Dreizylinder-Thread
Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.
Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.
Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.
Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.
Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.
Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.
Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.
Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
Ja das ist schon einiges... wobei ich selber eigt nicht so viel fahren würde... für was auch...
man tut nur den motor zu überanstrengen...
ich denke auch das der 3 zylinder ausreichend ist...habe aber auch gehört... das er nicht so viele kilometer schaffen kann wie jetzt ein 4 zylinder...
stimmt das denn?
viel gutes hört man ja nicht vom 3 zylinder... wieso bloss 🙁
Ich denk viele fühlen sich halt einfach irgendwie "beschnitten" wenn sie das schon hören.... drei....
Aber für die meisten Gelegenheiten wirklich mehr als ausreichend, jedenfalls wenn man nicht täglich mehrere hundert Kilometer auf der Bahn unterwegs ist. Dann würde er mich auch nerven. Nicht wegen der Anzahl der Zylinder, sondern weil er mir dann irgendwann zu schwach wär.
Zitat:
Original geschrieben von FiveSeven
Ich denk viele fühlen sich halt einfach irgendwie "beschnitten" wenn sie das schon hören.... drei....Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
Ja das ist schon einiges... wobei ich selber eigt nicht so viel fahren würde... für was auch...
man tut nur den motor zu überanstrengen...
ich denke auch das der 3 zylinder ausreichend ist...habe aber auch gehört... das er nicht so viele kilometer schaffen kann wie jetzt ein 4 zylinder...
stimmt das denn?
viel gutes hört man ja nicht vom 3 zylinder... wieso bloss 🙁
Aber für die meisten Gelegenheiten wirklich mehr als ausreichend, jedenfalls wenn man nicht täglich mehrere hundert Kilometer auf der Bahn unterwegs ist. Dann würde er mich auch nerven. Nicht wegen der Anzahl der Zylinder, sondern weil er mir dann irgendwann zu schwach wär.
na das beruhigt mich ja dann
4 mal die woche .. fahre ich am tag höchstens 25 kilometer hin und zurück...
dann müsste er ja reichen =D
Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
na das beruhigt mich ja dann4 mal die woche .. fahre ich am tag höchstens 25 kilometer hin und zurück...
dann müsste er ja reichen =D
Mir reichts für täglich 2x80km mit Landstraße, Autobahn und Stadtanteil. Aber da ist ja jeder anders.
ich hab nur angst davor.. das mit der motor nach ner zeit stirbt... und er dann irgendwann dann doch zu laut wird... und kreicht
wenn ich mir die corsa und alten polos auf der strasse anschaue... ach du liebe güte... keine ahnung was sie mit ihrem auto machen.. aber gesund hören sie sich nicht an...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
ich hab nur angst davor.. das mit der motor nach ner zeit stirbt... und er dann irgendwann dann doch zu laut wird... und kreichtwenn ich mir die corsa und alten polos auf der strasse anschaue... ach du liebe güte... keine ahnung was sie mit ihrem auto machen.. aber gesund hören sie sich nicht an...
Hm...der älteste Motor den ich kenne ist grad mal 10.000km alt und hört sich genau so an wie meiner seit Kilometer 0. Langzeiterfahrungen gibts im Polo V wohl noch nicht wirklich.
Der Polo den ich oben mein fährt sich nur ne Ecke besser als meiner mit knapp 4000 😉
Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
habe aber auch gehört... das er nicht so viele kilometer schaffen kann wie jetzt ein 4 zylinder...stimmt das denn?
Das halte ich für einen Blödsinn! Die Motoren werden alle auf eine durchschnittskilometerleistung jenseit der 200.000 km getestet. Das überstehen die allermeisten Motoren auch. Allerdings wird man kaum 3zylinder mit sehr hohere Laufleistung finden, weil Vielfahrer meist zu stärkeren Benzinern oder zu Diesel greifen. 3zylinder werden zudem sehr oft als reine Stadtautos oder Zweitautos im Kurzstreckenverkehr eingesetzt. Natürlich erreichen Fahrzeuge, die hauptsächlich auf Kurztstrecken verwendet werden auch deshalb weniger Kilometer als Lanstreckenfahrzeuge, weil der Verschleiß an Motor und Komponenten wesentlich höher ist.
LG
Hi,
also schwach finde ich die 70 PS im Polo nicht. Ich habe auch kein
Problem von Kiel nach München zu fahren, denn auf der Autobahn
ist der Dreizylinder leise. Es gibt viele Golf 5 und 6, die ein
Vierzylindermotor haben, aber nur 80 PS und die fahren auch die
Autobahn rauf und runter.
Gruß smarty 007
Ich glaube das der Dreizylinder in seiner Standfestigkeit und Langlebigkeit auf keinen Fall hinter dem 1,2 TSI zurück steht.
VW hat ja das Problem mit den zu schwachen Kettenspanner lösen können von daher können nur irrsinnige Vollgasfahrten den Motor zerstören.
Zitat:
Original geschrieben von destpdr
Allerdings wird man kaum 3zylinder mit sehr hohere Laufleistung finden ...Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
habe aber auch gehört... das er nicht so viele kilometer schaffen kann wie jetzt ein 4 zylinder...
Ich kann nur über meinen alten 9n 3-Zylinder berichten (40 KW 54 PS) der hat mich treu in 8 Jahren über 125.000 km begleitet. Anfangs mussten einmal die Zündspulen getauscht werden (bekannte Krankheit) und der Auspuff war einmal fällig.
Die Abgaswerte und Verdichtung waren auch zum Schluss noch tip top. Mein Nachbesitzer wird den bestimmt noch lange fahren können.
Jetzt fahre ich gerade meine erste Tankfüllung in meinem neuen (siehe Sig.) durch die Gegend 😁 Wäre ich nicht vom 3-Zylinder überzeugt, hätte ich mir bestimmt nicht wieder einen gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von smarty 007
Moin,
bei 173 KM/H ist schluss.Gruß smarty 007
Die 173 km/h schaff ich auch mit 60 PS 🙂
Zitat:
Original geschrieben von marrakech
Die 173 km/h schaff ich auch mit 60 PS 🙂
Ich habe es auch schon probiert und geschafft😁
Zitat:
Original geschrieben von marrakech
Die 173 km/h schaff ich auch mit 60 PS 🙂Zitat:
Original geschrieben von smarty 007
Moin,
bei 173 KM/H ist schluss.Gruß smarty 007
Naja, kommt auch immer auf die Rahmenbedingungen an 😉
Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
habe aber auch gehört... das er nicht so viele kilometer schaffen kann wie jetzt ein 4 zylinder...stimmt das denn?
Ich habe gehoert, dass 400ccm pro Zylinder das Ideale sei.
Ich hatte bei meinem alten Auto einen 3-Zylinder-Motor mit 1,2l Hubraum und bin damit 242.000 km ohne Motorprobleme gefahren.
Moin,
173 KM/H auf gerader Strecke ohne Gefälle mit 2 Personen besetzt
und 70 PS, sind realistischer als 60 PS, der mit 157 KM/H angegeben ist und 173 KM/H laufen soll.
Gruß smarty 007
Na, der 70PS hat ja man auch nur 8 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit.
Wie kommst du auf 2 Personen? Also ich saß allein im Auto. Ich kann nämlich auch ohne Beifahrer fahren.😁
Die 173 km/h waren auch aus dem Auto rausgequält. Das ist keine Geschwindigkeit, die man lange aufrechterhalten kann,denn da hätte ich Angst das der Motor vorn rauskommt. Ich wollte nur mal sehen, bis wohin mein Auto kommt.🙂
Ob es einer glaubt oder nicht ist mir völlig egal, denn ich habe es auf meinem Tacho gesehen und ich brauche keine Brille, denn ich hab schon eine auf.😎