Drei Fragen zu Android Auto

Audi

Habe gestern mein Fahrzeug abgeholt und bis heute sind mir schon drei Dinge in Android Auto unklar:

1.) Wie kann ich mir Whatsapp vorlesen lassen und/oder die Nachrichten vollständig im mmi anzeigen lassen? Ich sehe nur die Vorschau.

2.) Wie komme ich im Android Auto Display generell auf den Voice Button? Der scheint beim durch schalten über den drehregler nicht wählbar zu sein.

3.) Wie kann ich über Google Maps neue Ziele eingeben? Ich finde nur letzte Ziele und sonderziele.

Danke und Grüße
Benjamin

Beste Antwort im Thema

zu 2. oder in Android Auto den Drehdrücksteller nach rechts schieben

@Fenris Was meinst du mit Fahrempfehlungen?

125 weitere Antworten
125 Antworten

Indem Du mit dem Dreh-Drücksteller entweder auf das X klickst oder diesen nach unten schiebt und das ganz rechtecIcon anklickt. Dann erscheint Zurück zu Audi und wählst das an.

Leider nicht, er geht dann zwar aus Android Auto aber die Navigation läuft weiter und ertönt auch über die Lautsprecher. Wenn ich dann wieder reingehe, läuft es immer noch und auch ein X anklicken bricht es nicht ab.

Das X anzuklicken hilft eigentlich. Rausgehen nicht, dann läuft es im Hintergrund weiter -- so lange, bis man die Audi-Navigation startet, denn beides gleichzeitig geht nicht. Aber eigtl. ist das X dafür da.

Ich denke, meine Frage passt am Besten hier hin: Ich habe letztes Jahr Juli einen neuen V8 gekauft und nutze das Smartphone Interface + Phonebox mit Original Audi USB Kabel. Im Grunde funktioniert Android Auto auch so wie erwartet mit meinem Samsung Galaxy S7.

Leider passiert es mir aber häufiger, dass nach dem Anschliessen meines Smartphones das MMI nicht auf den "Android Auto" Modus umschaltet, d.h. im Menü bleibt stehen "Smartphone Interface", da wo normalerweise "Android Auto" steht. Daher kann dann auch der Monitor Nicht für Apps auf dem Handy benutzt werden!

Meistens hilft dann nur, das Adapter Kabel entweder vom USB Port in der Phonebox zu entfernen, manchmal muss ich auch den Mikro-USB Stecker aus dem Smartphone ziehen und dann wieder einstecken...

Einmal war es auch so, dass ich das Smartphone angeschlossen habe und im MMI die Umschaltung erfolgte, aber erst nach nach Losfahren so nach 1-2 Minuten!?

Hat hier jemand einen Erklärung / einen Tipp? Ich habe bereits das Auto einmal auf dem Smartphone wieder komplett in der "Android Auto" App gelöscht und wieder hinzugefügt, dies hat aber nicht geholfen...
Gitb es evtl. die Möglichkeit, dieses Problem ausschliesslich auf dem Smartphone/MMI zu lösen (ohne die Kabel wieder ab- und anschliessen zu müssen)?

Ähnliche Themen

Das liegt wahrscheinlich am Kabel.
Versuche Mal ein anderes. Das Thema wurde bereits in anderen Threads hier schon behandelt.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 7. April 2019 um 14:33:23 Uhr:


Das liegt wahrscheinlich am Kabel.
Versuche Mal ein anderes. Das Thema wurde bereits in anderen Threads hier schon behandelt.

Hm. Grundsätzlich funktioniert das USB Kabel ja, das Smartphone beispielsweise startet dann die Android Auto App, schaltet Bluetooth ein usw. Aber im MMI passiert halt nichts. Kann ich denn ohne Bedenken ein Standard USB Type A auf Mikro USB Kabel nehmen?

Die App auf dem handy startet, aber das MMI erkennt es nicht?

Sicher, dass es nicht andersrum ist? Also dass dein Handy Automatisch die App startet, wenn die Bluetooth Verbindung mit dem Auto steht? Das kann man nämlich so einstellen.

Also um es kurz zu machen, geh Mal ins Auto und stecke das Handy nicht an USB an. Öffnet dann die App auf dem Handy auch, wenn die Bluetooth Verbindung steht?

Und ja, du kannst jedes Standart USB Kabel benutzen. Probiere Mal das beim Handy mitgelieferte z.b.

Ach sehe gerade, dass du ja das Audikabel benutzt. Naja probiere trotzdem Mal andere Kabel um den Fehler auszuschließen.
Ansonsten, wenn das keinen Unterschied bringt, auch mal ein anderes Handy testen.

Ich nutze ein 0815-Kabel und habe auch ein S7, es dauert 10-20 Sekunden bis Android Auto im MMI anwählbar ist. Ich hatte bislang auch keine nennenswerten Abbrüche. Ich habe es so eingestellt, das die App auf dem Handy erst öffnet wenn man per USB verbunden ist. BT habe ich immer an, weil es sowieso angeht (und nicht mehr aus).

Ich würde auch mal ein anderes Kabel versuchen...

Zitat:

[
Also um es kurz zu machen, geh Mal ins Auto und stecke das Handy nicht an USB an. Öffnet dann die App auf dem Handy auch, wenn die Bluetooth Verbindung steht?

So, habe ich mal ausprobiert: Die Android App öffnet sich nicht, wenn man sich nur per BT koppelt (ohne USB)

Hier noch eine Ergänzung: Ich konnte jetzt das Verhalten nachstellen: Bei der vollen Nutzung von Android Auto (Smartphone liegt in Ladeschale, ist per USB & BT verbunden, MMI zeigt "Android Auto" an, der Bildschirm ist vom Handy aus Nutzbar (z.B. Google Maps) Alles soweit i.O.
Wenn man jetzt auf dem Handy "Automodus beenden" auswählt, zeigt das MMI wieder "Smartphone Interface" an (wie erwartet). Jetzt habe ich sowohl USB abgezogen, als auch BT abgeschaltet. Das Handy zeigt aber immer noch "mit Auto verbunden" an!

Wenn ich jetzt das Handy wieder anschliesse per USB, dann schaltet das MMI nicht wieder in den "Android Auto" Modus. (mehrfach probiert). Geladen wird das Handy aber über USB (also gibt es eine Verbindung) Aus diesem Zustand konnte ich das Handy nur wieder durch Neustart herausholen, danach funktionierte alles wieder wie erwartet. Normalerweise reboote ich das Handy nur unregelmäßig bei neuen Updates o.ä.

Vermutlich ist daher eher ein Smartphone Problem und tritt erst bei wiederholter Nutzung auf. Das passt auch zu den Eindrücken: Ich beginne eine längere Fahrt, nutze Google Maps über den Monitor im Auto, alles ist soweit i.O. Bei einer Pause o.ä. (bei der ich das Smartphone mitnehme) tritt dann plötzlich das Problem auf.. Im Grunde bräuchte man ja nur auf dem Handy die Gegenteilige Funktion "Automodus forcieren" o.ä.

Ich hatte heute das Phänomen, dass während der gleichzeitiger Nutzung von Google Maps und Telefonat nach einer Weile Maps in den Offline Modus wechselt. Nach dem Telefonat war alles wieder online. Hat das schonmal jemand gehabt?

Zitat:

@Fenris schrieb am 7. April 2019 um 21:35:09 Uhr:


Ich hatte heute das Phänomen, dass während der gleichzeitiger Nutzung von Google Maps und Telefonat nach einer Weile Maps in den Offline Modus wechselt. Nach dem Telefonat war alles wieder online. Hat das schonmal jemand gehabt?

Denkbar wäre hier ein NICHT-LTE Funkloch. Damit ist gemeint, dass Du vor dem Telefonat ausreichenden LTE Empfang hast und das Dein Smartphone während des Telefonates auf 3G herunterschalten muss und die 3G Datenverbindung nicht da oder nur extrem schlecht ist. Schau mal, ob bei Dein Smartphone Voice-over-LTE (VoLTE) beherrscht, wenn ja dieses aktivieren, denn dann muss das Smartphone nicht mehr von LTE "herunterschalten"

Danke für den Tip. Muss ich mal nachschauen ob das Telefon schon kann. Ist ja schon etwas älter 😁
Jau, habe es jetzt aktiviert. Dankeschön 🙂
Bin mal gespannt beim nächsten Telefonat.

Dein Provider/Vertrag muss das auch unterstützen 😉
Nur weil es das Handy kann, heißt das noch lange nicht, dass du es auch nutzen kannst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen