Dreizylinder-Thread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.

Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.

Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.

Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.

Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.

Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.

Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.

Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Und jetzt kann ich es wirklich sagen: Ich liebe meinen Dreizylinder

Haha, das ist wirklich eine witzige Geschichte ... am Anfang dachte ich, ich werde mich niemals an das Tuckern von ihm gewöhnen. Und nun finde ich das Motorengeräusch richtig toll! Gar nicht mehr nervig oder aufdringlich!

Mit seinen 60 PS ist der Polo erstaunlich flott unterwegs. Bisher sind wir überall ganz prima hin gekommen! Nicht nur in der Stadt, sondern auch Überland und auch auf der Autobahn (endlich getestet) macht er eine erstaunlich gute Figur! Bin eh kein Raser, aber er kommt flott voran ... jedenfalls bedeutend flotter als mein alter Seat *grins

Also: Daumen hoch für meinen "kleinen" Dreizylinder!

Gibt es eigentlich irgendwo Diagramme, die für die verschiedenen Polo-Motoren den Drehmoment in Bezug zur Drehzahl zeigen?

@MotorMotte

Das freut mich für Dich! Solche Statements finde ich klasse!

Wenn ich sehe, wie ich mit meinem 90 PS BMT durch die Gegend schleiche nur um die erhofften Verbrauchswerte zu erreichen muss ich feststellen, dass der 75 PS Dreizylinder-Diesel (BlueMotion) dafür mehr als ausreichend gewesen wäre. Im Nachhinein ist man immer schlauer.

Zitat:

Original geschrieben von MotorMotte


Und jetzt kann ich es wirklich sagen: Ich liebe meinen Dreizylinder

Haha, das ist wirklich eine witzige Geschichte ... am Anfang dachte ich, ich werde mich niemals an das Tuckern von ihm gewöhnen. Und nun finde ich das Motorengeräusch richtig toll! Gar nicht mehr nervig oder aufdringlich!

Mit seinen 60 PS ist der Polo erstaunlich flott unterwegs. Bisher sind wir überall ganz prima hin gekommen! Nicht nur in der Stadt, sondern auch Überland und auch auf der Autobahn (endlich getestet) macht er eine erstaunlich gute Figur! Bin eh kein Raser, aber er kommt flott voran ... jedenfalls bedeutend flotter als mein alter Seat *grins

Also: Daumen hoch für meinen "kleinen" Dreizylinder!

Kann MotorMotte nur zustimmen.. Hab auch den mit 60PS und bin sehr zufrieden, er ist wirklich flott, aber eben nur bis 70 km/h, für die Stadt also genau richtig 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970


Gibt es eigentlich irgendwo Diagramme, die für die verschiedenen Polo-Motoren den Drehmoment in Bezug zur Drehzahl zeigen?

Ja, gibt es.

http://www.fotos-hochladen.net/scanimage01710458g4eix8uo.jpg
Hier für den 60/70Ps Motor!

Und hier für die restlichen Motoren:
1,4l - 85PS http://www.fotos-hochladen.net/view/scanimage0184401687q3nhbs.jpg

1,2l - TSI http://www.fotos-hochladen.net/view/scanimage01928081qbvscu9h.jpg

1,6l - TDI 55kw http://www.fotos-hochladen.net/view/scanimage02044017ykc67ui5.jpg

1,6l - TDI 66kw http://www.fotos-hochladen.net/view/scanimage02155973p7alu1sk.jpg

1,6l - TDI 77kw http://www.fotos-hochladen.net/view/scanimage02253911l9qbj0wy.jpg

Feinfein, wär cool gewesen noch ne Quelle anzugeben, denn leider ist der 55kW TDI (Bluemotion) nicht dabei. Und gerade der ist speziell für mich von Interesse (ja, hätt ich auch gleich sagen können)...

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970


Feinfein, wär cool gewesen noch ne Quelle anzugeben, denn leider ist der 55kW TDI (Bluemotion) nicht dabei. Und gerade der ist speziell für mich von Interesse (ja, hätt ich auch gleich sagen können)...

Da liegen die 180 nm von 1500-3450 U/min an. Bedeutet, im 5 Gang, von 74 - 170 km/Std hast Du das höchste Drehmoment anliegen. Beim 1,2 L TSI geht es von 1500 - 3500 U/min. Bedeutet im 5 Gang von 61 - 144 km/Std.

MfG aus Bremen   

Ist der 70PS-Benziner eigentlich elektronisch bei 165kmh abgeriegelt?
Es gibt nicht zufällig jemanden hier, der seinen 70er mal ausgefahren hat? (bitte keine Grundsatzdiskussion dazu!!!)

Zitat:

Original geschrieben von Mrnobody7


Ist der 70PS-Benziner eigentlich elektronisch bei 165kmh abgeriegelt?
Es gibt nicht zufällig jemanden hier, der seinen 70er mal ausgefahren hat? (bitte keine Grundsatzdiskussion dazu!!!)

Hab die Nadel bergab mit Rückenwind schon bei 200 gehabt. Ich würd sagen, bei nem ständigen Gefälle könnte man sogar - dank dessen Abriegelung - nen TSI überholen xD

die 200 sind nicht wirklich dein Ernst, oder?
Ich meinte "fahren" - nicht von einer Klippe im freien Fall "fliegen"^^

Zur Zeit fahre ich noch diesen Motor und wenn der 200 kmh bringen würde hätte ich mir keinen TSI bestellt.
Mit viel Schwung waren laut Tacho 175 drin.
Es geht mir aber nicht um Höchstgeschwindigkeit sondern um Reserven auf der Autobahn welches ein sicheres Fahren ermöglicht.
Für die Stadt ist der Motor aber absolut ausreichend wenn man an der Ampel nicht unbedingt immer der Erste sein will.

Moin,
bei 173 KM/H ist schluss.

Gruß smarty 007

Zitat:

Original geschrieben von Mrnobody7


die 200 sind nicht wirklich dein Ernst, oder?
Ich meinte "fahren" - nicht von einer Klippe im freien Fall "fliegen"^^

Ist schwierig zu sagen. Ich wohn in Bayern, da gehts ständig auf und ab. Eine wirklich ebene Strecke findet man hier eigentlich kaum. Deshalb würd ich sagen 130-140 sind eigentlich immer drin und wenn alle positiven Bedingungen mitspielen die man sich so denken kann, dann kratzt die Nadel eben auch mal an der 200.

Zitat:

Original geschrieben von smarty 007


Moin,
bei 173 KM/H ist schluss.

Gruß smarty 007

Ja das ist schon einiges... wobei ich selber eigt nicht so viel fahren würde... für was auch...

man tut nur den motor zu überanstrengen...

ich denke auch das der 3 zylinder ausreichend ist...

habe aber auch gehört... das er nicht so viele kilometer schaffen kann wie jetzt ein 4 zylinder...

stimmt das denn?

viel gutes hört man ja nicht vom 3 zylinder... wieso bloss 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen