Drehzahlschwankungen bei Konstantem Gas bzw. Tempomat
Moin Moin!
Ich lese hier nun schon eine Weile mit und nun muss ich selber mal ein Thread auf machen.
Ich habe mir ende Oktober einen 325i Automatik Baujahr 2003 gekauft, nun stelle ich folgendes Problem fest:
Sobald ich mit dem KFZ eine Strecke fahre, die leicht bergauf geht, dann springt die Drehzahl hin und her (zwischen 1100 und 1600) und es kommt ein komisches Geräusch (ich vermute aus Fahrtrichtung rechts), das Geräusch kommt einem Schleifen nahe, sobald ich jedoch wieder Gas gebe, ist es weg,
Das Problem tritt nur bei Konstantem Gas auf und nur wenn er Warm ist, also ich fahre in der Stadt halte die Geschwindigkeit 50km/h und nach paar Sekunden fängt die Drehzahl an zu Springen.
Fahre ich mit 1800 Umdrehung beispielsweise, passiert das eher weniger bzw. kaum, aber sobald das KFZ ca. 50 fährt und die Drehzahl bei 1600 liegt passiert das.
Ich war in einer Werkstatt und hab das Auto auslesen lassen sowie Öl-Wechsel machen lassen, und der Meister sagte das im Fehlerspeicher der LMM stehen würde, jedoch hab ich (bevor ich in der Werkstatt war) den Stecker vom LMM einmal gezogen und bin gefahren (daher Wahrscheinlich auch der Fehlereintrag) um zu prüfen, ob der Defekt ist, ich merkte jedoch kein unterschied bei der Fahrt.
Außerdem hat der Meister gesagt ich solle mir keine Sorgen machen, aber der wirkte nicht wirklich so, als ob der viel wusste..
Joaa.. bisschen viel geschrieben, aber ich hoffe ihr könnt mit weiterhelfen 🙂
24 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. November 2017 um 17:14:18 Uhr:
Irgendwas ist mit den Videos schief gelaufen.
Kannst du die Video nicht sehen?
Ich hab es auf Privat hochgeladen, ich schau mal nach
Edit: Sollte jetzt gehen, hab die Videos auf Öffentlich gestellt.
Das Geräusch kommt aber parallel zu den Schwankungen. Bist du sicher das es von vorne kommt.
Vielleicht sollte man mal der FS und das Getriebe STG ausgelesen werden. Geht mit INPA oder Rheingold.
Füllstand kontrollieren kann auf jeden Fall nicht schaden.
Wurden nach Ölwechsel die Adaptionen des Getriebes gelöscht, wer hat das gemacht und wie genau wurde was gemacht?
Okey, hab nochmal in den Rechnungen geschaut, es war ÖL für die Hinterachse, nicht für das Getriebe.
Ich schau mal morgen Früh, ob ich eine gute Werkstatt finde um das Getriebeöl zu messen, ich hoffe ja das es zu wenig ÖL ist, dann werd ich das Getriebe wohl spülen lassen, kostet zwar bisschen was, aber immer noch besser als ganzes Getriebe hehe
Hört sich irgendwie eher nach "Zündung aus" oder "Schubabschaltung" an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 22. November 2017 um 20:42:17 Uhr:
Hört sich irgendwie eher nach "Zündung aus" oder "Schubabschaltung" an.
Selbst wenn wundert mich das Geräusch, ich hab nicht die leiseste Ahnung was das sein könnte, und ich denke nicht dass solche Geräusche entstehen wenn die Zündung spinnt :/
Das hätte man beim Fehler auslesen auch gesehen
Also wenn's ein Vergaser wäre würd ich bei so'nem Geräusch sagen :
Schwimmerstand zu niedrig, saugt nur noch Luft an = nur noch Ansauggeräusch da, gut hörbar weil Drosselklappe offen. Irgendwann wieder Sprit da, Sound wieder normal.
Vielleicht hat die Schubabschaltung aber doch irgendwie ein geheimes Eigenleben und funkt da einfach mal dazwischen und schaltet die Spritzufuhr/Einspritzung ab, Drosselklappe ist weiterhin geöffnet und das könnte dann durchaus so ein Geräusch geben. Denn irgendwie ist das so etwa der Drehzahlbereich des Ab- und Anschaltens der Schubabschaltung. Nur ist dann normalerweise die Drosselklappe zu = kein solches Geräusch.
---> Problem Drosselklappe/npoti, Kabel dorthin ?
Ohne Gaszug kannst das leider nicht durch "Zündung aus" beim Fahren mal so zum Vergleich simulieren :-(
Oder plötzliche große Mengen Falschluft ?
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 23. November 2017 um 00:46:23 Uhr:
Also wenn's ein Vergaser wäre würd ich bei so'nem Geräusch sagen :
Schwimmerstand zu niedrig, saugt nur noch Luft an = nur noch Ansauggeräusch da, gut hörbar weil Drosselklappe offen. Irgendwann wieder Sprit da, Sound wieder normal.Vielleicht hat die Schubabschaltung aber doch irgendwie ein geheimes Eigenleben und funkt da einfach mal dazwischen und schaltet die Spritzufuhr/Einspritzung ab, Drosselklappe ist weiterhin geöffnet und das könnte dann durchaus so ein Geräusch geben. Denn irgendwie ist das so etwa der Drehzahlbereich des Ab- und Anschaltens der Schubabschaltung. Nur ist dann normalerweise die Drosselklappe zu = kein solches Geräusch.
---> Problem Drosselklappe/npoti, Kabel dorthin ?
Ohne Gaszug kannst das leider nicht durch "Zündung aus" beim Fahren mal so zum Vergleich simulieren :-(Oder plötzliche große Mengen Falschluft ?
Mir ist gestern noch aufgefallen, dass wenn ich auf P Stellung Gas gebe ein komisches Geräusch entsteht, also so eine Art Ansaug Geräusch bzw. zischen/ziehen, in der Werkstatt wollte man das kontrollieren, aber der Meister hat diesbezüglich nichts gesagt, also werd ich später mal den Faltenbalg auf Risse kontrollieren.
Vielleicht hat es mit dem Getriebe eventl. nix zu tun und ist am Motor zu suchen.
Was mich wundert das du keine anderen Effekte hast.
Versuch mal im Stand genau die Drehzahl zu halten wo die Problem auftreten.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. November 2017 um 10:44:48 Uhr:
Vielleicht hat es mit dem Getriebe eventl. nix zu tun und ist am Motor zu suchen.Was mich wundert das du keine anderen Effekte hast.
Versuch mal im Stand genau die Drehzahl zu halten wo die Problem auftreten.
Naja, also beim stehen an der Ampel hab ich schon Vibrationen, aber eher leichte, sobald ich auf N oder P stelle, sind die Vibrationen weg, ich hab irgendwo gelesen das es was mit KGE zu tun haben könnte, aber das Geräusch ist halt immernoch ein Mysterium.
Alsoooo ich war bei einem Getriebe Spezialisten, die wollten erstmal das KFZ fahren und auslesen, bevor die den Öl-Stand vom Getriebe kontrollieren, ich zeigte dem Meister das Video erklärte ihm was passiert und er war sich zunächst nicht sicher, ob es das Getriebe ist.
Nach der Probefahrt, meinte er es ist definitiv der Wandler und die schlugen mit Summen um her die bei 1300€ los gingen...
Mir wurde empfohlen den Verkäufer darauf hinzuweisen, dass er mir quasi ein Auto mit einem größeren Schaden verkauft hat ohne mich darauf hinzuweisen, also sprich Rücktritt vom Kaufvertrag...
Ich werde mir dennoch noch eine zweite Meinung morgen einholen bevor ich irgendjemanden wegen vermutlichen Schäden beschuldige...
So viel dazu, echt blöde Situation... bei meinem Glück kann ich mir wohl eh die Anwaltskosten sparen hehe