Drehzahlschwankungen

Jaguar XF 2 (X260)

Nach den letzten Problem mit dem Temperatursensor,hab ich Mal etwas neues.
Ich habe im letzten Jahr bei kalten Temperaturen etwas Startprobleme. Er startet schlecht und solange er kalt ist geht er beim Einlegen des Ganges in den Drehzahlen so runter, das man Angst hat er würgt gleich ab. Dann hab ich etwas Ruhe gehabt aber seit ca 3 Wochen ist das Problem mit den Drehzahlschwankungen wieder aktuell. So lange er kalt ist nimmt er spät/schlecht Gas an und geht in den Drehzahlschwankungen weit runter,wie oben beschrieben. Wenn er warm ist wird es besser aber schon so das ich oft im Sportmodus fahre, weil er besser am Gas hängt.
Was könnte es sein? AGR Ventil? Drosselklappe? Vielleicht hat jemand eine Idee?
Viele Grüße

109 Antworten

nein, es ist ja 2 Uhr Nachts passiert. Da hab ich leider nix gesehen.

Ich bin leider oder zum Glück in der Nähe meiner Werkstatt stehen geblieben. War ja von Stuttgart nach Flensburg unterwegs. Das Auto steht jetzt als in der Werkstatt.

Zum Ölverbrauch kann ich nur sagen das ich am Fahrzeug nichts gemerkt habe bzw. nichts aufkippen musste. Aber ich fand nach dem letzten Ölwechsel das es keine 6,5 Liter waren die im Motor waren.

Zitat:

@mynewcar schrieb am 24. Mai 2023 um 18:10:23 Uhr:


Hast du irgendwie eine Rauchwolke aus dem Auspuff gesehen?
Oder hat er in der letzten Zeit irgendwie auch nur ein Stück blau geraucht aus dem Auspuff?
Hast du in der letzten Zeit ein Ölverbrauch gehabt?

Wenn der Wagen noch bei dir ist würde ich dir empfehlen eine Ölanalyse durchzuführen. Kostet nicht mehr als 30€. Dafür brauchst du einfach ein Tropfen Öl aus dem Motor nehmen und es zum Labor zuschicken (siehe MotorCheckUp). Dann bekommst du eine Auswertung. Wenn zu viel Ruß im Öl ist, zu viel Wasser oder zuviel Treibstoff, dies wird dir alles gezeigt. So kannst du teilweise nachvollziehen, wieso der Motor defekt ist und hast eventuell mehr Chance auf Kulanz.

Also meinst du tatsächlich, dass die Werkstatt weniger Öl rein gemacht hat?
Oh, weil selbst 0,5L zu wenig ist für ein Auto wie dein Jaguar relativ viel.
Aber dann müsstest du eine Meldung bekommen.. Ich persönlich glaube nicht, dass der Motor abgestorben ist, weil zu wenig Öl drinnen war, sondern eher, dass dein Öldruck nachgelassen hat.
Hast du nur eine gelbe Meldung bekommen, kurz bevor er abgestorben ist mit "Wenig Öl. Bitte nachfüllen." Oder schon die rote Meldung mit "Kein Öldrück, bitte anhalten" - oder so ähnlich?

Ich versteh das so,als wenn der Motor es verbrannt hat..

Lasst uns nicht spekulieren...
Ich warte ab was rauskommt und dann kann man sehen welche Ursache es war...
Es sind 6,5 Liter Öl reingekommen, soviel kann ich sagen...vor ca. 5000 Kilometern...
Und die Meldung war Rot... Motorölstand niedrig... Soweit ich mich erinnere...
Es kam vorher nichts...

Wenn es rot war war der Öldruck komplett weg.... dann hat er gefressen. Entweder Ölpumpe oder der Motor hat auf Grund eines defektes (Lager z.B.) den Druck verloren. Wenn er es verbrannt hätte müsste er auch einiges in den Auspuff gedrückt haben. Das hätte eine riesen Qualmwolke verursacht

Öldruckwarnleuchte löst nur aus wenn die Pumpe platt ist,zu wenig Öl im Motor ist oder irgendwo was geplatzt ist wo das Öl Austritt.
Gefressen Lager usw. scheiden aus was Öldruck angeht..

Was auch viele nicht wissen,die Öldruckschalter bzw. Sensor sind träge.Wenn die Lampe kommt und du SOFORT beim erscheinen den Motor ausstellt ist es trotzdem zu 98% schon zu spät :-(

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 25. Mai 2023 um 14:59:14 Uhr:


Öldruckwarnleuchte löst nur aus wenn die Pumpe platt ist,zu wenig Öl im Motor ist oder irgendwo was geplatzt ist wo das Öl Austritt.
Gefressen Lager usw. scheiden aus was Öldruck angeht..

Was auch viele nicht wissen,die Öldruckschalter bzw. Sensor sind träge.Wenn die Lampe kommt und du SOFORT beim erscheinen den Motor ausstellt ist es trotzdem zu 98% schon zu spät :-(

Eine absolute Fehlkonstruktion!

Das schon immer so gewesen..Bei zb. Opel löst der Sensor erst bei unter 0,4bar aus...Aber das in der Pumpe,dann ist schon alles trocken gelaufen..

Nein geht nicht anders, das Öl ist im Betrieb im Umlauf. Bei mechanisch angetriebenen Ölpumpen ist dann mehr oder weniger Öl im Umlauf und du kanndt den Stand nicht zuverlässig messen. Das merkt man dann tatsächlich erst wenn der Druck absackt....

Dann kann man ehrlich gesagt (meine Meinung) die Meldung mit dem fehlenden Öldruck komplett weglassen... Spätestens wenn man ein Motorschaden hat, merkt man, dass der Öldruck versagt hat... macht keinen Unterschied...

Hat der Motor noch eine mechanische?
Mein 2liter Ingenium hat ja zb. Eine elektrische..

so ich gebe euch mal ein Update...
der Fall wurde mit Jaguar wurde geklärt... eigentlich schon vor einer ganzen Weile... wollte nur noch nichts schreiben, da ich erstmal abwarten wollte...
also erstmal kann ich sagen - er bekommt einen neuen Motor... und sollte eigentlich vor 2 Wochen schon fertig sein (es wurde leider noch nichts gemacht wegen fehlender teile)- neuer Termin ist wohl nächste Woche
Jaguar zahlt wohl einen Teil dazu aber der Anteil wäre wohl größer gewesen wenn ich die letzte Inspektion bei Jaguar gemacht hätte... shit happens...
Ich war in einer freien Werkstatt zur Inspektion (Grund sind privat und berufliche Umstände) und es war nur noch 1,5 Monate vor Ablauf der Anschlussgarantie
der neue Motor hat natürlich wieder 2 Jahre Garantie...
Ursache für den Motorschaden ist mir bisher noch nicht bekannt... ich werde berichten...

Zitat:

@MarcelGe schrieb am 01. Juli 2023 um 09:38:13 Uhr:


der neue Motor hat natürlich wieder 2 Jahre Garantie...

Sicher?

Mir wurde gesagt ein Jahr

Kommt darauf an ob und wieviel er selber gezahlt hat. Bei einer reinen Garantieleistung nicht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 1. Juli 2023 um 11:43:06 Uhr:


Kommt darauf an ob und wieviel er selber gezahlt hat. Bei einer reinen Garantieleistung nicht.

Sorry versteh ich nicht. Ich kenne nur die Aussage das es auf Ersatzteile ein Jahr Garantie gibt, generell. Das war schon vor 30Jahren beim Getriebe meines Golf so.

Deine Antwort