Drei Tage Insignia - meine Eindrücke

Opel Insignia A (G09)

Ich verbinde eine über 30 Jahre währende Freundschaft mit einem Opel-Vertragshändler. Immer mal wieder haben wir uns gegenseitig für ein paar Tage aktuelle Modelle ausgetauscht, und die letzten drei Tage fuhr ich einen Insignia von ihm, er einen Laguna von mir. Nachdem der Opel Insignia „Auto des Jahres 2008“ wurde, habe ich gedacht, dass nach den vielen zwar ordentlichen, aber etwas biederen Opel-Modellen der letzten 10-15 Jahre mal wieder ein Opel erschienen ist, der sowohl Herz als auch Verstand auf hohem Niveau bedient, meist wurde ja bei Opel seit ca. 1995 fast nur der Verstand bedient, d. h. die Autos waren gut, aber ließen jegliches Flair oder gar echte Sportlichkeit im Keim ersticken, von wenigen Editionsmodellen abgesehen. Daher freute mich die Präsentation des Insignia im letzten Jahr für meinen Opel-Kollegen sehr. Aber ich wurde enttäuscht (er auch, weil er kaum Insignia verkauft, da hat er selbst im schlechtesten Vectra-Jahr der 20-jährigen Vectra-Geschichte mehr Mittelklasseautos verkauft).

Der Insignia, den ich nutzte, war ein dunkelbrauner Insignia Stufenheck mit Automatikgetriebe. Ausstattung ziemlich komplett, alles drin, alles dran, Leder, Navigation und mehr. Motor? Nagelt mich nicht fest, bitte, aber es war ein stärkerer Benziner, glaube sogar die stärkste Motorisierung. Ich möchte resümieren.

Vorteile:
- Geschmackvolle Farbpalette
- Viele sinnvolle wählbare Zusatzausstattungen
- Ansprechende Fahrleistungen

Nachteile:
- für das unterm Strich Gebotene einfach zu teuer
- Preisvorteil zu Premiumherstellern ist mittlerweile schier aufgebraucht, für das selbe Geld bekomme ich nun auch einen 3er-BMW oder Audi A4, wenn auch mit weniger Ausstattung und Leistung (aber die Vollausstattung des von mir gefahrenen Insignia braucht eigentlich in dieser Klasse kein Mensch)
- guter Wiederverkauf vermutlich eine Illusion, aufgrund des Images (s.u.)
- verfehlt die anvisierte Mittelklasse um mindestens eine halbe Klasse und ist daher auch zu teuer für einen Opel der Mittelklasse, für obere Mittelklasse aber aufgrund dem Mittelklasse- und Opel-Image ungeeignet
- schreckt die treue Vectra- oder Omega-Stammkundschaft (Familien, Arbeiter, Senioren, Firmen etc.) wahrscheinlich eher ab, weil die so einen Mittelklasse-Opel stets eher aus rein pragmatischen Gründen wie Preiswürdigkeit und Nutzwert, früher noch hoher Zuverlässigkeit und Langlebigkeit anstatt des Designs und schickem Interieur gekauft haben, außerdem ist die Form speziell für ältere Herrschaften oft zu modisch-aufdringlich und der Einstieg für sie zu unbequem. Zudem stimmt der Preis nicht mehr. Im Gegenzug:
- Image nach wie vor nicht gerade ziehend in dieser Klasse, Neukunden gewinnt man in dieser gehobenen Klasse mit dem Opel-Image sicher keine (seit dem Senator B hatten es große Opel, vom B-Omega [der aber von vielen markentreuen Stammkunden und seinem Erfolg als Firmenwagen profitierte, im Endeffekt dann auch kaum Neukunden in die Händler-Hallen brachte] mal abgesehen, immer schwerer, siehe bei vielen höherpositionierten Opel wie Vectra GTS, Signum usw.) – Opel ist nun mal seit über 100 Jahren ein Volkshersteller und keine Premiummarke, und genau das denken auch fast alle Menschen hier!
- Potentielle Kunden, denen der Insignia an sich gefällt, werden ihn immer wieder links liegen lassen, eben wegen dem Image (diese Vermutung bestätigte mir mein Freund, der Opel-Händler, sogar)
- Wahrscheinlich um cool und sportlich zu wirken, verzichtete Opel auf einen echten, großen und robusten Nutzwert-Kombi im Stil des Vectra Caravan (der bei dem Vectra die treibende Kraft war!), sondern brachte diesen affigen Lifestyle-Laster namens „Sports Tourer“, der nichts besser kann als der Vorgänger und sich aufgrund dem fehlenden Image sogar schlechter verkauft
- Sehr unübersichtliches Auto, ausladende Karosserie, unhandlich und in etwa so behände wie ein 1988er Omega A Caravan mit Basismotorisierung und dem alten Automatikgetriebe. Vor allem im der Stadt viel zu träge.
- Verhältnis Außengröße zu Platzangebot erinnert mich an den Mazda 626 von 1992-1997: Außen groß, innen für diese Größe zu klein
- Automatikgetriebe unharmonisch abgestimmt
- Fahrkomfort nicht überragend, da war der alte Omega B schon 1994 weitaus besser. Ausgerechnet bei diesem Hoffnungs- und Imageträger hätte Opel sich mehr Mühe mit dem Fahrwerk machen sollen.
- Die Tasten in der Mittelkonsole sind ein schreckliches Gefutzel, ohne Studium der sehr üppigen Betriebsanleitung geht da gar nichts, und selbst dann, wenn man das einigermaßen kapiert hat, macht man in der Bedienung noch Fehler, Fehlbedienungen sind selbst mit einer gewissen Übung nicht ausgeschlossen. Alles wurde unnötig erschwert – wo ist die herrlich einfache Bedienung von vor 10-15 Jahren bei Opel nur geblieben?
- Innenausstattung wirkt klapprig und zerbrechlich, Cockpit billig und dem Preis sowie vor allem dem neuen Image auf gar keinen Fall angemessen!

Unterm Strich für mich eine einzige Enttäuschung. Das, womit die bisherigen Opel glänzen konnten (gute Preise, hoher Nutzwert, robuste Anmutung im Innenraum mit wuchtigen, stabilen Schaltern, gutes Platzangebot), kann der Insignia nicht mehr. Komisch. Anscheinend verfolgt Opel ein neues „cooles“ Image, in dem solche alten, scheinbar „uncoolen“ Werte, welche die für den Insignia anvisierte, schick-modisch-jugendlich-besserverdienende Zielgruppe, anscheinend vom Kauf abhalten könnten, schließlich wollen die ja ein cooles Auto und keine solide, aber auch etwas brave Familienkutsche à la Vectra. Aber ich sehe es kommen: Mit dem Insignia hat sich Opel keinen Gefallen getan. Keiner will dieses Auto: Die Stammkundschaft von Opel hat an dem Ding keine echte Freude und wird nicht warm damit, wandert beim nächsten Autokauf mit großer Wahrscheinlichkeit zu Ford oder ausländischen Herstellern wie Renault, die für weniger Geld bessere Autos bieten, ab. Und die Kundschaft, die Opel gern für den Insignia hätte, die bleibt aufgrund dem immer noch wenig weltmännischen Image der Marke fern der Opel-Häuser und ist lieber in Autos der V.A.G. Gruppe, BMW oder allenfalls noch der Mercedes „Avantgarde“ Linie anzutreffen. Das geht in die falsche Richtung. Meines Erachtens nach nur was für beinharte Fans der Marke, ansonsten ganz klar: Keine Empfehlung!!!

Aber der Opel-Kollege war vom Renault Laguna hellauf begeistert...

Beste Antwort im Thema

Hi,
der Ursprungsbeitrag ist, in diesem Forum, sicherlich sehr provokativ. Aber, nur mal angenommen, der Themenstarter wollte seine echten Eindrücke wiedergeben so fällt auf:
Das Image ist der bestimmende Faktor für ihn.
Nun das ist nicht schlimm und wir wissen alle, das Opel in der Richtung ein bischen Nachholbedarf hat. Es geht mir nicht darum OPEL==cool sondern eher Richtung OPEL!=Mist. In der Vergangenheit wurde wirklich extremer Bockmist gebaut.
So ein "Image" baut sich aber nicht über Nacht auf. Das ist harte, lange Arbeit (siehe AUDI vom Audi 200 über V8 zum A8).
Image ist für die Leute, die Wert darauf legen immer nur ein Seitenblick: Was machen die anderen (Scheißhausfliegen?)?
Der Insignia ist vielleicht ein erster Schritt in diese Richtung. Das der biedere, grundehrliche Anspruch des VECTRAs nix gebracht hat, sieht/sah man in den Zulassungsstatistiken.
Da muss man Geduld haben. Apropos Image (nur mal so):
Kollege hat sich nagelneuen AUDI TT gekauft.
Nach 1 Woche: Riesen-Ölpfütze unterm Motor!
AUDI-Händler: Äh ja kommen sie mal in 2 Wochen zu uns. Das sollte bis dahin gutgehen. 😕 Ohne Worte dazu.
Fazit: Da hat einer den Insi gefahren und hat geglaubt das das die fahrende Wunderwaffe gegen alle "Premium"-Bolzen ist.
Isses nicht. Ist nur ein hübsches preiswertes Auto.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Oh, ein Opel-Sommermärchen, stehn wir jetzt in Konkurrenz zu Ulla Schmidt??????😁

Hi,
der Ursprungsbeitrag ist, in diesem Forum, sicherlich sehr provokativ. Aber, nur mal angenommen, der Themenstarter wollte seine echten Eindrücke wiedergeben so fällt auf:
Das Image ist der bestimmende Faktor für ihn.
Nun das ist nicht schlimm und wir wissen alle, das Opel in der Richtung ein bischen Nachholbedarf hat. Es geht mir nicht darum OPEL==cool sondern eher Richtung OPEL!=Mist. In der Vergangenheit wurde wirklich extremer Bockmist gebaut.
So ein "Image" baut sich aber nicht über Nacht auf. Das ist harte, lange Arbeit (siehe AUDI vom Audi 200 über V8 zum A8).
Image ist für die Leute, die Wert darauf legen immer nur ein Seitenblick: Was machen die anderen (Scheißhausfliegen?)?
Der Insignia ist vielleicht ein erster Schritt in diese Richtung. Das der biedere, grundehrliche Anspruch des VECTRAs nix gebracht hat, sieht/sah man in den Zulassungsstatistiken.
Da muss man Geduld haben. Apropos Image (nur mal so):
Kollege hat sich nagelneuen AUDI TT gekauft.
Nach 1 Woche: Riesen-Ölpfütze unterm Motor!
AUDI-Händler: Äh ja kommen sie mal in 2 Wochen zu uns. Das sollte bis dahin gutgehen. 😕 Ohne Worte dazu.
Fazit: Da hat einer den Insi gefahren und hat geglaubt das das die fahrende Wunderwaffe gegen alle "Premium"-Bolzen ist.
Isses nicht. Ist nur ein hübsches preiswertes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Lassen wir's im Sande verlaufen.

Warum- Du hast einen langen Text geschrieben.. offensichtlich nicht nur aus Langeweile- aber schau Dir mal bitte meinen Beitrag an und versuche alleine nur die wenigen Punkte zu kommentieren....

Der Laguna war bei mir in der engeren Auswahl.
Ich habe ihn auch probegefahren..........doch, ehrlich, schönes Auto...
und mir dann einen Insignia bestellt.🙂

Mein Arbeitskollege, der sich nach einer Fahrt mit meinem Insi auch einen bestellt hat, na was fuhr der bisher privat?
Genau, einen Laguna😁

Ähnliche Themen

Als ob ein Renault ( Ich glaube man schreibt dies so??? 😁) Laguna einen großen Nutzwert hat...
Da passt noch weniger in den Kofferraum rein als in den Insignia. Und wer mit den Tasten der Mittelkonsole nicht zurecht kommt dem kann man im 21 Jahrhundert auch nicht mehr helfen.

Aber der Bericht war schon amüsant zu lesen.... 

PS: Bevor ich mir jemals einen Französischen Wagen kaufe, laufe ich lieber....

Viele Grüße von einem immer noch zufriedenen Insignia-Fahrer, bei dem heute sogar 4 Stück davon im Hof standen 😰.
Man war das ein toller Anblick

Ja klar, Renault hat ein besseres Image als Opel.
Wenn ich solchen Müll lese wie den vom TE, braucht man sich über nix mehr wundern.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Ja klar, Renault hat ein besseres Image als Opel.
Wenn ich solchen Müll lese wie den vom TE, braucht man sich über nix mehr wundern.

Jasmin

Jasmin, das ist doch nur ein Troll Geschreibsel.

Vielleicht ist er ja Renault Händler oder so.

Dafür gibts die Ignore Tonne, denn wer so eingebildet und mit Vorurteilen schreibt, macht sich selbst unglaubwürdig und daher obsolet.

Grüßle VC

Hallo zusammen und lieber TE:

ich fahre nun seid 18 Jahren (bald bin gefahren 😁 ) Autos aus dem Hause Renault.
Wenn man sich so ein Teil zulegt weiss man von vornherein, dass man sich auf ein "paar" kleine französische Eigenheiten eizustellen und damit leben zu lernen hat. Daher bin ich auch immer wieder erstaunt, vielleicht mit meinen "französischen Erfahrungen" im Hinterkopf, wie sich hier über knarzenede Mittelkonsolen und wackelnde Sitze heiss geredet wird. Peanuts ... 😉

Da bei mir nun allein schon aufgrund der Laufleistung meines jetzigen Laguna´s und den nun folgenden Investitionen bevorzugt ein komplett Fahrzeugwechsel anstand, hab ich mir noch im letzten Jahr den "neuen" Laguna 3 mal zu Gemüte geführt.
Aber so ein Auto mit solch Designschwächen (wo man unter vielem anderen hinten nicht mal gescheit die Füsse unter den Vordersitz bekommt) kommt mir nicht ins Haus. Damals war vom Insignia gerade mal in Ankündigungsform die Rede.
Als er dann endlich draussen war, habe ich ihn mir auch gleich mal näher angesehen und mit seinen (für mich persönlich potentiellen Kaufmitbewerbern wie A4, Passat, 3er BMW - je die Kombiversion) verglichen.
Lange Rede kurzer Sinn, das Gesamtpaket für meine Ansprüche plus eindeutig das Design haben mich zum Insignia greifen lassen. Das Auge isst ääh fährt eben mit.

Aber nochmal (zumindest derzeit) Renault? Neeh.

CU,

Und wieder mal hat es kein einziger User geschafft, den Mod-Alarm zu drücken. Stattdessen werden eifrig Popcorn und andere Lebensmittel geholt. Und wenn das Kind dann nach seitenweise Beleidigungen in den Brunnen gefallen ist ist der Mod schuld der sich ja um nix kümmert 😕

Wenn wir früher reagieren sollen, dann brauchen wir ganz einfach ein wenig Eure Hilfe, das wisst Ihr doch mittlerweile. Ist doch nur ein Klick und eine kurze Begründung, mehr nicht.

Leute Leute...

Ich weiß schon wie das hier endet - daher:

*** closed ***

Ähnliche Themen