Drei Fragen zum Astra K ( Neuwagen )

Opel Astra K

Nabend,

kurz zum Wagen:
Astra K 1.0 Edition mit BiTurbo 105PS / Start/Stop.

Meine Fragen:

1.)
Im Bordcomputer wird mir z.B. bei 50 km/h im 3. Gang angezeigt, ich soll in den 4. hochschalten. Tue ich das, läuft der Motor aber gefühlt unterturig und extrem unruhig. Außerdem zieht er beim Beschleunigen auch nicht wirklich.
Ich schalte dann immer zurück in den 3., um einen ruhigeren Motor zu haben und auch Leistung abrufen zu können. Das hat mir mein alter J anders angezeigt ( war allerdings auch kein BiTurbo und nur mit 90PS ).

Kann das jemand bestätigen?

2.)
Mein USB-Stick bleibt immer im Auto eingesteckt.
Heute morgen fiel mir auf, dass die LED am Stick an war, obwohl der Wagen heute noch nicht bewegt wurde und keine Zündung an war.
Geht das nicht auf die Batterie? Und eigl. sollte er doch alles abschalten, wenn der Wagen aus ist?!

3.)
Die Scheibenwasch-Düsen stören mich extrem. Beim J hatte ich diese auch verbaut und konnte diese beim FOH gegen die vom Insignia tauschen lassen ( waren glaube ich 20 Euro Kosten ). Beim K passen diese wohl nicht mehr.
Warum verbaut Opel beim aktuellen K diese Mistdüsen, die das Reinigungswasser nur mittig auf die Windschutzscheibe sprühen und man somit deutlich länger Reinigen muss und somit automatisch mehr Wasser und Reinigungszeug verbraucht?

Oder weiß jemand, wie man die feiner fächernden Düsen wie beim Insignia bekommen kann bzw. ähnliche, die nicht so viel Reinigungsverschleiß haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KoCMarlboro schrieb am 17. November 2017 um 18:42:16 Uhr:


Nabend,

kurz zum Wagen:
Astra K 1.0 Edition mit BiTurbo 105PS / Start/Stop.

Meine Fragen:

1.)
Im Bordcomputer wird mir z.B. bei 50 km/h im 3. Gang angezeigt, ich soll in den 4. hochschalten. Tue ich das, läuft der Motor aber gefühlt unterturig und extrem unruhig. Außerdem zieht er beim Beschleunigen auch nicht wirklich.
Ich schalte dann immer zurück in den 3., um einen ruhigeren Motor zu haben und auch Leistung abrufen zu können. Das hat mir mein alter J anders angezeigt ( war allerdings auch kein BiTurbo und nur mit 90PS ).

Kann das jemand bestätigen?

=> Die Schaltempfehlungen gehen -genau so wie ggf. vorhandenes S&S - beim alten Prüfzyklus mit in die Verbrauchsermittlung ein .... u.a. dies führt(e) zu den abenteuerlich geringen Verbrauchswerten, was die Hersteller wg. dem CO2 Ausstoß brauchen. Realistisch ist das nicht wirklich immer und -ganz richtig- wenn man das Gefühl hat es passt nicht, dann auch nicht hochschalten.

2.)
Mein USB-Stick bleibt immer im Auto eingesteckt.
Heute morgen fiel mir auf, dass die LED am Stick an war, obwohl der Wagen heute noch nicht bewegt wurde und keine Zündung an war.
Geht das nicht auf die Batterie? Und eigl. sollte er doch alles abschalten, wenn der Wagen aus ist?!

=> Vermtl. hast Du doch in das Armlehnenfach in dem sich der Stick befindet erst dann geschaut/schauen können als Du in das Auto eingestiegen bist. Unabhängig von der Zündschlossstellung wachen mit Türöffnen dann ja schon einige Systeme auf. Das wird der Hintergrund sein. Kenne jetzt nicht Deine Ausstattung, aber das "Aufwachen" kannst Du ja auch am Anschalten der Displays sehen. Z.B. bei Keyless steigst Du ein und dann gehen die Displays an ...

3.)
Die Scheibenwasch-Düsen stören mich extrem. Beim J hatte ich diese auch verbaut und konnte diese beim FOH gegen die vom Insignia tauschen lassen ( waren glaube ich 20 Euro Kosten ). Beim K passen diese wohl nicht mehr.
Warum verbaut Opel beim aktuellen K diese Mistdüsen, die das Reinigungswasser nur mittig auf die Windschutzscheibe sprühen und man somit deutlich länger Reinigen muss und somit automatisch mehr Wasser und Reinigungszeug verbraucht?

=> Also bei mir sind 2x3=6 Sprühstrahlen, die sich eigentlich ganz clever verteilen und insbesondere den Bereich den die Wischer als Erstes überstreifen gut benetzen. Da wischt dann nix trocken.

Oder weiß jemand, wie man die feiner fächernden Düsen wie beim Insignia bekommen kann bzw. ähnliche, die nicht so viel Reinigungsverschleiß haben?

Hallo @KoCMarlboro,
sieh bitte meine Anmerkungen oben.
Gruß
Uwe

37 weitere Antworten
37 Antworten

Vllt waren die mp4 Pornos mit Viren befallen und haben dir das Navi zerhauen? 😁

Nein, es waren keine Pornos drauf, sondern Musikvideos.

Zitat:

@KoCMarlboro schrieb am 5. Dezember 2017 um 01:35:07 Uhr:


Nächstes Anliegen, wo mir auch mein FOH nicht helfen konnte:
Trotz deaktivieren ‚Regional‘-Option springt mein IntelliLink immer wieder von WDR 2 auf WDR 2 DD, WDR 2 DO usw. um. Egal, ob die Regional-Option an oder aus ist.
Hat das noch jemand? Das ist wirklich nervig.

Dann habe ich öfters Buchstabensalat im Display.
Konnte das auch schon jemand beobachten?

Dann habe ich neben einigen MP3-Alben auf dem USB-Stick ( die korrekt angezeigt werden ) einen Ordner ‚Sonstiges‘, wo einige MP4-Filmchen und MP3s drin sind.
Im IntelliLink wird mir aber der Ordner als ‚Alternativen‘ angezeigt! Im MP3-Tag steht nirgends was von Alternativen.
Weiß da jemand mehr?

Zu allen drei Themen konnte mein FOH heute nichts sagen. Man wollte sich informieren.
Laut Wi-Fi Verbindung ist die aktuellste Software installiert.

Zu Punkt 1: Schalte RDS aus, dann bleibt es solange auf der eingestellten Frequenz bis der Empfang weg ist, bei eingeschaltetem RDS wechselt die Frequenz ja trotzdem und nur mal als Beispiel WDR2 Köln sendet auf 95,5 und WDR2 Dortmund auf 100,0 wird er im Umkreis von Dortmund dahin schalten weil die Kölner Frequenz ja nicht mehr dort empfangbar ist und daher steht das auch so im Radiotext, da bringt dir die Regional Option deshalb nichts.

Kann man eigentlich ( wenn man bisher nur normales Super getankt hat ) einfach auch zwischendurch SuperPlus tanken, ohne den Tank leer zu haben? Oder sollte man das nicht mischen ( also erst Tank mit normalem Super leer fahren und dann SuperPlus tanken )?
Wollte mal austesten, ob sich der Spritverbrauch bei SuperPlus ändert ( habe im moment 5,9L / 100km ).
Habe den Astra K 5-Türer mit 105PS StartStop.

Nächste Sache:
Kann ich den 'PowerFlex Adapter, Klavierlack Schwarz' nachrüsten, um mir das 'AirWellness Aromasystem' zu holen?
Habe unter der Klimaautomatik nur eine ganz winzige Ablage ( Serie ). Oder kann man da nichts mehr im Nachhinein ändern??

Und wo ist der Unterschied zwischen diesen beiden, beleuchteten Einstiegsleisten??
https://www.opel-accessories.com/.../39088991
https://www.opel-accessories.com/.../13473242

Ähnliche Themen

@KoCMarlboro:

Ad 1: Ja, Sprit kann man bedenkenlos mischen.

Allerdings bekommst Du dann natürlich keine klare Aussage, ob Du mit SuperPlus mehr oder weniger verbrauchst. Wenn Du das raufinden willst: leer fahren, SuperPlus tanken, nochmal leer fahren, nochmal SuperPlus tanken, dann gucken, wie der Verbrauch ist.

Ad 2: Selbstverständlich kann man den PowerFlex-Adapter nachrüsten.

Ich tanke SP im Insignia. Er zieht besser an und der Verbrauch ist auch geringer. Im Endeffekt wird es ein 0 Summenspiel wenn man den Mehrpreis ins Verhältnis zum Minderverbrauch und bessere Fahrleistungen setzt. Wo die Rechnung nicht mehr aufgeht ist bei sogenannten Premium Super+..das ist einfach überteuert

Nabend,
woran liegt es, dass einige Lieber auf meinem USB-Stick unter den Alben-Kategorie 'Alternativen' gelistet werden?
Laut MP3Tag sind die Interpreten, Titel, Jahr, Genre, Album usw. korrekt eingetragen!

Warum wird trotzdem die Kategorie 'Alternative' angezeigt und diese Lieder dort reingepackt, anstelle eines Album bzw. den Namen des Ordners auf dem Stick?!

Alternativen sind wohl nicht lesbare Kategorien. Welcher Kategorie sind die Alternativen im ID-Tag? Sind in der Mp3 die Tags für beide Versionen ausgefüllt? Altere Autos konnten bisher nur den alten Standart. Der "neue" hat sich wohl auch in den letzten 10 Jahren nicht durchgesetzt. Ich betexte generell in beiden Versionen, dann gibt es normal auch keine Probleme.
Getestet habe ich dies bisher noch nicht, da ich über Handy höre. Immer aktuell und mit richtigem Text.

Nochmal zu den Orginalfragen:
1. Beim BiTurbo passt die Schaltempfehlung. Ab 1200rpm kann man in der Fläche gut gemütlich fahren. In der Stadt bin ich öfters im 6.Gang. Mich nervt eher, dass die Schaltempfehlung angibt man solle einen Gang runter Schalten 😉
Bei 1500rpm hat man in der Stadt schon genügend Power zum beschleunigen, dann mass man eh gleich wieder verzögern.
2. Leider habe ich auch keinen Stick mit LED. Wäre übel, wenn man den Wagen länger stehen lässt. Sicher, dass der Wagen nicht durch Keyless oder etwas in der Art "aufgewacht" ist?
3. Kann ich dir nur recht geben. Ich habe die Fächerdüsen einfach geliebt. Die mussten aber ersmal vom FOH auf meine Wünsche eingestellt werden. Dabei haben die, die Düsen gleich geschrottet. Also wenn selbst der FOH nicht mal weiß, dass man da spezielles Werkzeug braucht.....
Und richtig, zusammen mit der Xenon Reinigungsanlage habe ich richtig viel Wasser gebraucht. Nach einer halben Tankfüllung(Sprit) war schon mal der Tank leer. Super war es allemal, kein Vergleich mit den jetztigen. Aber sparsammer bin ich jetzt unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen