemd näher sein, wie die Hose.
Der schwedische Staat verweigert finanzielle Hilfe, weil sie lieber für 5 Jahre die 4000 Saab-Mitarbeiter sozial unterstützt, wie jedes Jahr 30 Millionen Miese mit dem Laden zu machen. Kommt dem Staat unter dem Strich billiger!!!
Fragt man sich, wer da schäbig mit den Leuten umgeht, oder?!?!?
Denn zu den 4000 Mitarbeitern bei Saab kommen schliesslich noch etliche Arbeiter aus den Zulieferbetrieben, die jetzt schon im Vorfeld pleite gehen, weil Saab nicht bezahlen wird..."Gläubiger-Schutz"...zum schreien komisch.🙁

Das SAAB-Management hat vor 10 Jahren gepennt und GM den kompletten Laden überlassen. Hätte der schwedische Staat damals die verbliebenen 50% nicht auch noch an GM abgetreten, dann sähe es heute mit Saab anders aus. Dann hätten wir keine GM-Produkte, sondern noch schwedische Autos.
Damals hätte Saab sich noch lösen können...zu Zeiten des 900-II, 9³-I und 9000.
Denn da war die Produktion erfolgreich geworden und schrieb schwarze Zahlen!!!
Über 10.000 Einheiten pro Jahr in Deutschland!!!
Letztes Jahr waren es keine 4000 Stück in Deutschland. Da hat GM sich selber Konkurrenz gemacht, denn der Opel Vectra ist billiger wie der Saab 9³-Sport...wird aber bei den Saapelhändlern unter einem Dach verhökert...von einem Opel-Verkäufer.🙁
Gut für Opel...schlecht für Saab.

Saab möchte den neuen 9-5 in Schweden bauen.
Totaler Quatsch, die erforderlichen Bänder sind in Rüsselsheim schon vorhanden.
Da wird jetzt der Insignia drauf gebaut. Und Opel will nicht mit Saab zusammenarbeiten, weil Saab in den letzten Jahren nur Miese gemacht hat...und zwar reichlich!!!
Das Werk in Schweden ist nur zu 50% ausgelastet, läuft also viel zu teuer.
Letztes Jahr nur 93.000 Einheiten...ab 165.000 Einheiten produzieren sie ohne Verluste...angeblich.
Das schafft Saab niemals aus eigener Kraft...und mit Hilfe von uns Saabfahrern auch nicht.

WIR unterstützen die deutsche Automobilindustrie mit unseren Steuergeldern!!!
Dann sollen die anderen Staaten bitteschön auch Hilfe bereitstellen!!!
Die Aktion aus Dresden ist eine nette Geste. Aber mehr auch nicht.

Und zu meiner persönlichen Situation möchte ich hier im Forum nichts sagen.
Dazu schreibe ich Dir vielleicht eine PN.
Aber eines ist sicher!!!
Es lohnt sich, für jeden Arbeitsplatz zu kämpfen...aber nicht um jeden Preis!!!

Ich glaube nicht, dass die Aktion hier was hilft, außer aus der Schockstarre zu kommen.

Spiegel-Online hat einen Nachruf für Saab geschrieben.🙁
Die früher sehr innovative Marke Saab ist dort sehr gut beschrieben - ein Blick rechnet sich. "Zu Tode Angepasst" (s.u.)

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,608966,00.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Ich glaube nicht, dass die Aktion hier was hilft, außer aus der Schockstarre zu kommen.

Spiegel-Online hat einen Nachruf für Saab geschrieben.🙁
Die früher sehr innovative Marke Saab ist dort sehr gut beschrieben - ein Blick rechnet sich. "Zu Tode Angepasst" (s.u.)

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,608966,00.html

Den Artikel habe ich Samstagnachmittag schon gelesen.🙂

Ich habe 28 Jahre bei einem Saabhändler gearbeitet...und fahre seit fast 20 Jahren Saab.
Mir ist die Marke nicht egal...aber GM ist mir egal.🙂

Es ist traurig, daß es einmal zuende gehen muß.
Aber einen Koma-Patienten künstlich am Leben zu erhalten ist einfach unmöglich.

Das Leben geht weiter, auch ohne GM und Saab und Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,608966,00.html

Den Artikel habe ich Samstagnachmittag schon gelesen.🙂

Ich habe 28 Jahre bei einem Saabhändler gearbeitet...und fahre seit fast 20 Jahren Saab.
Mir ist die Marke nicht egal...aber GM ist mir egal.🙂

Es ist traurig, daß es einmal zuende gehen muß.
Aber einen Koma-Patienten künstlich am Leben zu erhalten ist einfach unmöglich.

Das Leben geht weiter, auch ohne GM und Saab und Opel.

Aber klar    g - e - h - t     das Leben ohne Saab weiter!

Aber ich will doch gar nicht mit Saab weiter gehen, sonder lieber mit Saab fahren!

Gehen geht auch mit BMW, Benz oder "das Teil hat auch vier Räder!" 

Aber manche Jungs bei Saab D oder Saab Belgien und wohl auch einige olle Schweden bekommen jetzt auch die Quittung für ihr oftmals wenig kundenfreundliches Agieren!
Gell Luxi!   

Wolf24

Alles Schlechte hat auch was gutes ? Die Aufmerksamkeit auf Saab ist jetzt viel größer was auch neue
Kunden hervorbringen kann ? Wer weiß das schon ? GM hat Saab runtergezogen und GM ist nicht mehr im Boot ! Und die Saableute sind nicht auf den Kopfgefallen und auch die Resonanz für den Händler ist doch auch nicht schlecht ! Also ist doch Saab den Leuten nicht egal ! Ich bin zwar Volvo-Fahrer und habe mich trotzdem eingetragen weil Saab nicht Untergehen darf ! Und Saab wird nicht Untergehen da bin ich felsenfest von Überzeugt auch Opel wird Überleben im endeffekt liegt doch alles am Konsumenten und nicht an der Krise den nur was nicht Gekauft wird braucht nicht Produktziert zu werden !! Wir sind erst am Anfang und jeder kennt schon das ENDE !! Warten wirs mal ab ..........Dieter aus Essen ............ Eintragen nicht vergessen !!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Den Artikel habe ich Samstagnachmittag schon gelesen.🙂

Ich habe 28 Jahre bei einem Saabhändler gearbeitet...und fahre seit fast 20 Jahren Saab.
Mir ist die Marke nicht egal...aber GM ist mir egal.🙂

Es ist traurig, daß es einmal zuende gehen muß.
Aber einen Koma-Patienten künstlich am Leben zu erhalten ist einfach unmöglich.

Das Leben geht weiter, auch ohne GM und Saab und Opel.

Aber klar    g - e - h - t     das Leben ohne Saab weiter!

Aber ich will doch gar nicht mit Saab weiter gehen, sonder lieber mit Saab fahren!

Gehen geht auch mit BMW, Benz oder "das Teil hat auch vier Räder!" 

Aber manche Jungs bei Saab D oder Saab Belgien und wohl auch einige olle Schweden bekommen jetzt auch die Quittung für ihr oftmals wenig kundenfreundliches Agieren!
Gell Luxi!   

Wolf24

Hallöle Wolfram.

Luxi hat es vorgemacht....Arsch lecken und BMW-Diesel fahren.

Wir fahren Benziner...da fällt mir ad hoc kein adäquates Modell ein...ausser Turbo-Benziner.😁...und dann auch noch "full-Power".
Die Manager machen vermutlich wieder die Rechnung ohne den kaufenden Kunden.🙁
Insignia im Saab-Pelz...mit unbeschreiblichen 150 PS-Power aus 2.0 Hubraum....auf Wunsch auch 185PS...aber mit Bio-Power...und satten 3000 Talern Aufpreis, weil die Lizenzen bei GM liegen.🙁
Denen würde ich als Kunde aufdie Theke kotzen und gehen!!!

@LinearCycle

Hm, verstehe zwar deinen Ansatz nicht richtig, aber egal. Opel wird schon mit Steuermilliarden geholfen, hab da mal keine Angst. 2009: Wahljahr.

Dass diese Aktion den deutschen Michel hervorlockt (was ja hier schon zu besichtigen ist) und dann - ab nächster Woche auch in der Presse - totgenörgelt wird, ist relativ wahrscheinlich. So wahrscheinlich, wie der Untergang von Saab.

Aber - die Vision, die Symbolik dieser Idee ist doch eigentlich großartig. Alle reden von neuen Ansätzen in der Wirtschaft - ein Automobilhersteller, getragen von seinen Mitarbeitern und Kunden als Beteiligte, das hat doch was. Die Zielsetzung von Saab bzw. dem Team um JAJ ist es doch, kein Massenhersteller zu sein, sondern eine Nischenmarke. Wir haben zu viele Opel, VW, Renaults, Skodas, Dacias, Peugeots, Fiats, etc. Das ist die Überproduktion. Wir haben zu wenig Saabs! Warum verkaufen sich denn Marken wie Mini? Oder Landrover? Zur Profitabilität von Saab kann ich nichts sagen, aber wenn die Leute von Saab erzählen, mit 150.000 Einheiten sind wir profitabel, dann glaube ich das erst einmal. Das klingt für mich auch nicht abwegig. Dass Saab einen Partner braucht, ist im übrigen auch klar, Das ist aber "nur" der zweite Schritt. Erst muss Saab unter Beweis stellen, dass der richtige Weg gegangen wird.

Dass Saab große Aufgaben vor sich hat, ist klar. Dazu gehört z. B. in Deutschland, die absurde Positionierung (und damit Preisgestaltung) zu überdenken. Dazu gehört auch an gewissen Stellen ein höherer Qualitätsanspruch.

Die Mitarbeiter von Saab, die sich bei dem Versuch, Saab aus dem Desaster herauszuführen, dürften sich gerade den Arsch aufreissen. Das verdient Respekt und Unterstützung.

Zitat:

Was ist Dir lieber?
4000 Arbeitslose in Schweden...oder 30.000 Arbeitslose in Deutschland?
Da sollte Dir als Deutscher das Hemd näher sein, wie die Hose.
Der schwedische Staat verweigert finanzielle Hilfe, weil sie lieber für 5 Jahre die 4000 Saab-Mitarbeiter sozial unterstützt, wie jedes Jahr 30 Millionen Miese mit dem Laden zu machen. Kommt dem Staat unter dem Strich billiger!!!
Fragt man sich, wer da schäbig mit den Leuten umgeht, oder?!?!?
Denn zu den 4000 Mitarbeitern bei Saab kommen schliesslich noch etliche Arbeiter aus den Zulieferbetrieben, die jetzt schon im Vorfeld pleite gehen, weil Saab nicht bezahlen wird..."Gläubiger-Schutz"...zum schreien komisch.🙁

Es wird so oder so viele Entlassungen in der Automobilindustrie geben, weil wir einfach gigantische Überkapazitäten haben. Daher ist der einzige richtige Weg der der Verlustrealisierung, d.h. Schließung. Opel und Saab haben in den leztten Jahren - unabhängig von GM - Geld und Marktanteile verloren, viele Saab-Händler leben nur noch von der Substanz. Sollen die als nächstes vom Staat unterstützt werden? Bei Saab reden wir ja auch nicht von 30 Mio€ Miesen p.a.

Zitat:

Original geschrieben von europäer


@LinearCycle

Hm, verstehe zwar deinen Ansatz nicht richtig, aber egal. Opel wird schon mit Steuermilliarden geholfen, hab da mal keine Angst. 2009: Wahljahr.

Dass diese Aktion den deutschen Michel hervorlockt (was ja hier schon zu besichtigen ist) und dann - ab nächster Woche auch in der Presse - totgenörgelt wird, ist relativ wahrscheinlich. So wahrscheinlich, wie der Untergang von Saab.

Aber - die Vision, die Symbolik dieser Idee ist doch eigentlich großartig. Alle reden von neuen Ansätzen in der Wirtschaft - ein Automobilhersteller, getragen von seinen Mitarbeitern und Kunden als Beteiligte, das hat doch was. Die Zielsetzung von Saab bzw. dem Team um JAJ ist es doch, kein Massenhersteller zu sein, sondern eine Nischenmarke. Wir haben zu viele Opel, VW, Renaults, Skodas, Dacias, Peugeots, Fiats, etc. Das ist die Überproduktion. Wir haben zu wenig Saabs! Warum verkaufen sich denn Marken wie Mini? Oder Landrover? Zur Profitabilität von Saab kann ich nichts sagen, aber wenn die Leute von Saab erzählen, mit 150.000 Einheiten sind wir profitabel, dann glaube ich das erst einmal. Das klingt für mich auch nicht abwegig. Dass Saab einen Partner braucht, ist im übrigen auch klar, Das ist aber "nur" der zweite Schritt. Erst muss Saab unter Beweis stellen, dass der richtige Weg gegangen wird.

Dass Saab große Aufgaben vor sich hat, ist klar. Dazu gehört z. B. in Deutschland, die absurde Positionierung (und damit Preisgestaltung) zu überdenken. Dazu gehört auch an gewissen Stellen ein höherer Qualitätsanspruch.

Die Mitarbeiter von Saab, die sich bei dem Versuch, Saab aus dem Desaster herauszuführen, dürften sich gerade den Arsch aufreissen. Das verdient Respekt und Unterstützung.

Ich möchte Dir nicht den letzten Funken Hoffnung nehmen, aber das was Du sagts ist falsch.

Saab hat überhaupt keine Substanz als Automarke alleine weiter zu existieren - ohne Partner und Investoren geht es nicht.

Mit Investoren meine ich nicht ein Paar Händler die mickrige Millionen EURO sammeln können - es geht hier um Milliarden. Dazu sind entweder Regierungen oder andere Großkonzerne/Großinvestoren in der Lage.

Selbst der Betriebsratsvorsitzende von Opel - Herr Franz sagte, dass allein Opel nicht die kritrische Masse besitzt ohne Partner oder Groß-Investoren weiter zu existieren. Und Opel ist noch immerhin deutlich größer als der Minikonzern Saab.

Heutige Automobilkonzerne müssen viele Länder, über Kontinente hinweg versorgen.
GM hatte bisher entweder die Vertriebswege, oder Aufteilung der Marken auf die jeweiligen Regionen - Kontinente.
Wie bitte schön soll das ein Zwerg wie Saab alleine auf die Beine stellen ?
Nüchtern betrachtet ist Saab am Ende - Der Nachruf im Spiegel-Online ist sehr treffend.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von europäer


@LinearCycle

Hm, verstehe zwar deinen Ansatz nicht richtig, aber egal. Opel wird schon mit Steuermilliarden geholfen, hab da mal keine Angst. 2009: Wahljahr.

Dass diese Aktion den deutschen Michel hervorlockt (was ja hier schon zu besichtigen ist) und dann - ab nächster Woche auch in der Presse - totgenörgelt wird, ist relativ wahrscheinlich. So wahrscheinlich, wie der Untergang von Saab.

Aber - die Vision, die Symbolik dieser Idee ist doch eigentlich großartig. Alle reden von neuen Ansätzen in der Wirtschaft - ein Automobilhersteller, getragen von seinen Mitarbeitern und Kunden als Beteiligte, das hat doch was. Die Zielsetzung von Saab bzw. dem Team um JAJ ist es doch, kein Massenhersteller zu sein, sondern eine Nischenmarke. Wir haben zu viele Opel, VW, Renaults, Skodas, Dacias, Peugeots, Fiats, etc. Das ist die Überproduktion. Wir haben zu wenig Saabs! Warum verkaufen sich denn Marken wie Mini? Oder Landrover? Zur Profitabilität von Saab kann ich nichts sagen, aber wenn die Leute von Saab erzählen, mit 150.000 Einheiten sind wir profitabel, dann glaube ich das erst einmal. Das klingt für mich auch nicht abwegig. Dass Saab einen Partner braucht, ist im übrigen auch klar, Das ist aber "nur" der zweite Schritt. Erst muss Saab unter Beweis stellen, dass der richtige Weg gegangen wird.

Dass Saab große Aufgaben vor sich hat, ist klar. Dazu gehört z. B. in Deutschland, die absurde Positionierung (und damit Preisgestaltung) zu überdenken. Dazu gehört auch an gewissen Stellen ein höherer Qualitätsanspruch.

Die Mitarbeiter von Saab, die sich bei dem Versuch, Saab aus dem Desaster herauszuführen, dürften sich gerade den Arsch aufreissen. Das verdient Respekt und Unterstützung.

Ich möchte Dir nicht den letzten Funken Hoffnung nehmen, aber das was Du sagts ist falsch.
Saab hat überhaupt keine Substanz als Automarke alleine weiter zu existieren - ohne Partner und Investoren geht es nicht.
Mit Investoren meine ich nicht ein Paar Händler die mickrige Millionen EURO sammeln können - es geht hier um Milliarden. Dazu sind entweder Regierungen oder andere Großkonzerne/Großinvestoren in der Lage.

Selbst der Betriebsratsvorsitzende von Opel - Herr Franz sagte, dass allein Opel nicht die kritrische Masse besitzt ohne Partner oder Groß-Investoren weiter zu existieren. Und Opel ist noch immerhin deutlich größer als der Minikonzern Saab.

Heutige Automobilkonzerne müssen viele Länder, über Kontinente hinweg versorgen.
GM hatte bisher entweder die Vertriebswege, oder Aufteilung der Marken auf die jeweiligen Regionen - Kontinente.
Wie bitte schön soll das ein Zwerg wie Saab alleine auf die Beine stellen ?
Nüchtern betrachtet ist Saab am Ende - Der Nachruf im Spiegel-Online ist sehr treffend.

Ich widerspreche Dir gar nicht - ja, Saab wird einen Partner brauchen. Aber um einen Partner zu finden, muss man erst selbst definieren, was man will und das Partnern zeigen. Das versucht Saab gerade.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Saab es schafft, ist nicht groß. Aber sie versuchen es. Und Nachrufe im Spiegel oder Deine permanenten Wiederholungen, dass Saab am Ende ist, wird das nicht beschleunigen.

Durchsichtiger PR-Gag!
Vermutlich um rasch die Lagerbestände zu verwerten -
eh es ganz zu spät ist.
Man erinnere sich an den Sonnenkollektorfabrikanten Asbeck,
der noch vergangenen November Opel kaufen wollte!

Zitat:

Original geschrieben von Kalle Saabström


Durchsichtiger PR-Gag!
Vermutlich um rasch die Lagerbestände zu verwerten -
eh es ganz zu spät ist.
Man erinnere sich an den Sonnenkollektorfabrikanten Asbeck,
der noch vergangenen November Opel kaufen wollte!

Wie kommst du dann darauf? Wo siehst du denn dafür Anhaltspunkte?

Jetzt sind 1.000 registriert.

1250 um 21.00 Uhr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen