Drehzahlsprünge beim beschleunigen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich war heute mit mienem Dicken(2,7 TDI BJ 2010 Varinat)auf der Bahn unterwegs und konnte ihn auch ein bischen flotter bewegen. Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich mit zb. gemütlich so 140 km/H dahingleite und dann beschleunige das er jedesmal um 600U/min hochspringt.Beschleunigung und Endgeschwindigigkeit ca 230laut Tacho ist aber OK.

Meine Frage ist jetzt ob dieses Springen was eigentlich immer ist wenn ich aus einer bestehenden Geschwindigkeit beschleunige, normal ist

Danke für eure Antworten

19 Antworten

@Krankus
Ist schon merkwürdig das du in einem Post schreibst das es bei der MT keine Gänge gibt und im nächsten Post meinst das er im Handbetrieb runter schalten kann....
Die MT hat auch Gänge nur man merkt die Schaltvorgänge dort garnicht und das Getriebe arbeitet auch ganz anders als bei der TT.
An den TE, mach Dir erst einmal keine Sorgen solange er normal zieht und das Getriebe nicht ruckelt oder klockt beim fahren. Halte Dich aber tunlichst an die Getriebeölwechsel Intervalle. Bei der MT sollte alle 60000 km ein Getriebeölwechsel gemacht werden. Bei der TT alle 100000 km.

Also ich habe es in den "Gängen" getestet und da ist es nicht ! Also wohl alles OK . Danke für die Antworten

MT hat keine gänge. Da es auf Prinzip der variomatic aufgebaut ist. Man kann es aber im Handbetrieb nutzen. Dazu werden die gänge simuliert. Hab ich bei meinen letzten Post vergessen dazu zu schreiben. Wusste aber auch nicht, dass ich mich sofort rechtfertigen muss.

Und wenn du meinst dass MT gänge hat. Dann erkläre mir bitte wie die sache funktioniert. Und was genau stellst du dir darunter vor?

Stufenlos ist für mich das gleiche wie ohne gänge. Edeen belehr mich doch des besseren.

Zitat:

@Edeens schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:58:30 Uhr:


@Krankus
Ist schon merkwürdig das du in einem Post schreibst das es bei der MT keine Gänge gibt und im nächsten Post meinst das er im Handbetrieb runter schalten kann....
Die MT hat auch Gänge nur man merkt die Schaltvorgänge dort garnicht und das Getriebe arbeitet auch ganz anders als bei der TT.
An den TE, mach Dir erst einmal keine Sorgen solange er normal zieht und das Getriebe nicht ruckelt oder klockt beim fahren. Halte Dich aber tunlichst an die Getriebeölwechsel Intervalle. Bei der MT sollte alle 60000 km ein Getriebeölwechsel gemacht werden. Bei der TT alle 100000 km.

Sorry, muss mich jetzt bei Dir entschuldigen. Habe mich da ein wenig vertan. Hast Recht, das MT Getriebe funktioniert auf der Technick der Variomatik. Naja, mit den Getriebeölwechsel Intervallen lag ich aber richtig.

Zitat:

@Krankus schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:00:09 Uhr:

MT hat keine gänge. Da es auf Prinzip der variomatic aufgebaut ist. Man kann es aber im Handbetrieb nutzen. Dazu werden die gänge simuliert. Hab ich bei meinen letzten Post vergessen dazu zu schreiben. Wusste aber auch nicht, dass ich mich sofort rechtfertigen muss.

Und wenn du meinst dass MT gänge hat. Dann erkläre mir bitte wie die sache funktioniert. Und was genau stellst du dir darunter vor?

Stufenlos ist für mich das gleiche wie ohne gänge. Edeen belehr mich doch des besseren.

Zitat:

@Krankus schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:00:09 Uhr:



Zitat:

@Edeens schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:58:30 Uhr:


@Krankus
Ist schon merkwürdig das du in einem Post schreibst das es bei der MT keine Gänge gibt und im nächsten Post meinst das er im Handbetrieb runter schalten kann....
Die MT hat auch Gänge nur man merkt die Schaltvorgänge dort garnicht und das Getriebe arbeitet auch ganz anders als bei der TT.
An den TE, mach Dir erst einmal keine Sorgen solange er normal zieht und das Getriebe nicht ruckelt oder klockt beim fahren. Halte Dich aber tunlichst an die Getriebeölwechsel Intervalle. Bei der MT sollte alle 60000 km ein Getriebeölwechsel gemacht werden. Bei der TT alle 100000 km.
Ähnliche Themen

Die MT ist im Prinzip wie eine Kettenschaltung am Fahrrad, dort besteht zwar die Schaltung aus einem Ritzelpaket vorne und hinten, welches "grobe" Abstufungen hat, aber es sorgt eben dafür schneller zu fahren, aber nicht unbedingt schneller zu trampeln.
Die MT arbeitet, natürlich alles etwas komplexer aufgebaut, aber mit dem selben Prinzip, nur sind die Abstufungen fließend, da diese auf "Rollen" laufen, die die Größe variieren können.

Entspricht zwar nicht ganz der Wahrheit, aber so lässt sich zumindest die Technik dahinter verstehen.

Heißt also, es gibt keine Gänge, so wie man von einer HS oder TT kennt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen