Dreimaliges Piepsen beim Anlassen des heissen TSI 122 PS Motor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ist euch auch schon einmal aufgefallen, daß euer Golf V 122 TSI, 7-Gang DSG beim Anlassen des heissen Motors dreimal piepst. Das ist das Warnmeldung Piepsen. Es kommt allerdings keine Anzeige im Display.
Ist da evtl .ein Sensor defekt?
Hoffentlich kann ich das in der Werkstatt nachstellen. Bis jetzt ist nämlich noch kein Fehlereintrag erfolgt.

Das Fahrzeug ist nun 4.000 km ansonsten problemfrei gefahren.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dao1969


Ich war wegen des Piespsen bisher insgesamt 4 Tage in der Werkstatt. ABS Steuergerät gewechselt, KI gewechselt, die Werkstatt hat stundenlang mit WOB den Fehler gesucht. Ist noch offen und die Werkstatt meldet sich wieder, wenn es neue Erkenntnisse oder einen neuen Softwarestand gibt.
Geht bloss alle in die Werkstatt mit dem Fehler, damit da genügend in WOB aufschlagen und daran auch gearbeitet wird.
Ich melde mich wieder, wenn es beseitigt wurde.

Hast du das Piepsen bei jedem starten oder konntest es zumindest bewußt hervorrufen? Ich hatte auch schon mit meiner Werkstatt gesprochen, die meinten allerdings, dass ich es vorführen können muss, damit sich jemand damit beschäftigt. Das kann ich allerdings nicht. Die letzten beiden Male, als es piepste waren:

1) Motor warmgefahren, gegen Ende recht schnell, dann abgestellt und drei Minuten später wieder angelassen. Das Piepsen kommt bereits bei Zündung ein, nicht erst beim Starten.

2) Ich hatten den Zündschlüssel nicht lange genug gedreht, so dass der Motor gleich wieder aus ging. Beim erneuten Starten hat es dann wieder drei Mal gepiepst.

Zumindest 2) kann ich wahrscheinlich bewusst herbeiführen - muss ich direkt mal testen.
1) ist schon schwieriger, das passiert nicht jedes Mal, unter diesen Bedingungen.

Hallo Golf V Gemeinde oder besser gesagt die bei denen es im Auto piept.

Das erste piepen trat bereit nach vier Wochen auf, natürlich im Urlaub. Die VW Werstatt war dort in der Eifel völlig überfordert und hatte keinen Plan.
Beim zweiten mal war es ein Sonntag wo es beim Anlassen drei mal piepte, ca. vier Wochen später, also kein Werkstatt erreichbar.
Beim dritten mal war es ein Samstag und ab zum Händler. Hurar da peipste es auch noch und der Meister hat alles mögliche probiert keine Erklärung und keinen Einrtrag im Fehlerspeicher. Also brachte ich das Auto zu weiteren Klärung und Reparatur in die Werkstatt. Nach zwei Tagen ohne Auto wollte ich für das Wochenende einen Leiwagen haben mit Automatik.
Kurz geseagt wurde mir mein Auto zurückgegeben mit der Erklärung , das man keinen Felher finden könn aber die Meldung nach WOB geschickt hätte. Das Auto sei ja fahrbereit und ich kann mein Wagen wieder übernommen.
Nach dem Wochenende teilte mir meine Werkstatt mit, dass den Ing´s aus WOB das Problem bekannt sein und ich nicht allein dieses Problem hätte, eine Lösung gibt es aber zur Zeit nicht.

Nun ist wieder eine Woche herum und die Werkstatt unterrichtet mich heute das es nichts neues gibt, wen soll es überraschen.
Das was ich aber an meinem Auto bemerkt habe, ist das der Motor nicht ruhig im kalten Zustand läuft und so was wie Fehlzündung hat bis er richtig warn ist. Das habe ich nun der Werrkstatt mitgeteilt wegen evtl. Folgeschäden.

Golf V TSI
122 PS, 7 Gang DSG

Also ich hab das Problem auch und mir wurde gesagt damit es dafür in denn nächsten Wochen ein Update geben soll....kommt angeblich vom ABS Steuergerät

Der Vollständigkeit halber melde ich mich auch noch bei: Pipsen (3x) bei warmgefahrenen Motor. (122PS-TSI/7g) DSG).
Kann`s denn sein, das der warmgefahrene Motor etwas Nachlaufzeit benötigt?

Ich habe da sowieso schon meine negativen Erfahrungen mit leuchtenden Kontrollampen Motorsteuerung/EPC hinter mir
(war seinerzeit ein defektes Steuergerät). Da stand den 1. Monat mein "Neuwagen" öfter in der Werkstatt als bei mir.

Für mich ist die Angelegenheit so gut wie gegessen da ich in Kürze einen neuen "G+" fahren werde (160PS/7g.DSG).
Ich glaube aber nicht, das es sich um ein ernstes Problem handelt. Zumindest läuft er danach wieder normal.

MfG M2

Ähnliche Themen

heute morgen beim kalten motor gepiepst.....aber nen vorteil hatte es...wurde wach :P

Hallo Printcess,

das stimmt so auch mit meinen Erfahrungen überein.
Es passiert genau auch in den Fällen wie unter Punkt 1 und 2 aufgeführt.
Da ich vorher 4 Jahre lang einen Golf V 1,9 TDI 6-Gang DSG gefahren bin und es dort nie auftauchte muss es sicher an der Kombination 1,4 TSI und 7-Gang DSG liegen.
Ich stelle aber fest, wir sind nicht die einzigen und ich hoffe sie können die Software so ändern, dass es nicht mehr auftritt. Ein neues ABS Steuergerät habe ich nämlich schon.
Ich vermute auch, dass in diesen Situationen dem Steuergerät ein vermeindlicher Fehler gemeldet wird, der aber kurz danach im laufenden Betriebszustand quasi nicht mehr relevant ist.

Wartens wir ab, ich melde mich wieder, wenn es etwas neues aus WOB gibt...

Zitat:

Original geschrieben von printcess



Zitat:

Original geschrieben von Dao1969


Ich war wegen des Piespsen bisher insgesamt 4 Tage in der Werkstatt. ABS Steuergerät gewechselt, KI gewechselt, die Werkstatt hat stundenlang mit WOB den Fehler gesucht. Ist noch offen und die Werkstatt meldet sich wieder, wenn es neue Erkenntnisse oder einen neuen Softwarestand gibt.
Geht bloss alle in die Werkstatt mit dem Fehler, damit da genügend in WOB aufschlagen und daran auch gearbeitet wird.
Ich melde mich wieder, wenn es beseitigt wurde.
Hast du das Piepsen bei jedem starten oder konntest es zumindest bewußt hervorrufen? Ich hatte auch schon mit meiner Werkstatt gesprochen, die meinten allerdings, dass ich es vorführen können muss, damit sich jemand damit beschäftigt. Das kann ich allerdings nicht. Die letzten beiden Male, als es piepste waren:

1) Motor warmgefahren, gegen Ende recht schnell, dann abgestellt und drei Minuten später wieder angelassen. Das Piepsen kommt bereits bei Zündung ein, nicht erst beim Starten.

2) Ich hatten den Zündschlüssel nicht lange genug gedreht, so dass der Motor gleich wieder aus ging. Beim erneuten Starten hat es dann wieder drei Mal gepiepst.

Zumindest 2) kann ich wahrscheinlich bewusst herbeiführen - muss ich direkt mal testen.
1) ist schon schwieriger, das passiert nicht jedes Mal, unter diesen Bedingungen.

Nicht ganz an DER Kombination: Ich habe den 103 kW mit 6-Gang-DSG ;-)

Da hast du aber recht, ich bin gespannt, was die uns zu bieten haben in WOB...

Zitat:

Original geschrieben von printcess


Nicht ganz an DER Kombination: Ich habe den 103 kW mit 6-Gang-DSG ;-)

Hallo,

hatte das an schon an meinen GTI (DSG) sowie am T5 (Schalter)

Mfg

Ich habe auch 6G DSG und 103 KW und bei mir pipst es auch ab und zu. Aber wie etwas weiter vorne hier im Forum beschrieben, dass das auftritt wenn die Kontrolllampen noch aufleuchten konnte ich nicht feststellen. Ich kann denn Schlüssel reinmachen sofort umdrehen und es piepst nicht, ein anderes mal, der Schlüssel steckt, war nie draußen langsames drehen und es piepst. also eine Regelmäßigkeit konnt ich da noch nicht feststellen. Und hervorrufen durch Fehlstart geht nicht habe ich schon versucht; habe ganz kurz auf starten gedreht, so das er nicht angesprungen ist, beim 2. mal kein pipsen. Das müste also wenn schon ein wirkliches Fehlstarten sein. Ich bin morgen Reifen umstecken, da frage ich doch gleich mal in der Werkstatt nach, bin ja wirklich nicht alleine damit, ich habe mir auch bisher keine Gedanken darum gemacht.

Hallo zusammen,

bin neu hier. Habe meinen Glof Plus United seit etwa zwei Monaten.
Das piepsen habe ich bei mir auch festgestellt. Aber ausschlieslich bei warmgefahrenem Motor und kurzem ausmachen dazwischen (kurz zum Bäcker, etc.). Es gibt aber auch keine Regelmäßigkeit.
Mal piepst es, mal nicht. Warnleuchten sind keine an.

Gibt es hierzu neuere Informationen? Der letzte Beitrag ist ja jetzt schon ein bisschen her.

Danke und Grüße
rittla

Ich war gestern primär wegen DSG-Problemen (Ruck beim Anfahren, spürbare Schaltvorgänge) in der Werkstatt und es vorher auf meine Fehlerbeschreibung hin nur hieß, dass das Problem leider nicht nachvollzogen werden kann, ist es dann offenbar während der Probefahrten aufgetreten - und siehe da: Das Pieps-Problem ist doch bekannt! Ursache: Das Kombiinstrument. Was genau, konnte mir der Techniker nicht erklären, aber durch ein Softwareupdate soll der Fehler nun behoben sein. Bisher hat es auch nicht wieder gepiepst - falls doch, melde ich mich wieder: In der Werkstatt und hier im Forum.

Also die Schwierigkeit liegt wohl nur darin, der Werkstatt das Piepsen plausibel zu erklären oder vorzuführen. Viel Erfolg euch!

Danke printcess für die schnelle Antwort.
Dann werde ich wohl auch mal in der Werkstatt vorbeischauen.

Hatte leider bereits mit der Kaufabwicklung massiv Probleme mit dem Autohaus, bzw. mit dem Verkäufer.
Daher muss ich mir nach einer anderen VW-Vertragswerkstatt umschauen.

Habe auch unregelmäßig dieses 3 mal Piepsen gehabt.
Auch in der VW Werkstatt kam der Ton.
Der Meister hat in seinem schlauen Computer nachgeschaut und etwas von Kombiinstrument gesagt.
Nach einem Update ist der Pipton weg, jedoch habe ich das Gefühl, daß mein 7 Gang DSG bei höheren Drehzahlen, also später in den nächsten Gang schaltet. Von wegen nur Fehler Kombiinstrument!
Gruß ETF Nikel

ich hatte sowas auch mal an meinem TT: Wagen warm gefahren angelassen -> Piepen. Kalt ist das nicht aufgetreten. Mir ist dann aufgefallen, dass es immer dann aufgetreten ist, wenn ich beim oder direkt vor dem Anlassen den Fuß auf der Bremse hatte. In etwa zeitgleich mit dieser Erkenntnis wurde das Piepen dann auch durch ein Glühbirnensymbol im KI ergänzt. Allerdings waren alle Birnen, auch dei der Bremslichter i.O. Werkstatt hat alles gecheckt, nichts gefunden. Selbst im Fehlerspeicher stand nix drin😕 Irgendwann ging es dann wieder weg und tauchte nur ganz sporadischs so ca. 3x pro Jahr auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen