drehzahlschwankung. was hat euch geholfen??

BMW 3er E46

Servus,

fahr einen bmw e46 318i. bj. 98 km: 116000
ich habe hier schon öfters gelesen das viele probleme mit der drehzahlschwankung hatten. Im warmen zustand.
Was hat euch geholfen? Was habt ihr gewechselt?
Hilfe wäre super danke

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


warum verbaust du dir ein 11 jahre altes ventil?!?

Als ich vor drei Jahren KGE Schlauch und Ventil gewechselt habe, war der alte Schlauch total platt, das alte Ventil sah noch ok aus deshalb habe ich es für alle Fälle aufgehoben. Da ich nicht ahnen konnte dass bei dem 3 Jahre alten Ventil die Dichtung gerissen ist, wollte ich bevor ich ein neues Kaufe nochmal zum Test das alte einbauen, hätte ja sein können dass es gar nicht kaputt ist.

@e46tango
Die Teile habe ich jetzt auch alle getauscht, da ich alles selber gemacht hab und die Teile bei günstigen Händlern besorgt habe, hab ich insgesamt "nur" 300€ ausgegeben. Für meinen alten LMM, der nicht kaputt war hab ich noch 50€ gekriegt und den alten LLR werde ich auch noch verkaufen da der offensichtlich auch nicht kaputt ist. Jetzt kommt zu der Rechnung noch das neue KGE Ventil für ~50€.
Wäre ich in eine Werkstatt gefahren, hätten die bestimmt nichts anderes gemacht, es hätte mich aber garantiert schon min. 500€ an Teile gekostet.

aso ok und läuft er jetzt??

Lies nochmal meine Beiträge auf den letzten Seiten, dann hätten sich deine Fragen erübrigt 😉
Aber, nö, noch nicht, da ja jetzt das alte Ventil mit Membranriss drin ist, aber ich bin zuversichtlich wenn ich nachher ein neues eingebaut hab.

Zitat:

Original geschrieben von valinet


Lies nochmal meine Beiträge auf den letzten Seiten, dann hätten sich deine Fragen erübrigt 😉
Aber, nö, noch nicht, da ja jetzt das alte Ventil mit Riss drin ist, aber ich bin zuversichtlich wenn ich nachher ein neues eingebaut hab.

sorry war zu faul 😁

na dann daumen drück 😁

Ähnliche Themen

Danke 🙂

So, neues Ventil ist drin, jetzt heißt es Daumen drücken.
Muss mal meinen BMW Händler loben, bzw. den Mitarbeiter an der Ersatzteilausgabe. Als ich nach dem Ventil verlangte, fragte er mich ob der Schlauch noch ok sei. Ich ihm erzählt dass ich vor 3 Jahren beides getauscht hatte und nun die Dichtung des Ventils gerissen sei. Das hat ihn schon verwundert, 3 Jahre wäre ja nicht lange, daraufhin hat er mir ein paar Prozent Nachlass auf das neue Ventil gegeben, als kleine Entschädigung. Nett, oder?

Zitat:

Original geschrieben von valinet


So, neues Ventil ist drin, jetzt heißt es Daumen drücken.
Muss mal meinen BMW Händler loben, bzw. den Mitarbeiter an der Ersatzteilausgabe. Als ich nach dem Ventil verlangte, fragte er mich ob der Schlauch noch ok sei. Ich ihm erzählt dass ich vor 3 Jahren beides getauscht hatte und nun die Dichtung des Ventils gerissen sei. Das hat ihn schon verwundert, 3 Jahre wäre ja nicht lange, daraufhin hat er mir ein paar Prozent Nachlass auf das neue Ventil gegeben, als kleine Entschädigung. Nett, oder?

super 🙂

dachte nicht das BMW so kulant ist ^^

Dann mache doch eine Probefahrt und sage uns bescheid.

BMW_Verrückter

Bin ne kleine Runde gefahren, da war alles gut. Hab jedoch vorher die Adaptionen gelöscht und die paar Fehler die wegen dem defekten Ventil drin waren.

Hört sich schonmal gut an 🙂

BMW_verrückter

Der Vollständigkeit halber, seit dem Tausch des Ventils ist das Problem nicht mehr aufgetreten 🙂
Ich hoffe es bleibt auch weiterhin so.

Also wen ich das dann richtig versteh kamen dein schwankungen nur von der KGE,hm habe auch ab und an mit den Schwankungen im Drezahlbereich zu kämpfen ,hm hab aber letztes Jahr die KGE mit Schläuchen gewechselt hatte leider kein erfolg,überlege ob es vlt am LLR liegen kann

Einen neuen LLR hatte ich ja vorher eingebaut und es war weiterhin vorhanden, aber vielleicht war es auch eine Kombination 😕
Ich habe auch nach dem Tausch den Ventils die Adaptionswerte gelöscht, vielleicht war auch das der springende Punkt, keine Ahnung.
Mein Ventil war ja auch "erst" drei Jahre alt, von daher würde ich es mal checken, ganz schnell geht das ja mit dem Test am Öldeckel, bei laufendem Motor vorsichtig öffnen, wird er leicht angesaugt ist alles in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen