Drehzahlschwankungen / Motorruckeln / Unrunder Motorlauf nach Kaltstart
Hallo liebe Insignia Freunde.
Ich habe ein Problem mit meinem Insignia B 2.0 CDTI 170 PS aus 2018 und ich möchte Sie fragen, ob Sie ähnliche Probleme hatten oder eine Idee haben.
Schon mehrmals, wenn ich morgens mein Auto gestartet habe und es kalt war, nur wenige Grad unter 0, der motor lief unrund, ruckelte. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl nicht stabil ist. Alles dauert etwa 30-60 Sekunden und dann funktioniert alles gut. Wenn der Motor warm ist, gibt es solche Probleme nicht.
Ich war bei einem Händler in Frankfurt (Ich habe noch Opel FlexCare bis Juli) und die sagen es gibt kein Problem, da kein Fehler auf dem Display steht. Aber ich habe einige Zweifel, da das Auto erst 4 Jahre alt und weniger als 70.000 km ist.
Zwei Videos, in denen Sie hoffentlich das Problem sehen und hören können:
Was ist Ihr Rat? Was kann getan werden?
Vielen Dank im Voraus!
20 Antworten
@slv rider: OK, nur Deine Meinung ist gültig und ein Fehler ohne Meldung im OBD-System ist keiner.
Wird schon so sein, wenn Du es sagst und natürlich ist auch alles andere völliger Unfug.
Es gibt auch fähige Servicemitarbeiter, die durchaus Fehler ohne Computer eingrenzen oder detektieren können und trotzdem auch mit dieser "neumodischen" Technik umgehen können (leider nicht in der flächendeckenden Masse)
Warum muss denn Deiner Meinung nach das eine das andere ausschließen?
Das alles "für lau" sein soll habe ich auch nicht behauptet, also warum so angepisst?
Wer sagt denn für lau?
Selbst das Anstecken des Diagnosegerätes ohne dass ein Fehler gespeichert ist kostet Geld. Selbst wenn ein Fehler gespeichert ist, bedeutet es ja nicht, dass das entsprechende Teil defekt ist, leider wird auch hier sinnlos getauscht.
Vom Lesen des Auftrages kann man ja schon nicht mehr ausgehen.
Wann aus 2018 ist er denn?
Wenn er fast 5 Jahre alt ist
Und opel sich quer stellt würde ich überlegen
Zahnriemen und Steuerkette von Intervall vorzuziehen
Wäre ja in ca 1 halb Jahren eh fällig
Das würde ich mir überlegen so bitter wie das ist
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Januar 2023 um 09:35:30 Uhr:
Zitat:
Eine Werkstatt die Fehler erst akzeptiert wenn sie auf dem Display angezeigt werden taugt nichts!
Teiletauscher nach Computervorgabe ohne eigene Motivation....
und wer soll eine diagnose auf blauen dunst bezahlen?😉
Auf blauen Dunst? Das scheint ja kein seltenes Problem bei dem 170PS Diesel zu sein, deshalb könnte ein Händler das schon mal wissen und vor allem hören, dass es vom Kettentrieb kommen könnte, bzw, es sich um ein mechanisches Problem handelt. Hat man diese Vermutung, könnten sie dann sicher mal weiter im System forschen. Ich meine, dass es nicht die Bremsen sind, werden sie ja wohl hören, zumal der Motor kalt alles andere als gesund klingt. Wenn man nach einem solchen Sound mit der Ausrede einer nicht leuchtenden Kontrollleuchte kommt, hat der Händler einfach keinen Bock auf einen evtl. Garantiefall, Kostenübernahme, etc., oder aber er ist unfähig.
Und bei einem mechanischen Fehler auf einen Fehlercode hinzuweisen, ist ja fast grob fahrlässig, denn kommt da erstmal ein Fehlercode, dann ist der Motor wahrscheinlich bereits tot. Ein Händler, der wenigstens ein bisschen von sich hält, würde jedenfalls nicht so ein Quatsch erzählen. Er muss ja nicht sofort wissen, was das genaue Problem ist und muss sich auch nicht sofort verpflichten alle Kosten zu übernehmen, aber diese Reaktion geht gar nicht. Hören, dass da was nicht stimmt, MUSS er, bzw. sollte er dazu in der Lage sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Januar 2023 um 11:43:38 Uhr:
stimmt, die guten alten mechaniker die zwar mit moderner diagnosetechnik komplett überfordert sind aber dafür mit einem besenstiel am ohr jedes klappergeräusch finden sterben aus. schon aus demografischen gründen.😉
wenn ihr das alle hier besser könnt und für lau macht dann ladet doch einfach die problemgeplagten für einen samstag in die eigene garageneinfahrt zwecks fehlersuche ein...😁
Kann man IN DIESEM FALL machen, denn dann kann man den Problemgeplagten auch ohne Diagnosegerät sagen, dass an ihrem Motor was nicht stimmt und es vermutlich die Kette sein wird. Heißt, man könnte ihnen immer noch besser helfen, als zu sagen:"Es ist kein Fehler abgelegt, alles in Ordnung!"
Aber dazu brauchen sie nicht mal zu einem zu fahren...ein Video reicht ja in diesem Fall schon, wie man sieht.
bloß weg mit der karre. die aktuellen 3 topthemen hier beim ins-b handeln nur vom zerschreddern der motorsteuerungsmechanik. 😁
eigentlich müssten überall welche auf dem pannenstreifen stehen....