Drehzahlverhalten normal ?
habe erst seit kurzem einen Focus MK1, Benziner 100 PS, Bj.2004.
Wenn ich im Stadtverkehr zum Ausrollen auskuppele, weil ich z.B. auf eine Ampel zufahre verhält sich die Drehzahl in etwa so:
bei über 40 KM hält er die Drehzahl bei ca. 1000 U (gut, falls die Ampel doch grün wird und ich schnell wieder schatlten kann).
Fällt er aber unter 40 ist es häufig so, dass er erstmal unten bei ca 500 U "anstösst" und dann wieder von irgendeinem Mechanismus hochgeworfen wird auf ca. 1000 um dann erst bei ca800 U im Stand zu landen.
Im Stand ist er dann meistens brav bei 800 U.
Dieses "Anstossen" bei unterturigen 500 U ist schon etwas nervig. Manchmal geht das auch Ping-Pong-artig hin zund her.
Der Motor vibriert auch in dieser Phase. Geht zwar nicht aus, fühlt sich aber ungesund an.
Das Blöde ist auch, dass es nur manchmal so ist. Hab noch nicht rausgefunden woran es liegt.
Dachte erst, es hat was mit der Elektik zu tun, also wenn ich viele Verbraucher gleichzeitig angeschlossen habe. Dies scheint das Prob. noch etwas zu verstärken.
Habe jetzt mehr das Gefühl, dass es Auftritt, wenn der Motor viele Lastwechsel hat (Stadtverkehr).
LLRV hab ich schonmal gegen ein anderes, gebrauchtes getauscht - Keine Änderung. Überlege mal ein ganz neues zu kaufen.
DK-Poti hab ich auch schon getauscht.
Kupplungspedalschalter hab ich durchgemessen - funktioniert.
Geschwindigkeitssensor hab ich noch nicht in Betracht gezogen, da der Tacho normal läuft.
Batterie ist knapp 2 Jahre alt und noch gut.
Schläuche sehen alle gut aus.
Fragen / Ideen
Gibts Vllt. ein Relais, welches die Stromzufuhr fürs LLRV verstärkt ? Ist ja ne Art Stellmotor drin.
Vllt. ist dieses Verhlaten für den MK1 Benziner ja auch normal.
Bin dankbar für alle Hinweise.
Gruß
Der Ede
18 Antworten
heute morgen hatte ich es wieder ziemlich deutlich:
Ausrollen, ca. 40 Meter bei getretener Kupplung:
Die Drehzahl sackte langsam ab und als es dann auf ca. 700 U zuging merkte man auch, dass Der Motor in eine Art Stottern kam bzw. die Drehzahl vllt. zu niedrig wurde.
In diesem Moment wurde die Drehzahl wieder hochgeworfen auf ca. 1000 um dann wieder abzusacken.
Das ganze wiederholte sich 3 mal auf diesem ca.40 Meter langen Weg.
Es würde mich mal interessieren, ob andere Focus MK1 das auch ähnlich haben.
Mein alter Escort hatte das so gar nicht.
Worauf würdet ihr tippen ? Ist es das LLRV ?
Kontrollier die Unterdruckschlaeuche, insbesonders der unter dem Ansaugkruemmer
Wenn die Schläuche gut aussehen heißt es nicht dass sie ganz sind.
Muss man schon rausnehmen, die haben meistens einen Riss. Sofern Sie schon eingedrückt sind auf jeden Fall ersetzen. Kannst dafür einen Benzinschlauch nehmen:
Passt: BENZINSCHLAUCH / DIESELSCHLAUCH [10 x 16mm]
Zum Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
1 Meter langt dicke (brauchst vermutlich ca. 30-40cm)
Ähnliche Themen
Also Ansaugbrücke ausbauen und und den grossen Schlauch mit dem T-Stück einmal ausbauen ist angesagt... Ausgesehen und angefühlt haben sich die Schläuche gut und war auch nichts eingedrückt. Ich check das mal und meld mich wieder.
Hab gestern noch einmal was ausprobiert:
Hab mich danach mal mit Tür offen und getretener Kupplung langsam rollen lassen und folgendes Phänomän gehabt:
- kurz bevor die Drehzahl zu niedrig wird macht es "Klack" im Motorraum. Nehme an dass da schlagartig im LLRV der Plstikbolzen betätigt wird.
- etwa Zeitgleich mit dem Klack sackt auch der Strom ab und die Innenbeleuchtung (wg Tür auf) setzt kurz aus
- Nach dem Klack wird die Drehzahl dann wieder auf ca. 1000 hochgeworfen.
Ansaugbrücke muss man nicht ausbauen, geht auch so - allerdings etwas mühsam und man braucht was Silikonspray, damit der neue Schlauch auch drauf flutscht. Eine gebogene Zange ist nicht schlecht um was Kraft auf den Schlauch ausüben zu können. Habe allerdings auch noch nicht die Ansaugbrücke runter gehabt und kann daher nicht sagen ob nicht auch einfacher ist die runter zu nehmen...
Die Ansaugbrücke zu demontieren ist nicht notwendig. Mit ner Telefonzange und ein wenig Feinmotorik klappt das schon.
Man sollte nur am Motorbelüftungsventil ein wenig aufpassen. Das wird mit dem Alter spröde und kann reißen.
Vielen Dank erstmal für die Infos zum Unterdruck-Schlauch.
Aber ich habe gerade noch etwas herausgefunden, was ich so noch gar nicht wusste.
Vllt. hilft das anderen mit ählichen Probs.:
Habe immer den Belüftungsregler auf Frontscheiben-Belüftung gehabt und was ich bisher nicht wußte: Da schaltet sich dann auch die Klimaanlage mit hinzu (die Bedienungsanleitung bestätigt das), die ja ein recht großer Stromverbraucher ist. Das würde zumindest das Klacken (Magnetventil der Klimanalage) und den etwas unrunderen Lauf im Leerlauf erklären.
Ähnliche Probs hatte jemand hier:
http://www.gutefrage.net/.../...-nur-bei-geblaesestellung-frontscheibe
Einen Schritt weiter könnte man vermuten das die LiMa im Leerlauf bei langsamer Geschwindigkeit nicht so viel Strom liefert und für die Zündung dann nicht mehr genug Saft da ist. Ich Check das die Tage mal ab und meld mich wieder.
Die Klima ist kein direkter Stromverbraucher, aber, der Klimakompressor zieht die Drehzahl runter.
Der Kompressor belastet den Motor schlagartig, was natürlich im Leerlauf fatal ist, wenn das LLRV nicht schnell genug nachregeln kann. ( das Problem haben vorallem die kleinen, Drehmoment schwachen Motoren)
Das LLRV wird vom Motorsteuergerät angesteuert, da gibt es kein Relais.
Ich habs gestern nochmal ausprobiert:
Das "Klacken" war wirklich von der Klima aber das "Wubbeln" (so nenn ich es jetzt mal, wenn die Drehzahl kurz unter Leerlaufdrehzal absackt und wieder hochgeschubbst wird) ist leider noch da.
Ich würd sagen, die Klima hat das ganze zwar noch verstärkt, ist aber nicht die Ursache.
Ich wollte mir zum WoEnde mal ein Multimeter kaufen und Ladestrom und Batterie durchmessen.
Könnte es denn grundsätzlich auch sein, dass bei dieser niedrigen Geschwindigkeit (Rollen im Leerlauf) die LiMa nicht genug Strom liefert ?
Oder bleibt es bei dem Phänomän doch eher bei der Theorie mit den Unterdruckschläuchen ?
Schonmal Danke für alle Hinweise.
Für mich wär's eigentlich auch OK, wenn der Foci die Drehzahl auf 1000U halten würde, solange er rollt.
Aber nein, er muss ja schon beim langsamen rollen auf 666 absacken was zu diesem "Wubbern" führt.
Würde eigentlich reichen, wenn das nur im Stand passsiert.
Habe bisher beobachtet: mal sackt er ab, mal bleibt er bei 1000 U.
Könnte evtl. einmal ein Focus Fahrer, der dieses Problem nicht hat berichten, ob seine Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor auch auf 666 bzw. den 2/3 Strich absackt, wenn er langsam mit ca. 20 km ausgekuppelt rollt ?
Vllt. soll das ja auch gar nicht so sein und vllt. gibt ja ne Möglichkeit z.B. durch Softwareupdate, dass er bei 1000 bleibt...
Schon mal vielen Dank dafür.
Übrigens ist beim Kaltstart alles OK, also immer wenn die Drehzahl wg. des noch kalten Motors künstlich etwas hochgehalten wird.
Und auch bei warmen Motor gilt: wenn das Auto erstmal steht ist wieder alles OK mit dem Leerlauf.
Habe noch einen Tehread gefünden, der das gleiche Prob. beschreibt, aber auch noch keine Lösung hat:
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=166224.15
Bei verschiedenen Motoren reicht der Verstellbereich des Leerlaufreglers nicht mehr aus um den Motor zu stabilisieren. Hier kann man unterstützend eingreifen wenn man den Luftdurchsatz bei geschlossener Drosselklappe erhöht. das geht natürlich nur ohne die Klappe zu öffnen. Sonst meckert das Poti.
Es besteht die Möglichkeit ein 2,5mm Loch in die Drosselklappe zu bohren. ( Kunststoffklappe ) Gleichzeitig kann man das Drosselklaooenteil auch von Schmodder reinigen.
Was ich bei meinem schon beobachtet habe:
Wenn ich mit Gang rollen lassen und dann den Gang rausnehme OHNE Kupplung, dann sackt die Drehzahl so weit runter, dass die Batterieleuchte angeht.
Drück ich die Kupplung und nehm dann den Gang raus, ist alles ok..
Es ist schon nicht "normal", dass die LLdrehzahl unter 725 U/Min fällt.
Normal muss das LLRV den Motor auf dieser Mindest - Drehzahl halten (können)
Zur Drosselklappe:
Die Klappe ist beschichtet, also bitte nur vorsichtig säubern, ohne chemische Reinigungsmittel.
Also kein Benzin, Alkohol oder sonstige Lösungsmittel !