drehzahlschwankung. was hat euch geholfen??

BMW 3er E46

Servus,

fahr einen bmw e46 318i. bj. 98 km: 116000
ich habe hier schon öfters gelesen das viele probleme mit der drehzahlschwankung hatten. Im warmen zustand.
Was hat euch geholfen? Was habt ihr gewechselt?
Hilfe wäre super danke

72 Antworten

Sorry, ich lese hier schon viel, falls du das schon oft geschrieben hast hab ich es nicht gelesen oder wirklich überlesen.
Welches Ventil genau meinst du? Das von der Abgasluftpumpe? Die Schläuche hab ich auch schon auf Verdacht getauscht.

Es könnte auch der Nockenwellensensor sein.
Gruß Sepp!

dieses hier da geht dahinter ein kleiner unterdruckschlauch runter überprüf den mal 🙂

Schau ich nachher mal, aber ich meine den habe ich schon neu 🙁

@sepp-aus-oberbayern
Den Nockenwellensensor habe ich auch schon vor 2 Jahren getauscht, da ich Probleme mit dem Warmstart habe, allerdings gegen eine Noname Teil, das Problem war danach behoben. Den Originalen habe ich noch, wäre vielleicht mal eine Idee den wieder einzubauen?

Ähnliche Themen

ich hab bei meinem alten 316i
auch LMM, KGE + schläuche, leerlaufregler, nockenwellensensor, Lambdasonde.. getauscht alles half nichts 😁
dann hab ich aus zufall den schlauch gesehen und hab mir gedacht der fällt ja gleich runter ups drangekommen schon lag er unten 😁
neuen dran und er lief perfekt 🙂

der müsste so grün schwarz sein gestreift 🙂

So, war eben am Auto, wie ich es mir gedacht habe, den Schlauch hab ich schon neu, genauso wie alle anderen die dort sind weil sie alle porös waren.

hmm und der fehlerspeicher sagt nichts?

Gar nichts, alles leer. 🙁
Werde nachher mal den Gaszug nach TIS Anleitung einstellen, vielleicht hat sich das was verstellt 😕

und risse im faltenbalg nachm LMM??
ist die Drosselklappe verdreckt?!?!

das ventil was ich dir beschrieben hab ist das AGR abgasregelventil ist das vielleicht dicht??

bei meiner freundin ihrem polo musste es gesäubert werden dann waren auch die schwankungen weg 🙂

Der Faltenbalg sieht gut aus, konnte nichts feststellen, hab den auch schon bei laufendem Motor ringsum mit Bremsenreiniger besprücht, hatte keine Auswirkungen. Die Drosselklappe hab ich vor ca. 'nem Jahr ausgebaut und sauber gemacht da das Gas Pedal hackte. Kann man irgendwie testen ob das AGR Ventil zu ist? Oder einfach mal ausbauen und reinigen?

schraubs runter und schau rein wies aussieht
bei mir wars ganz schwarz habs dann mit bremsenreiniger geflutet und einwirken lassen brühe raus bisschen rausgewischt und hat gepasst

Einen Versuch ist es wert, mal schauen wann ich dazu komme.

Ich habe im E36 Bereich folgenden Beitrag gefunden:
http://www.motor-talk.de/forum/leerlaufsaegen-318i-t1680159.html
Denke ich werde bei Gelegenheit erst nochmal die Drosselklappe abmontieren und gründlich säubern.
Nachher lösche ich die Adaptionen, hab ich nach dem Tausch des Ventils nämlich nicht gemacht .

Das Ventil, welches shiro in seinem Bild markiert hat, ist kein Abgasregelventil, sondern das Sperrventil der Sekundärlufteinblasung, die Luft (Sauerstoff) in den Kat hineinpumpt, um den Kat auf Temperatur zu bringen.

BMW-Verrückter

Stimmt, der M43 hat soweit ich raus gekriegt habe gar kein AGR Ventil, da wird alles raus geblasen.
Von daher sollte das besagte Ventil selbst wenn es verstopft ist keine Auswirkung haben, zumindest nicht bei meinem Problem. Nur beim Kaltstart wenn die Pumpe läuft würde ein verstopftes Ventil verhindern dass Luft in den Krümmer geblasen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen