Drei Fragen zu Android Auto
Habe gestern mein Fahrzeug abgeholt und bis heute sind mir schon drei Dinge in Android Auto unklar:
1.) Wie kann ich mir Whatsapp vorlesen lassen und/oder die Nachrichten vollständig im mmi anzeigen lassen? Ich sehe nur die Vorschau.
2.) Wie komme ich im Android Auto Display generell auf den Voice Button? Der scheint beim durch schalten über den drehregler nicht wählbar zu sein.
3.) Wie kann ich über Google Maps neue Ziele eingeben? Ich finde nur letzte Ziele und sonderziele.
Danke und Grüße
Benjamin
Beste Antwort im Thema
zu 2. oder in Android Auto den Drehdrücksteller nach rechts schieben
@Fenris Was meinst du mit Fahrempfehlungen?
125 Antworten
Ich gehe mal davon aus das der rosa Riese das im Programm hat 😉
Der hat es allerdings im Programm 😉 Weiß nur nicht, ob er das auch in jedem Tarif anbietet. Aber du wirst ja merken, ob es klappt oder nicht 😉
Zitat:
@clay42 schrieb am 7. April 2019 um 19:58:08 Uhr:
Wenn man jetzt auf dem Handy "Automodus beenden" auswählt, zeigt das MMI wieder "Smartphone Interface" an (wie erwartet). Jetzt habe ich sowohl USB abgezogen, als auch BT abgeschaltet. Das Handy zeigt aber immer noch "mit Auto verbunden" an!Wenn ich jetzt das Handy wieder anschliesse per USB, dann schaltet das MMI nicht wieder in den "Android Auto" Modus. (mehrfach probiert).
Ich habe es gerade getestet, wie gesagt ebenfalls S7 und mit einem stinknormalen USB-Kabel. BT immer an, damit ich auch ohne Android Auto telefonieren kann. Ich stöpsel USB an, und das Handy reagiert wie auf dem Bild zu sehen ist. Im MMI kann ich nun Android Auto auswählen. Wenn ich jetzt beim Handy auf "zum Beenden des Automodus tippen" gehe, verschwindet die Verbindung (BT bleibt bestehen) und im MMI ist auch kein Android Auto zu sehen. Das gleiche ist, wenn ich USB einfach abziehe ohne auf dem Handy etwas zu beenden. Wenn ich jetzt USB wieder anklemme, reagiert das Handy wieder wie zuvor und auch im MMI ist das Symbol für Android Auto zu sehen.
Also wie ich finde, ein normales Verhalten. BT hat ansich nichts mit Android Auto zu tun, weil das Auto die Verbindung zum Telefonieren verwendet und daher sowieso immer eingeschaltet wird.
Bluetooth hat insofern damit zutun, dass man in der Handy-App einstellen kann, dass diese gestartet wird, sobald das Handy sich per Bluetooth mit dem Auto verbindet. Das ist halt dafür gedacht, wenn man kein SI hat und Android Auto auf dem Smartphone direkt nutzen möchte.
Deswegen meine Vermutung, dass das aktiviert ist, weil sich bei ihm ja die App öffnet, aber dennoch erstmal keine Verbindung zum Auto per USB zustande kommt. Aber das hat er ja mit dem test, ob sich die App auch ohne USB-Verbindung öffnet, wiederlegt.
Ansonsten habe ich immer das Gefühl, dass trotz BT-Verbindung nicht darüber telefoniert wird, sondern über Android Auto. Was ja aber auch egal ist, worüber ein Telefonat im Endeffekt läuft. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich stöpsel USB an, und das Handy reagiert wie auf dem Bild zu sehen ist. Im MMI kann ich nun Android Auto auswählen. Wenn ich jetzt beim Handy auf "zum Beenden des Automodus tippen" gehe, verschwindet die Verbindung (BT bleibt bestehen) und im MMI ist auch kein Android Auto zu sehen.
Ja, genau diese Anzeige "Mit Auto verbunden" meinte ich. Der Fehler ist zuletzt nicht mehr aufgetreten.
Möglicherweise hatte das Ganze mit der Samsung APP "Smartthings" zu tun!? Zusätzlich zu dem Bild gab es dort nämlich noch eine Anzeige von Smartthings, das eine Verbindung zum Auto besteht. Da ich diese "Steuerzentrale für Ihre smarten Geräte" nicht brauche, habe ich jetzt in dieser deaktivert, dass er USB/BT Verbindungen überwacht...
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 8. April 2019 um 10:14:11 Uhr:
Bluetooth hat insofern damit zutun, dass man in der Handy-App einstellen kann, dass diese gestartet wird, sobald das Handy sich per Bluetooth mit dem Auto verbindet. Das ist halt dafür gedacht, wenn man kein SI hat und Android Auto auf dem Smartphone direkt nutzen möchte.
Hm, aber was soll das bringen? Genau aus dem Grund verstehe ich diese Option nicht und habe es ausgestellt. Android Auto am MMI funktioniert doch nur über das SI. Die App auf dem Handy ist ja quasi nutzlos ohne die Verbindung zum Auto.
Zitat:
@brezelor schrieb am 10. April 2019 um 14:16:31 Uhr:
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 8. April 2019 um 10:14:11 Uhr:
Bluetooth hat insofern damit zutun, dass man in der Handy-App einstellen kann, dass diese gestartet wird, sobald das Handy sich per Bluetooth mit dem Auto verbindet. Das ist halt dafür gedacht, wenn man kein SI hat und Android Auto auf dem Smartphone direkt nutzen möchte.Hm, aber was soll das bringen? Genau aus dem Grund verstehe ich diese Option nicht und habe es ausgestellt. Android Auto am MMI funktioniert doch nur über das SI. Die App auf dem Handy ist ja quasi nutzlos ohne die Verbindung zum Auto.
😉
man kann Andorid Auto auch direkt auf dem Smartphone benutzen. Wenn das Handy nicht in die Hand genommen wird und in einer Halterung sitzt, ist das ganze sogar legal.
Mag sein aber wofür sollte man Android Auto auf dem Handy nutzen, das ansich ja auch nur weitere Apps öffnet? Da kann man auch direkt Maps oder so öffnen, denn ohne MMI macht es imho keinen Sinn.
nur weil es für dich keinen Sinn macht, heißt das ja noch lange nicht, dass es für andere keinen Sinn macht^^
ich würde es so auch nicht nutzen, aber es ist halt von der Oberfläche auch entsprechend angepasst um es leichter während der Fahrt bedienen zu können, um Ablenkung während der Fahrt zu verringern.
z.B. Whatsapp-nachrichten vorlesen lassen geht ja so normal nicht oder?
Naja, der Sinn ist doch aber eine Verbindung mit dem Auto und die Steuerung über das MMI. Wenn das nicht möglich ist (oder nur bedingt), kann ich die Apps auf dem Handy auch einzeln aufrufen. So oder so, sind wir dann wieder dabei während der Fahrt auf das Handy zu schauen und genau das soll ja mit Android Auto vermieden werden 😉
Hat jemand seit dem Update von Android Auto auch Probleme mit Google Play Musik?
Kommt immer dieser Fehler
Ich habe ja noch nicht einmal das Update zur Verfügung gestellt bekommen.
Mich würde mal interessieren wer von euch folgendes Problem hat:
Android Auto bzw. meine Kopplung mit dem MMI und eigentlich alles funktioniert einwandfrei, solange ich nach dem Verlassen meines Autos mein Handy vom USB abstöpsle.
Wenn ich das nicht mache, kommt jedes mal wenn ich die Zündung wieder einschalte "Ein Gerät möchte sich verbinden".
Das heißt das MMI kennt mein Gerät nicht mehr und ich muss wieder Passwort bestätigen und Freigabe für Nachrichten usw. erteilen. Das ist echt total nervig. Ich bin wirklich gezwungen jedes mal mein Handy abzustecken, auch wenn ich nur kurz mal das Auto verlasse.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es an meinem Samsung Galaxy S5 mini liegt.
Ich hab das Gefühl die haben die Meldung "Ihr Mobiltelefon befindet sich noch im Fahrzeug" nur deshalb eingebaut weil die das Problem nicht lösen können von Audi und ne schnelle Lösung wollten.
Ich hab das Problem auch sporadisch. Aber könnte das jetzt nicht darauf schieben, dass ich das Handy im Auto gelassen hab. Muss ich doch mal genauer beobachten.
und muss natürlich auch noch am USB angeschlossen bleiben.