Drehzahlschwankungen

Jaguar XF 2 (X260)

Nach den letzten Problem mit dem Temperatursensor,hab ich Mal etwas neues.
Ich habe im letzten Jahr bei kalten Temperaturen etwas Startprobleme. Er startet schlecht und solange er kalt ist geht er beim Einlegen des Ganges in den Drehzahlen so runter, das man Angst hat er würgt gleich ab. Dann hab ich etwas Ruhe gehabt aber seit ca 3 Wochen ist das Problem mit den Drehzahlschwankungen wieder aktuell. So lange er kalt ist nimmt er spät/schlecht Gas an und geht in den Drehzahlschwankungen weit runter,wie oben beschrieben. Wenn er warm ist wird es besser aber schon so das ich oft im Sportmodus fahre, weil er besser am Gas hängt.
Was könnte es sein? AGR Ventil? Drosselklappe? Vielleicht hat jemand eine Idee?
Viele Grüße

109 Antworten

Wenn der Hersteller alles bezahlt erwirbt der Fahrzeugeigentümer mit der Reparatur keinen weiteren Garantieanspruch. Er hat weder Teile noch Arbeitsleistung bezahlt. Da endet die Garantie oder Gewährleistung unverändert mit dem normalen Ende.

Bei einer Teilübernahme durch den Hersteller wird es schwierig, ich würde aber annehmen dass ein Gericht Garantieansprüche im Verhältnis der Kostenübernahme ansetzen würde.

Hey, super! Das freut mich für dich. Immerhin.. Ist es ein gebrauchter/überholter Motor oder ganz nagel neu?
Wäre super wenn du ein Feedback geben würdest, wenn du den Motor eingebaut bekommst und ein ersten Eindruck bekommen hast + uns mitteilen würdest (sofern eine Überprüfung überhaupt stattfindet), was der Grund für den Motorschaden war.

Achja, willst du deinen Jag behalten und weiterfahren oder es direkt verkaufen?

Beste Grüße
Murat

Wenn ich ihn richtig verstanden habe kommt ein neuer Motor der dann neu aufgebaut wird... neuer Turbo usw...
aber ich werde berichten wenn ich ihn abhole und mehr weiß...
Bis jetzt wurde am Fzg nichts gemacht, weil noch Teile fehlten....

zum behalten und weiterfahren oder verkaufen kann ich noch nichts sagen.... werde schauen.... ist ja ein großes finanzielles Verlustgeschäft bisher und wird auch durch ein Verkauf nicht weniger.... aber ich entscheide es dann wenn ich ihn habe...

Was mir so am Rande einfällt......nicht das deine Ladelufttemperatur zu heiß wird und das STG die Leistung reduziert.
Vielleicht mal auslesen lassen wie hoch die steigt, in der Stadt sollte das im Normallfall nicht höher als 40 Grad sein.

Woher haste den die Weisheit?
Gerade in der Stadt steigt die Ansauglufttemperatur hoch weil der kühlende Fahrtwind fehlt ;-)

Hat nichts mit Wesiheit zu tun 🙂.....der 25d hat eine Wassergekühlte Ladeluftkühlung und daher auch in der Stadt die " kühleren Temperaturen.

Ok aber wie kommst du auf max. 40 Grad und wie kann Ottonormal das checken beim fahren in der Stadt?

Weil bei geringer Last entsprechend geringe Luftmasse ( vom Motor angesaugt) gekühlt werden muss, auch bei geringer Geschwindigkeit reicht es aus um die Temperaturen gering zu halten. Es hat nämlich auch eine separate Wasserpumpe für den Kreislauf.
Bleibt nur eins übrig, dir ein OBD2 Stecker zu kaufen und z.b. über die Torque App auszulesen.
Der Stecker kosten in der Bucht um 30 Euro und die App ca. 5 Euro.

Ich will ja nicht den Schlauberger spielen, aber....
Wie soll die Ladeluft 40Grad haben, wenn das Kühlwasser 80-90Grad hat und der Ladeluftkühler wassergekühlt ist? Außer bei kaltem Motor....

Normalerweise hat der Ladeluftkühler wenn Wassergekühlt einen eigenen Kühlkreislauf

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Juli 2023 um 08:05:22 Uhr:


Normalerweise hat der Ladeluftkühler wenn Wassergekühlt einen eigenen Kühlkreislauf

Hab mal nachgeschaut...

Das stimmt, da hast du recht.

so... Fertig Meldung...
Auto läuft, neue Windschutzscheibe und TÜV neu...
kann ihn leider erst Ende nächster Woche abholen...
Rechnung ist auch schon da... puhhh 🙁
hab aber über technische Details noch mit niemandem gesprochen ...
laut Rechnung.... Motor neu, Turbo neu, Drehmomentwandler neu... Rest Kleinteile...

Danke für dein Feedback! Freut mich sehr, wünsche dir gute Fahrt. Gib uns gern Bescheid, wenn du ihn abgeholt hast und ein ersten Fahreindruck bekommen hast.
Darf ich fragen, was du im groben bezahlt hast? Und hast du in der Zeit, wo dein Wagen zur Reparatur war ein Ersatzfhzg. von JLR bekommen oder müsstest du dich anders überbrücken, um mobile zu bleiben?

Beste Grüße
Murat

Ich habe kein Fahrzeug von Jaguar bekommen. Hab allerdings auch nicht gefragt. Ich nehme an das er bestimmt nicht kostenlos gewesen wäre, da die Werksgarantie ja seit 2020 zu Ende war.
Habe 4 Wochen mit dem Corsa meiner Frau überbrückt (sie dann mit dem Auto der Nachbarn) und die letzten Wochen mit einem Dienstwagen.
Bezahlt hab ich einen knapp 5stelligen Betrag und 30% Jaguar.

Habe mit dem stellvertretenden Werkstattleiter gesprochen... Der alte Motor wurde nicht auseinander gebaut um zu schauen woran er kaputt gegangen ist. Er musste versiegelt werden und ist so zu Jaguar geschickt worden....
Zur Reparatur... Motor (ein überholter/0km) neu komplett schon alles zusammen gebaut...
Turbo neu, Drehmomentwandler neu, alle restlichen Teile wurden vom alten Motor gewechselt... Selbst die Glühkerzen... Dichtungen aber alle neu
ABER.... Zu Abholung...
Bin losgefahren... Auf die Autobahn... Keine 5 km... Eigentlich fast an der selben Stelle wie beim letzten Mal...
Fehlermeldung - Motortemperatur zu hoch, erst gelb dann rot... Dann Notprogramm... Warnblinker an und rechts ran...
Angerufen und abgeschleppt...
Probefahrt wurde gemacht und sogar noch bevor ich ihn abgeholt habe...
Hab jetzt einen Discovery bekommen, Mal sehen wie lange es dauert...
Ich glaube es ist aber ein elektronisches Problem... Wie ich vom Gas gegangen bin, ging die Temperatur gleich ein Stück runter...
Auf dem Standstreifen ging der Motor nach dem Neustart gleich wieder aus... Aber der ADAC hat ihn dann ohne Probleme auf den Abschlepper gefahren und auch wieder runter...
Beim runter fahren war die Fehlermeldung auch weg und nach einem Neustart des Motors dann doch wieder da.
Sehr frustrierend...

Deine Antwort