Dresdner Händler will Saab retten
Der Dresdner Saab-Händler mobilforum Dresden hat den Verein rescue-saab.com ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel: die Rettung der Marke und des Unternehmens Saab. Es werden Mitglieder des Vereins gesucht: www.rescue-saab.com
Beste Antwort im Thema
Also wenn man 4.000 Menschen mit dem Adjektiv "schäbig" verbindet, dann fehlen mir fast die Worte 😠 Da Du ja wohl gerade die Erfahrung der Arbeitssuche hinter Dir hast kannst Du offensichtlich recht locker auf Menschen herabblicken, die vielleicht gerade heftig um ihre Existenz bangen. 😠
Es ist mir ehrlich gesagt sch... egal, wo und ob Du mitmachst. Offensichtlich hast Du den Sinn bzw. auch nur das symbolische Zeichen, was dahintersteckt, nicht im geringsten erkannt
Aber zum Herauslösen: Keine Tochtergesellschaft kann sich gegen den Willen der Mutter, also des Anteilseigners, verselbständigen. Dies geht nur, wenn die Mutter nichts mehr zu sagen hat, z.B. in der Insolvenz. Wenn man einfachste wirtschaftsrechtliche Zusammenhänge nicht kennt, dann wundert mich im Kfz-Gewerbe nichts mehr.
Die Nachrichtenlage sieht übrigens gerade so aus, dass Saab nicht mit Opel will, also genau anders herum als in Deiner Darstellung:
Insgesamt: Setzen sechs 😁
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
1250 um 21.00 Uhr!
5 Minuten später: 1295 und es werden mehr 😎
Darunter sind auch berühmte Namen wie Rober Plant (Led Zeppelin) und Frank Zappa (tot gesagte leben halt doch länger) 😁
Um welche finanzielle Größenordnung handelt es sich denn beim Thema Saab wirklich?
Welche Kosten entstehen dem schwedischen Staat und - Sozialsystem bei einem kompletten Saab-Crash?
Wenn ich mir vor Augen führe, daß bei einem Opel Crash für D ein Ausfall in Größenordnung von ca. 4 MRD Euro für die Sozialkassen und Staatskassen entstehen, dann zahlen wir so oder so die Zeche.
Und wenn unsere Regierungen ausgerechnet den Armleuchtern, die wesentlich für die Krise verantwortlich sind, den Banken, Geld nachschustern, weil das halt notwendig sein soll, dann sehe ich hier nicht nur die Notwendigkeit die Banken zu unterstützen sondern auch die Automobilindustrie in D.
Daß die zwei anderen großen deutschen Konzerne über den Ausfall eines so langsam sich steigenderen Konkurrenten nicht gerade traurig sind, mag ja eines sein, aber für die zigtausende Opelianer irgendwann einmal Hartz IV zu löhnen, zahlen wir alle!
Und die Größenordnung von Saabs Finanznöten und die Auswirkungen auf die schwedische Wirtschaft ist mir nicht bekannt. Ich denke aber aus den Meldungen und den Zitaten des schwedischen Regierungschefs kein zwingendes und absolutes Nein zu erkennen.
Ich denke hier wird ganz dick gepokert, was z.B. daran erkennbar ist, daß Reinhard bei GM moniert, daß die möglichst die Schulden sozialisieren wollen!
Müsste GM nicht froh sein, wenn GM die "Last" Saab durch ein paar Schweizer Lunatics aus St. Gallen, im Verbund mit einer Vielzahl von Händlern, die zur Abwechslung mal den Spieß umdrehen und sich zusammen schließen, statt sich vom Autohersteller die Konditionen diktieren zu lassen?
Nehmen wir doch einfach mal folgende "verrückte" Idee vor:
Es wird ein Saab-Shareholder-System eingeführt:
- Der Kapitalgeber achtet auf solide langfristige, kleinere Gewinne.
- Die Produzierenden achten auf kleinere, realistischere Löhne bei größerer Arbeitsplatzgarantie und Mitbeteiligung an wirtschaftlichen und techischen Aspekten.
- Die Vertriebspartner (Autohäuser) haben ebenfalls mehr fairere Mitspracherechte in relevanten Bereichen. Auch hier ebenfalls nicht die vordergründigen Gewinnseifenblasen, sondern kleinerer, nachhaltige Erträge!
- Die Konsumenten werden weniger bei immer denkbaren technischen Problemen im Stich gelassen, wie z.B. beim 3-Liter Diesel-Flopp oder nur geringer Kulanz. Sie zahlen vielleicht etwas mehr, aber immer noch deutlich unterhalb der Kosten für PS-Monster.
Und ich behaupte, daß auch heute noch genügend Konsumenten da sind, die zwischen "billig" und "wirtschaftlich" unterscheiden können!
I had a dream. Had? Have? Na ja, einige Jährchen hirscht mein Hirsch ja hoffentlich noch!
Wolf24
Ähnliche Themen
Zitat:
Nehmen wir doch einfach mal folgende "verrückte" Idee vor:
Es wird ein Saab-Shareholder-System eingeführt:
Der Punkt ist doch, dass solche "verrückte" und noch deutlich verrücktere Lösungen aus meiner Sicht tatsächlich eine Lösung sein könnten.
Es gibt meist mehrere erfolgreiche Geschäftsmodelle. Diskutiert wurde hier meist aber immer nur eines: Massenhersteller mit mind. 10 Mio. verkauften Autos sonst rechnet es sich nicht. Ich glaube daneben gibt es noch andere Modelle. Fraglich ist, ob sich in kurzer Zeit in ungünstigem Umfeld das richtige zum Modell zum Überleben für Saab finden lässt...
Grüße
Vielleicht sollte man einen Investor suchen, der mit Autos nix zu tun hat, aber Gewinne ohne Ende mit anderen Dingen macht?
Die chemische Industrie z.B.
Um Steuern zu sparen, weil die Gewinne investiert werden.🙂
Unterstützung durch die Händlerschaft...die Werkstätten sind doch froh, daß sie selber noch am Leben sind!!!
SAAB lebt, solange wir leben!
Denkanstoss:
Die Marke wird für 1 € übernommen.
Das Engineering wird wie ein WIKI geführt und hausintern koordiniert.
In Trollhättan werden zwei modulare Produktlinien gefahren.
Ich denke mit 100 Mann könnte man starten.
Es geht nicht um Arbeitsplätze. Die sind eh weg. Und nicht nur bei SAAB.
Die lassen sich bestenfalls langsam bei entsprechendem Erfolg wieder aufbauen.
Es geht um alles. Um eine Identität, sofern man eine hat oder sucht.
Es geht um die verrückte Idee, es einfach zu tun.
Wir wollen SAABs fahren und nicht irgendwelche ABC oder O-Autos.
Move your mind... and your ass...
LG Schorsch Wagner
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Vielleicht sollte man einen Investor suchen, der mit Autos nix zu tun hat, aber Gewinne ohne Ende mit anderen Dingen macht?
Die chemische Industrie z.B.
Um Steuern zu sparen, weil die Gewinne investiert werden.🙂Unterstützung durch die Händlerschaft...die Werkstätten sind doch froh, daß sie selber noch am Leben sind!!!
Joo Chris, wäre z.B. eine Möglichkeit für Saab, sofern da die Chemie zw. Saab und Chemiegeldgeber stimmt. 😉
Denn von Autos hatte GM ja auch nicht viel mehr Ahnung, wie irgendein Chemieboss der sich im Premium-Dienstwagen zu seinem Privatjet kutschen lässt. US-Massenschrott!
Durch ein innovatives und überzeugendes Konzept eines creativen und langfristig erfolgversprechenden Autoherstellers, der verschlankt und auf das wesentliche konzentriert produziert, hätte auch eine Wackelkandidaten Werkstätte Chancen langfristige Sanierungs- und Investitionskredite zu bekommen.
Wenn ich mir bedenke wieviel Leute ursprünglich Saab wirklich hoch brachten. So viel mehr wie heute, waren es gar nicht!
Und mal ganz banal und frech: Potentiell könnte der Konsumentenpool FDP-Wähler zum Saab-Spirit passen ... . So wie zum grünen Wähler das Fahrrad gut passt. Duck un wech 😁 ...
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von DoktorBenway
SAAB lebt, solange wir leben!Denkanstoss:
Die Marke wird für 1 € übernommen.
Das Engineering wird wie ein WIKI geführt und hausintern koordiniert.
In Trollhättan werden zwei modulare Produktlinien gefahren.Ich denke mit 100 Mann könnte man starten.
Es geht nicht um Arbeitsplätze. Die sind eh weg. Und nicht nur bei SAAB.
Die lassen sich bestenfalls langsam bei entsprechendem Erfolg wieder aufbauen.Es geht um alles. Um eine Identität, sofern man eine hat oder sucht.
Es geht um die verrückte Idee, es einfach zu tun.Wir wollen SAABs fahren und nicht irgendwelche ABC oder O-Autos.
Move your mind... and your ass...
LG Schorsch Wagner
Das Thema hatten wir schon vor 5 Jahren.😁
93tid wird der kaufmännische Leiter
wolf24 wird der Personal-Chef
der41kater wird Produktionsleiter
wvn wird der PR-Manager
Philip HS übernimmt die Leitung der Rally-Abteilung...und natürlich die Rechtsabteilung.😁
Und alles für einen müden Dollar.😁
@Linear Cycle
Mag sein.
Nur heute ist heute.
Besondere Zeiten erfordern besondere Massnahmen & Lösungen.
Nur mit dem Argument hatten wir schon, gibts nicht, könnte ja jeder kommen etc. pp.
läuft eben gar nix.
Das erinnert eher an die tristen GM Jahre, wobei die Jungs in blau/gelb sich sicherlich auch nicht
mit Zukunftstauglichkeit begossen hatten...
LG Schorsch Wagner
Dann basteln wir mal ein Modell zusammen, welches Zukunft haben könnte und in Kleinserie Erfolg hätte.
Mit Kleinserie meine ich 10.000 Fahrzeuge pro Jahr.
Und mit 100 Leuten schaffst Du bestenfalls 1000 pro Jahr.
Was verbindet man mit Saab?
-Turbo-Motor
-Sicherheit ohne Ende
-Zündschloss in der Mitte
-Platz ohne Ende
-usw.
Was braucht ein modernes Fahrzeug?
-innovative Antriebstechnik
-umweltfreundliche Produktion
-umweltfreundlicher Antrieb
-usw.
Dazu fällt mir nur das "Combi-Coupe"-Konzept von Saab ein.🙂
Und um eine kostengünstige Produktion zu gewährleisten, müsste es der 9³-I sein. Als Limo und als Cabrio.
Motorentechnisch müsste man dann allerdings modernisieren.
Weil hier so schön mitgezählt wird, wieviel schon bei rescue registriert sind (eben waren es 1960!?) hier die HP des Händlers
http://www.mobilforum-dresden.de/
Vielleicht wird da einigen klar warum er diesen Verein gegründet hat!
😕 🙄 😎 🙁
Ich registriere mich nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von ressert
Weil hier so schön mitgezählt wird, wieviel schon bei rescue registriert sind (eben waren es 1960!?) hier die HP des Händlers
http://www.mobilforum-dresden.de/Vielleicht wird da einigen klar warum er diesen Verein gegründet hat!
😕 🙄 😎 🙁
Ich registriere mich nicht 😁
Dann sind wir 2 gegen den Rest der Saab-Freunde.😁
Denn mit Caddy und Hummer habe ich nix zu tun. Die sollen gerne den Bach ab gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Dann sind wir 2 gegen den Rest der Saab-Freunde.😁Zitat:
Original geschrieben von ressert
Weil hier so schön mitgezählt wird, wieviel schon bei rescue registriert sind (eben waren es 1960!?) hier die HP des Händlers
http://www.mobilforum-dresden.de/Vielleicht wird da einigen klar warum er diesen Verein gegründet hat!
😕 🙄 😎 🙁
Ich registriere mich nicht 😁
Denn mit Caddy und Hummer habe ich nix zu tun. Die sollen gerne den Bach ab gehen.
Na ja, immerhin knapp 2000 Saab-Liebhaber für dumm verkauft.
Der Händler läßt sich die Aktion quer-subventionieren steckt die Kohle in Hummer, Cadillac und seine sonstigen Gebrauchten. Da GM in den USA vermutlich nicht wie der Mini Konzern Saab absäuft, steckt er alle Spenden etc. in seinen anderen Bestand, und schreibt alle Saab alt-Kunden als Wohltäter an ... Kauft bei mir Cadillac oder einen gebrauchen BMW !!! ... Habe noch ein Ersatzteil !!!!
PS: Gebrauchtwagenhändlern traut man nicht ;-)
Das Witzige ist, dass er auch noch als Wohltäter durchgeht.
Mir tun die Saab Fans, die sich registriert haben leid, jetzt sind Sie doppelt ver....🙁
Ich registriere mich ohnehin nicht ! ... fahre DAS AUTO vom größten Auto-Konzern Europas 😁
Die Aktion ist ohnehin absolut sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Dann sind wir 2 gegen den Rest der Saab-Freunde.😁
Denn mit Caddy und Hummer habe ich nix zu tun. Die sollen gerne den Bach ab gehen.
Schade, manchmal sollen Unterschriften Aktionen helfen. Und wenn es einfach nur darum geht zu zeigen, wir sind zwar eine kleine aber immerhin treue Fan-Gemeinschaft.
Vielleciht grüßen dann auch mehr 9³ Fahrer, weil alle 9-5er in meiner Gegend grüßen mich schon, auch wenn ich sie dazu durch permanentes grüßen gezwungen habe.
Das machen soweit ich weiß auch VW Corrados (...G60 sind schon nett schlecht) und Opel GSI's so (... ach wie habe ich meinen E Kadett GSI geliebt als erstes eigenes Auto).
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Mir tun die Saab Fans, die sich registriert haben leid, jetzt sind Sie doppelt ver....🙁Ich registriere mich ohnehin nicht ! ... fahre DAS AUTO vom größten Auto-Konzern Europas 😁
Die Aktion ist ohnehin absolut sinnlos.
Warum doppelt verarscht. Registrieren tut nicht weh und kosten nichts - ich musste noch nichts zahlen.
Macht jeder in diesem Forum ja auch.
Und sinnlos wird man sehen. Wenigstens ist es ein Zeichen und wenn man später untereinander mal Teile austauscht.
Wenn alle so denken wir ihr würde keiner einer Auto fahren. Ach wie wurden diese Monster früher als stinkend und lärmend bezeichnet. Pferde sind doch soviel angenehmer und zuverlässiger.
Manchmal muss man etwas verückt sein (wie ein Saab-Fahrer) um so eine Aktion zu machen oder zu unterstützen.
Glaube versetzt Berge 😉
Ja der Händler handelt mit GM-Exoten und ich bringe meinen Saab dorthin mit 100km Anfahrt die einfache Strecke.
Gründe:
- der einzige Saab Händler in meiner Gegend hat mal so nen Bockmist am alten 9000er meiner Mutter gebaut da gehe ich nicht wieder hin
- ich habe mir meinen jetzigen 9-5 dort angeschaut und ein Chemnitzer meinte ohne mich zu kennen die Schmiede wäre so gut, dass auch er lieber dorthin fährt als bei sich vor der Türe seine Saabs machen zu lassen
- bis jetzt keine Probleme gehabt, immer freundlich und hilfsbereit - ok auch erst seit Mai 2008
- man wird quasi in die Werkstatt eingeladen damit man zusieht wie am Saab geschraubt wird
Das ist für mich Werbung genug. Und immerhin macht in dem "Laden" der Chef die Probefahrt mit einem selber und ist notfalls 24h am Handy erreichbar (selbst Sonntags getestet). Die einzige Schmiede die das noch macht ist unsere Opel-Werkstatt im Ort.
GM hin oder her. Ich hätte nie gedacht, dass Saab-Fahrer es nötig haben andere Marken zu bashen wo wir doch selber meist dagegen ankämpfen. Es gibt auch Caddy, Hummer und Corvette-liebhaber. Warum darf ein Händler nicht andere Exoten vertreiben wenn er schon einen Exot wie Saab verkauft.
Ob retten oder nicht. Es gibt halt Leute, die wollen helfen. Also lasst sie das doch einfach tun. Ich dachte Linear Cycle würde das verstehen so wie er hier immer gute Tips gibt die auch mir schon geholfen haben.